Your Search Results

      • Campus Verlag GmbH

        Founded in 1975 Campus Verlag is one of the most successful, independent German publishers of business books, general non-fiction and academic titles. Campus’ non-fiction titles contribute to the debate on economy, current affairs, history and society. Campus is e.g. the home of authors like Malcolm Gladwell, Michael Lewis, Ian Morris, Jeremy Rifkin, and Paul Krugman. The general list is completed by self-help books for personal development. Here, Campus built a number of German authors who became international bestsellers, e.g. Tiki Küstenmacher with “Simplify your life”, Lothar J. Seiwert or Marco von Münchhausen. Its business titles cover two areas: On one hand general titles on management, strategy, sales & marketing, human resources, on the other hand practical books for professional and career development. Among its most eminent authors you find the winner of the Nobel price for economy Robert J. Shiller, Stephen R. Covey, Peter Drucker and two of Germany’s best-known management authors: Reinhard K. Sprenger and Fredmund Malik. The academic list mostly focuses on sociology and history presenting the latest research findings and providing critical analysis. At Campus Verlag, our publishing program is as diverse as society itself. Our books receive great public attention due to its diverse program which is committed to furthering social change and thinking outside the box.

        View Rights Portal
      • Cambridge University Press

        The Cambridge story began in 1534 when Henry VIII granted us letters patent, allowing the Press to print 'all manner of books'. Cambridge published its first book in 1584 making it the oldest publishing house in the world. Over the next four centuries the Press's reputation spread throughout Europe, based on excellence in scholarly publishing of academic texts, poetry, school books, prayer books and Bibles. Along the way Cambridge published ground-breaking works such as Newton's Principia Mathematica, Milton's Lycidas, Ernest Rutherford'sRadio-activity, and Noam Chomsky's Language and Mind. In the 20th century Cambridge extended that influence to become a global publisher. Today Cambridge has over 50 offices across the globe, employs over 2,000 people, publishes over 50,000 titles by authors from over 100 countries, and is still growing, bringing thousands of subjects and millions of ideas to the world.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 1988

        Andere Lieben

        Homosexualität in der deutschen Literatur. Ein Lesebuch

        by Joachim Heinrich Campe

      • Trusted Partner
        September 2002

        Zauber und Wunder

        Die Märchen der Welt

        by Hans-Joachim Simm, Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen. Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        Medicine

        Humanitarian Aid

        Encounters with People in Need

        by Joachim Gardemann

        Joachim Gardemann outlines his encounters and experiences as a pediatrician in crisis zones while working for the Red Cross all over the world. He describes people in existential emergency situations, who have been traumatized but survived a genocide on the border with Rwanda. People who have fled from civil wars in Congo or escaped from the Kosovo war. He traces the suffering of people in Iran, China and Haiti after losing their relatives and all their possessions in severe earthquakes. At their moments of greatest vulnerability, in the shelters and dirt of a refugee camp in Jordan, he meets people who have fled from the turmoil of the civil wars in Sudan and Syria. He sketches poignant portraits of the victims of the tsunami disaster in Sri Lanka. He gives a striking account of the devastation wrought by the Ebola epidemic in Sierra Leone. He creates a worthy memorial to those who died of Ebola, who lost their lives as doctors and nurses in the fight against Ebola as well as to those who survived.

      • Trusted Partner
        August 1998

        Cohn & König

        Roman

        by Joachim Helfer

        Joachim Helfer, geboren 1964 in Bonn, aufgewachsen bei Frankfurt, dort 1984 Abitur. Studium (Hauptfach Anglistik) in Hamburg, vor allem aber ausgedehnte Reisen und Aufenthalte in Europa, Afrika, USA. Joachim Helfer lebt in Berlin.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1975

        Predigt als Zeugendienst bei Hans Joachim Iwand

        Aspekte und Perspektiven einer homiletischen Theorie und theologischen Kommunikation nach seinen Predigtmeditationen im Kontext seiner Theologie

        by Gandras, Joachim

      • Trusted Partner
        December 2001

        Formel meines Glücks

        Aus Friedrich Nietzsches Werken und Nachlaß

        by Friedrich Nietzsche, Hans-Joachim Simm, Hans-Joachim Simm

        Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen als Sohn eines Pastors geboren. Er studierte in Bonn und Leipzig zunächst Sprachwissenschaften und evangelische Theologie, seinen Abschluß machte er jedoch nur in klassischer Philologie. 1868 lernte er Richard Wagner kennen, der sein Denken neben Schopenhauer stark beeinflußte. Einige Jahre später zerbrach die Freundschaft über Nietzsches Geringschätzung der Bayreuther Festspiele. 1869 wurde er auf eine Professur für Altphilologie nach Basel berufen, die er aus gesundheitlichen Gründen zehn Jahre später wieder aufgab. Fortan lebte er von seiner Pension und finanzierte davon viele Reisen, u.a. in die Schweiz und nach Italien, auf denen seine wichtigsten philosophischen Werke entstanden. In seinen Hauptwerken sagte Nietzsche den Tod Gottes voraus, beschrieb den Übermenschen, trat für die Umwertung aller Werte ein und prägte somit den Nihilismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Also sprach Zarathustra (1883) und Ecce Homo (1908). In den 1880er Jahren nahmen seine körperlichen und seelischen Leiden zu und gipfelten 1889 in einem Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholte. Bis zu seinem Tod am 25. August 1900 in Weimar wurde er von seiner Mutter und seiner Schwester gepflegt. Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen. Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2016

