Your Search Results
-
Editions Larousse SAS
Major French publisher of books on cooking, crafts and hobbies, gardening, health and well-being, gardening nature and animals, art and history, essays as well as children's books and games for all ages. Around 600 new titles each year. Since 1852.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentMay 2004
Der Teufel von Chicago
Ein Architekt, ein Mörder und die Weltausstellung, die Amerika verände rte
by Larson, Erik
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2005Der Teufel von Chicago
Ein Architekt, ein Mörder und die Weltausstellung, die Amerika veränderte
by Larson, Erik / Übersetzt von Robben, Bernhard
-
Trusted Partner
March 2018Montauk
Eine Erzählung
by Max Frisch, Mirko Borsche, Erik Spiekermann
Der Schlüssel zu Max Frischs Werk: Ein grenzenlos persönliches, berührendes Buch »Ich möchte diesen Tag beschreiben, nichts als diesen Tag, unser Wochenende und wie’s dazu gekommen ist, wie es weiter verläuft. Ich möchte erzählen können, ohne irgend etwas dabei zu erfinden.« Diese Ausgabe von Montauk ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer Gruppe von sieben ausgezeichneten deutschen Designern – neben Erik Spiekermann Mirko Borsche, Johannes Erler, Lars Harmsen, Sarah Illenberger, Eike König und Mario Lombardo –, entstanden ist: sieben herausragende Werke des 20. Jahrhunderts, alle erschienen im Suhrkamp Verlag, neu gestaltet, gesetzt und von digital belichteten Platten im Buchdruckverfahren auf einem Original Heidelberger Zylinder gedruckt. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Mirko Borsche, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.
-
Trusted Partner
September 2017Watten
Ein Nachlaß
by Thomas Bernhard, Johannes Erler, Erik Spiekermann
Die Ästhetik der Wiederholung: Der »Übertreibungskünstler« Thomas Bernhard erzählt von einem Arzt, der nicht mehr Karten spielen will »Es ist unsinnig, mich überreden zu wollen. Ich sage zum Fuhrmann: ich gehe nicht mehr watten, es ist unmöglich. Er verhält sich aber so, als hätte ich nichts gesagt. Es wäre an der Zeit, wieder watten zu gehn, sagt er.« Diese Ausgabe von Watten ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer Gruppe von sieben ausgezeichneten deutschen Designern – neben Erik Spiekermann Mirko Borsche, Johannes Erler, Lars Harmsen, Sarah Illenberger, Eike König und Mario Lombardo –, entstanden ist: sieben herausragende Werke des 20. Jahrhunderts, alle erschienen im Suhrkamp Verlag, neu gestaltet, gesetzt und von digital belichteten Platten im Buchdruckverfahren auf einem Original Heidelberger Zylinder gedruckt. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Johannes Erler, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.
-
Trusted Partner
August 2024Getting older - without depression
Uten depresjoner
by Erik Wibe
Å bli eldre – uten depresjon by Erik Wibe is an insightful guide that offers practical advice and heartfelt reflections on the journey of aging. Drawing from his own experiences as a 90-year-old, Wibe tackles the challenges and opportunities of growing older, from finding suitable housing and maintaining social connections to embracing new technologies. This book serves as both a manual for those navigating the later stages of life and a source of wisdom for younger generations looking to understand what lies ahead. With warmth and clarity, Wibe reminds us that aging can be a time of joy, learning, and continued personal growth.
