Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 2005

        Werke in zwei Bänden

        Bd. 1: Romane und Erzählungen Bd. 2: Gedichte und Essays

        by Keilson, Hans / Herausgegeben von Detering, Heinrich; Herausgegeben von Kurz, Gerhard

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1998

        Der Weg Heinrich Heines

        Versuche

        by Hans Mayer

        Aufklärung heute: das kann nicht mehr im Bild einer simplen Progession verstanden werden; Lessing hat den Luther fortgesetzt, Hegel den Lessing, Heine den Hegel, marxistische Aufklärung die bloß bürgerliche wie auch immer. Unsere Zukunftsvision ist nicht vertrauensvoll wie in Heines Gedicht vom dritten Testament. Weit eher erinnert sie an das letzte Kapitel aus dem Wintermärchen, wo die deutsche Zukunft erkennbar und -ruchbar- wird im Nachttopf der Göttin Hammonia. In fünf Aufsätzen beschäftigt sich Hans Mayer mit Leben und Werk Heines. Der erste stammt aus dem Jahr 1951, der fünfte, bisher ungedruckte, trägt den Titel »Aus der Matratzengruft - der Weg Heinrich Heines« und ist 1997 entstanden.

      • Trusted Partner
        January 1980

        The Complete Poems of Heinrich Heine

        by Heinrich Heine

        Heinrich Heine, 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren, arbeitete nach seinem Jurastudium als Journalist und Schriftsteller. 1831 ging er nach Paris ins Exil, einige Jahre später wurden seine Werke in Deutschland verboten. Er starb 1856 in Paris.

      • Trusted Partner
        November 2005

        Juden, Frauen und Litteraten

        Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann

        by Detering, Heinrich

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2010

        "Küsse, Bisse" Insel-Almanach auf das Jahr 2011: Heinrich von Kleist

        by Jens Bisky

        Heinrich von Kleist, der schon früh gelernt hatte, „Bisse“ auf „Küsse“ zu reimen, war ein Fachmann für extreme Emotionen. Intensive Empfindungen, das Aufbrausen wie das rasche Verebben, die starke Seelenbewegungen begleiten, kannte er aus eigenem Erleben. Und er hat dieses Auf und Ab, dieses Schwanken von einem Extrem ins andere kaum einem seiner Helden erspart. Indem er den Mittelweg ablehnte, sich selbst und seine Figuren zur Konsequenz zwang, stand er gegen die lebenskluge, aufgeklärte Moral seiner Zeit. Ihr setzte er seine Kunst der Extreme entgegen. Der Almanach zum Kleist-Jahr 2011 lädt ein, den unglücklichen Dichter als Virtuosen der großen Gefühle zu entdecken. Porträtiert werden der Liebhaber Kleist, der Freund, der Propagandist des Hasses und der Ruhmbegierige. In der Inszenierung des Doppelselbstmords am Wannsee kommen sie alle zusammen, vereinen sich Liebe, Vertrauen, Entsetzen und Ehrgeiz. „Der Mensch“, heißt es im Käthchen von Heilbronn, "wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“

      • Trusted Partner
        1990

        Theodizee und Erzählverfahren

        Narrative Experimente mit religiösen Modellen im Werk Wilhelm Raabes

        by Detering, Heinrich

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2015

        Collected Poems of Han Dong

        by Han Dong

        Han Dong is one of the most influential poets in contemporary China. Full of deep sympathy and insight into humanity, Han Dong’s poems shows modernism, and stand out with a folk style.

      • Trusted Partner
        October 1983

        Heinrich Heine

        Leben und Werk in Daten und Bildern

        by Joseph Anton Kruse, Joseph Anton Kruse

        Joseph A. Kruse, 1944 in Dingden bei Bocholt (heute Hamminkeln) geboren, ist seit 1975 Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf; 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Er gibt u. a. das Heine-Jahrbuch und die Heine-Studien heraus und hat zahlreiche Publikationen zu Heine und seiner Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts veröffentlicht. Joseph A. Kruse, 1944 in Dingden bei Bocholt (heute Hamminkeln) geboren, ist seit 1975 Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf; 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Er gibt u. a. das Heine-Jahrbuch und die Heine-Studien heraus und hat zahlreiche Publikationen zu Heine und seiner Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts veröffentlicht.

      • Trusted Partner
        October 2024

        Hans Christian Andersen

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Der Erfinder der kleinen Meerjungfrau | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Maxine Lee-Mackie, Svenja Becker

        Seine Eltern waren arm, aber einen Schatz gab es im Haus, der sorgsam behandelt wurde: ein Märchenbuch, aus dem der Vater dem kleinen Hans Christian abends vorlas. Und wenn schon mein Leben kein Märchen sein kann, wird er sich gedacht haben, als er mit elf Jahren bei einem Weber in die Lehre ging, dann möchte ich wenigstens Märchen schreiben. Heute ist die kleine Meerjungfrau – die wunderschön-traurige Heldin eines seiner 160 Märchen – Kopenhagens Wahrzeichen, und jedes Jahr feiern Kinder auf der ganzen Welt am 2. April, Andersens Geburtstag, den Internationalen Tag des Kinderbuchs. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        July 1980

        Der grüne Heinrich

        Erste Fassung. Zwei Bände

        by Gottfried Keller, Gottfried Keller

        Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich. Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

      • Trusted Partner
        October 2005

        Heinrich Heine

        by Joseph Anton Kruse

        Als Kaufmannslehrling begann Heinrich Heine seine Laufbahn, 30 Jahre später war er ein Autor von Weltruhm. Mit satirischer Schärfe und berüchtigtem Witz, mit frechem und bisweilen sentimentalem Charme hat er Kritiker gegen sich aufgebracht, Zensoren auf den Plan gerufen – und sein Publikum erobert.

      • Trusted Partner
        March 1976

        Der zerbrochne Krug

        Ein Lustspiel

        by Heinrich Kleist, Adolph Menzel, Hans Joachim Piechotta

        Der Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u.a. die Dramen Der zerbrochne Krug (1811) und Penthesilea (1808) sowie die Erzählungen Die Marquise von O... (1808) und Das Erdbeben in Chili (1807). Am 21. November 1811 nahm er sich am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben.

      Subscribe to our

      newsletter