Your Search Results

      • Himpar Editores

        Himpar is a Colombian independent press publishing fiction, non-fiction and poetry since 2014. The catalogue includes renowned fiction writers as well as new voices.

        View Rights Portal
      • Himpar Editores

        Himpar is a Colombian independent press publishing fiction, non-fiction and poetry since 2014. The catalogue includes renowned Colombian fiction writers.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2001

        Durch die Eiswelt des Himalaya

        Die spektakuläre Expedition über das Dach der Welt

        by Kohli, Harish

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1987

        Erinnerungen 1907-1937

        Aus dem Rumänischen von Ilina Gregori und Heinz Hartmann

        by Mircea Eliade, Ilina Gregori

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago.

      • Trusted Partner
        September 1995

        Der besessene Bibliothekar

        Roman

        by Mircea Eliade, Richard Reschika

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago.

      • Trusted Partner
        July 1991

        Erinnerungen 1907-1937

        by Mircea Eliade, Heinz Hermann, Ilina Gregori

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago.

      • Trusted Partner
        July 1980

        Bei den Zigeunerinnen

        Phantastische Geschichten. Aus dem Rumänischen von Edith Silbermann

        by Mircea Eliade, Edith Horowitz-Silbermann

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz (Ukraine) und verstorben 2008 in Düsseldorf, war Übersetzerin, Publizistin und Schauspielerin.

      • Trusted Partner
        May 1993

        Die drei Grazien

        Erzählung. Aus dem Rumänischen von Edith Silbermann

        by Mircea Eliade, Edith Horowitz-Silbermann

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz (Ukraine) und verstorben 2008 in Düsseldorf, war Übersetzerin, Publizistin und Schauspielerin.

      • Trusted Partner
        October 2021

        Hoch oben

        Eine Reise durch den Himalaya

        by Erika Fatland, Erika Fatland, Ulrich Sonnenberg

        Die preisgekrönte Bestsellerautorin Erika Fatland zieht es nach ihren Reisen durch das wilde Sowjetistan und entlang der russischen Grenze nun in das höchste Gebirge der Welt. Für Hoch oben reiste sie durch den gesamten Himalaya - durch Pakistan, Nepal, Indien, Tibet und Bhutan. Hier begegnet sie Menschen, die ihr Leben in schwindelnder Höhe unter den widrigsten klimatischen Bedingungen bestreiten. Wie diese Menschen damit umgehen und was sie dort hält, erzählt Erika Fatland in diesem aufregenden und kenntnisreichen Reisebericht. Erika Fatland nimmt uns mit auf eine im wahrsten Sinne atemberaubende Reise in eine der ethnisch vielfältigsten und politisch konfliktreichsten Regionen der Welt. Islam, Buddhismus und Hinduismus treffen auf uralte schamanische Traditionen. Supermächte konkurrieren um Einfluss. Moderne kollidiert mit Tradition und einer überzeitlichen gewaltigen Landschaft. Ein Jahr lang reiste Erika Fatland durch den Himalaya. Nicht auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung wie so viele meist männliche Autoren, die von ihren beschwerlichen Bergtouren und Meditationserlebnissen berichten. Vielmehr interessieren Fatland die Menschen, mit denen sie auf Tuchfühlung geht. Sie will wissen, wie sie unter diesen Bedingungen Tag für Tag überstehen. Insbesondere in das Leben der Frauen erhält sie Einblicke, wie es, zumal in den sehr traditionellen Gesellschaften, für einen Mann niemals möglich wäre. Nicht umsonst endet ihre Reise mit einem Besuch beim Volk der Mosuo, dem »Königreich der Frauen«.

      • Trusted Partner
        January 2023

        Hoch oben

        Eine Reise durch den Himalaya

        by Erika Fatland, Ulrich Sonnenberg

        Die preisgekrönte Bestsellerautorin Erika Fatland zieht es nach ihren Reisen durch das wilde Sowjetistan und entlang der russischen Grenze nun in das höchste Gebirge der Welt. Für Hoch oben reiste sie durch den gesamten Himalaya – durch Pakistan, Nepal, Indien, Tibet und Bhutan. Hier begegnet sie Menschen, die ihr Leben in schwindelnder Höhe unter den widrigsten klimatischen Bedingungen bestreiten. Wie diese Menschen damit umgehen und was sie dort hält, erzählt Erika Fatland in diesem aufregenden und kenntnisreichen Reisebericht. Erika Fatland nimmt uns mit auf eine im wahrsten Sinne atemberaubende Reise in eine der ethnisch vielfältigsten und politisch konfliktreichsten Regionen der Welt. Islam, Buddhismus und Hinduismus treffen auf uralte schamanische Traditionen. Supermächte konkurrieren um Einfluss. Moderne kollidiert mit Tradition und einer überzeitlichen gewaltigen Landschaft. Ein Jahr lang reiste Erika Fatland durch den Himalaya. Nicht auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung wie so viele meist männliche Autoren, die von ihren beschwerlichen Bergtouren und Meditationserlebnissen berichten. Vielmehr interessieren Fatland die Menschen, mit denen sie auf Tuchfühlung geht. Sie will wissen, wie sie unter diesen Bedingungen Tag für Tag überstehen. Insbesondere in das Leben der Frauen erhält sie Einblicke, wie es, zumal in den sehr traditionellen Gesellschaften, für einen Mann niemals möglich wäre. Nicht umsonst endet ihre Reise mit einem Besuch beim Volk der Mosuo, dem »Königreich der Frauen«.

      • Trusted Partner
        October 1987

        Die Prüfung des Labyrinths

        Gespräche mit Claude-Henri Rocquet

        by Claude-Henri Rocquet, Mircea Eliade, Eva Moldenhauer, Claude-Henri Rocquet

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.

      • Trusted Partner
        September 1988

        Mythos und Wirklichkeit

        Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer

        by Mircea Eliade, Eva Moldenhauer

        Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Explorer Team (1). The Adventure Begins!

        by Björn Berenz / Christoph Dittert

        Become an explorer! Go with Lias on an exciting mission and solve the puzzles that will lead you to your goal. Eventually you must decide: how will the adventure continue? 3 paths – 3 adventures – which of them is for YOU? Join Lias, Mojo and Cookie on a mission to the Himalayas: together they must find out what has happened to Lias’s father. He disappeared six months ago and the only thing he left behind was his expedition diary, which is full of strange clues and puzzles. The reader will be able to move onto the next stage only if you can decipher them. A great adventure awaits you! And you decide In the end, you must decide: How should the adventure continue for you and the Explorer Team? Hunt with Lias through the forgotten world. Go with Tashi to discover the eternal ice or follow Cookie and Mojo through fire and lava. You will have to choose which of the Explorers you want to accompany on the next adventure.

      • Trusted Partner
        March 2002

        Das alte Tibet

        Geheimnisse und Mysterien

        by Gerhardt W. Schuster

        Faszinosum Tibet. Was ist es, das dieses ferne Land gerade heute für viele Menschen aus dem Westen so anziehend macht? Die großartige Einsamkeit der Landschaft, das leuchtende Schneegebirge des Himalaya, die Exotik einer vielschichtigen fremden Kultur? Es ist viel mehr als das. Es ist die Ahnung, daß sich da jenseits der wolkenverhangenen Gipfel eine Lebensweise entwickelt und nahezu bis auf unsere Tage behauptet hat, die der westlichen diametral entgegengesetzt ist: Hier das nach außen orientierte, aktive Leben, dort das Bewußtsein, Teil einer kosmischen Ordnung zu sein, und ein auf Innenschau konzentriertes Leben.Gerhardt W. Schuster, promovierter Ethnologe und Tibetkenner, konfrontiert den Leser zunächst mit dem Weltbild des alten Tibet, um sodann eine leichtverständliche Einführung in das Lehrsystem des tantrischen Buddhismus zu geben. Augenzeugenberichte berühmter Tibetreisender sowie eigene Erlebnisse des Autors runden das Buch zu einer ebenso lebendigen wie umfassenden Darstellung einer kraftvollen archaischen Kultur, wie sie faszinierender nicht sein könnte.

      • Trusted Partner
        May 2025

        Die Seefahrer

        Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Schön ausgestattet mit zahlreichen Karten und Fotos

        by Erika Fatland, Daniela Stilzebach

        Nachdem Erika Fatland »Sowjetistan« bereist, Russland umrundet und den Himalaya erklommen hat, ließ sie sich nun von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgt ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche – teils tragischen – Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen Erika Fatland auf ihrer Reise begegnet. Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium – Prototyp für andere Kolonialsysteme – und hinterließ ein zwiespältiges Erbe.In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit. Die Reise führt nach Portugal - Madeira – auf die Azoren – nach Ceuta - Kap Verde - Guinea-Bissau - Ghana - São Tomé und Príncipe - Äquatorialguinea - Angola - Mosambik - Tansania - Kenia - Dubai - Bahrain - Oman - die Malediven - Indien - Sri Lanka - Malaysia - Japan - Indonesien - Osttimor - St. Helena – Brasilien

      Subscribe to our

      newsletter