Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
AUS NICHTS
by Ron Adam
AUS NICHTS – Ein futuristisch-apokalyptischer Thriller von Ron Adam Wie in einer griechischen Tragödie bewegen sich die Vereinigten Staaten auf eine nicht zu vermeidende Kollision zu: Die explosive Kombination von fanatischem Islamismus, Atomwaffen und den reichsten Energiereserven der Welt. Am 11. September 2001 demonstrierte Osama Bin Laden, wie US Dollars und amerikanische Technologie sich in einen Bumerang gegen die USA verwandeln und das Herz des mächtigsten Landes der Welt treffen können. Angesicht dessen ist es nicht schwer, sich vorzustellen, wie es wäre, wenn ein solcher Fanatismus sich nuklearer Waffen bemächtigen würde. Die Kriege der USA und ihrer Verbündeten in Afghanistan und im Irak kreisen geographisch den Iran ein und deuten damit auf dieses Land als eine weitere und wegen seines nuklearen Potentials vielleicht die stärkste Bedrohung für die westliche Welt hin. Aus Nichts handelt davon, wie die Welt, die durch einen regionalen Krieg am Persischen Golf und einen Umsturz in Russland, dem alten neuen Verbündeten des Iran, in einen nuklearen Holocaust geraten ist, überleben kann. Die Menschheit scheint vollständig ausgelöscht, doch die Besatzung eines amerikanischen U-Bootes überlebt unter Wasser. Die ausschließlich männlichen Besatzungsmitglieder merken, dass das weitere Überleben der menschlichen Gattung nun allein von ihnen abhängt. Nach neun Monaten unter Wasser ankern sie schließlich vor einer abgelegenen Insel im Pazifik und stellen fest, dass die Umweltbedingungen hier wieder menschliches Leben zulassen. Das Boot ist mit der neuesten Technologie ausgerüstet. Um das Überleben der Menschheit zu sichern, wurden sogar zwei Dutzend befruchtete tiefgefrorene Eizellen eingelagert, die dazu bestimmt sind, zu weiblichen menschlichen Nachkommen zu werden. Leider leben nun aber auf der Insel zunächst nur die mehr als einhundert Männer des U-Bootes, die ungeduldig darauf warten müssen, dass die kleinen Mädchen endlich zu Frauen heranreifen. Der Kampf über die Kontrolle der kostbaren „Ressourcen“ ist unvermeidlich. Die Männer müssen erkennen, dass die menschliche Natur auch hier nicht zu ändern ist. Der Autor Ron Adam hat als Kampfpilot und Flugausbilder in der israelischen Luftwaffe sowie als Marineoffizier in einen U-Boot eine beeindruckende militärische Karriere hinter sich. Heute ist er als Berater in der Luftfahrtindustrie tätig und verfasste bereits mehrere Bücher und Drehbücher. Ron Adam ist glücklich verheiratet und Vater dreier Kinder. Rechte für die deutsche Ausgabe sind noch erhältlich!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2001Das Individuum der Gesellschaft
Synchrone und diachrone Theorieperspektiven
by Markus Schroer
Individualisierung ist das Zauberwort von heute. Markus Schroers These lautet, daß sich drei Hauptstränge in der Diskussion um Individualisierung unterscheiden lassen: die negative Individualisierung, die positive Individualisierung und die Hyperindividualisierung.
-
Trusted Partner
June 2009Daphne
Versionen eines Mythos. Zeichnungen und Gedichte
by Durs Grünbein, Markus Lüpertz
Die Geschichte von Daphne ist einer der reizvollsten und vieldeutigsten Mythen der Antike: Daphne, das war die treue Gefährtin der Artemis, die ihre Liebhaber verschmähte, selbst den Apoll, der sie leidenschaftlich begehrte. Aber retten konnte sie sich nur um den Preis einer Metamorphose: Auf der Flucht vor dem Gott und um Rettung flehend zu Zeus, verwandelt sich die Gejagte in einen Lorbeer. Auf fünfzig von ihm ausgewählten und angeordneten Blättern zeigt Markus Lüpertz das bildnerische Potential des Mythos von Daphne: in einer Fülle von Metamorphosen und im virtuosen Wechsel der Perspektiven. Parallel dazu hat sich Durs Grünbein der Herausforderung einer lyrischen Annäherung gestellt. In 25 Gedichten von formal klassischer Simplizität interpretiert er den Mythos neu und stellt zu den Bildern seine Version der Geschichte. Als Vorzugsausgabe in 300 arabisch numerierten und von beiden Künstlern signierten Exemplaren mit einer beigebundenen einfarbigen Radierung von Markus Lüpertz. In handbezogenem Schuber.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2011Die Todesmärsche 1944/45
Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords
by Blatman, Daniel / Übersetzt von Lemke, Markus
-
Trusted Partner
August 2005Analytik der Macht
by Michel Foucault, Daniel Defert, François Ewald, Reiner Ansén, Michael Bischoff, Hans-Dieter Gondek, Hermann Kocyba, Jürgen Schröder, Thomas Lemke, Jacques Lagrange
Die Frage nach der Macht durchzieht nicht nur wie ein roter Faden das Werk Michel Foucaults, sondern war auch Anlaß zu höchst kontroversen Diskussionen, die keineswegs abgeschlossen sind – im Gegenteil: Foucaults Konzepte, wie etwa die Biomacht, die Gouvernementalität, aber auch die Ästhetik der Existenz oder die Disziplinarmacht, geben aktuellen Debatten in der Philosophie und Soziologie, aber auch der Politik- und Geschichtswissenschaft entscheidende Impulse. Dieser Band versammelt die wichtigsten Texte Foucaults und bietet somit einen umfassenden Überblick über einen der zentralen Bereiche der Theoriebildung der letzten Jahrzehnte. In seinem Nachwort erschließt Thomas Lemke sowohl den historischen als auch den systematischen Kontext von Foucaults Machttheorie.
