Your Search Results
-
AITBS Publishers India
We are one of the leading publishers in India dealing in more than 400 titles. We are well reputed for publishing quality books mainly in Medical, Nursing, Pharmacy, Dentistry, Dictionaries, Management, Economics, Mathematics, Engineering and English Literature. We have published many good books authored by learned and eminent Indian authors. We sell and purchase reprint rights. Our aim is to publish good books, useful for students, colleges, professional institutes and public libraries.
View Rights Portal
-
Promoted ContentHumanities & Social Sciences2012
Mirrors of Identity. Studies in the History of Concepts and Ideas in Ukraine (16th through the Early 18th Century)
by Natalia Yakovenko
A book by a prominent Ukrainian historian, professor of Kyiv-Mohyla Academy Natalia Yakovenko includes selected articles on identity formation, worldview, the concept of “correct” power and duty of the nobility in early modern Ukraine
-
Promoted ContentHumanities & Social SciencesOctober 2009
An Essay on the History of Ukraine from Ancient Times to the End of 18th Century
by Natalia Yakovenko
In her book, Natalia Yakovenko, Doctor of Sciences in History, Professor at NaUKMA (National University of Kyiv-Mohyla Academy), examines the "national-state" paradigm of Ukrainian history and revises inherited methodologies of the bygone age, starting from populist historiography, that still nourish (not to say ‘feed’) our academic historiography.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesOctober 2007Introduction to the history
by Natalia Yakovenko
The new book by the well-known Ukrainian historian, chief of the Department of history of National University of Kyiv Mohyla Academy, professor Natalia Yakovenko, despite being a university textbook and a propaedeutic course on a professional subject, is written in a simple and easy to read manner which is far from academic cliché and embodies high academic style in its best meaning. However, the word 'textbook' even in its most positive meaning applies to this book only as a kind of mask that hides much more complex structure, not only stylistically but by its content and pragmatism as well. As the professor herself admits, this book does not belong to any classic genres. This is not a history of historiography, not a methodology of history and this is not an introduction to history as well.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesOctober 2008Ukrainian nobility
by Natalia Yakovenko
The monograph "Ukrainian nobility from the end of XIV to the middle of XVII centuries. Volyn and Central Ukraine" by doctor of history, professor Nataliya Yakovenko is dedicated to the history of elites in Ukraine as a part of Grand Duchy of Lithuania and Polish Crown. The author examines the formation of different groups and princely elites of the united "noble people" as well as its development during the two ages from the joining of its lands to the GDL and to the Cossack revolution of 1648. An origin and social structure, legal and property status, as well as personal and numerical strength of Ukrainian nobility are the main objects of the author's research. The first edition of the book, written at the end of 1980th, was published in 1993.This researh immediately became a bestseller and bibliographic rarity as it inspired a range of further fruitful scientific studies by Ukrainian and foreign historians in the same field. The new edition has been fundamentally revised and updated.
-
Trusted Partner
March 2002Gandhi für Gestreßte
by Mahatma Gandhi, Martin Kämpchen, Martin Kämpchen, Martin Kämpchen
Mohandas Karamchand Gandhi, genannt »Mahatma« (Große Seele), ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des modernen Indien. 1869 im heutigen Gujarat geboren, focht Gandhi als Rechtsanwalt für die Rechte der indischen Bevölkerungsgruppe in Südafrika und entwickelte die Methode des »zivilen Ungehorsams«, die bis heute allen Menschenrechtsbewegungen Vorbild ist.Sein Prinzip der Gewaltlosigkeit geht auf alte Erkenntnisse des Hinduismus, Buddhismus und Jinismus zurück. Doch Gandhi formulierte es für unsere Zeit neu und benutzte die Gewaltlosigkeit als wirkungsvolle Waffe im Unabhängigkeitskampf Indiens gegen die Engländer: »Gewaltlosigkeit ist die größte Kraft, die dem Menschen geschenkt ist.«Gandhi starb 1948, kurz nachdem Indien unter seiner Führung die Unabhängigkeit erlangt hatte. Sein Einfluß ist in Indien sowie im religiösen Handeln Europas nicht wegzudenken.Die vorliegende Auswahl versammelt Aussprüche und Erkenntnisse Gandhis, die auch für heutige Leser wegweisend sein können und neue Denkanstöße bieten.
-
Trusted Partner
March 2018Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert
by Manfred Brocker
Der Band stellt mehr als sechzig der wichtigsten politischen und sozialwissenschaftlichen Texte des 20. Jahrhunderts vor – von Lenin bis Mao, von Gandhi bis Mbembe, von Maududi, Qutb, Arendt und Popper bis Habermas, Butler und Sen. Sie alle werden von führenden Experten interpretiert und historisch wie werkbiographisch eingeordnet. Die ausgewählten Texte spiegeln in ihrer Vielstimmigkeit und globalen Spannbreite die widersprüchliche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts wider. Kriege und totalitäre sowie koloniale Unterdrückung prägten es ebenso wie das Eintreten für Menschenrechte und Demokratie, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und eine wissenschaftlich-rational begründete Politik.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2007Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
Hundert Politikerinnen
by Luise F. Pusch, Andrea Schweers
Sie trug weder Streitaxt noch Männerkleider wie Jeanne d’Arc, nein, sie betrat die politische Bühne im Kostüm und mit Handtasche. Auf die Frage, wie man sich denn so fühle als weiblicher Premier, antwortete Margaret Thatcher: »Keine Ahnung, ich habe die Alternative nie ausprobiert.« Inzwischen hat nicht nur Deutschland eine Kanzlerin, auch in Liberia, Mosambik, Chile, Neuseeland, Pakistan, Irland, Lettland und Finnland machen Frauen Staat. Hundert Politikerinnen präsentiert Luise F. Pusch in ihrem kleinen »Lexikon«: Madeleine Albright, Michelle Bachelet, Hillary Clinton, Indira Gandhi, Emma Goldman, Tarja Halonen, Alexandra Kollontai, Ulrike Meinhof, Clara Zetkin und viele mehr.
-
Trusted Partner
March 2006Die Erfindung Indiens
Das Leben des Pandit Nehru
by Shashi Tharoor, Peter Knecht
Jawaharlal Nehru wurde 1889 in einer wohlhabenden und einflußreichen indischen Familie geboren. Seine Biographie schien klar vorgezeichnet: Jurastudium in England (Oxford) und dann Anwaltsberuf in Indien. Doch nach der Rückkehr aus England 1916 begegnet der bis dahin unauffällige Student dem charismatischen Mahatma Gandhi, dessen politische Einsichten und dessen Religiosität ihn faszinierten. Menschenwürde, Selbstbestimmung, Demokratie wurden die Ideale, für die Nehru, dem man den Titel "Pandit" ("Gelehrter") gab, fortan einstand. Shashi Tharoor erzählt den Werdegang Nehrus, das enge Vertrauensverhältnis zum Vater, Studium, Ehe und Geburt der Tochter Indira Gandhi, die Freundschaft zu Lord und Lady Mountbatten, die politische Arbeit als Präsident des Indischen Nationalkongresses und als erster Premierminister des Landes. Er schildert die Praktiken der Kolonialmacht, die doppelte Moral, mit der sie für die Verteidigung der Demokratie in den Zweiten Weltkrieg zog. Nehru und Gandhi gelang es, Millionen von Menschen zu bewegen und die Politik des Landes für Jahrzehnte zu bestimmen. Zusammen führten sie den gewaltlosen Kampf für Indiens Unabhängigkeit, einen Kampf, der erst 1947 gewonnen wurde. Doch weder Nehru noch Gandhi konnten die Spaltung des Landes in Indien und Pakistan verhindern: auch ein Preis der Unabhängigkeit. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen, die heute in Indien zwischen Hindus und Moslems stattfinden, stellt Tharoor die Frage, was aus Nehrus Vermächtnis geworden ist.
