Your Search Results(showing 84316)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      January 2017

      The divorce of King Lothar and Queen Theutberga

      Hincmar of Rheims's De divortio

      by Rachel Stone, Charles West

      In the mid-ninth century, Francia was rocked by the first royal divorce scandal of the Middle Ages: the attempt by King Lothar II of Lotharingia to rid himself of his queen, Theutberga and remarry. Even 'women in their weaving sheds' were allegedly gossiping about the lurid accusations made. Kings and bishops from neighbouring kingdoms, and several popes, were gradually drawn into a crisis affecting the fate of an entire kingdom. This is the first professionally published translation of a key source for this extraordinary episode: Archbishop Hincmar of Rheims's De divortio Lotharii regis et Theutbergae reginae. This text offers eye-opening insight both on the political wrangling of the time and on early medieval attitudes towards magic, penance, gender, the ordeal, marriage, sodomy, the role of bishops, and kingship.The translation includes a substantial introduction and annotations, putting the case into its early medieval context and explaining Hincmar's sometimes-dubious methods of argument.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      November 2021

      De-centering queer theory

      Communist sexuality in the flow during and after the Cold War

      by Bogdan Popa, Gurminder Bhambra

      De-centering queer theory seeks to reorient queer theory to a different conception of bodies and sexuality derived from Eastern European Marxism. The book articulates a contrast between the concept of the productive body, which draws its epistemology from Soviet and avant-garde theorists, and Cold War gender, which is defined as the social construction of the body. The first part of the book concentrates on the theoretical and visual production of Eastern European Marxism, which proposed an alternative version of sexuality to that of western liberalism. In doing so it offers a historical angle to understand the emergence not only of an alternative epistemology, but also of queer theory's vocabulary. The second part of the book provides a Marxist, anti-capitalist archive for queer studies, which often neglects to engage critically with its liberal and Cold War underpinnings.

    • Trusted Partner
      June 2009

      Das Vermächtnis des Piraten

      Ein Ratekrimi um Klaus Störtebeker

      by Kock, Hauke / Illustriert von Kock, Hauke

    • Trusted Partner
      Business, Economics & Law
      September 2022

      Diario de un defensor de pibes chorros (Journal of a juvenile delinquent's defender)

      by Julian Axat

      This book chronicles Julián's journey to his role as a juvenile defender in the province of Buenos Aires, from which they sought to oust him through harassment and political trials. Others would follow the path he paved: those trained by him, officials and defenders who, witnessing his work, learned to commit to the adolescents and their heart-wrenching stories that he brought to light and presents to us again in these tales.

    • Trusted Partner
      August 2003

      Mann in der Ferne

      Roman

      by Andreas Ecke, Otto de Kat

      Otto de Kat, 1946 geboren, studierte niederländische Literatur an der Universität Leiden. 1986 gründete er mit Uitgeverij Balans seinen eigenen Verlag; seither lebt er als Verleger und Autor in Amsterdam. Sein Roman Sehnsucht nach Kapstadt war nominiert für den größten belgischen Literaturpreis für Niederländisch schreibende Autoren, De Golden Owl 2005, und wurde ausgezeichnet mit dem niederländischen Halewijn-Literaturpreis.

    • Trusted Partner
      July 2017

      Un chemin de tables (AT)

      by Maylis de Kerangal, Andrea Spingler

      Maylis de Kerangal, geboren 1967, veröffentlichte im Jahre 2000 ihren ersten Roman. Ihre Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

    • Trusted Partner
      June 2017

      paradies fluten/paradies hungern/paradies spielen

      by Thomas Köck

      paradies fluten (verirrte sinfonie) ist der erste Teil der Klimatrilogie von Thomas Köck, der in einer gewaltigen Bilder- und Sprachflut eine Geschichte des Kapitalismus und des Raubbaus des Menschen an der Natur und an sich selbst erzählt. Historisch beginnt diese große Erzählung mit dem Kautschukboom im 19. Jahrhundert, dem ganze Landstriche und Völker zum Opfer fielen. Dieser Erzählstrang prallt auf das Schicksal einer Tänzerin, die die Logik kapitalistischer Selbstoptimierung auf wahnwitzige Weise praktiziert. Köck betrachtet die Gegenwart durch die historische Linse, gelangt so zu verblüffenden Bildern. Seine raumgreifende Sprache, seine Szenarien sind eine erfrischende Provokation für die Bühne, ein ästhetisches, politisches Verfahren. Spätestens mit paradies fluten stellte sich der Oberösterreicher als einer der interessantesten jungen Dramatiker vor. Für paradies fluten erhielt der vielfach ausgezeichnete Thomas Köck 2016 den renommierten Kleist-Förderpreis. Das Buch enthält mit paradies fluten, paradies hungern und paradies spielen die gesamte Klimatrilogie.

