Your Search Results

      • Inner Flower Child Books

        We present to you a rhino that actually once circled the earth in the spaceship, an artist cat from Paris known by everyone, the adventures, and wanderlust of a tiny house, and love stories kissed by the sun... Curious? If you are looking for children's books with a universal message of hope and connectedness, we'd love the opportunity to meet with you. Inner Flower Child Books is a children's book publisher founded in California in 2012 by the creative team of author Susan Schaefer Bernardo (M.A. English Languages and Literature, Yale University) and illustrator Courtenay Fletcher (BFA Advertising/Graphic Design, Art Center College of Design). These artists and their team produce profound, touching, and humorously inspiring books that have become very successful in the US. With wittiness, humor, and intelligence — with rhymes at times — they create stories that promote children's language and social capabilities development. Partly because of that, Susan’s and Courtenay's picture books are used nationwide by schools, children's charities, therapists, and families across the United States to help children and youth heal from problems, large and small. At a time when the whole world is being hit by the trauma of a pandemic, books such as “Sun Kisses and Moon Hugs” bring children and young people a comforting message of love and connection. The colorfully illustrated and inspiring picture books contain generally assignable topics such as healing trauma, bringing people closer to living a sustainable life, and the power of creative expression — predestined to be successful worldwide. (Speaking of worldwide distribution: one of Susan’s and Courtenay's books, “The Rhino Who Swallowed The Storm” was sent to the International Space Station to orbit the planet — and was read aloud by astronaut Kate Rubins as part of the innovative “Story Time From Space” program and broadcasted! Apart from that, “The Rhino” was also promoted by former, then-incumbent First Lady Michelle Obama and present presidential candidate Joe Biden. For more information, please visit our website!). All Inner Flower Child Books titles are currently only published in the United States. Susan and Courtenay are therefore pleased to be able to offer publication and subsidiary rights on all other world markets for the first time. On our book fair landing page, you can find book trailers and details about our work: http://www.innerflowerchildbooks.com/buchmesse2020.html. We, the European representatives Anette and Leonie Waldeck, are happy to present the works of Inner Flower Child Books to you in the context of the Frankfurt book fair. Here we would like to meet in person or jump on an online video call to speak about publishing and foreign sub-rights options. Please contact us at +49 179 10 93 276 or via email buchmesse2020@innerflowerchild.com to ask questions or to make an appointment. Thank you for your time.   Anette and Leonie Waldeck with international greetings from the US from Susan Bernardo and Courtenay Fletcher

        View Rights Portal
      • GUANGDONG FLOWER CITY PUBLISHING HOUSE CO. LTD

        Since its launch in 1981, Guangdong Flower City Publishing House Co., Ltd is one of the most influential literary presses in China. Flower City Publishing House is a subsidiary of Southern Publishing and Media Co.Ltd and has enlisted a large number of celebrated writers. Flower City Publishing House has published a wide variety of titles covering fiction and non-fiction, poems, proses, as well as translation works.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        February 1992

        Undine

        Ein Märchen der Berliner Romantik

        by Friedrich Motte-Fouqué, Karl Friedrich Schinkel, E. T. A. Hoffmann, Ute Schmidt-Berger

        Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Er war Jurist, Kapellmeister, Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die Elixiere des Teufels, Die Serapionsbrüder und Lebensansichten des Katers Murr. Er starb am 25. Juni 1822 in Berlin.

      • Trusted Partner
        March 1985

        Im Himmel und auf der Erde

        Herzliches und Scherzliches aus der Kinderwelt. Mit einem Nachwort von Rainer Hessenberg. Herausgegeben von Else Hessenberg und G.H. Herzog

        by Heinrich Hoffmann, G. H. Herzog, Else Hessenberg, Heinrich Hoffmann, Rainer Hessenberg

        Heinrich Hoffmann, geboren 1809 in Frankfurt am Main, studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Später arbeitete er in verschiedenen Frankfurter Kliniken, u.a. einer Klinik für Mittellose. Seit 1842 verfasste Hoffmann Theaterstücke, Gedichte und Kinderbücher. Bekanntheit erlangte er mit dem Struwwelpeter, für das er die Bilder eigens gemalt hatte. Heinrich Hoffmann verstarb 1894 in Frankfurt am Main. Heinrich Hoffmann, geboren 1809 in Frankfurt am Main, studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Später arbeitete er in verschiedenen Frankfurter Kliniken, u.a. einer Klinik für Mittellose. Seit 1842 verfasste Hoffmann Theaterstücke, Gedichte und Kinderbücher. Bekanntheit erlangte er mit dem Struwwelpeter, für das er die Bilder eigens gemalt hatte. Heinrich Hoffmann verstarb 1894 in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2024