        Die unwiederbringliche Zeit

        Roman

        by Hans-Joachim Maass

        Mit Joachim Maass und insbesondere mit diesem wenige Jahre vor seiner Emigration in die USA veröffentlichten Roman ist ein großer, unbegreiflicherweise in Vergessenheit geratener deutscher Autor wiederzuentdecken (1901 in Hamburg geboren, 1972 in New York gestorben). Seine seit 1925 veröffentlichten Bücher fanden schon früh den Beifall von Thomas Mann, Hermann Hesse, Stefan Zweig und vieler anderer Schriftstellerkollegen. In diesem seinem dritten, 1935 von Peter Suhrkamp bei S. Fischer veröffentlichten Roman schildert Joachim Maass seine Kindheit in Hamburg und die Verwirklichungen, in die einer gerät, der die Devise zu befolgen versucht, die dem Buch als Motto vorangestellt ist: »Denken, was wahr ist; Fühlen, was schön ist; Wollen, was gut ist.«

      • Trusted Partner
        June 1997

        Von der Gelassenheit

        Texte zum Nachdenken

        by Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        April 2000

        Goethe und die Religion

        Aus seinen Werken, Briefen, Tagebüchern und Gesprächen

        by Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        October 1999

        Von der Würde des Menschen

        Texte zum Nachdenken

        by Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        October 2003

        Zauberreich der Phantasie

        Die Märchen der Dichter

        by Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        October 1999

        Insel Almanach auf das Jahr 2000

        Gedanken zum 20. Jahrhundert

        by Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        October 2001

        Von der Versöhnung

        Texte zum Nachdenken

        by Hans-Joachim Simm

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      • Trusted Partner
        June 1977

        Metaphysik und Politik

        Studien zu Aristoteles und Hegel

        by Joachim Ritter

        »Politik« war der philosophischen Tradition als Begriff doppeldeutig. Von der praktischen Regelung menschlicher Lebenszusammenhänge unterschied sie nämlich deren philosophische Theorie und ihre normativen Voraussetzungen. Daß diese Doppelbedeutung von »Politik« ebenso einem zunehmenden Verdrängungsprozeß unterliegt wie der Sachverhalt, daß mit Philosophie bewußt-unbewußt Politik gemacht wird, könnte zum Prüfstein einer kritischen Diagnose gegenwärtiger Politik werden. In diesen Problemzusammenhang stellt sich ausdrücklich die hier vorgelegte Aufsatzsammlung Joachim Ritters, dessen ideenpolitisch-hermeneutische Sensibilität wesentlich zur Rehabilitierung praktischer Philosophie beigetragen hat. Anhand einer Auseinandersetzung mit den beiden großen Systematikern der Philosophiegeschichte, Aristoteles und Hegel, will sie in einer ideengeschichtlichen Hermeneutik das verschüttete Bewußtsein des Zusammenhangs von metaphysischer Philosophie und Politik zurückgewinnen.

      • Trusted Partner
        October 2006

        Die Verschwulung der Welt

        Rede gegen Rede. Beirut – Berlin

        by Rashid al-Daif, Joachim Helfer, Günther Orth, Joachim Sartorius

        Zwei Männer auf einem Diwan: Das Austauschprogramm »West-östlicher Diwan« bringt Schriftsteller aus Deutschland und der arabischen Welt paarweise zusammen, um durch ihr Kennenlernen dem vielbeschworenen ›Kampf der Kulturen‹ entgegenzuwirken. Joachim Helfer und Rashid al-Daif haben die Aufforderung zum Gespräch ernstgenommen. So entstand ein verblüffendes Buch: Der libanesische Autor schreibt ein Protokoll, dessen Gegenstand sein deutscher Kollege ist – und zwar als Privatperson. Er kommentiert dessen gleichgeschlechtliche Lebensweise, beschreibt Ansichten zu Sexualität, Liebe und Moral, die ihm fremd sind. Der deutsche Autor reagiert darauf mit radikaler Offenheit, schildert die Begegnung aus seiner Sicht und zeigt am Text des libanesischen Kollegen dessen eigene, zwischen Tradition und Moderne hin und her gerissenen Vorstellungen von Männer- und Frauenrollen auf. Am Ende macht der auf beiden Seiten mit dem Mut zur Selbstentblößung geführte Dialog erschreckend deutlich, wie sehr im Verhältnis zwischen Orient und Okzident das Private das Politische ist.

      • Trusted Partner
        June 1989

        Das andere Ferienbuch

        by Hans-Joachim Simm, Vera Pagin

        Hans-Joachim Simm, Dr. phil., geboren 1946 in Braunschweig, war bis 2009 Verlagsleiter des Insel Verlags und des Verlags der Weltreligionen.

      Subscribe to our

      newsletter