-
Trusted Partner
March 2016Sinn und Existenz
Eine realistische Ontologie
by Markus Gabriel
Die neuzeitliche Ontologie nimmt seit Kant und Frege an, Existenz sei keine (gewöhnliche) Eigenschaft. Damit wird die alte Frage nach dem Sinn von Sein in einem veränderten Rahmen neu formuliert. Allerdings wird dabei vorausgesetzt, die Bedeutung von »Existenz« ließe sich ohne Rekurs auf Sinnkategorien verständlich machen, gleichzeitig wird Existenz an logische Funktionen wie den Existenzquantor oder den Mengenbegriff zurückgebunden. Gegen diese Annahmen vertritt Markus Gabriel in seinem originellen neuen Buch eine Ontologie der Sinnfelder: Zu existieren heißt, in einem Sinnfeld zu erscheinen. Überraschenderweise spricht laut Gabriel genau dies für einen neuen Realismus in der Ontologie.
-
Trusted Partner
May 2009Skeptizismus und Idealismus in der Antike
by Markus Gabriel
Es gilt inzwischen als ausgemacht, daß die neuzeitliche Erkenntnistheorie das Problem des Solipsismus entdeckt habe. Die antike Philosophie hingegen habe – ausgehend von einem »gesunden« Realismus – die Existenz einer nichtmentalen Außenwelt niemals in Frage gestellt. Diese Auffassung ist falsch, wie Markus Gabriel in seiner originellen Studie zeigt. Die antike Skepsis, so seine These, hat das Außenweltproblem auf eine ungleich radikalere Weise als die Frühe Neuzeit durchdacht. Im Durchgang durch die skeptische Antiphilosophie des Sextus Empiricus und durch Plotins idealistische Metaphysik sowie vor dem Hintergrund der Gegenwartsphilosophie macht er sichtbar, daß die antike Skepsis eine Lebensform zur Debatte stellt, die über die Paradoxien der neuzeitlichen Erkenntnistheorie hinausführt.
-
Trusted Partner
August 2014Geld frisst Kunst – Kunst frisst Geld
Ein Pamphlet
by Markus Metz, Georg Seeßlen
Dass die bürgerliche Emanzipation der Kunst von Kirche und Adel keineswegs nur Autonomie, sondern auch einen paradoxen Markt des Unmarktförmigen mit eigenen Herr/Knecht-Verhältnissen hervorgebracht hat, ist nichts Neues. Doch mit der Herausbildung einer globalisierten Kunstbörse erhält diese Dialektik eine neue, durch immer krudere Kurzschlüsse von Kunstgeld und Geldkunst geprägte Qualität. Markus Metz und Georg Seeßlen kartographieren, analysieren und kommentieren diese Entwicklung in den Werken, Institutionen, Diskursen und Akteuren der Gegenwartskunst – und kontern mit der Gegenfrage: Wie und wo kann Kunst trotz allem mehr sein als die schickste Form der Steuerhinterziehung?
-
Trusted Partner
March 2022Die schönsten Märchen
by Ludwig Bechstein, Markus Lefrançois
Der Dichter und Bibliothekar Ludwig Bechstein veröffentlichte 1845 das Deutsche Märchenbuch. Es ist bis heute eine der beliebtesten Märchensammlungen in deutscher Sprache geblieben. Der Band der Insel-Bücherei bietet eine Auswahl seiner schönsten Märchen. Sie reicht von „Schlauraffenland“ und „Schwan, kleb an“ bis zu „Zitterinchen“ und den „Probestücken des Meisterdiebs“. Alle Geschichten hat Markus Lefrançois mit seinen farbenfrohen und detailreichen Illustrationen versehen: ein wunderschönes Geschenkbuch für alle Märchenfreunde!
