Your Search Results(showing 135)

    • Trusted Partner
      March 2006

      Fútbol

      Spaniens Leidenschaft

      by Cáceres, Javier

    • Trusted Partner
      August 2009

      Landschaftszeichnungen

      by Johann Wolfgang Goethe, Javier Arnaldo, Hermann Mildenberger, Klassik Stiftung Weimar

      Herausgegeben, im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, von Javier Arnaldo und Hermann Mildenberger. Die Klassik Stiftung Weimar besitzt einen einmaligen Bestand von eigenhändigen Zeichnungen Goethes – ein Schatz, der nach aufwendiger Restaurierung erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt wird: Im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid wird von Ende Januar bis Ende April 2008 eine repräsentative Auswahl von über 70 Landschaftszeichnungen ausgestellt. Das Buch zu dieser Ausstellung enthält alle ausgestellten Bilder und erscheint parallel auf deutsch im Insel Verlag. Im historischen Teil seiner Farbenlehre kommt Goethe auch – in einer "Konfession des Verfassers" – auf sich selbst zu sprechen: "Ich war in einsamen Stunden früherer Zeit auf die Natur aufmerksam geworden, wie sie sich als Landschaft zeigt, und hatte, da ich von Kindheit auf in den Werkstätten der Maler aus und ein ging, Versuche gemacht, das, was mir in der Wirklichkeit erschien, so gut es sich schicken wollte, in ein Bild zu verwandeln; ja ich fühlte hiezu, wozu ich eigentlich keine Anlage hatte, einen weit größern Trieb als zu demjenigen, was mir von Natur leicht und bequem war." Das zeichnerische Werk Goethes steht also zumindest zeitweise mit im Zentrum von Goethes Schaffen. Essays von Javier Arnaldo, Werner Hofmann, Petra Maisak, Margarete Oppel und anderen vertiefen den Eindruck, den Goethes Landschaften hinterlassen, und stellen sie in ihren lebens- und werkgeschichtlichen Kontext.

    • Trusted Partner
      Fiction
      2024

      La ficción del ahorro

      by Carmen M. Cáceres

      Posadas, summer of 2001. A twenty-year-old girl returns from Buenos Aires to her family home to help withdraw a sum of American dollars from a bank safe deposit box. These are the savings of her mother and her second father. Against the backdrop of Argentina’s crisis and growing social unrest, battling the heat and immersed in the provincial rhythm, her return to her hometown awakens a stream of speculations about money and family, the past and the future, wealth and poverty, the Capital and the provinces. As the narrative progresses with the relentless pace of a powerful river, the current settles into lucid observations alongside a touch of humor and a subtle irony about Argentina's cyclical crises, making this novel a revealing, immensely enjoyable read—almost a catharsis or an epiphany.

    • Trusted Partner
      2022

      Al borde de la boca

      Diez intuiciones en torno al mate

      by Carmen M. Cáceres

      Many books have been written about mate—its properties, benefits, history, and ritual. Al borde de la boca, however, intuits what none of those books consider: the firsthand experience of drinking mate. It is an experience of both body and mind, better evoked through literature than through scientific vocabulary. Sensitive and precise, this essay captures that experience and puts it into words without ever exhausting its private, personal dimension.

    • Trusted Partner
      July 2001

      Iwan S. Turgenjew

      Eine Biographie

      by Juan Eduardo Zúñiga, V. A. Brobor, Peter Schwaar

      Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Übertragungen aus dem Spanischen von Eduardo Mendoza, Carlos Ruiz Zafón, Tomás Eloy Martínez, Juan José Millás, David Trueba, Zoé Valdés, Adolfo Bioy Casares, Francisco Ayala, Javier Tomeo, Álvaro Mutis, Jorge Ibargüengoitia u.a. Lebt in Barcelona.

    • Trusted Partner
      Poetry (Children's/YA)

      El bolso

      by María José Ferrada, Ana Palmero Cáceres

      Keys, handkerchiefs, coins, three flowers from last spring, a bird. Boys and girls are expert observers and that is why they know that a mother’s purse fits everything. A book in Braille that reminds its readers that when observations are mixed with imagination, the most everyday objects are capable of coming to poetic life.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 1999

      Pflichtdelikt und Beteiligung.