        Erste Bilder für Babyaugen. 6-9 Monate

        Babys lieben Kontraste

        by Alice Hoffmann, Alice Hoffmann

        Babys erstes Buch  In den ersten Lebensmonaten reagieren Babyaugen ganz besonders auf starke Kontraste und kräftige Farben. Das allererste Pappbilderbuch zieht Kleinkinder ab 6 Monaten in seinen Bann und fördert spielerisch ihre visuelle Entwicklung. Die einzigartige Zusammenstellung der Bilder in diesem Kontrastbuch ist speziell darauf ausgerichtet, die Aufmerksamkeit von Babys zu wecken und zu halten. Von einfachen Schwarz-Weiß-Mustern bis hin zu farbenfrohen Bildern von Tieren und Alltagsgegenständen: Das Leporello-Buch lädt Eltern und Babys dazu ein, die Welt um sich herum zu erkunden. Ein tolles erstes eigenes Buch und eine wunderbare Geschenkidee für frischgebackene Mamas und Papas!  Erste Bilder für Babyaugen: Ein Kontrastbuch für Babys  Babys erstes Buch: Allererstes Pappbilderbuch mit einfachen, kontrastreichen und knallbunten Motiven für Kleinkinder von 6 bis 9 Monaten. Vielfältig und farbenfroh: 10 Motive mit plakativen Schwarz-Weiß-Mustern und bunten Alltagsgegenständen und Tieren sorgen für Abwechslung und Spaß beim Betrachten. Ein Kontrastbuch für Babys: Die satten Farben und starken Kontraste halten unterstützen die visuelle Entwicklung und die Konzentrationsfähigkeit von Babys. Empfohlen von der Stiftung Lesen: Der hochwertige Leporello ist ein wunderbares Geschenk für Babys und ihre Eltern. Das Kontrastbuch ist nicht nur eine spannende erste Beschäftigung für Babys zwischen 6 und 9 Monaten, sondern unterstützt auch aktiv ihre visuelle Entwicklung. Ein wunderbarer Einstieg für die Allerkleinsten in die bunte Welt der Bücher!

      • Trusted Partner
        July 2023

        Erste Bilder für Babyaugen. 0-3 Monate

        Babys lieben Kontraste

        by Alice Hoffmann, Alice Hoffmann

        Weil die Augen kleiner Babys anders sehen. Wusstest du, dass die Augen eines Babys in den ersten drei Monaten Schwarz-Weiß-Kontraste am besten sehen können? Dieses Leporello zum Auffalten und Hinstellen ist perfekt, um deinem Baby die Bauchlage schmackhaft zu machen und dazu anzuregen, den Kopf zu heben. Die zehn kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bilder sind auf die Sehfähigkeit von Babys in den ersten zwölf Lebenswochen abgestimmt. Das Pappbilderbuch im handlichen Format bietet Babys eine interessante Beschäftigung und lässt Eltern eindrucksvoll erleben, wie aufmerksam die Kleinsten ihre Umgebung wahrnehmen. Fünf Seiten zeigen grafische Muster und auf den anderen fünf Seiten sind stilisierte Tiere und vertraute Gegenstände zu sehen. Da findet ganz bestimmt jedes Baby ein Lieblingsmotiv. Ein Hingucker für Babys von 0 bis 3 Monate: kontrastreiche Schwarz-Weiß-Bilder. Zehn Illustrationen, die ans Sehvermögen von Neugeborenen angepasst sind. Sieh, wie die Bilder deinem Baby Freude machen und zugleich das Sehen trainieren. Statt Windeltorte und Schnuller: kreatives Geschenk für Baby Shower oder Gender Reveal Party. Bietet Eltern und Kind in den ersten Wochen viele anregende Kommunikationsanlässe für mehr Innigkeit. Empfohlen von Stiftung Lesen.

