Your Search Results(showing 29705)

    • Trusted Partner
      February 2022

      Ein Tag im Leuchtturm

      by Susanne Lütje, Miriam Koch

      Susanne Lütjes "Ein Tag im Leuchtturm" entführt Kinder ab 24 Monaten in die faszinierende Welt eines Leuchtturmwärters an der Küste. Der Protagonist Ole, der liebenswerte Leuchtturmwärter, zusammen mit der kleinen Robbe Snorre, führt die jungen Leser durch einen ereignisreichen Tag im hohen Norden. Durch die lebendigen und detailreichen Illustrationen von Miriam Koch und die passenden Reime von Susanne Lütje, einem bekannten Nordlicht, wird das Buch zu einem visuellen und sprachlichen Erlebnis. Die robuste Gestaltung des Pappbilderbuchs in einem außergewöhnlichen, extragroßen Leuchtturm-Format mit einer Höhe von 40 cm macht es nicht nur zu einem Hingucker im Bücherregal, sondern auch zu einem langlebigen Begleiter für kleine Entdecker. Die Geschichte führt durch den Alltag von Ole, der neben seinen Aufgaben als Leuchtturmwärter auch Zeit mit seinen tierischen Freunden verbringt. Von der Ankunft eines Pakets mit einer neuen Lampe für den Leuchtturm bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten mit der Robbe, zeichnet das Buch ein bildhaftes Szenario des Küstenlebens. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen, von strahlendem Sonnenschein bis zu stürmischen Regentagen, bieten einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens am Meer. Das Buch schließt mit einer warmherzigen Szene, in der Ole den Leuchtturm für die Nacht aktiviert, symbolisch für die stetige Wache, die er und der Leuchtturm über die sicher heimkehrenden Schiffe halten. Einzigartiges Format: Extravagantes, extragroßes Leuchtturm-Format (40 cm Höhe) macht es zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Kinderzimmer. Robuste Qualität: Stabiles Pappbilderbuch, ideal für kleine Kinderhände und ausgiebiges Blättern. Lern- und Entdeckerspaß: Bietet eine reiche Auswahl an liebevollen Details zum Entdecken und Lernen für Kinder ab 24 Monaten. Förderung der Sprachentwicklung: Durch die begleitenden Reime von Susanne Lütje wird spielerisch das Sprachgefühl gefördert. Nordischer Wohlfühlcharme: Die wimmeligen Illustrationen und liebevollen Reime versetzen direkt an die Küste und vermitteln ein heimeliges Gefühl. Langlebiges Lesevergnügen: Durch die robuste Gestaltung für langanhaltende Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Pädagogisch wertvoll: Fördert die Fantasie und das Verständnis für Natur und Umwelt bei jungen Kindern. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk für kleine Küsten- und Meerliebhaber, das durch seine besondere Form und Gestaltung in Erinnerung bleibt.

    • Trusted Partner
      November 2016

      Die Wiederkehr der Illusion

      Der Film und die Kunst der Gegenwart

      by Gertrud Koch

      Die Ästhetik der Illusion wird zwar gegen Ende des 19. Jahrhunderts verabschiedet, aber zur selben Zeit lässt der Film sie über die Hintertür wieder hinein. Von dort werden die ästhetischen Verfahren der Illusion in die anderen Künste reimportiert: auf Opern- und Theaterbühnen, in Galerien und Museen wird mit neuen Formen der Einbindung von Film und Video experimentiert. Vor dem Hintergrund dieser zeitgenössischen ästhetischen Praxis der Entgrenzung legt Gertrud Kochs filmtheoretische Studie die grundlegende Rolle des Films in der Illusionsästhetik frei und analysiert deren Verfahren anhand konkreter Beispiele unter anderem aus dem Bereich des zeitgenössischen (Musik-)Theaters (u.a. Heiner Goebbels und René Pollesch) und der Bildenden Kunst.

    • Trusted Partner

      Kranke Hunde

      by Ariane Koch

      Windhündin Poch ist eine der erfolgreichsten Rennhündinnen, ein Star im Race. Eines Tages lässt sie eine Hirnerkrankung einfach umkippen. Im Hundespital wacht sie auf, umringt von einer Schar von Hundeärzten, die über ihre Diagnose rätseln. Dann taucht die Höllenkatz auf, die dem Hundegehirn einen wertvollen und vermeintlich heilenden Deal anbietet: Linderung der Schmerzen gegen ein halbes Leben. Poch zweifelt, sie kämpft gegen ein überlastetes Kliniksystem sowie mit dem eigenen Körper und sieht am Ende keinen anderen Ausweg, als auf die Höllenkatz einzugehen. Doch das renommierte Spital schreibt tiefrote Zahlen und braucht dringend einen Forschungs-Coup, Poch scheint hierfür der ideale Fall zu sein. So beginnt ein Wettlauf zwischen Hundeärzten und Höllenkatz um einen vulnerablen, geschwächten Körper, der doch eigentlich nichts mehr wert gewesen ist …Ariane Kochs Theaterstück erzählt in einer Tour de Force voller Sprachwitz von unserer erschöpften Gesellschaft und den Absurditäten des Gesundheitswesens – und berührt dabei in fast beiläufiger Raffinesse und rasantem Tempo das, was uns spätestens seit der Pandemie alle beschäftigt: Was tun mit all den kranken Körpern?

    • Trusted Partner
      1984

      Das Zeichenbuch

      Welches alle Arten von Zeichen enthält, wie sie gebraucht worden sind in den frühesten Zeiten, bei den Völkern des Altertums, im frühen Christentum und im Mittelalter

      by Christian Scheffler, Rudolf Koch, Rudolf Koch, Rudolf Koch

    • Trusted Partner
      January 1995

      Auge und Affekt

      Wahrnehmung und Interaktion

      by Koch, Gertrud / Herausgegeben von Koch, Gertrud

    • Trusted Partner
      November 1987

      Vom Tod

      Ein Lesebuch für Jedermann. Herausgegeben von Werner Koch

      by Werner Koch, Werner Koch

    • Trusted Partner
      January 1996

      Golo und Logo

      Eine Kriminalerzählung

      by Koch, Jurij

    • Trusted Partner
      March 2005

      Sara tanzt

      Roman

      by Koch, Erwin

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      July 2007

      Der Flambeur

      Roman

      by Koch, Erwin

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1986

      Gottfried Benn

      Ein biographischer Essay

      by Koch, Thilo

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 1983

      Cécile

      by Theodor Fontane, Walter Müller-Seidel

      Mit dem 1886 erschienenen Roman »Cécile« setzt Fontane die Reihe seiner Zeitromane fort. Wie in »L’Adultera« und später in »Unwiederbringlich« oder »Effi Briest« steht eine scheiternde Ehe im Mittelpunkt; aber mehr noch stehen Frauenfragen im Brennpunkt des erzählten Geschehens: ihre fortwirkende Abhängigkeit in einer von Männern beherrschten Welt, die Geschichte machen, wie sie von ihnen verstanden wird. Zugleich ist die erzählte Geschichte der schönen Cécile von St. Arnaud eine Krankengeschichte, die mit dem Freitod endet. Der Zusammenhang von Frauenwelt, Krankheit und Gesellschaft, den Fontane als Erzähler sichtbar macht, rückt den lange Zeit verkannten Roman sehr nahe an die beginnende Moderne heran.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2020

      Schwarzer Fjord

      Psychothriller

      by Koch, Sven

    Subscribe to our

    newsletter