Your Search Results

      • Ernst Reinhardt GmbH & Co KG

        With over 120 years of experience Ernst Reinhardt GmbH & Co KG is a family owned, independent publishing company and has, as of now, 750 titles available. We specialize amongst others in the fields of psychology, education, gerontology and social work and publish an average of 45 new titles every year. Internationally known as quality research literature, our publications have been translated into over 30 languages.Reinhardt Publishing cooperates with professional institutions and associations such as the German Association for Psychology or the Association for Bodypsychotherapy and is a member of utb GmbH – a university-focused joint venture of 15 German  academic publishers.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2012

        Professor A. Donda

        by Stanisław Lem, Benjamin Courtault, Matthias Reiner

        Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine „kritische“ Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanisław Lems Werke sind allein im deutschen Sprachraum millionenfach verbreitet und gelesen worden. Seine humoristisch-phantastische Meistererzählung „Professor A. Donda“, 1978 auf deutsch in den „Sterntagebüchern“ veröffentlicht, erscheint in der Insel-Bücherei erstmals illustriert und als Einzelveröffentlichung. Die Ausgabe ist aus einem Illustrationswettbewerb in der Klasse für Buchgestaltung und Illustration an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Henning Wagenbreth hervor gegangen, wir zeigen die prämiierten Zeichnungen von Benjamin Courtault. - Mit zahlreichen Illustrationen von Benjamin Courtault und einem Nachwort von Matthias Reiner

      • Trusted Partner
        March 2014

        »Bereit zum Abschied sein«

        Gedichte und Gedanken der Trauer

        by Matthias Reiner

        Als ihr Mann John nach vierzig Jahren gemeinsamen Lebens unvermittelt stirbt, stellt Joan Didion in ihrem Tagebuch als Erstes fest: »Das Leben ändert sich in einem Augenblick.« Der Tod des Partners, des eigenen Kindes oder des Freundes löst Entsetzen aus, das sich erst langsam in Trauer, in langanhaltende Traurigkeit verwandelt. Das Trostbuch »Bereit zum Abschied sein« versammelt Gedichte von Matthias Claudius' »Bei dem Grabe meines Vaters« bis Marie Luise Kaschnitz' »Dein Schweigen, meine Stimme«. Isabel Allende erzählt vom langen Sterben ihrer Tochter Paula, der todkranke Tiziano Terzani überrascht seinen Sohn mit dem Satz »Das Ende ist mein Anfang«, Dietrich Bonhoeffer schreibt aus seiner Gefängniszelle in Berlin-Tegel: »Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht mehr wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.«