      • Trusted Partner
        January 1933

        Der Struwwelpeter

        Oder lustige Geschichten und drollige Bilder

        by Heinrich Hoffmann

        Als der junge Arzt Heinrich Hoffmann zu Weihnachten 1844 seinem dreijährigen Sohn Carl ein Bilderbuch kaufen wollte, fand er unter allen denen, die der Buchhändler ihm vorlegte, keines, das seinen Ansprüchen auf leichte Fasslichkeit genügte. Als er heimkam brachte er ein Heft mit, das er seiner Frau mit den Worten: »Hier habe ich, was wir brauchen« überreichte, und auf den verwunderten Ausruf: »Aber das ist ja ein leeres Schreibheft!« antwortete er »Jawohl, aber da will ich dem Jungen schon selbst ein Bilderbuch herstellen.« Nicht umsonst sollte Hoffmann bei seinem Vater zeichnen gelernt, nicht umsonst schon oft Verse gemacht, nicht umsonst diese Fertigkeiten am Bette kranker und widerspenstiger Kinder zur Beschwichtigung angewendet haben. Gewiss wäre ohne diese äußere und innere Vorbereitung das Buch nicht entstanden, das Hoffmann seinem Sohn auf den Weihnachtstisch legte. Bald bekamen auch andere das Buch zu sehen und ermunterten seinen Urheber, es drucken zu lassen: das dürfte der Junge nicht in ein paar Tagen zerreißen. In einer kleinen literarischen Gesellschaft, in der es gezeigt wurde, kam es auch dem Buchhändler Dr. Löning zu Gesicht, der soeben unter der Firma »Literarische Anstalt« einen Verlag gegründet hatte. Sofort erklärte er sich für den Druck bereit … Zum Preis von 59 Kreuzern erschien Weihnachten 1845 unter dem Titel Lustige Geschichten und drollige Bilder mit 15 kolorierten Tafeln für Kinder von 3-6 Jahren die erste Auflage von 1500 Exemplaren, die nach vier Wochen vergriffen war. Im Sturm eroberte das Buch die Herzen der Kinder. Es ist in Millionen Exemplaren verbreitet, in alle Kultursprachen übersetzt und in die fernsten Länder gedrungen. Unserem Band liegen die ersten Ausgaben zugrunde.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Under A Dark Cloud

        by Françoise Hoffmann

        Following its declaration of independence in 1948, the State of Israel is credited with “making the desert bloom” as well as integrating millions of Shoah survivors and those in need of escape from the cold winds of antisemitism. This courageous country, proud of its many Nobel Prize winners, has fallen foul of biased media reports fed by propaganda that succeeded in blemishing the positive world image of Israel and has impeded its diplomatic relations.  This testimony describes the impact on the often dramatic daily life of the author by opening a window into intimate human scenes, under the dark cloud that appears in blue skies to announce a violent storm. The cloud serves as a symbol of the paradox of a life of freedom and prosperity on one hand, and never-ending violence on the other.   Israel’s short history is traced step by step by the French Israeli author who has lived in Israel since the seventies. The author unveils a patchwork of myths and falsifications that have created a fake reality now encoded into the awareness of new generations. Reading this book requires an open mind that allows readers to discover a whole new intimate and poignant world.  Françoise Hoffmann was born in France during World War II. Vichy laws made it impossible for her parents to stay in Paris, so they found a safe place to hide. The whole family survived the war. The author lives in Israel and has pursued a lifelong career in social work. 384 Pages, 15X22.5 Cm.  A french synopsis is also avialbe in the following link:   A L'OMBRE DU CUMULONIMBUS: … Témoignage d’une franco-israélienne …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1998

        Koch-Rezepte für Lina

        by Heinrich Hoffmann, Monika Hessenberg

        Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter war 1844 als Geschenk für den Sohn Carl entstanden; der Tochter Caroline schenkte er im Sommer 1862 ein kleines Büchlein, in das er einige Lieblingsrezepte der Familie notiert hatte. Lina fügte nach und nach noch andere hinzu. Viele davon, vor allem die Süßspeisen, sind in der Hoffmann-Familie bis heute beliebt. Monika Hessenberg bereitet nach dem Rezeptbuch ihrer Urgroßmutter mit Vergnügen auch „Irish Stew“, „Kerbelsuppe“ und „Kartoffelgemüse“ zu. „Kümmel- und Käsestängchen“ dürfen bei keiner Familienfeier fehlen, „Haselnußschnitten“ und „Anis-Springer“ bei keinem Weihnachtsfest.

