Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 2018Die grüne Natur-Uhr
Durch das Jahr mit Wiese, Wald und Vögeln
by Irmgard Lucht, Irmgard Lucht
Irmgard Luchts "Die grüne Natur-Uhr" ist eine Sammlung von drei thematisch verbundenen Bilderbüchern, die Kinder in die faszinierende Welt des Waldes, der Wiesen und der Vogelwelt einführen. Jedes Buch – "Die Wald-Uhr", "Die Wiesen-Uhr" und "Die Vogel-Uhr" – ist eine detaillierte Darstellung des Lebensraums seiner Protagonisten. In "Die Wald-Uhr" erkunden junge Leser die verborgenen Geheimnisse des Waldes, während "Die Wiesen-Uhr" das vielseitige Ökosystem einer Wiese beleuchtet, und "Die Vogel-Uhr" detailliertes Wissen über das Verhalten und die Lebensweisen verschiedener Vögel bietet. Diese Bücher sind reich illustriert und vermitteln Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren ein tiefes Verständnis für die Natur und ihre Zyklen, wobei sie die Neugier wecken und zum Schutz der Umwelt anregen. Bildungsreiches Erlebnis: Bietet fundiertes Wissen über Flora und Fauna, das altersgerecht aufbereitet ist. Förderung des Umweltbewusstseins: Stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung ökologischer Vielfalt und Umweltschutz. Vielseitige Themenabdeckung: Umfasst verschiedene Aspekte der Natur, von Wald und Wiesen bis zu Vogelarten, ideal für eine umfassende Naturbildung. Hochwertige Illustrationen: Anschauliche und detailreiche Bilder, die Kinder visuell ansprechen und das Verständnis der erzählten Inhalte unterstützen. Langlebigkeit und Wert: Als Sammlung von drei Büchern bietet es lang anhaltenden Lese- und Lernwert.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesOctober 2024The Malleus Maleficarum
by Peter Maxwell-Stuart
A shocking glimpse into the mind of a medieval witch hunter. In 1487, the zealous Dominican inquisitor Heinrich Kramer wrote a treatise that would have a remarkable influence on European history. Blaming women for his own lust, and frustrated by official complacency before what he saw as a monstrous spiritual menace, Kramer penned a practical guide to aid law officers in the identification and prosecution of witches. Fusing theology, lurid anecdotes and advice for those engaged in combating sorcery, The Malleus Maleficarum transports the reader into the dark heart of medieval belief - where fear of the supernatural provokes a gripping struggle for understanding and control. Kramer's book led to the burning of numerous innocents and had a lasting impact on the popular image of witchcraft. It remains a sinister symbol of fanaticism and cruelty to this day.