-
Trusted Partner
September 2017Der Koloss
Gedichte
by Sylvia Plath, Judith Zander, Sarah Illenberger, Erik Spiekermann
Der erste und einzige Gedichtband, der zu Lebzeiten der berühmtesten amerikanischen Dichterin des 20. Jahrhunderts erschienen ist »Nights, I squat in the cornucopia / Of your left ear, out of the wind, / Counting the red stars and those of plum-colour. Nachts kauere ich im Füllhorn / Deines linken Ohrs, geschützt vorm Wind, / Zähle die roten Sterne und jene pflaumenfarbenen.« Diese Ausgabe von Der Koloss ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer Gruppe von sieben ausgezeichneten deutschen Designern – neben Erik Spiekermann Mirko Borsche, Johannes Erler, Lars Harmsen, Sarah Illenberger, Eike König und Mario Lombardo –, entstanden ist: sieben herausragende Werke des 20. Jahrhunderts, alle erschienen im Suhrkamp Verlag, neu gestaltet, gesetzt und von digital belichteten Platten im Buchdruckverfahren auf einem Original Heidelberger Zylinder gedruckt. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Sarah Illenberger, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.
-
Trusted Partner
June 1988Der vollständige Lebenszyklus
by Erik H. Erikson, Waltrud Klüwer
Erik H. Erikson beschreibt in diesem Resümee seines Werkes die Elemente einer psychoanalytischen Theorie der psychosozialen Entwicklung, und zwar so, daß dabei der historische und autobiographische Kontext ihrer Entdeckung deutlich wird.
-
Trusted Partner
March 1984Gandhis Wahrheit
Über die Ursprünge der militanten Gewaltlosigkeit
by Erik H. Erikson, Jürgen Behrens
Erik Homburger Erikson, 1902 in Frankfurt a. M. geboren, emigrierte 1933 in die USA. Er war Psychoanalytiker und Professor in Berkeley und Harvard. Berühmt wurde er mit seinen Psychobiographien über Mahatma Gandhi und Martin Luther. 1970 erhielt er den Pulitzer-Preis. Er starb 1994 in den USA.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMay 2011Constitutions and political theory
Second edition
by Jan-Erik Lane
Since constitutional arrangements are what make politics work, they are a central concern of political theory. This book, now completely updated, was the first comprehensive exploration of the political theory of constitutions. Jan-Erik Lane begins by examining the origins and history of constitutionalism and answers key questions such as: what is a constitution? Why are there constitutions? From where does constitutionalism originate? How is the constitutional state related to democracy and justice? Constitutions play a major role in domestic and international politics in the early 21st century and an updated version of this classic textbook will introduce students to a number of different areas - theoretical, empirical and moral - which will aid their understanding of this important topic. ;
-
Trusted Partner
March 2018Stilübungen
by Raymond Queneau, Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel, Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel, Erik Spiekermann
Eine grandiose Hommage an die (französische) Sprache und ihre Möglichkeiten »In seinem neuen, wie immer brillant geschriebenen Roman lässt der berühmte Schriftsteller X, dem wir schon viele Meisterwerke verdanken, lauter gut gezeichnete Figuren in Situationen auftreten, deren Atmosphäre für Groß und Klein nachvollziehbar ist.« Diese Ausgabe der Stilübungen ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer Gruppe von sieben ausgezeichneten deutschen Designern – neben Erik Spiekermann Mirko Borsche, Johannes Erler, Lars Harmsen, Sarah Illenberger, Eike König und Mario Lombardo –, entstanden ist: sieben herausragende Werke des 20. Jahrhunderts, alle erschienen im Suhrkamp Verlag, neu gestaltet, gesetzt und von digital belichteten Platten im Buchdruckverfahren auf einem Original Heidelberger Zylinder gedruckt. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Erik Spiekermann, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag und hat Satz und Layout vorgenommen.
-
Trusted Partner
GardeningRegenerative Landscaper
Design and Build Landscapes That Repair the Environment
by Erik Ohlsen, Penny Livingston
An awe-inspiring guide that weaves together permaculture design, food resiliency, climate adaptation, community organizing, and indigenous wisdom that you can implement in your own backyard. This book has been crafted for beginner gardeners and large scale permaculturists alike. It is a step-by-step manual starting from your landscaping ideas and ending with seeds and trees confidently planted. However, this is more than just a guide to landscaping, it is a motivational read. Throughout The Regenerative Landscaper, Erik addresses climate change, species extinction, and ecological collapse with encouragement that each of us can indeed become stewards of the land. We can do this by installing healthy ecosystems in our own yards. His words offer hope and tangible action, inspiring his readers to restore planetary health one garden at a time. The Regenerative Landscaper gives a collection of case studies, step-by-step processes, prevention and mitigation methods, and regenerative land management techniques to steward your land. If you are looking for an easy-to-read manual on designing and implementing your permaculture haven, The Regenerative Landscaper is it.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2023Warum Klasse zählt
by Erik Olin Wright, Philipp Hölzing, Oliver Nachtwey
Was sind soziale Klassen? Was kennzeichnet sie, wie entstehen sie und wie wirken sie sich auf das Leben der Menschen aus? Der amerikanische Soziologe Erik Olin Wright hat sich ein Leben lang mit diesen Fragen beschäftigt und die bedeutendste sozialwissenschaftliche Neuformulierung der Klassentheorie vorgelegt. Sein klassischer Aufsatz »Klasse verstehen« sowie ein ausführliches Interview mit Wright darüber, warum Klasse zählt, liegen mit diesem Band nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Die Klassentheorie kennt drei große Traditionen: Stratifizierungsansätze definieren Klasse anhand individueller Eigenschaften und Lebensbedingungen, weberianische Ansätze anhand von Mechanismen der Chancenhortung und marxistische Ansätze anhand von Mechanismen der Ausbeutung und Herrschaft. Für Wright besteht die zentrale Aufgabe nun darin, diese Mechanismen zu verstehen, um sie in einem Erklärungsmodell zu vereinen, das die Mikroebene der Klasseneffekte, die sich an Eigenschaften von Individuen zeigen, mit den Wirkungen der Makroebene, die durch die Art der strukturellen Positionen auf dem Markt und in der wirtschaftlichen Produktion generiert werden, verbindet. Ein Meilenstein der Klassentheorie!
-
Trusted Partner
March 2012Erik Peterson.
Die theologische Präsenz eines Outsiders.
by Herausgegeben von Caronello, Giancarlo
-
Trusted Partner
June 2005Erik und die kleine Nixe
Mein LeseBilderbuch
by Seidemann, Maria / Illustriert von Döring, Hans G
-
Trusted Partner
September 2007Tales of Epic Ancestry
Boiotian Collective Identity in the Late Archaic and Early Classical Periods
by Larson, Stephanie L.
-
Trusted Partner
January 2021The Nature of Matter, Third Edition
by Daniel T. Larson, Ph.D.
One way to understand the world is by looking at its most basic building blocks. All the substances in the world are made up of atoms, which interact with each other by exchanging or sharing electrons. All atoms can be organized into the periodic table of elements, which groups atoms by their chemical properties. Deep within the atom lies the nucleus, which itself contains the elementary particles called quarks. By building powerful particle accelerators and enormous detectors, physicists are able to probe the most fundamental constituents of matter.Filled with full-color photographs and illustrations and bolstered by its readable text and helpful references, The Nature of Matter, Third Edition is a compelling guide that identifies the essential qualities and characteristics by which matter is recognized.
-
Trusted Partner
August 1997Identitätsarbeit heute
Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung
by Renate Höfer, Heiner Keupp
"Im vorliegenden Band wird ein Überblick über die empirische Identitätsforschung gegeben, die sich im Anschluß an Erik H. Eriksons großen Entwurf (Identität und Lebenszyklus, stw 16, und Der vollständige Lebenszyklus, stw 737) entwickelt hat. Darüber hinaus werden wichtige Ausschnitte aus dem Gesamtpanorama aktueller Identitätstheorien präsentiert: der philosophische Identitätsdiskurs zwischen Kommunitarismus und Postmoderne; die interaktionistisch weitergeführte Position Eriksons; der psychoanalytische Zugang zur Identität auf der Basis der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie, der sich auf die empirische Säuglingsforschung stützt; eine Ressourcentheorie der Identitätsarbeit im Anschluß an Bourdieu."