      • Trusted Partner

        A L'OMBRE DU CUMULONIMBUS

        Témoignage d’une franco-israélienne … Broché

        by Francoise Hoffmann

        Que savez-vous vraiment d’Israël ? Depuis 1948, ce jeune Etat connu pour avoir fait refleurir le désert et intégré des millions de rescapés de la Shoah et ceux fuyant les vents froids de l’antisémitisme, est aujourd’hui à la pointe du progrès et malgré tout fait l’objet de reportages biaisés qui dégradent son image. La propagande palestinienne s’impose dans la bataille médiatique et gangrène les relations diplomatiques d’Israël avec nombre de chancelleries.Ce témoignage décrit les impacts d’une actualité fracassante sur la vie quotidienne à l’ombre du cumulonimbus. Ce gros nuage annonciateur d’orages dans un ciel d’azur symbolise le hiatus entre la normalité et l’enfer des violences endurées.L’auteure guide le lecteur pas à pas dans la courte Histoire d’Israël. À l’aide de faits documentés, souvent occultés, elle livre sa version des faits. Cet ouvrage répond à la nécessité de déconstruire les mythes et falsifications encryptés dans les consciences et étrangers à la vérité. Il analyse également le rôle de la Ligue Arabe dans cette vaste supercherie.La lecture de ce livre exige l’ouverture d’esprit requise pour la découverte d’un monde méconnu et attachant. Du parallèle établi entre la France et l’Etat hébreu, ressort une inimitié entre deux pays qui n’ont pas vocation à se mal aimer alors que les attentats islamistes font rage, et que des Juifs français s’installent en Israël.Francoise Hoffmann est née en France alors que ses parents pourchassés par Les lois de Vichy réussissent à survivre. De sa première visite en Israël, elle revient transformée et fera son alya avec son mari sioniste lui-aussi et leur deux enfants. Les abondantes notes consacrées aux événements dramatiques, à sa vie personnelle et à son engagement dans le travail social contribuent grandement à l’écriture de ce livre. 384 Pages, Published in 2020

      • Trusted Partner
        April 2023

        Der Riss in der Zeit

        Kosellecks ungeschriebene Historik

        by Stefan-Ludwig Hoffmann

        Geschichte ereignet sich in der Zeit. Aber wie? Als Fortschritt in aufsteigender Linie? Oder als Kreislauf in der ewigen Wiederkehr des Gleichen? Diesen beiden geläufigen Vorstellungen hat der Historiker Reinhart Koselleck eine dritte hinzugefügt: Nicht die Geschichte wiederholt sich, sondern die Bedingungen möglicher Geschichten. Nur wenn wir wissen, was sich wiederholt, erkennen wir das überraschend Neue: den Riss in der Zeit. Koselleck hat zeitlebens seine Theorie historischen Wissens in immer neuen Anläufen umrissen. Auf der Grundlage unveröffentlichten Materials aus dem Nachlass rekonstruiert Stefan-Ludwig Hoffmann Kosellecks intellektuelle Biografie und dessen ungeschriebenes Buch: seine Historik.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1988

        Das Majorat

        Mit farbigen Illustrationen von Monika Wurmdobler

        by E. T. A. Hoffmann, Monika Wurmdobler

        Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Er war Jurist, Kapellmeister, Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die Elixiere des Teufels, Die Serapionsbrüder und Lebensansichten des Katers Murr. Er starb am 25. Juni 1822 in Berlin.

      • Trusted Partner
        November 1996

        Spukgeschichten

        Mit farbigen Illustrationen von Monika Wurmdobler

        by E. T. A. Hoffmann, Monika Wurmdobler

        Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Er war Jurist, Kapellmeister, Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die Elixiere des Teufels, Die Serapionsbrüder und Lebensansichten des Katers Murr. Er starb am 25. Juni 1822 in Berlin.

      • Trusted Partner
        June 1989

        Der unheimliche Gast

        Mit farbigen Illustrationen von Monika Wurmdobler

        by E. T. A. Hoffmann, Monika Wurmdobler

        Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Er war Jurist, Kapellmeister, Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die Elixiere des Teufels, Die Serapionsbrüder und Lebensansichten des Katers Murr. Er starb am 25. Juni 1822 in Berlin.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter