Your Search Results

      • Trusted Partner
        December 2009

        Walter Benjamin

        Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin

        by Jean-Michel Palmier, Florent Perrier, Horst Brühmann

        Jean-Michel Palmiers monumentale Studie über Walter Benjamin ist das Lebenswerk eines Gelehrten, der den zahlreichen Benjamin-Interpretationen nicht eine neue hinzufügt, sondern schlicht den Schlüssel zum Verständnis dieses enigmatischen Autors liefert. Minutiös zeichnet Palmier den philosophischen, politischen und ästhetischen Denkweg Benjamins nach und beseitigt zahlreiche Mißverständnisse und Klischees, etwa das des »marxistischen Rabbiners«, der die Alternative zwischen historischem Materialismus und Theologie in ein unauflösliches Dilemma verwandelt. Vor allem aber schließt Palmier die Lücken einer oft simplifizierenden und immer wieder um dieselben Themen kreisenden Rezeption. Der Lumpensammler, der Engel und das »bucklicht Männlein« werden so zu Grundfiguren einer philosophischen Erzählung, die nicht hagiographisch, sondern systematisch die Komplexität von Benjamins Denken erschließt. Ein Standardwerk.

      • Trusted Partner
        March 2005

        Walter Benjamin

        by Momme Brodersen

        Walter Benjamin gehört zu den meistdiskutierten Autoren des 20. Jahrhunderts – in Wissenschaft, Literatur und Kunst. Seine eigenwilligen und unkonventionellen Schriften sind ein unablässiges Nachdenken über seine großstädtische, seine Berliner Herkunft: darüber, wie man sich im Labyrinth ständig wechselnder Eindrücke zurechtfinden kann.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2018

        Order and conflict

        Anthony Ascham and English political thought (1648–50)

        by Peter Lake, Marco Barducci, Anthony Milton, Jason Peacey, Alexandra Gajda

        This book provides a careful and systematic analysis of Anthony Ascham's career and writings for the first time in English. During the crucial period between the Second Civil War and the establishment of the English Republic, when he served as official pamphleteer of the Parliament and the republican government, Ascham put forward a complex argument in support of Parliament's claims for obedience which drew on the political thought of Grotius, Hobbes, Selden, Filmer and Machiavelli. He combined ideas taken from these authors and turned them into a powerful instrument of propaganda to be deployed in the service of the political agenda of his Independent patrons in Parliament. This investigation of Ascham's works brings together an intellectual analysis of his political thought and an exploration of the interaction between politics, propaganda and political ideas.

      • Trusted Partner
        Fiction
        July 2023

        The Clockwork Testament or: Enderby's End

        By Anthony Burgess

        by Ákos Farkas, Anthony Burgess

        First published in 1974, this novel is a semi-autobiographical reflection on the author's experience of having been the subject of Stanley Kubrick's film adaptation of A Clockwork Orange in 1971. This is the end of Enderby, Anthony Burgess's finest comic creation. Dyspeptic and obese, this is the account of his last day as a visiting professor in New York, and his last day on Earth. The Irwell Edition of The Clockwork Testament will provide new information about the genesis of the novel, gleaned from a series of drafts and typescripts recently discovered in the archive of the International Anthony Burgess Foundation (IABF) in Manchester, as well as printing a deleted chapter for the first time in English.

      • Trusted Partner
        February 2005

        Mind Time

        Wie das Gehirn Bewusstsein produziert

        by Benjamin Libet, Jürgen Schröder

        Fast nichts ist uns Menschen so wichtig wie unser subjektives, bewußtes Innenleben – und doch wissen wir relativ wenig über seine Genese.Benjamin Libet gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Bewußtseinsforschung und hat zahlreiche Experimente durchgeführt, die gezeigt haben, wie das Gehirn Bewußtsein produziert. In seinem 2004 erschienenen und jetzt auf deutsch vorliegenden Buch Mind Time präsentiert er erstmals eine eigene Deutung seiner berühmten »Libet-Experimente«, die die aktuelle Debatte über die Bedeutung der Hirnforschung für unser Menschenbild überhaupt erst angestoßen haben.Im Zentrum der Experimente steht der Nachweis, daß jedem bewußten Prozeß ein unbewußter, jedoch meßbarer Prozeß zeitlich vorausgeht. Diese zeitliche Differenz – die Mind Time – läßt den Schluß zu, daß unbewußte Prozesse in unserem Gehirn unser Bewußtsein steuern und nicht umgekehrt das Bewußtsein »Herr im Haus« ist. Die vermeintlichen freien Willensakte etwa sind längst initiiert, bevor uns ein Handlungswunsch überhaupt gegenwärtig ist. Libet behandelt die weitreichenden Folgen seiner Entdeckung nicht nur für die Willensfreiheit, sondern auch für die Identität der Person und die Beziehung zwischen Geist und Gehirn. Klar und verständlich dargestellt, ermöglichen Libets Experimente und Theorien es sowohl Spezialisten als auch interessierten Laien, an einem der spannendsten Forschungsprogramme dieser Tage teilzuhaben – der Erforschung des menschlichen Bewußtseins.

      • Trusted Partner
        July 2016

        Walter Benjamin – die Geschichte einer Freundschaft

        by Gershom Scholem

        Gershom Scholems Bericht ist mehr als eine Biographie. Mit teilweise unbekannten Dokumenten belegt, leuchtet der intimste Kenner des Lebens und des Werkes von Walter Benjamin dieses Leben und Werke aus. Die Geschichte der Freundschaft beginnt mit den ersten Berührungen im Jahre 1913 und 1915, sie schildert die Jahre in der Schweiz von 1918 bis 1919, sie schildert Scholems nimmermüde Bemühungen, den Freund nach Jerusalem zu holen, und sie liefert einen bedeutenden Kommentar zu Benjamins marxistischen wie metaphysisch-jüdischen Vorstellungen.

      • Trusted Partner

        Work-Life Balance

        Malevolent Managers and Folkloric Freelancers

        by Wayne Reé, Benjamin Chee

        When a malevolent multinational arrives on our shores, familiar creatures like pontianaks, manananggals, rākṣasīs and ba jiao guis are forced out of their jobs. Some give in and sign up for mundane corporate life – but others would rather fight than join the broken-spirited hordes of the (desk)bound. Benjamin Chee’s comics and Wayne Rée’s prose intertwine in this collection to bring you familiar Asian mythology in an even more familiar setting: the realm of dead-end work, glass ceilings and truly hellish bosses.

      • Trusted Partner
        June 1991

        Briefe

        Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Gershom Scholem und Theodor W. Adorno. (2 Bde.)

        by Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Gershom Scholem

        Walter Benjamin wurde am 15. Juli 1892 als erstes von drei Kindern in Berlin geboren und nahm sich am 26. September 1940 in Portbou/Spanien das Leben. Benjamins Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Nach dem Abitur 1912 studierte er Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg im Breisgau, München und Berlin. 1915 lernte er den fünf Jahre jüngeren Mathematikstudenten Gershom Scholem kennen, mit dem er zeit seines Lebens befreundet blieb. 1917 heiratete Benjamin Dora Kellner und wurde Vater eines Sohnes, Stefan Rafael (1918 –1972). Die Ehe hielt 13 Jahre. Noch im Jahr der Eheschließung wechselte Benjamin nach Bern, wo er zwei Jahre später mit der Arbeit Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik bei Richard Herbertz promovierte. 1923/24 lernte er in Frankfurt am Main Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer kennen. Der Versuch, sich mit der Arbeit Ursprung des deutschen Trauerspiels an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte. Benjamin wurde nahegelegt, sein Gesuch zurückzuziehen, was er 1925 auch tat. Sein Interesse für den Kommunismus führte Benjamin für mehrere Monate nach Moskau. Zu Beginn der 1930er Jahre verfolgte Benjamin gemeinsam mit Bertolt Brecht publizistische Pläne und arbeitete für den Rundfunk. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im September 1933 ins Exil zu gehen. Im französischen Nevers wurde Benjamin 1939 für drei Monate mit anderen deutschen Flüchtlingen in einem Sammellager interniert. Im September 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich das Leben. Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen. Gershom Scholem (1897–1982) begründete mit seinen Werken einen neuen Forschungszweig: die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Mystik, die ein neues Verständnis des Judentums und der jüdischen Geschichte eröffnet hat.

      • Trusted Partner
        March 2005

        Briefwechsel 1930–1940

        by Gretel Adorno, Walter Benjamin, Christoph Gödde, Henri Lonitz

        Die Korrespondenz zwischen Gretel Adorno und Walter Benjamin, die 1930 einsetzt, aber erst mit Benjamins Emigration nach Frankreich ihre volle Intensität erreicht, ist nicht nur ein spätes Zeugnis des intellektuellen Berlin der zwanziger Jahre, sondern auch das Dokument einer großen Freundschaft, die unabhängig von der Beziehung Benjamins zu Theodor W. Adorno bestand. Während Benjamin, neben seinen Alltagssorgen, insbesondere über jene Projekte schreibt, an denen er in den letzten Jahren seines Lebens mit Hochdruck gearbeitet hat – vor allem über den »Baudelaire« –, war es Gretel Karplus-Adorno, die mit aller Macht versuchte, Benjamin in der Welt zu halten. Sie drängte ihn zur Emigration, berichtete von Adornos Plänen und Blochs Aufenthaltsorten und hielt so die Verbindung zwischen den alten Berliner Freunden und Bekannten aufrecht. Sie half ihm durch regelmäßige Geldüberweisungen über die schlimmsten Zeiten hinweg und organisierte eine finanzielle Unterstützung aus dem anfänglich noch vom Deutschen Reich unabhängigen Saarland. In New York angekommen, versucht sie mit ihren Beschreibungen der Stadt und der Neuankömmlinge, Benjamin nach Amerika zu locken. Aber Benjamin schreibt im Frühjahr 1940: »Wir müssen sehen, unser Bestes in die Briefe zu legen; denn nichts deutet darauf hin, daß der Augenblick unseres Wiedersehens nahe ist.«

      • Trusted Partner
        June 1982

        Das Passagen-Werk

        2 Bände im Schuber

        by Walter Benjamin, Rolf Tiedemann, Rolf Tiedemann

        Dreizehn Jahre lang, von 1927 bis zu seinem Tod 1940, arbeitete Benjamin an dem als Hauptwerk geplanten Buch über Paris, dem sogenannten Passagenwerk: einer materialen Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2020

        Antony and Cleopatra

        by Carol Chillington Rutter, Jim Bulman

      • Trusted Partner
        The Arts
        April 2011

        Anthony Asquith

        by Tom Ryall, Brian McFarlane, Neil Sinyard

        This is the first comprehensive critical study of Anthony Asquith. Ryall sets the director's work in the context of British cinema from the silent period to the 1960s, examining the artistic and cultural influences which shaped his films. Asquith's silent films were compared favourably to those of his eminent contemporary Alfred Hitchcock, but his career faltered during the 1930s. However, the success of Pygmalion (1938) and French Without Tears (1939), based on plays by George Bernard Shaw and Terence Rattigan, together with his significant contributions to wartime British cinema, re-established him as a leading British film maker. Asquith's post-war career includes several pictures in collaboration with Terence Rattigan, and the definitive adaptation of Oscar Wilde's The Importance of Being Earnest (1951), but his versatility is demonstrated in a number of modest genre films including The Woman in Question (1950), The Young Lovers (1954) and Orders to Kill (1958). ;

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2013

        Joan of Arc

        La pucelle

        by Craig Taylor

        This sourcebook collects together for the first time in English the major documents relating to the life and contemporary reputation of Joan of Arc. Also known as La Pucelle, she led a French Army against the English in 1429, arguably turning the course of the war in favour of the French king Charles VII. The fact that she achieved all of this when just a seventeen-year-old peasant girl highlights the magnitude of her achievements and also opens up other ways of looking at her story. For many, Joan represents the voice of ordinary people in the fifteenth century; the victims of high politics and warfare that devastated France. Her story ended tragically in 1431 when she was put on trial for heresy and sorcery by an ecclesiastical court and was burned at the stake. This book shows how the trial, which was organised by her enemies, provides an important window into late medieval attitudes towards religion and gender, as Joan was effectively persecuted by the established Church for her supposedly non-conformist views on spirituality and the role of women. Presented within a contextual and critical framework, this book encourages scholars and students to rethink this remarkable story. It will be invaluable reading for those working in the fields of medieval society and heresy, as well as the Hundred Years' War.

      • Trusted Partner
        May 1994

        Der Engel der Geschichte

        Franz Rosenzweig - Walter Benjamin - Gershom Scholem

        by Stéphane Mosès, Thomas Wiemer, Andreas B. Kilcher, Eva-Maria Thimme, Ursula Sarrazin, Dafna Mach

        Stéphane Mosès, geboren 1931 in Berlin, floh 1937 nach Marokko, begann 1951 sein Studium in Paris. Er studierte, lehrte, kommentierte und übersetzte Schriften von Martin Buber, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Gershom Scholem und Paul Celan. Mosès starb 2007 in Paris. Andreas B. Kilcher, geboren 1963 in Basel, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München. 1996 wurde Kilcher mit einer Dissertation zur Kabbala promoviert. Seit 2008 ist er Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich.

      • Trusted Partner
        June 2018

        The Lady in White

        by Donald Willerton

        Mogi Franklin is a typical eighth-grader–except for the mysterious things that keep happening in his life. And the adventures they lead to as he and his sister, Jennifer, follow Mogi's unique problem-solving skills–along with dangerous clues from history and the world around them–to unearth a treasure of unexpected secrets.In The Lady in White, Mogi is working as a cowboy over the summer vacation on one of the largest ranches in New Mexico when hundreds of cattle start mysteriously dying there. Trying to understand the cause, he finds himself embroiled in the life of a boy who was kidnapped by Comanche Indians in 1871. In this seventh book of the exciting Mogi Franklin Mysteries, Mogi comes face-to-face with the ghost of the boy's mother, and must face the reality of the past to save the ranch from the enemies of the present.

      • Trusted Partner
        Fiction
        September 2017

        A Vision of Battlements

        by Anthony Burgess

        by Andrew Biswell, Paul Wake

        A Vision of Battlements is the first novel by the writer and composer Anthony Burgess, who was born in Manchester in 1917. Set in Gibraltar during the Second World War, the book follows the fortunes of Richard Ennis, an army sergeant and incipient composer who dreams of composing great music and building a new cultural world after the end of the war. Following the example of his literary hero, James Joyce, Burgess takes the structure of his book from Virgil's Aeneid. The result is, like Joyce's Ulysses, a comic rewriting of a classical epic, whose critique of the Army and the postwar settlement is sharp and assured. The Irwell Edition is the first publication of Burgess's forgotten masterpiece since 1965. This new edition includes an introduction and notes by Andrew Biswell, author of a prize-winning biography of Anthony Burgess.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2008

        Anthony Burgess and modernity

        by Alan Roughley

        Anthony Burgess and Modernity provides a variety of new perspectives and contexts for exploring Burgess's literature and music. A range of international scholars and critics explore the writer's novels, music and linguistic productions to explore and define how Burgess contributed to modernist and postmodernist art. The scholars who contributed to the book provide original explorations of Burgess's work and the theological, psychological, linguistic, literary and musical contexts in which Burgess's achievements can best be understood. It will appeal to scholars and students, but it also offers an appreciation of Burgess's artistic achievements that will provide general readers of Burgess's work with an insight into some of the exciting contexts in which Burgess novels can be read. ;

      Subscribe to our

      newsletter