      Zugleich ein Beitrag zur Einheitlichkeit der Zurechnung bei Tun und Unterlassen.

      by Sánchez-Vera, Javier

    • Trusted Partner
      August 1998

      Anglo-American Law and Canon Law.

      Canonical Roots of the Common Law Tradition.

      by Martínez-Torrón, Javier

    • Trusted Partner
      February 1995

      Das Gold von Amirbar

      Roman

      by Álvaro Mutis, Peter Schwaar

      Der kolumbianische Lyriker und Erzähler Álvaro Mutis gehört zu den herausragenden Schriftstellern Lateinamerikas. Er wurde 1923 in Bogotá geboren und lebt seit 1956 in Mexiko-Stadt. Nach seiner Schulzeit in einem belgischen Jesuitenkolleg arbeitete er als Journalist, später im Brauereigewerbe, bei einer Fernsehgesellschaft und in der Ölindustrie. Zunächst widmete er sich mehr der Lyrik, aber während einer 18monatigen Haft in Mexiko-Stadt, gegen Ende der fünfziger Jahre, las er sich durch die gesamte Gefängnisbibliothek und vollzog mit den Aufzeichnungen Diario de Lecumberri seinen Wandel zum Erzähler. Sein Werk kreist um die Gestalt des Maqroll, eine Art philosophischer Abenteurer und belesener Seefahrer - das erzählerische Alter ego des Autors, der selbst die Welt bereist und viele verschiedene Berufe ausgeübt hat. 2001 erhielt Álvaro Mutis den angesehensten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt, den Cervantes-Preis. Im Suhrkamp Verlag erschienen die Romane Die letzte Fahrt des Tramp Steamer, Das Gold von Amirbar und die Maqroll-Trilogie im Taschenbuch: Der Schnee des Admirals, Ilona kommt mit dem Regen und Ein schönes Sterben. Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Übertragungen aus dem Spanischen von Eduardo Mendoza, Carlos Ruiz Zafón, Tomás Eloy Martínez, Juan José Millás, David Trueba, Zoé Valdés, Adolfo Bioy Casares, Francisco Ayala, Javier Tomeo, Álvaro Mutis, Jorge Ibargüengoitia u.a. Lebt in Barcelona.

    • Trusted Partner
      September 1997

      Ein schwankender Champion

      Roman

      by Adolfo Bioy Casares, Peter Schwaar

      Adolfo Bioy Casares wurde am 15. September 1914 in Buenos Aires (Argentinien) geboren. 1932 lernte er im Haus der Essayistin und Literaturkritikerin Victoria Ocampo Jorge Luis Borges kennen und zwei Jahre darauf seine spätere Frau Silvina Ocampo, die ihn gemeinsam mit Borges überzeugte, sein Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie aufzugeben und sich ganz der Literatur zu widmen. 1940 veröffentlichte er La invención de Morel (dt. Morels Erfindung, Neuübersetzung von 2003), sein wohl bekanntester Roman und inzwischen ein Klassiker der phantastischen Literatur. 1954, das Jahr in dem seine einzige Tochter, Marta, geboren wurde, veröffentlichte er El sueño de los héroes (dt. Der Traum der Helden), einen seiner durch Thematik, Sprach- und Lokalkolorit 'argentinischen' Romane. Unter den gemeinsamen Pseudonymen H. Bustos Domecq und B. Suárez Lynch verfaßte er mit Borges zusammen zahlreiche Erzählungen, unter anderem die Kriminalgeschichten Seis problemas para don Isidro Parodi (dt. Sechs Aufgaben für Don Isidro Parodi). 1990 erhielt Bioy Casares den bedeutendsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt: den Premio Cervantes. Er starb 1999 in Buenos Aires. Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Übertragungen aus dem Spanischen von Eduardo Mendoza, Carlos Ruiz Zafón, Tomás Eloy Martínez, Juan José Millás, David Trueba, Zoé Valdés, Adolfo Bioy Casares, Francisco Ayala, Javier Tomeo, Álvaro Mutis, Jorge ibargüengoitia u.a. Lebt in Barcelona.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter