Your Search Results
-
National University of Singapore Press
The NUS Press Story NUS Press publishes academic books and journals, as well as general non-fiction. Our home market is Singapore and Southeast Asia, but our books are distributed internationally. We publish books of special relevance to Southeast Asia and we maintain a disciplinary focus on the humanities and social sciences. Books and memoirs meant mostly for a general audience and to be sold in bookshops are published under our Ridge Books imprint. We publish some 30 books a year. NUS Press currently publishes two academic journals: China: An International Journal (for the East Asian Institute at NUS) and Southeast of Now: Directions in Contemporary and Modern Art in Asia. We are accepting new journal proposals. Please contact us at npubox5@nus.edu.sg if you are interested to start a new journal. For more, see Journals. The National University of Singapore Press is heir to a tradition of academic publishing in Singapore that dates back some 60 years, starting with the work of the Publishing Committee of the University of Malaya, beginning in 1954. Singapore University Press was created in 1971 as the publishing division of the University of Singapore. The University of Singapore merged with Nanyang University in 1980 to become the National University of Singapore, and in 2006 Singapore University Press was succeeded by NUS Press, bringing the name of the press in line with the name of the university. Our publishing mission is to enable the dissemination and creation of knowledge through the publishing of scholarly and academic books; and to empower learning, innovation and enterprise for the Singapore- and Asia-focused global community. All NUS Press books must be approved by a Publishing Committee, drawn from the ranks of the academic staff at the National University of Singapore. NUS Press is currently managed by Peter Schoppert. Previous Director Paul Kratoska remains onboard as Publishing Director.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJune 2015
Ocean King
Was einer unter Deck erleben kann
by Kader, Slimane / Übersetzt von Singh, Stephanie
-
Promoted ContentMarch 2008
Der Zug nach Pakistan
Roman
by Khushwant Singh, Axel Monte
Das Grauen begann im Jahr 1947: Die Engländer waren gerade abgezogen, Indien und Pakistan wurden geteilt und Menschen ihrer Religionszugehörigkeit entsprechend umgesiedelt – mit verheerenden Folgen. Es kam zu einer der größten Vertreibungen der Geschichte, zehn Millionen Menschen waren auf der Flucht. Familien wurden getrennt, Frauen vergewaltigt, Hunderttausende getötet. Von diesem Trauma Indiens erzählt Khushwant Singh in seinem Roman. Noch ist die Idylle in dem Dorf Mano Majra nahe der Grenze vollkommen. Muslime, Hindus und Sikhs leben hier friedlich miteinander, die Bewohner haben ihren Alltag auf die vorbeifahrenden Züge abgestimmt. Für Aufregung sorgt nur hin und wieder Jaggat, der Dorfganove. Die Männer haben Respekt vor ihm, schon wegen seiner Statur, über die sie ehrfürchtig sprechen. Jaggat kommt immer wieder ins Gefängnis, sein Vater und sein Großvater wurden als Kriminelle sogar gehängt. Obwohl er selbst der Sikhreligion angehört, hat er eine heimliche Liebschaft mit einem muslimischen Mädchen. Eines Tages hält zu einer ungewöhnlichen Zeit ein Zug in Mano Majra. Etwas Unheilvolles, etwas Gespenstisches geht von ihm aus: Der Zug ist voll mit Leichen ermordeter Sikhs. Das Grauen hat auch Mano Majra erreicht, jetzt zählt auch hier nur noch, wer welcher Religion angehört. Der Roman erschien erstmals 1956, heute ist er in Indien ein Klassiker. Khushwant Singh erzählt anhand von zahlreichen Einzelschicksalen in erschütternder Weise von der größten politischen,, sozialen, menschlichen Katastrophe Indiens, vom abrupten Wandel einer friedlichen Welt in die Hölle des Krieges, der noch heute grausame Nachwirkungen zeigt: im Kaschmirkonflikt, in blutigen Ausschreitungen zwischen den Religionsgruppen, in der Zerstörung von Moscheen und Tempeln.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 1978Der Graf von Monte Christo
by Alexandre Dumas, der Ältere, Dagmar Bromova, Pavel Brom, Meinhard Hasenbein
Edmond Dantés wird wegen angeblicher Konspiration zugunsten des exilierten Napoleon ohne richterliches Verfahren auf dem Marseille vorgelagerten Chtaeau d'If gefangengehalten. Im Kerker kann er mit dem Leidensgenossen Abbe Paria Kontakt aufnehmen. Dieser berichtet von einem sagenhaften Schatz auf der kleinen Insel Monte Christo nahe Korsika. Nach Parias Tod läßt sich der Held als dessen vermeintliche Leiche in einem Sack ins Meer werfen und entkommt. Dank der auf Monte Christo gefundenen Reichtümer begibt sich Dantés Jahre später als geheimnisumwitterter Graf von Monte Christo nach Paris, wo er seine Feinde als Spitzen der Gesellschaft wiederfindet und schließlich Rache an ihnen nimmt.