-
Trusted Partner
April 2021As sete por quatro
Colectânea de contos alusivos ao 7 de Abril, Dia da Mulher Moçambicana
by Sandra Tamele
Esta colecção alusiva ao 7 de Abril, Dia da Mulher Moçambicana, traz sete contos em quatro línguas Moçambicanas, Português, Macua, Sena e Changana. Os contos são breves e propõem ao leitor uma viagem ao universo feminino, desde o conto infanto-juvenil ao conto erótico apresentando sete autoras debutantes no estilo. As estórias trazem vislumbres da resiliência, dos sonhos e da luxúria, explorando a criatividade no feminino as suas estórias em sete vozes: Serena de Nizete Cassamo Eu tenho um sonho de Deizy Joane Inkosazana Indira Mangaza de Larsan Mendes Delírios de um fim próximo de Kaya M A farsa de Denise Mangue O desconhecido na feira de verão de E. D. Barbosa O menino e a velhinha das flores de Samira Weng
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMarch 2024Rethinking untouchability
The political thought of B. R. Ambedkar
by Jesús F. Cháirez-Garza
This book examines the transformation of untouchability into a political idea in India during the first half of the twentieth century. At its heart is Ambedkar's role and the concepts he used to champion untouchability as a political problem. Ambedkar's main objective was to comprehend the numerous avatars of untouchability in order to eradicate this practice. Ambedkar understood untouchability beyond aspects of ritual purity and pollution by stressing its complex nature and uncovering the political, historical, racial, spatial and emotional characteristics contained in this concept. Ambedkar believed the abolition of untouchability depended on a widespread alteration of India's political, economic and cultural systems. Ambedkar reframed the problem of untouchability by linking it to larger concepts floating in the political environment of late colonial India such as representation, slavery, race, the Indian village, internationalism and even the creation of Pakistan.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2019Die große Seele – Die Weisheit des Mahatma Gandhi
by Mahatma Gandhi, Martin Kämpchen
Mahatma Gandhi, die »Große Seele«, entwickelte die Methode des »zivilen Ungehorsams«, die heute allen Menschenrechtsbewegungen Vorbild ist. Sein Prinzip der Gewaltlosigkeit geht auf alte Erkenntnisse des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus zurück. Doch er formulierte es für unsere Zeit neu und benutzte die Gewaltlosigkeit als wirkungsvolle Waffe im indischen Unabhängigkeitskampf. Gandhi weist uns einen Weg, jenes Gleichgewicht zwischen den gesellschaftlichen und den persönlichen Lebensansprüchen wiederherzustellen, um das wir heute so verzweifelt ringen. Martin Kämpchen stellt die wichtigsten Gedanken Gandhis zum Miteinander im Alltag, zu Politik und Religion, zu Wahrheit und Gewaltlosigkeit vor.
-
Trusted Partner
August 2019Die große Seele – Die Weisheit des Mahatma Gandhi
by Mahatma Gandhi, Martin Kämpchen, Martin Kämpchen
Mahatma Gandhi, die »Große Seele«, entwickelte die Methode des »zivilen Ungehorsams«, die heute allen Menschenrechtsbewegungen Vorbild ist. Sein Prinzip der Gewaltlosigkeit geht auf alte Erkenntnisse des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus zurück. Doch er formulierte es für unsere Zeit neu und benutzte die Gewaltlosigkeit als wirkungsvolle Waffe im indischen Unabhängigkeitskampf. Gandhi weist uns einen Weg, jenes Gleichgewicht zwischen den gesellschaftlichen und den persönlichen Lebensansprüchen wiederherzustellen, um das wir heute so verzweifelt ringen. Martin Kämpchen stellt die wichtigsten Gedanken Gandhis zum Miteinander im Alltag, zu Politik und Religion, zu Wahrheit und Gewaltlosigkeit vor.