Your Search Results

      • University of Regina Press

        University of Regina Press is located on Treaty 4 Territory, the traditional lands of the Cree, Saulteaux, and Assiniboine, and the homelands of the Métis. A little house on the prairie with big ambitions, University of Regina Press (URP) publishes books that matter--in both academic and trade formats. Our non-fiction trade books tend towards the hard-hitting, while most of our scholarly titles are accessible to non-specialists. We endeavour to develop writers into public intellectuals, encourage debate, and inspire young people to study the humanities by publishing books that are both seen and relevant.  Since our launch in 2013, University of Regina Press has published seven national bestsellers:  After the War: Surviving PTSD and Changing Mental Health Culture by Stéphane Grenier, with Adam Montgomery (2018) Speaking in Cod Tongues: A Culinary Journey by Lenore Newman (2017) Firewater: How Alcohol Is Killing My People (And Yours) by Harold Johnson (2016) Otto & Daria: A Wartime Journey into No Man's Land by Eric Koch (2016) The Education of Augie Merasty: A Residential School Memoir by Joseph Auguste Merasty, with David Carpenter (2015) Children of the Broken Treaty by Charlie Angus (2015) Clearing the Plains by James Daschuk (2014)

        View Rights Portal
      • Regio Ltd.

        Regio has nearly 30 years of experience in the publication of maps and atlases of all kinds, which have been internationally recognised and awarded on numerous occasions. Regio has two main fields of activity: mapping and geospatial data. We design accurate, up-to-date maps at all scales and for all purposes. In addition to printed maps we provide maps for internet applications, GPS and mobile devices. We are flexible and will assist you in the planning, consultation anddevelopment of all cartographic products. In geospatial data area Regio owns and maintains the most detailed geospatial database of Estonia and the Baltic States, including buildings, address data, points of interest, land cover, road network and navigation datasets.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        October 1983

        Das kleine Buch der Vögel und Nester

        by Fritz Kredel, Fritz Kredel, J. Kull, H. R. Schinz, W. Hartmann, Heinz Graupner

        Erstmals erschien der vorliegende Band 1934. Die von W. Hartmann und J. Kull stammenden illuminierten Kupfer wurden der 1819 in Zürich erschienenen »Beschreibung und Abbildung der künstlichen Nester und Eier der Vögel, welche in der Schweiz, in Deutschland und in den angränzenden Ländern brüten« von H. R. Schinz entnommen.Das sehr schöne kleine Buch zeigt den jeweiligen Vogel bei seinem kunstvollen Nestbau: Zaunkönig, Rotkehlchen, Weidenlaubsänger, Schwanzmeise, Goldhähnchen, Samtköpfchen, Gartengrasmücke, Sumpfrohrsänger und viele mehr. So vielfältig die Vogelgestalten, so verschiedenartig sind auch die Formen der Nester, die gebaut und hier vorgezeigt werden. »Der Vogel baut sein Nest nicht bewußt nach dem Muster seiner eigenen Wiege oder nach Anleitungen seiner Artgenossen. Brüten wir künstlich einen Vogel aus und ziehen ihn so auf, daß er niemals ein Vogelnest zu sehen bekommt, so wird er doch, wenn seine Zeit naht, eine Brutstätte bauen, die sich in nichts von denen seiner Sippe unterscheidet. Die größten Nestbaukünstler finden wir unter unseren Singvögeln. Sie zeigen uns die höchste Meisterschaft tierischer Baukunst überhaupt. Es ist so, als wolle die Natur ihre Geschöpfe noch übertreffen.«

      • Trusted Partner
        November 2023

        Daisy Haites - The Great Undoing

        by Hastings, Jessa

        Übersetzt von Kristina Koblischke, Regina Jooß und Nora Petroll

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2013

        Die 'Passion-Betrachtungen' der Catharina Regina von Greiffenberg

        im Rahmen ihres Lebenslaufes und ihrer Frömmigkeit

        by Koch, Traugott

      • Trusted Partner
        November 2007

        »in Gefahr gewesen ... und bis ans Ende gegangen«

        Rilke als Mentor junger Künstlerinnen

        by Tina Simon

        »Kunstdinge sind ja immer Ergebnisse des In-Gefahr-gewesen-Seins, des in einer Erfahrung Bis-ans-Ende-gegangen-Seins, bis wo kein Mensch mehr weiter kann.« (Rilke an seine Frau Clara am 24. Juni 1907) Rainer Maria Rilke stand mit vielen jungen Frauen in Kontakt, die seinen Rat als Künstler suchten: Schriftstellerinnen wie Regina Ullmann und Annette Kolb, bildende Künstlerinnen wie Paula Becker und Rilkes spätere Frau Clara Westhoff, darunter aber auch die angehende Schauspielerin Annette de Vries-Hummes.

      • Trusted Partner
        May 1986

        Psychoanalytische Theorie der Kunst

        by Richard Kuhns, Klaus Laermann

        Kuhns betrachtet Kunst unter einer Entwicklungsperspektive. Während sich psychoanalytische Deutungen aber meist darauf beschränkt haben, einzelne Kunstwerke im Lichte der Indivi-dualpsychologie eines Künstlers zu interpretieren, geht es hier um die kulturelle Funktion von Kunst. In jedem Kapitel erläutert Kuhns anhand von Beispielen, wie die psychoanalytische Theorie dazu verwandt werden kann, eine allgemeine Theorie der Kultur zu erarbeiten. Er stützt sich dabei auf die Theorie der Objektbeziehungen, wie sie von Hartmann und Kris, Anna Freud, Kernberg und Winnicott entwickelt worden ist. Werke von Shakespeare, Melville, Emily Dickinson und anderen werden analysiert, um zu demonstrieren, in welcher Weise die Psychoanalyse den Grund für die Entwicklung der Humanwissenschaften legt.

      • Trusted Partner
        March 2010

        Liebesgedichte des Mittelalters

        Wie sich minne hebt, daz weiz ich wol

        by Hans-Joachim Simm

        Die sogenannte Staufische Klassik hat von etwa 1170 bis 1230 einige der schönsten deutschen Liebesgedichte hervorgebracht – große Poesie, die uns auch heute noch anspricht. Das noch immer rätselhafte Phänomen der Minneidee zeigt sich um 1200 in seiner reinsten Gestalt: als jenes – nicht nur – platonisierende Umwerben einer meist verheirateten und sozial höhergestellten Frau durch Dichtersänger wie den von Kürenberg, Dietmar von Aist, Heinrich von Veldeke, Friedrich von Hausen und viele andere. Doch das hohe Ideal wird bald auf seine reale Tauglichkeit befragt, so schon bei Hartmann von Aue und Walther von der Vogelweide, der in seinen ‚Mädchenliedern’ die ‚niedere’ Minne besingt. Die mit den berühmten Bildern aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift illustrierte Ausgabe enthält die schönsten Werbe- und Preislieder, Klagelieder, Tage- und Kreuzzugslieder, Wechselgesänge, Schwanklieder und erotische Pastourellen.

      • Trusted Partner
        March 2006

        Huren für Gloria

        Roman

        by William T. Vollmann, Thomas Melle

        William T. Vollmann, geboren 1959 in Los Angeles, Autor zahlreicher Romane, Erzählbände und Sachbücher, mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Whiting Award; regelmäßige Veröffentlichungen in The New Yorker, New York Times Magazine, Esquire, Wall Street Journal u.a. Der Autor lebt in Kalifornien. Thomas Melle, 1975 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er übersetzte William T. Vollmanns Roman Huren für Gloria, Suhrkamp 2005. Raumforderung ist Thomas Melles Debüt. Thomas Melle schreibt für das Theater, er ist mit zwei Stücken bei Hartmann & Stauffacher, zusammen mit Martin Heckmanns hat er das Stück 4 Millionen Türen geschrieben, das vom Suhrkamp Theaterverlag vertreten wird. Das Stück wurde im Oktober 2004 im Werkraum am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt und vom Schweizer Radio DRS 2 als Hörspiel produziert.

      • Trusted Partner
        September 2023

        Die schönsten Weihnachtsgeschichten für Kinder

        by Christiane Schwabbaur

        Zauberhafte Weihnachten – jedes Jahr aufs Neue beglückt uns das Fest der Liebe. Es ist eine aufregende, unvergleichliche Zeit der gespannten Erwartung, der Ungeduld und Sehnsucht – vor allem für Kinder. Die Wunschzettel ist geschrieben, der Adventskalender gefüllt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, mit allem, was dazu gehört. Vom Tannenbaum über den Nikolausstiefel und das Aufstellen der Krippe, von Plätzchenduft und Kerzenschein bis hin zu heimlichen Geschenkbesorgungen und überraschenden Gästen. Von der schönsten Zeit des Jahres erzählen die hier versammelten Geschichten und Gedichte und verkürzen die Wartezeit bis zum Fest – für die ganze Familie. Mit Texten von Isabel Abedi, Hans Fallada, Cornelia Funke, Paul Maar, René Goscinny, Jutta Richter, Heinz Janisch, Jörg Zink, Andreas Steinhöfel, Regina Schwarz, Barbara Veit, Friedrich Wolf, Louisa May Alcott, Erich Kästner, Theodor Fontane, Antonie Schneider, John Saxby und vielen anderen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2018

        Modernes Einkaufsmanagement

        Global Sourcing - Methodenkompetenz - Risikomanagement

        by Hartmann, Horst / Herausgegeben von Hartmann, Horst

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2006

        Die Tochter

        Das Leben der Martha Fontane

        by Dieterle, Regina

      • Trusted Partner
        June 2009

        Amira, du gehörst zu uns

        Ein Kinderroman zum Thema Abschiebung

        by Rusch, Regina

      • Trusted Partner
        May 1997

        Bioaktive Substanzen: die Gesundmacher in unserer Nahrung

        Heilstoffe und ihre Wirkung, Einkaufstips und Rezepte

        by Naumann, Regina

      • Trusted Partner
        September 1999

        Mehr Zeit für die Familie

        Wie Sie den Alltag richtig organisieren

        by Hilsberg, Regina

      Subscribe to our

      newsletter