Your Search Results(showing 36229)

    • Trusted Partner
      January 2016

      Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«

      by Helmut Qualtinger

      Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet »Mein Kampf« ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators.

    • Trusted Partner
      October 1984

      Von Caligari zu Hitler

      Eine psychologische Geschichte des deutschen Films

      by Siegfried Kracauer, Ruth Baumgarten, Karsten Witte, Karsten Witte

      Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe - einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie »von Caligari zu Hitler« einsichtig werden. Kracauer begreift Film als ein Medium, das Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt - in wechselnden Graden der Bewußtheit bzw. Blindheit.

    • Trusted Partner
      October 2016

      Siegfried Kracauer

      Eine Biographie

      by Jörg Später

      Siegfried Kracauer, geboren 1889 in Frankfurt am Main, gestorben 1966 in New York, war in seinem Leben vieles: Architekt und Schriftsteller, Redakteur der Frankfurter Zeitung und gefragte Person des Weimarer Kulturbetriebes, Teil des philosophischen Quartetts mit Adorno, Benjamin und Bloch, Jude und politischer Linker. Von 1933 bis 1941 war er auf der Flucht, zuerst nach Paris, um dann über Marseille und Lissabon nach New York zu gelangen. Dort mischte er in der psychologischen Kriegsführung mit, betätigte sich aber auch als Filmschriftsteller, als Sozialwissenschaftler und zuletzt als das, was er immer war: ein philosophischer Autor. Jörg Später hat sich auf die Spuren dieses facettenreichen Lebens begeben und die erste große Biographie über diesen außergewöhnlichen Mann geschrieben. Er beleuchtet die Orte und Milieus, lässt uns an den Freundschaften teilhaben und bringt die Werke zum Sprechen. Nicht im Stile einer der Objektivität verpflichteten Chronik zeichnet er das Leben Siegfried Kracauers nach, sondern als große Erzählung einer Existenzbewältigung, die Licht auf ein Jahrhundert der transzendentalen wie profanen Obdachlosigkeit wirft.

    • Trusted Partner
      January 1984

      Hitler

      (Bibliothek der verbrannten Bücher)

      by Olden, Rudolf

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2006

      Metaxas - Hitler.

      Griechisch-deutsche Beziehungen während der Metaxas-Diktatur 1936-1941.

      by Velliadis, Hannibal / Übersetzt von Blümlein, Gerhard

    • Trusted Partner
      September 2011

      War Hitler krank?

      Ein abschließender Befund

      by Eberle, Henrik; Neumann, Hans-Joachim

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1995

      Biologen unter Hitler

      Porträt einer Wissenschaft im NS-Staat

      by Deichmann, Ute

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 2009

      Briefe an Hitler

      Ein Volk schreibt seinem Führer. Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven - zum ersten Mal veröffentlicht

      by Eberle, Henrik

    • Trusted Partner
      March 1999

      Hitler in Weimar

      Der Fall einer deutschen Kulturstadt

      by Mauersberger, Volker

    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter