urcht und Tapferkeit in sechs Tagen von Yehuda Revesä
Wie durch den Sucher einer Bazooka bietet dieses Buch eine kritische Sicht auf Angst, Mut und Stolz; Tod und Liebe; Freundschaft und Hass; Wirklichkeit und mystische Träume; Glaube und Weltliches; das Ende und den Anfang.
Zusammengetragen sind hier Manuskripte, Geschichten und Gedanken aus dem Tagebuch eines Kämpfers, geschrieben in Abständen über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren, während und nach den Schlachten des Sechs-Tage-Krieges. Porträtiert wird eine bittere, grausame Wirklichkeit: wie Soldaten töten, verwundet werden und auf dem Schlachtfeld sterben. Hier werden Fakten beschrieben, vermischt mit Phantasien und Träumen; eine Beschreibung, die die Natur der Männergesellschaft in der israelischen Armee illustriert, mit ihrer Mischung aus Gerissenheit, Schroffheit und Unschuld.
Dieses Buch wurde an der Kriegsfront Nord-Samariens und in den Golan-Höhen geschrieben. Der Autor diente bei der Panzertruppe als Kommandant einer aus sechs gepanzerten Fahrzeugen bestehenden Einheit. Alle diese Manuskripte steckten seit dem Ende des Krieges wie Kugeln im Lauf eines Gewehrs, bis sie soweit waren, dass sie in einem Band, der jetzt auch die Lebenserfahrung und Sichtweise von über 40 zusätzlichen Jahren beinhaltet, zusammengefasst werden konnten.
Yehuda Reves ist ein Förster, der während seines gesamten Lebens Menschen, Bäume, Sträucher, den Boden und lebloses Gestein mit einfachem Staunen beobachtet hat. Er war zuständig für das Sammeln von Samen sowie für die Verbreitung und das Pflanzen von Bäumen im Auftrag der israelischen Forstverwaltung. Inzwischen reist er und widmet sich der Vermehrung wilder mediterraner Pflanzen.
Der Autor diente 32 Jahre in als Junior-Offizier in der israelischen Reserve-Armee und hat in vier Kriegen gekämpft. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter sowie neun Enkelkinder.