-
Trusted Partner
September 2013Spanische Barmherzigkeit
Roman
by Abraham B. Jehoschua, Markus Lemke
Abraham B. Jehoschua erzählt in seinem meisterhaft komponierten Roman von einem erfolgreichen Leben und von dem Preis, der dafür gezahlt werden muss. Als der Regisseur Jair Moses zu einer Retrospektive seiner Filme nach Santiago de Compostela eingeladen wird, will er die Reise nach Spanien in Begleitung von Ruth, seiner langjährigen Weggefährtin, genießen. Aber dann ruft ein verstörendes Bild in seinem Hotelzimmer vergessen geglaubte Erinnerungen wach: Eine Filmszene, in der Ruth als junge Frau einem Bettler am Straßenrand die Brust geben sollte, führte zum Zerwürfnis mit dem Drehbuchautor, seinem engsten Freund. Wie konnte es so weit kommen? Die Konfrontation mit seinen alten Filmen, noch dazu in der fremden Sprache, lässt Moses tief in seine Vergangenheit eintauchen und ihn die Ereignisse von damals in einem neuen Licht sehen. Der überwältigende Wunsch nach Versöhnung wird für ihn zum Auslöser für die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
-
Trusted Partner
Desde el Principio
by Ron Adam
Desde el Principio – Novela de suspense apocalíptica por Ron Adam Como en una tragedia griega, los Estados Unidos avanza inexorablemente hacia una colisión con la mayor de las amenazas: la combinación letal del islamismo fanático, armas nucleares y los mayores recursos energéticos del planeta. El 11 de septiembre de 2001, Osama Bin Laden demostró al mundo cómo aprovechar los dólares y la tecnología norteamericanos para utilizarlos como bumerang con el fin de asestar un golpe en el corazón de los Estados Unidos. Aunque sea terrible, no cuesta imaginarse qué puede suceder en cuanto ese celo fanático disponga del monstruoso poder de las armas nucleares. Una rápida mirada en el mapa muestra que los Estados Unidos han aprendido la lección y que las guerras en Afganistán y en Irak han venido a cerrar el círculo alrededor de la verdadera amenaza: Irán. Desde el principio le arrastra al torbellino que barre el mundo, desde una guerra local en el Golfo Pérsico pasando por un golpe militar en Rusia, la nueva vieja aliada de Irán, hasta un verdadero holocausto nuclear. La tripulación exclusivamente masculina de un submarino estadounidense que jugó involuntariamente un papel activo en la destrucción de la humanidad, comprueba después de los hechos que la tarea opuesta, reconstituir la raza humana Desde el principio reposa sobre sus hombros. Después de pasar sumergidos nueve meses, emergen en una remota isla del Pacífico en la que las condiciones pueden de nuevo soportar la vida. Equipados con tecnologías de punta, llevan con ellos dos docenas de óvulos fertilizados congelados, destinados a convertirse en nuevas Evas, que juntas serán las madres de la nueva humanidad. Lamentablemente, hay en la isla demasiados “Adanes”. Más de cien hombres esperan ansiosos que las 24 bebitas maduren y se conviertan en mujeres maduras y por lo tanto, la lucha por el control de tan precioso “recurso” está predeterminada. Estos hombres comprueban que no es posible cambiar la naturaleza humana. Incluso después de la terrible guerra que lo ha destruido todo, el hombre seguirá usando la fuerza bruta para obtener lo que desea y para resolver disputas. A pesar del escenario pesimista, el libro es esencialmente optimista y lo impulsa la fe en la ley de la historia: el bien a la larga se impondrá, aun cuando sea a costa de sufrimientos y a un tremendo precio. El autor es piloto de caza, oficial de marina y experimentado ingeniero de alta tecnología. Ron Adam tiene en su haber una brillante carrera militar y ha servido en un submarino y en un navío de la Marina Israelí y como piloto de caza, comandante de un portaaviones, instructor de vuelo y oficial de rango superior de guerra electrónica en la Fuerza Aérea israelí. Adam, licenciado en Ingeniería electrónica, ha dirigido un proyecto militar con un coste de 1200 millones de dólares y también ha establecido tres emprendimientos de alta tecnología. Hoy día Adam es un asesor ejecutivo de la industria aeroespacial y divide su tiempo entre la ingeniería de nivel superior y la escritura de libros y libretos. Está casado y tiene tres hijos.
-
Trusted Partner
June 2017Freiheit und Kontrolle
Die Geschichte des nicht zu Ende befreiten Sklaven
by Markus Metz, Georg Seeßlen
Zu den prägenden Erfahrungen der Gegenwart gehört es, dass der ewige Zwiespalt von Freiheit und Kontrolle mit neuer Schärfe aufklafft: Individuum und Gesellschaft sehen sich mit einer nie gekannten Mannigfaltigkeit an Freiheitsoptionen konfrontiert. Andererseits eskalieren aber die technischen Möglichkeiten und die weithin empfundene Notwendigkeit zu immer mehr Kontrolle – sei es des eigenen Körpers, der Grenzen oder der gesamten Welt. Ausgehend von den konkreten Erscheinungsformen dieser Dialektik in den jüngsten Debatten etwa über digitale Überwachung und Selftracking, Big Data und Bürokratie, fragen Markus Metz und Georg Seeßlen, bis zu welchem Grad die heute eklatanten Widersprüche zwischen Freiheit und Kontrolle letztlich unauflöslich und wo sie bloß Ideologie sind.