Your Search Results(showing 87)
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
January 2022Wims wunderbar wilde Woche
by Jasmin Schaudinn, Tessa Rath
In "Wims wunderbar wilde Woche" begleiten wir den lebhaften Wim, der mit seiner Familie in einem lebendigen Mehrfamilienhaus in der Stadt wohnt, durch eine Reihe alltäglicher Abenteuer. Wim, ein aufgeweckter Junge von viereinhalb Jahren, erlebt zusammen mit seiner älteren Schwester Ella und seiner Freundin Zeynep spannende Tage, die vom gemeinsamen Gang zum Kindergarten über Besuche im Einkaufszentrum bis hin zu Fahrten mit dem Bus reichen. Jeder Tag ist gefüllt mit neuen Erlebnissen, die die Welt durch Wims Augen zu einem aufregenden Platz machen. Dank eines neu eingeführten Wochenkreises können Wim und seine Begleiter stets den Überblick behalten, welcher Tag ist und welche Abenteuer anstehen, was das Buch zu einem charmanten Begleiter durch Wims besondere Woche macht, nicht nur für ihn und seine Freunde, sondern auch für die gesamte Hausgemeinschaft. Spielerisches Lernen: Durch die Strukturierung der Geschichte nach Wochentagen lernen Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Tage und ihre Abfolge. Kreativität und Eigeninitiative: Die Idee des Wochenkreises inspiriert zum Nachbasteln und fördert so die Kreativität und Eigeninitiative von Kindern. Identifikation und Alltagsbezug: Die kindlichen Abenteuer in der Stadt bieten vielfältige Identifikationsmöglichkeiten für junge Zuhörer*innen und halten zugleich einen engen Bezug zum Alltag. Charismatische Charaktere: Wim und seine Freunde sind charismatisch und bringen durch ihre Erlebnisse Lebensfreude und Optimismus in den Alltag der Leser. Einfach und verständlich erzählt: Die Geschichten sind nachvollziehbar und in einer lockeren Sprache erzählt, was das Buch besonders für Vorlesestunden geeignet macht. Hohe Bewertungen: Mit ausgezeichneten Rezensionen von Lesern, die die guten und leicht verständlichen Geschichten loben, verspricht dieses Buch eine bereichernde Leseerfahrung. Förderung der Lesekompetenz: Neben Unterhaltung unterstützt das Buch auch die Entwicklung der Lesekompetenz bei Selbstlesern im Grundschulalter.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesNo Saturday without Red Jelly
by Elizaveta Tusheva, Chiara Battisti, Luisa Mohme, Franziska Roth
Wim the Raccoon is a happy guy; he lives in the forest with Hector the Hare, and they have a great time together. But then Wim changes. He becomes sad and gloomy, and Hector doesn’t know what’s wrong with him. The hare goes to look for help and meets Dr Owl, an expert in invisible illnesses. With Dr Owl’s help, Wim the Raccoon starts to enjoy life again. This book explains to children and their parents different mental illnesses, how to recognize them, and how and where to get help. As well as important information, the children’s book also provides practical tasks and exercises. For:• children of primary school age(between 6 and 12) who come intocontact with a mental disorder andtheir parents• relatives and therapists
-
Trusted Partner
August 2003Die Trinitätslehre des Epiphanius von Salamis
Ein Kommentar zum 'Ancoratus'
by Kösters, Oliver
-
Trusted Partner
January 2019Der Bücherbär. Erstleserbücher für das Lesealter Vorschule/1. Klasse / Kleine Wirbelhexe Lexa
Der Bücherbär: Mein LeseBilderbuch
by Grimm, Sandra
Die kleine Hexe Lexa kocht am liebsten Kürbissuppe. Hmm! Doch heute geht einfach alles schief! Zuerst fallen verhexte Pilze in die Suppe und dann zaubert ihr Zauberstab lauter seltsame Dinge. Verhext nochmal! Und auch nebenan bei Zauberer Wim ist nichts so wie es sein soll … Ob die beiden das Zauberdurcheinander werden lösen können?
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
May 2003Gentle Running
Leichter laufen - Besser atmen - Schöner leben: Laufen nach Feldenkrais
by Luijpers, Wim; Nagiller, Rudolf
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1995Triptychon
Moderne Altarbilder in Sankt Peter Köln. Modern Altarpieces at St. Peter's, Cologne
by Friedhelm Mennekes, Wim Cox, David Galloway
Erschlossen wird diese Reihe von insgesamt dreiunddreißig meist doppelseitig abgebildeten und synoptisch deutschenglisch kommentierten Triptychen durch einen umfassenden, ebenfalls zweisprachigen Einleitungsessay zur Geschichte und zu den besonderen Aspekten des Genres.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
2003Tau Gast bi Köster Klickermann
Rudolf Tarnow mit Hans-Peter Hahn
by Tarnow, Rudolf / Gelesen von Hahn, Hans P
-
Trusted Partner
November 2012Tau Gast bi Köster Klickermann
Filmschnitt einer Aufführung in der Bühne 602
by Gespielt von Hahn, Hans-Peter; Mitwirkung (sonst.) Körner, Peter
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner