Your Search Results
-
Michael O'Mara Books Ltd.
The Michael O’Mara imprint has illustrated and non- illustrated non-fiction titles for adults on history, sciences, marketing and management, biographies, humour and gift. The Buster imprint develops activity and reference titles for kids. The innovative range of this list develops the curiosity, knowledge and artistic fibre of our little ones. Finally, LOM Art includes a carefully curated list of artist-led titles. We have collaborated with talented illustrators from around the globe to create exquisite titles on drawing, painting, colouring, dot to dot, stickers and so much more!
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 2009Film verstehen
Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien (Mit einer Einführung in Multimedia)
by Monaco, James / Herausgegeben von Bock, Hans-Michael; Übersetzt von Westermeier, Brigitte; Übersetzt von Wohlleben, Robert; Übersetzt von Bock, Hans-Michael
-
Trusted Partner
July 2000Film verstehen
Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien (mit einer Einführung in Multimedia)
by Monaco, James / Herausgegeben von Bock, Hans-Michael; Deutsch Westermeier, Brigitte; Deutsch Wohlleben, Robert
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 1993Der Begriff Verzweiflung
Korrekturen an Kierkegaard
by Michael Theunissen
Der Band enthält zwei Studien: »Die existenzdialektische Grundvoraussetzung der Verzweiflungsanalyse Kierkegaards« und »Zur transzendierenden Kritik der Verzweiflungsanalyse Kierkegaards« sowie eine zusammenfassende Schlußbetrachtung »Dialektik in der Krankheit zum Tode«. Der Titel dieses Bandes »Der Begriff der Verzweiflung« spielt nicht nur auf Kierkegaards Angstabhandlung an; vor allem will er signalisieren, daß Michael Theunissen analytisch an Kierkegaards Die Krankheit zum Tode herangeht. Eine derartige Herangehensweise steht nicht nur im Widerspruch zum Selbstverständnis Kierkegaards, sie kollidiert auch mit der gegenwärtig vorherrschenden Art des Umgangs mit ihm. In einer Zeit, in der die Tendenz sich ausbreitet, den Unterschied von Philosophie und Literatur, von Argumentation und Rhetorik einzuebnen, muß ein Autor wie Kierkegaard, der untrennbar Denker und Dichter war, ein neues Interesse auf sich lenken. Was heute vornehmlich interessiert, sind genau die Mitteilungsformen, von denen Theunissens Studien abstrahieren. Sie folgen nicht der Mode, die Formen von den Inhalten abzulösen und diesen die Aufmerksamkeit zu entziehen, die man jenen widmet, denn die daraus resultierende Unverbindlichkeit betrügt Kierkegaard um sein Bestes, um seinen Ernst. Beeindruckt von diesem Ernst, über den Theunissen schon als 22jähriger seine Dissertation geschrieben hat, fühlt er sich dazu herausgefordert, an der Leichtfertigkeit der Literaten ein Korrektiv anzubringen. Michael Theunissen ist Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Im Suhrkamp Verlag hat er veröffentlicht: Sein und Schein. Die kritische Funktion der Hegelschen Logik, 1978,1980 (stw 341); Negative Theologie der Zeit, 1991 (stw 938); zusammen mit Hans Friedrich Fulda und Rolf-Peter Horstmann, Kritische Darstellung der Metaphysik. Eine Diskussion über Hegels »Logik«, 1980 (stw 315); Hg. zusammen mit Wilfried Greve, Materialien zur Philosophie Sören Kierkegaards, 1979 (stw 241). Herausgegeben von Emil Angehrn, Hinrich Fink-Eitel, Christian Iber und Georg Lohmann erschien 1992: Dialektischer Negativismus. Michael Theunissen zum 60. Geburtstag (stw 1034). In diesem Band findet sich auch ein Verzeichnis der Schriften von Michael Theunissen.
-
Trusted Partner
May 2011Film verstehen: Das Lexikon
Die wichtigsten Fachbegriffe zu Film und Neuen Medien
by Monaco, James; Bock, Hans-Michael / Übersetzt von Bock, Hans-Michael
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
May 1987Das individuelle Gesetz
Philosophische Exkurse. Herausgegeben und eingeleitet von Michael Landmann. Neuausgabe 1987 mit einem Nachwort von Klaus Christian Köhnke
by Georg Simmel, Michael Landmann, Klaus Christian Köhnke
Man hat an Simmel, dessen Aufsätze man auch in den Feuilletonspalten großer Tageszeitungen las, zuweilen gerügt, man finde bei ihm mehr die Gedanken als den durchgehenden Grundgedanken einer originären Philosophie. Wie wir jedoch sahen, wachsen die verschiedenen Stücke seiner Lebensphilosophie aus einem einheitlichen Prinzip. Daneben läßt sich noch ein anderes, auf elementarer Ebene seines Denkens liegendes Prinzip aufweisen, von dem her er die Dinge anging und das er freilich selbst nie in völliger Allgemeinheit gefaßt hat. Man könnte dieses Prinzip abkürzend als »Dialektik ohne Versöhnung« bezeichnen. Simmel denkt - und dieses Eigenste bleibt sich durch seine Wandlungen hindurch konstant - nicht von einer metaphysischen Einheit her, die sich erst sekundär in das Einzelne ausfaltet und es nach wie vor auf seinem Grunde trägt und zusammenhält, sondern er macht Ernst mit dem »pluralistischen Universum«. Am Anfang steht das Einzelne, und höhere Ganzheiten kommen - Leibnizisch - erst zustande durch die Beziehungen des Einzelnen aufeinander. Die Kategorien schon des frühen Simmel der »Relativität« im Erkenntnisbereich, der »Wechselwirkung« im sozialen haben hier ihren Ursprung. (Aus der Einleitung von Michael Landmann) Von den Schriften Georg Simmels liegen im Suhrkamp Verlag bereits vor: Schriften zur Soziologie. Eine Auswahl. Herausgegeben und eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt (stw 434); Schriften zur Philosophie und Soziologie der Geschlechter. Herausgegeben und eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Klaus Christian Köhnke (es 1333). Über Simmel: Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien. Herausgegeben von Heinz-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt (stw 469). In Vorbereitung: eine etwa zwanzigbändige Ausgabe Gesammelte Schriften, deren erste Bände im Herbst 1988 erscheinen werden.
-
Trusted Partner
September 2006Gläubigkeit und Recht und Freiheit
Ökumenische Perspektiven des katholischen Kirchenrechts
by Herausgegeben von Bock, Wolfgang
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
1983Null Bock auf DDR
Aussteigerjugend im anderen Deutschland
by Wensierski, Peter; Büscher, Wolfgang
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 1999Umkämpfte Vergangenheit
Geschichtsbilder, Erinnerung und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich
by Herausgegeben von Bock, Petra; Herausgegeben von Wolfrum, Edgar
-
Trusted Partner
April 2019Aktuelle und grundsätzliche Fragen des Wirtschaftsstrafrechts - Questions actuelles et fondamentales du droit pénal des affaires.
6. Deutsch-Französische Strafrechtstagung - 6ᵉ rencontre du droit pénal franco-allemand.
by Herausgegeben von Ambos, Kai; Herausgegeben von Bock, Stefanie
-
Trusted Partner
February 2018Investorenvereinbarungen zur Sicherung von Arbeitnehmerinteressen.
Ein Beitrag zur Lehre vom Koalitionsvertrag.
by Bock, Christian Friedrich
-
Trusted Partner
1986Theologie und Kirche im Wirken Hans von Sodens
Briefe und Dokumente aus der Zeit des Kirchenkampfes 1933-1945
by Herausgegeben von Dinkler, Erich; Herausgegeben von Dinkler-von Schubert, Erika; Andere Adaption von Wolter, Michael