Your Search Results

      • Peter Lang Group

        Peter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student textbooks.

        View Rights Portal
      • GAPSK Language Promotion Council Limited

        GAPSK and YLPSK are the standardized test of Chinese language for children from 3 to 15. From the world- renowned Peking University, GAPSK and YLPSK are certified and approved by the Chinese Ministry of Education as language proficiency measuring tool for children . GAPSK, YLPSK could be conducted on site or completely online. Come join over 100,000 students who taken the tests, contact us at  info@gapsk.org.  Find out more at www.ylpsk.org

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        1998

        Endlich schlank mit Xenical

        Der neue Weg zum Wunschgewicht? Alles über Xenical, Reductil & Co: Anwendung. Risiken. Alternativen

        by Langbein, Kurt; Skalnik, Christian

      • Trusted Partner
        1995

        Bittere Naturmedizin

        Wirkung und Bewertung der alternativen Behandlungsmethoden, Diagnoseverfahren und Arzneimittel

        by Langbein, Kurt; Saller, Reinhard; Skalnik, Christian

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1995

        Kursbuch Lebensqualität

        Die Umwelt schonen, Geld sparen und angenehm leben. Entscheidungshilfen für den Alltag

        by Langbein, Kurt; Mühlberger, Manfred; Skalnik, Christian

      • Trusted Partner
        1996

        Bittere Pillen 1996/98

        Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

        by Langbein, Kurt; Martin, Hans P; Weiss, Hans

      • Trusted Partner
        March 1999

        Bittere Pillen 1999-2001

        Nutzen und Risiken der Arzneimittel

        by Langbein, Kurt; Martin, Hans P; Weiss, Hans

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2018

        Bittere Pillen 2018-2020

        Nutzen und Risiken der Arzneimittel

        by Langbein, Kurt; Martin, Hans-Peter; Weiss, Hans

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1995

        Kursbuch Küche

        Planen & Einrichten, Einkauf & Lagerung, Küchen & Kochgeräte, Garen & Geniessen

        by Gergely, Stefan M; Langbein, Kurt; Skalnik, Christian / Andere Adaption von Kaltenbach, Marianne

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2006

        Brecht/Weill ›Mahagonny‹

        by Bertolt Brecht, Jan Knopf, Fritz Hennenberg, Kurt Weill

        "Der vorliegende Band präsentiert sämtliche poetischen Texte Brechts zum Thema Mahagonny: die verschiedenen Fassungen des »Songspiels« sowie die Urfassung der »Oper in drei Akten«, dazu mehrere Vorstufen und Neufassungen einzelner Szenen; außerdem sämtliche Gedichte aus dem Umkreis, die er teilweise zunächst in seine Gedichtsammlung Bertolt Brechts Hauspostille aufgenommen hat. Es folgen Äußerungen von Brecht und auch von Kurt Weill über die Oper im allgemeinen und die Möglichkeiten ihrer Erneuerung. Die Entstehungsgeschichte von Text und Musik wird durch Erinnerungen von Zeitgenossen dokumentiert. Bislang unbeachtet geblieben ist dabei, daß Brecht mit dem Text für die Oper vor der Dreigroschenoper fertig war, während Weill Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny erst danach vertonte. Die Turbulenzen rund um die Inszenierungen des Stücks Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre lassen sich durch eine Vielzahl von Kritiken belegen; hinzu kommt eine weitere Plagiatsaffäre. Zeitgenössische und neue Deutungen und Analysen beschließen den Band."

      • Trusted Partner
        March 1997

        Frederik

        Erzählung

        by Kurt Aebli

        So klassisch wie das Thema, so unverwechselbar ist diese Prosa. Kurt Aebli berichtet von einer Person, die verschwindet. Prosaminiaturen von traurig-komischer Aura haben diesen Erzähler bekannt gemacht, seine Wahrnehmungsschärfe, seine treffsicheren Provokationen durch das Unspektakuläre wurden als „Aeblifizierungen des Alltags“ beschrieben. Und seine hohe Kunst der Tarnung und Täuschung führt Kurt Aebli auch in seiner Erzählung Frederik verstörend vor. Wer ist Frederik? Was ist uns eine Person, wenn sie plötzlich nicht mehr da ist? In drei Kapiteln wirft Kurt Aebli drei Blicke auf seine rätselhafte Figur Frederik, um nach und nach die Blende dieser Prosa der Ausdeutung schärfer stellen zu können. Zunächst reist Frederiks Freundin Yvette von Zürich nach New York, trifft dort nur Paul, den Freund von Frederik, und irrt zunehmend verlorener durch die Riesenstadt. Schließlich begegnen wir Paul in Zürich und dann Frederik flanierend in Berlin. In ständiger und raffinierter Verschiebung von Blick, Zeit und Ort und in einer Sprache, die zwischen Ironie und Witz, kühler Beobachtung und philosophierender Selbstbespiegelung sich spielerisch zu bewegen weiß, können wir Leser bemerken: Das Verschwinden kann schwierig sein.

      • Trusted Partner
        September 2021

        Imagine Being a Jew for One Hour

        Stories against anti-Semitism

        by Kurt Oesterle

        Hatred of Jews is long-standing, widespread and powerful. After Auschwitz, the lesson used to be: “Never again!” However, anti-Semitic resentment, like an epidemic, still grips the bourgeois middle-class in our society. In his book “A Jew for One Hour”, Kurt Oesterle convincingly demonstrates how hatred of Jews functions in aesthetic and emotional terms with no empathy whatsoever. He also shows that for the past 200 years of German literature a line of tradition can be acknowledged “in defence of Jewishness”. Kurt Oesterle accounts for this in his book of stories with an impressive depth of knowledge, with a generous heart and mind and incredible commitment. A truly significant book.

      • Trusted Partner
        January 2004

        Ameisenjagd

        Gedichte

        by Kurt Aebli

        Kurt Aebli, geboren 1955 in Rüti (Kanton Zürich), lebt in der Nähe von Zürich.

      • Trusted Partner
        October 1992

        Spiegelland

        Ein deutscher Monolog

        by Kurt Drawert

        Spiegelland. Ein deutscher Monolog ist ein essayistischer Roman und das erste Prosabuch des in Leipzig lebenden Autors Kurt Drawert, der sich als Lyriker mit dem Gedichtband Privateigentum einen Namen machte. Spiegelland. Ein deutscher Monolog gründet auf den Erfahrungen eines Lebens in der untergegangenen DDR. In diesen Monologen der Selbstvergewisserung, geschrieben im Zeitraum von fünfzehn Monaten zwischen 1990 und 1991 in Schleswig-Holstein, setzt sich Kurt Drawert in kunstvoll gefügten Sprachbewegungen der Erinnerung und der ›Wiederholung‹, erzählend und reflektierend, mit der eigenen Biographie und der Geschichte des Herkunftslandes auseinander - um das eigene biographische »Niemandsland« besser zu verstehen. »Denn der Gegenstand des Denkens ist die Welt der Väter gewesen, von ihr sollte berichtet werden, und wie verloren sie machte und wie verloren sie war - als herrschende Ordnung, als Sprache, als beschädigtes Leben.«

      • Trusted Partner
        February 1976

        Aphorismen

        In einer Auswahl

        by Georg Christoph Lichtenberg, Kurt Batt, Kurt Batt

        In acht Wachstuchhefte trug Georg Christoph Lichtenberg seine Einfälle, Anmerkungen, Beobachtungen, Notizen, Vorstufen, Entwürfe, Fragmente und Arbeitsmaterialien ein. Unsere Ausgabe, die der Literaturwissenschaftler Kurt Batt herausgab, bringt einen Querschnitt durch Lichtenbergs Aphorismensammlungen

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter