Fischer Sauerländer GmbH
Fischer Sauerländer GmbH mit den Imprints Fischer Sauerländer, Fischer Sauerländer Duden, Fischer KJB und Rotfuchs
View Rights PortalFischer Sauerländer GmbH mit den Imprints Fischer Sauerländer, Fischer Sauerländer Duden, Fischer KJB und Rotfuchs
View Rights PortalS. Fischer Verlag GmbH mit den Imprints S. FISCHER, FISCHER Taschenbuch, FISCHER Krüger, FISCHER Scherz, FISCHER FJB, FISCHER TOR, und FISCHER E-BOOKS.
View Rights PortalDas Funkhaus Nalepastraße, bis 1990 Sitz des Rundfunks der DDR und heute ein beliebtes Ausflugsziel, gilt als sein berühmtestes Werk. Begonnen hatte das bewegte Architektenleben Franz Ehrlichs (1907-1984) am Bauhaus in Dessau. 1937 wurde er als Widerstandskämpfer ins KZ Buchenwald gebracht, wo er das Tor mit der Inschrift »Jedem das Seine« gestalten musste. In der DDR nahm Ehrlichs Karriere Schwung auf – aber sein umfassender Geltungsanspruch kollidierte mit den politischen Leitlinien. Für ihren biographischen Essay begeben sich der Designtheoretiker Friedrich von Borries und der Historiker Jens-Uwe Fischer auf die Spuren eines lange vergessenen Bauhäuslers. Dabei reflektieren sie über die Widersprüche in Ehrlichs Biographie sowie die Ambivalenzen und den Totalitätsanspruch der Moderne.
»Wer hat Angst vor Niketown? zeigt auf, wie urbaner Raum durch Nike in eine neue Markenstadt verwandelt wird. In seinen Analysen weis Friedrich von Borries dies überraschend konkret vor Augen zu fuhren. Er verfährt nicht nur analytisch, sondern unternimmt auch spekulative Exkursionen in die Zukunft – gerade dadurch gewinnen seine detaillierten Analysen der gegenwärtigen Marketingstrategien an Kraft.« (Bart Lootsma, Architekturtheoretiker)
Wir vergeben die meisten Genehmigungen zu Robert Gernhardt über den Band "Gesammelte Gedichte". Das Inhaltsverzeichnis findet sich im Punkt "Supporting Information." An den Gedichten auf den Seiten 1 bis 68 aus diesem Band hat S. Fischer keine Rechte!
»Wer hat Angst vor Niketown? zeigt auf, wie urbaner Raum durch Nike in eine neue Markenstadt verwandelt wird. In seinen Analysen weis Friedrich von Borries dies überraschend konkret vor Augen zu fuhren. Er verfährt nicht nur analytisch, sondern unternimmt auch spekulative Exkursionen in die Zukunft – gerade dadurch gewinnen seine detaillierten Analysen der gegenwärtigen Marketingstrategien an Kraft.« (Bart Lootsma, Architekturtheoretiker)
Neugierige Berberaffen, kämpfende Bärenpaviane, scheue Guineapaviane: Das sind nur einige der Protagonisten dieses spannenden Buches. Die Primatenforscherin Julia Fischer geht in ihm den vielfältigen Formen des Zusammenlebens von Affen nach, untersucht die Ursprünge und Grenzen ihrer Intelligenz und fragt, ob sie so etwas wie eine Sprache besitzen. Durch die Verbindung von Labor- und Feldforschung gelingt es ihr, erstaunliche Gemeinsamkeiten im Sozialverhalten von Mensch und Affe, aber auch die Unterschiede aufzuzeigen, die uns von unseren nächsten Verwandten trennen. Ob im Senegal, in Botswana oder in einem Freilandgehege in Frankreich: Fischer beschreibt Sozialverhalten, Verstand und Verständigung der Affen auf ebenso anspruchsvolle wie unterhaltsame Art und Weise. Angereichert um viele Episoden aus dem Forschungsalltag, in dem nicht nur Gefahr durch Leoparden droht, sondern auch bürokratische Hürden zu bewältigen sind, ist dies ein Buch, das auf der Höhe des Forschungsstandes sein Thema allgemeinverständlich beschreibt: die Affengesellschaft. »Worin sie uns ähnlich sind – unsere nahen Verwandten – und warum sie dennoch keine Kathedralen bauen, das erläutert dieses faszinierende Buch, dem leidenschaftliches Wissenwollen, Abenteuerlust, Klugheit, intellektuelle Redlichkeit und empathischer Humor Pate standen.« Wolf Singer
In "Cursed Worlds 1. Aus ihren Schatten..." von Rena Fischer folgen wir der Geschichte der Geschwister Sis und Finn, die bei ihrer Großmutter leben, seit ihre Eltern und Finns Zwillingsbruder Kieran unter mysteriösen Umständen verschwanden. Ihr ruhiges Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihre Großmutter ihnen auf dem Sterbebett den Auftrag gibt, nach Spanien zu reisen und den "Sohn des Wolfs" zu finden. Dieser führt sie zu einem alten Familiengeheimnis, das die Existenz magischer Welten und die Fähigkeit zur Überquerung der Weltengrenzen offenbart. Was als einfache Mission beginnt, um Antworten auf das Verschwinden ihrer Familie zu finden, entpuppt sich bald als gefährliches Abenteuer in einer Welt, in der Magie real ist und alte Flüche tiefe Schatten werfen. Die Entdeckung, dass Magie existiert und sie Teil eines größeren kosmischen Schicksals sind, stellt Sis und Finns Welt auf den Kopf. Mit der Hilfe der Gewandfibel, einem magischen Artefakt, das ihnen ihre Großmutter hinterlassen hat, treten sie in eine Welt ein, in der sie lernen müssen, wer Freund und wer Feind ist. Ihre Reise führt sie durch drei magische Welten, jede mit ihren eigenen Gefahren und Geheimnissen. Während sie versuchen, ihre Familie wieder zu vereinen, müssen sie sich nicht nur äußeren Bedrohungen stellen, sondern auch den Konflikten und Herausforderungen innerhalb ihrer eigenen Gruppe. Inmitten von Verrat, Liebe und einem alten Familienfluch müssen Sis und Finn herausfinden, wie stark die Bande des Blutes wirklich sind und ob sie stark genug sind, um die Dunkelheit zu besiegen, die ihre Welten zu verschlingen droht. Fesselnder Auftakt zur "Cursed Worlds"-Reihe, voller Magie und Abenteuer. Drei magische Welten, jede mit einzigartigen Gefahren und Geheimnissen. Eine packende Geschichte über Familie, Freundschaft und den Kampf gegen das Böse. Tiefgründige Charakterentwicklung und komplexe Beziehungen zwischen den Protagonisten. Spannende Enthüllungen und Wendungen halten die Leser bis zur letzten Seite gefesselt. Für Fans von "Das Lied der Krähen" und Julia Dippels "Cassardim"-Reihe. Ein perfekter Mix aus düsterer Fantasy und packender Romantasy. Erkunde die faszinierenden magischen Welten und das alte Familiengeheimnis der Protagonisten. Ideal für Leser*innen, die nach einer neuen, einzigartigen Fantasy-Saga suchen.