Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentNovember 1985
Das Problem der Intersubjektivität
Neuere Beiträge zum Werk George Herbert Meads
by Hans Joas, Hans Joas
Joas, Hans: Einleitung: Neuere Beiträge zum Werk George Herbert Meads. Wenzel, Harald: Mead and Parsons. Die emergente Ordnung des sozialen Handelns. Rehberg, Karl-Siegbert: Die Theorie der Intersubjektivität als eine Lehre vom Menschen. George Herbert Mead und die deutsche Tradition der »Philosophischen Anthropologie«. Bergmann, Werner: _. Hoffmann, Gisbert: Mead und die Tradition der Phänomenologie. Cook, Gary Allan: Moralität und Sozialität bei Mead. Übersetzt von Hans Joas. Krappmann, Lothar: Mead und die Sozialisationsforschung. Tenbruck, Friedrich H.: George Herbert Mead und die Ursprünge der Soziologie in Deutschland und Amerika. Ein Kapitel über die Gültigkeit und Vergleichbarkeit soziologischer Theorien.
-
Trusted Partner
February 1985Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften
Herausgegeben von Hans-Georg Gadamer und Gottfried Boehm
by Gottfried Boehm, Hans-Georg Gadamer, Hans Günter Holl
Boehm, Gottfried: Einleitung: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Zur Bestimmung des Verhältnisses. Whitehead, Alfred North: Verstehen. Übersetzt von Hansgünther Holl. Ricoer, Paul: Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. Polanyi, Michael: Sinngebung und Sinndeutung. Plessner, Helmuth: Der Aussagewert einer philosophischen Anthropolgie. Mead, George: Die objektive Realität der Perspektiven. Taylor, Charles: Interpretation und die Wissenschaften vom Menschen. Esser, Josef: Dogmatik zwischen Theorie und Praxis. Lang, Hermann: Sprache - das Medium psychoanalytischer Therapie. Seeberg, Erich: Zum Problem der pneumatischen Exegese. Pannenberg, Wolfhart: Hermeneutik und Universalgeschichte. Ebeling, Gerhard: Hermeneutische Theologie?. Faber, Karl-Georg: Grundzüge einer historischen Hermeneutik. Koselleck, Reinhart: Über die Theoriebedürftigkeit der Geschichtswissenschaft. Perelman, Chaim: Philosophie, Rhetorik, Gemeinplätze. Madison, G.B.: Eine Kritik an Hirschs Begriff der »Richtigkeit«. Übersetzt von Sigrid Godau. Kaiser, Gerhard: Nachruf auf die Interpretation. Boehm, Gottfried: Zu einer Hermeneutik des Bildes.
-
Trusted Partner
April 1989Einsicht und Täuschung
Wittgenstein über Philosophie und die Metaphysik der Erfahrung
by Peter M. S. Hacker, Peter M. S. Hacker, Ursula Wolf, Ursula Wolf
Peter M. S. Hacker ist Philosoph und war Fellow am St. John's College in Oxford. Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse. Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse.
-
Trusted Partner
Children's & YAAugust 2020Cryptos
by Poznanski, Ursula
Where do we go when Nowhere is the only destination left? Kerrybrook is Jana‘s favourite virtual escape. An idyllic fishing village with beautiful nature and, every now and then, a breeze of fresh air from the nearby sea. Jana, is this world‘s designer and person in power, she’s satisfied with her masterpiece. Best job so far. Until one day, a dead body is found, in both, ’Virtual Reality‘ and the real world. In times of climate change, VR is the only safe place for humankind. That‘s why Jana needs to solve the crime, she’s responsible for stopping the destruction. • CliFi Thriller (Climate Fiction): Climate change & virtual reality • For fans of Black Mirror (Netflix) • All age readers • Strong, female protagonist • Highly relevant topic WHITE RAVENS recommendation (2021): "In the not too distant future, the world is an inhospitable place: droughts, storms, floods. That’s why world designers construct »alternative realities«, such as landscapes populated by dinosaurs, life at court in the Middle Ages, and surfing and chilling out on a beach. People can switch between these worlds at will and, when they die there, they are not truly dead; instead, they merely return to the »real world« – same as at night when they sleep. Then they are reunited with their body, which is lying inside a capsule. In »Cryptos«, Ursula Poznanski pulls out all the stops of storytelling: She embeds numerous references to human and intellectual history in an action-packed and extremely suspenseful thriller plot. In the process, she raises central existential and ontological questions that result from the interplay between the real and the virtual worlds. This complex dystopian novel is narrated in such an enjoyable way that readers will hardly notice their brains going into overdrive as they devour it."
-
Trusted Partner
September 1997Che Guevara
Biographie
by Jorge G. Castañeda, Udo Rennert, Christiane Barckhausen-Canale, Sven Dörper, Ursula Gräfe
Jorge G. Castañeda wurde 1953 in Mexiko geboren. Er studierte in Princeton und promovierte 1978 in Wirtschaftswissenschaften an der Pariser Sorbonne. Seit 1979 ist er Professor an der UNAM (Universidad Autónoma de México), Gastprofessor in Berkeley und seit 1997 Professor für Politikwissenschaft an der Universität von New York; seine Spezialgebiete sind Politik und Geschichte Lateinamerikas. Castañeda war Berater der mexikanischen Regierung für Zentralamerika und die Karibik und von Dezember 2000 bis Januar 2003 Außenminister im Kabinett von Vicente Fox. Castañeda veröffentlichte mehrere Bücher und publiziert regelmäßig in allen großen politischen Zeitungen und Zeitschriften. Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1995Und morgen kommt der Märchenprinz
Geschichten von Männern und Frauen und andere Unmöglichkeiten
by Moggach, Deborah / Übersetzt von Mössner, Ursula M
-
Trusted Partner
January 1989Alicia
Überleben, um Zeugnis zu geben
by Appleman, Alicia / Übersetzt von Mössner, Ursula M
-
Trusted Partner
January 1988Wo vor mir keiner war
Durch Dschungel und Wüste - mein abenteuerliches Leben als Entdecker letzter unerforschter Gebiete
by Gersi, Douchan / Übersetzt von Mössner, Ursula M
-
Trusted Partner
Geliehenes Land
by Ursula Merkin
Geliehenes Land von Ursula Merkin Geliehenes Land erzählt auf liebevolle und überaus originelle Art die Geschichte der deutsch-jüdischen Arbeiterfamilie Ansbacher, die nach Amerika auswandert. Die Autorin richtet ihr Augenmerk auf die Sorgen und Nöte der aus Deutschland geflüchteten Juden, die zwischen der Sehnsucht nach der verlorenen und ehemals wohlgeordneten und behaglichen deutschen Heimat und ihrer Dankbarkeit gegenüber der neuen, verwirrenden amerikanischen Kultur hin und hergerissen werden. Sie beschreibt, wie die Neueinwanderer in der neuen Welt lernen, ihre eigenen Fähigkeiten neu einzuschätzen und mit zunächst unüberwindlich erscheinenden Schwierigkeiten und neuen Herausforderungen auf beeindruckende Art und Weise zurecht zu kommen. Ursula Merkin wurde 1921 in Frankfurt geboren. Die Familie verließ Deutschland im Jahr 1936, um nach Israel auszuwandern. 1947 wanderte Merkin in die USA aus und ließ sich in New York City nieder, wo sie heiratete und sechs Kinder zur Welt brachte. Sie war Lehrerin in Washington Heights in Manhattan, dem Schauplatz ihres Romans und lebt dort bis heute. Rechte für die deutsche Ausgabe und andere Sprachen sind noch erhältlich!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1987Die Kultur der chinesischen Küche
Das reiche Wissen einer 5000 Jahre alten Tradition gesunder und schmackhafter Kochkunst. Mit 100 ausgewählten klassischen Rezepten
by Cotterell, Yong Y / Übersetzt von Mössner, Ursula M
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2018Die allerbeste Prinzessin
by Poznanski, Ursula / Illustrated by Büchner, SaBine
An innovative & different princess story! • The three princesses love to quarrel • Original and incredibly witty • Written by Ursula Poznanski and stunning illustrations by Sabine Büchner • Translation Grant! Bianca, Violetta and Rosalind are three adorable princesses. But they share a tiny quirk: they love to argue! One day a visitor asks for entrance into the castle. Prince Waldomir doesn’t enjoy hunting dragons anymore and rather prefers to get married know. Of course each princess is convinced to be the best choice and the prince’s one and only. So a rat race is launched before they have even met the puny prince for the first time…