-
Trusted Partner
June 2004Der Graf von Monte Christo
by Alexandre (d. Ä.) Dumas, Pavel Brom, Dagmar Bromova, Meinhard Hasenbein
Alexandre Dumas (d. Ä.) wurde 1802 als Sohn eines napoleonischen Generals in Villers-Cotterêts geboren, mit 19 Jahren ging er nach Paris ans Theater. Seine Dramen sind heute vergessen, seine Romane dagegen, wie Die drei Musketiere (1844) oder Der Graf von Monte Christo (1845-46) machten ihn berühmt. Alexandre Dumas starb 1870 in Puys bei Dieppe.
-
Trusted Partner
June 2024Hellas. Der Löwe von Athen
Historischer Roman
by Iggulden, Conn
Übersetzt von Bernhard Stäber
-
Trusted Partner
April 2009Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810
by Heinrich Kleist, Axel Schmitt
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
-
Trusted Partner
July 1963Graf Öderland
Eine Moritat in zwölf Bildern
by Max Frisch
Graf Öderland, das ist die Moritat von einem Staatsanwalt, der sich am Vorabend eines Mordprozesses entschließt, aus der fragwürdigen Mechanik, der Mechanik des gewohnten Lebens auszubrechen. Als Graf Öderland zieht er mit seiner Axt durchs Land, Revolutionär und Ankläger zugleich, der zum Schuldigen wird und doch im höheren Sinn Ankläger einer verrückten Welt bleibt.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Children's & YANovember 2019Darkless
by Tanu Shree Singh and Sandhya Prabhat
Ani’s life has turned dark ever since his mother left. The little specks of light, Grandma, Dobby and not even ice cream can get through the haunting walls created by Ani’s growing fear. Struggling to let others love him, he anxiously waits for his mother to return, delving deeper into the darkness and refusing to see the splashes of colour around him. Tanu Shree Singh’s poignant tale of a child waiting for his mother, a cancer patient, is told with exceptional depth and economy of words. The masterful hand-drawn digital, textured illustrations of Sandhya Prabhat depict a jarring juxtaposition of Ani’s dark world and his brightly coloured surroundings, mellowed by the gentle narrative which beautifully captures the essence of the tale.
-
Trusted Partner
May 1973Peter Schlemihls wundersame Geschichte
by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann
Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 2006Graf von Baudissin
Als Mensch hinter den Waffen
by Herausgegeben von Dörfler-Dierken, Angelika
-
Trusted Partner
October 2021Clanlands
Zwei Männer, Kilts und jede Menge Whisky | Mit einem Vorwort von Diana Gabaldon
by Heughan, Sam McTavish, Graham
Übersetzt von Barbara Schnell
-
Trusted Partner
November 2024Vererbte Familienwunden
Generationsübergreifende Muster erkennen und auflösen
by Orvos-Tóth, Noémi
Übersetzt von Horst Kappen
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2024Die Gabe der Lüge
Ein Fall für Karen Pirie
by McDermid, Val
Übersetzt von Karin Diemerling