    • Trusted Partner
      June 2017

      Klimatrilogie

      paradies fluten/paradies hungern/paradies spielen

      by Thomas Köck

      paradies fluten (verirrte sinfonie) ist der erste Teil der Klimatrilogie von Thomas Köck, der in einer gewaltigen Bilder- und Sprachflut eine Geschichte des Kapitalismus und des Raubbaus des Menschen an der Natur und an sich selbst erzählt. Historisch beginnt diese große Erzählung mit dem Kautschukboom im 19. Jahrhundert, dem ganze Landstriche und Völker zum Opfer fielen. Dieser Erzählstrang prallt auf das Schicksal einer Tänzerin, die die Logik kapitalistischer Selbstoptimierung auf wahnwitzige Weise praktiziert. Köck betrachtet die Gegenwart durch die historische Linse, gelangt so zu verblüffenden Bildern. Seine raumgreifende Sprache, seine Szenarien sind eine erfrischende Provokation für die Bühne, ein ästhetisches, politisches Verfahren. Spätestens mit paradies fluten stellte sich der Oberösterreicher als einer der interessantesten jungen Dramatiker vor. Für paradies fluten erhielt der vielfach ausgezeichnete Thomas Köck 2016 den renommierten Kleist-Förderpreis. Das Buch enthält mit paradies fluten, paradies hungern und paradies spielen die gesamte Klimatrilogie.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 2012

      Meeting the Future You

      by Zhang De Fen

      It was an easily-read, well-used and easily-learned “modern spiritual book”. “Dear, there is nobody outside, only us”. In this book, the author share her life wisdom in the area of seeking body and spiritual harmony, help us how to explore the our real self, to learn how to love ourselves, to take the full responsibility for our happiness and life, to embrace life’s shadow and to make ourselves, families and friends live more happier. The book sold over 1 million copies, receiving good comments and recommendations from over 120 thousands readers. It has been a classic of the spiritual healing books. The book is still on the top list of the best-sellers till now, and was promoted as “World Book Day’s recommended book”.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      June 2021

      Tales of magic, tales in print

      by Willem De Blecourt

    • Trusted Partner
      January 1995

      La compétence de l'Aréopage en matière de procès publics

      Des origines de la polis athénienne à la conquête romaine de la Grèce (vers 700-146 avant J.-C.)

      by de Bruyn, Odile

    • Trusted Partner
      January 1993

      Giorgio de Chirico. Die beunruhigenden Musen

      Eine Kunst-Monographie von Wieland Schmied. Mit Abbildungen und einer farbigen Klapptafel

      by Wieland Schmied

    • Trusted Partner
      Children's & YA
      2020

      Ayélévi's Secret

      by Simon de Saint-Dzokotoe, Maryse Montron

      Little Ayélévi is very cunning. She always wins at the game of "Who would win the most beautiful flower." This situation intrigued his brother who wanted to understand the secret of these repeated successes. Ayélévi is very clever; will it still be for a long time?

    • Trusted Partner
      September 2017

      De profundis

      Vom Scheitern der russischen Revolution

      by Ulrich Schmid, Regula Zwahlen, Gabriele Leupold, Dorothea Trottenberg, Volker Weichsel, Olga Radetzkaja, Karl Schlögel

      Sie hatten die Revolution 1905 scheitern sehen und rechneten mit der russischen Intelligenzija ab, der sie selbst angehörten. In der Niederlage sahen sie die Chance einer radikalen Selbstbesinnung. So beschrieb der Historiker Karl Schlögel das Vorhaben von Autoren wie Pjotr Struwe, einem frühen Weggefährten und späteren Gegenspieler Lenins, der 1909 zusammen mit Nikolaj Berdjajew, Semjon Frank und Sergej Bulgakow den legendären Essayband Wegzeichen zur Krise der russischen Intelligenz herausbrachte. Sie und die anderen Autoren, unter ihnen Juristen, Nationalökonomen, Sozialtheoretiker und Religionsphilosophen, setzten ihre Hoffnung auf die Liberalisierung und begrüßten die Februarrevolution 1917. Die Machtergreifung der Bolschewiki im Oktober bestätigte ihre schlimmsten Befürchtungen. Unter dem Eindruck der Ereignisse verfassten sie einen Sammelband zur geistigen Lage Russlands, der 1918 druckfertig war: De profundis, »Aus der Tiefe« – der Titel spielt auf den 130. Psalm an –, ist ein einzigartiges Dokument. In apokalyptischen Bildern interpretierten die Gelehrten die epochale Wende: revolutionäre Ereignisse, die sie hatten kommen sehen und die doch an Schrecken alles übertrafen, was sie sich hatten vorstellen können. Eine Welt zog herauf, in der sie als die »Zellen eines sterbenden Körpers« keinen Platz mehr für sich sahen. Ihr Buch konnte erst 1990 in Russland erscheinen.

    Subscribe to our

    newsletter