      • Trusted Partner
        August 2005

        Der verborgene Schatz

        by Paul Maar, Isabel Pin

        In einer längst vergangenen orientalischen Welt lebt der junge Kaufmann Muhar der Kleine. Im Schatten seines wohlhabenden Namensvetters, Muhar der Große, führt er ein bescheidenes Leben, doch sein Herz gehört Yasmina, die allerdings die Aufmerksamkeit des reichen Muhar bevorzugt. Eines Tages wird Muhar der Kleine von einem Traum heimgesucht, der ihm von einem Schatz im fernen Norden erzählt. Getrieben von der Hoffnung, durch diesen Schatz reich zu werden und somit Yasminas Liebe zu gewinnen, begibt er sich auf eine lange und gefährliche Reise. Die Geschichte nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Suche, die nicht nur von äußeren Gefahren, sondern auch von inneren Prüfungen geprägt ist. Paul Maars "Der verborgene Schatz" ist mehr als nur eine abenteuerliche Schatzsuche; es ist eine tiefgründige Parabel über die wahren Werte im Leben. Am Ende seiner Reise steht Muhar der Kleine vor einer großen Überraschung, die sein Verständnis von Reichtum und Liebe grundlegend verändert. Die Geschichte lehrt, dass die wahren Schätze des Lebens nicht in materiellem Reichtum, sondern in den Herzen der Menschen zu finden sind. Unterstützt von den malerischen und ausdrucksstarken Bildern Isabel Pins, wird diese orientalische Parabel zu einem poetischen und weisen Märchen, das sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen für die ganze Familie geeignet ist und nebenbei wichtige Lebensweisheiten vermittelt. "Der verborgene Schatz" ist eine orientalische Parabel für Kinder ab 8 Jahren, die von Paul Maar mit poetischer Raffinesse und märchenhafter Weisheit verfasst wurde, ideal für die ganze Familie zum Vorlesen und Selberlesen. Durch die Abenteuer von Muhar dem Kleinen vermittelt das Buch auf subtile Weise die Bedeutung von wahren Werten im Leben, die über materiellen Reichtum hinausgehen. Die Geschichte nimmt Leser jeden Alters mit auf eine spannende, abenteuerliche und gefährliche Reise in den Norden, auf der Suche nach einem verborgenen Schatz, der mehr beinhaltet, als es zunächst scheint. Im Herzen ein Liebesmärchen, erzählt dieses Buch von der unsterblichen Liebe Muhars zu Yasmina und seiner Reise nicht nur durch die Welt, sondern auch zu sich selbst. Isabel Pin ergänzt die Erzählung mit malerischen, ausdrucksstarken Bildern, die die orientalische Atmosphäre lebendig machen und die Geschichte visuell bereichern. Geschrieben von Paul Maar, einem der beliebtesten und renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautoren, verspricht "Der verborgene Schatz" Qualität, Humor und Spannung. Vielfach gelobt für seine Einfühlsamkeit, den Humor und die spannende Handlung, die gleichzeitig die Grenzen der Parabel wahrt.

      • Trusted Partner
        March 2012

        A-B-Zebra

        Der Doppelwörter-Spaß

        by Pin, Isabel / Illustriert von Pin, Isabel

      • Trusted Partner
        September 2017

        Die schönsten Mondgedichte

        by Matthias Reiner, Reinhard Michl

        »Dunkel war’s, der Mond schien helle«: Von Mitternachtsmäusen und Mondschafen, von Sommernächten, Bauernregeln und Mondsüchtigen bis hin zum Mann im Mond reichen die Themen der Gedichtsammlung. Enthalten sind Klassiker wie Matthias Claudius‘ Abendlied oder Karl Enslins Guter Mond, du gehst so stille ebenso wie Mondgedichte von Mascha Kaléko oder Marie Luise Kaschnitz. Von Nächten im Krieg oder im Gefängnis, vom Mondschein am Meer oder in der Großstadt: Die schönsten Mondgedichte, von Reinhard Michl farbig und unverwechselbar in Szene gesetzt: »Es war, als hätt der Himmel/Die Erde still geküßt.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2000

        Subjektivität und System

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl zeigt anhand von exemplarischen Einzelstudien, wie Philosophie der Subjektivität und Systemtheorie in bestimmten Kontexten und bezogen auf konkrete Problemstellungen jeweils neue Verbindungen eingehen: In der Wahrnehmungs- und Emotionstheorie, in Reflexion und Ressentiment, in Weltanschauungslehre und Religionsphilosophie sowie in der pragmatischen Philosophie der Wissenschaften. Die Exempla sind absichtlich unterschiedlichen geschichtlichen Kontexten der neuzeitlichen Philosophie entnommen. Die hier versammelten Studien bilden den dritten und abschließenden Band philosophischer Essays zum Zusammenhang von Metaphysik, Anthropologie und Subjektivitätstheorie.

      • Trusted Partner
        May 2021

        Escapades in Evolution

        Of humans, chimps and other capers of nature

        by Matthias Glaubrecht

        Humans are rapidly changing the conditions of evolution, and while many species have not yet been discovered, the extinction of numerous species is becoming more and more dramatic. In this book, Matthias Glaubrecht contrasts the impending “end of evolution”, of which the evolutionary biologist writes in his bestseller of the same name, with the beauty, diversity and also the whims of nature. In 36 short chapters, the zoologist presents the animal and the all-tooanimal from the curiosity cabinet of evolution, easy to understand and with a good touch of humour – from dinosaurs with four wings to the annual new “Minnelied” hit of the humpback whale to the women’s communes of bonobos who use sex as a form of social bonding.

      • Trusted Partner
        May 1996

        Metaphysik und Erfahrung

        Philosophische Essays

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl verteidigt die Unauflöslichkeit und Vielschichtigkeit des Zusammenhangs von Metaphysik und Erfahrung. Unter dem Titel »Strukturen« stellen die ersten drei Beiträge des Bandes das analytische Instrumentarium hierzu bereit. Vier weitere Beiträge prüfen sodann die »Distanzen«, die die Philosophie nach Kant zum Erbe der klassischen Metaphysik aufgespannt hat. Es zeigt sich, daß neben unverlierbaren metaphysikkritischen Einsichten auch Verluste an theoretischer Durchdringungskraft stehen, die eine auf die interne Verbindung von Metaphysik und Erfahrung reflektierende Philosophie korrigieren muß. Vor diesem Hintergrund versuchen die letzten drei Beiträge mit Spinoza und Whitehead »Exempla« der Metaphysik weiterzudenken und im Kontext aktueller Fragestellungen der philosophischen Anthropologie und Ethik fruchtbar zu machen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2005

        Isabel Allende

        by Martina Mauritz

        »Ich sehe die Welt in leuchtenden Farben.« Geboren in Peru, aufgewachsen in Chile, das sie nach dem Militärputsch verlassen musste, schrieb Isabel Allende ihren Bestseller Das Geisterhaus im Exil in Venezuela; seither zählt sie zu den wichtigsten Stimmen in der lateinamerikanischen Literatur. In ihren Romanen, die Leser in aller Welt begeistern, spiegelt sich das bewegte Leben dieser faszinierenden Frau.

      • Trusted Partner
        January 2002

        Weltstaat oder Staatenwelt?

        Für und wider die Idee einer Weltrepublik

        by James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann, James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann

        Die weltweite Verbreitung der liberalen Marktwirtschaft hat in Verbindung mit einer Globalisierung von Technik, Kommunikationsmitteln und Verkehr den Handlungsraum für einzelstaatliche Politik dramatisch verändert - sowohl im Inneren der Staaten als auch in ihrer Außenpolitik. Diese Entwicklungen, aber auch die zunehmenden Proteste gegen die Folgen der Globalisierung und die sich abzeichnenden weltweiten Konflikte haben die Diskussion über neue Strukturen der internationalen Politik belebt. Der Streit wird über die Frage geführt, ob die Struktur der überlieferten Staatenwelt geeignet ist, die Herausforderungen politisch und friedlich zu bewältigen, die sich aus der Globalisierung von ökonomie und Technik ergeben. Oder sollen neue, demokratische Strukturen für die internationale Politik geschaffen werden, die die Mechanismen der bisherigen Außenpolitik ersetzen? Der von den politischen Philosophen Matthias Lutz-Bachmann (Frankfurt am Main) und James Bohman (St. Louis, USA) vorgelegte Band versammelt Beiträge von Philosophen, Juristen, Politikwissenschaftlern und ökonomen zur Diskussion der aktuellen politischen Streitfrage: »Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik«. Im Suhrkamp Verlag ist außerdem erschienen: Matthias Lutz-Bachmann/ James Bohman (Hg.): Frieden durch Recht. Kants Friedensidee und das Problem einer neuen Weltordnung (stw 1269).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2012

        Das Geisterhaus

        Roman

        by Isabel Allende

        Eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit der ihr eigenen Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Buches verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg.

      • Trusted Partner
        August 2016

        Insel Bücherei »Es gibt so Schönes auf der Welt«

        Kalender für 2017

        by Matthias Reiner

        Ein Kalender für die Insel-Bücherei! Mit kleinen Geschichten, Gedichten, Rezepten und Aphorismen - passend zu den Jahreszeiten und mit viel Platz für eigene Notizen - begleitet Sie dieser Band durchs Jahr. Typographisch individuell gestaltet, mit vielen Illustrationen und Fotografien.

      Subscribe to our

      newsletter