Your Search Results

      • Trusted Partner
        November 1962

        Zeichen im Sand

        Die szenischen Dichtungen

        by Nelly Sachs

        Am 10. Dezember 1891 wurde Nelly Sachs in Berlin geboren. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, ein Jahr später den Nobelpreis für Literatur. Nelly Sachs starb am 12. Mai 1970 in Stockholm.  »Ihr lyrisches und dramatisches Werk gehört jetzt zu den großen Klagen der Literatur, aber das Gefühl der Trauer, welches sie inspirierte, ist frei von Haß und verleiht dem Leiden der Menschheit Größe. Wir ehren Sie heute als Trägerin einer Botschaft des Trostes, die all jenen gilt, die am Schicksal der Menschheit verzweifeln.«  Ingvar Andersson, Laudatio Verleihung des Nobelpreises   »Unter Schmerzen zu altern«, schrieb Olof Lagercrantz in seinem Nachruf auf Nelly Sachs, »und zu zerschellen am Übermaß an Leid wird eine Erfahrung für immer mehr Menschen. Das bedeutet, daß Nelly Sachs zu den Dichtern gehört, die wir in Zukunft am allermeisten brauchen.«

      • Trusted Partner
        October 1982

        Geschichte und Geschichtswissenschaft

        Dialoge

        by Georges Duby, Guy Lardreau, Wolfram Bayer

        "Im Gespräch mit dem Philosophen Guy Lardreau gibt Duby hier Auskunft über seine Vorstellungen von Geschichte und über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Geschichtswissenschaft; er umreißt seine Sicht der Entwicklungen in der historischen Wissenschaft dieses Jahrhunderts, erläutert die Motive und Grundgedanken seiner wichtigsten Studien und benennt die persönlichen Motive, die seine Arbeit geleitet haben."

      • Trusted Partner

        Till Stress Do Us Part

        Resilience in Relationships

        by Guy Bodenmann

      • Trusted Partner

        Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden

        by Nelly Sachs, Matthias Weichelt

        Im Mai 1940 floh die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970) mit einem der letzten Flugzeuge aus Berlin nach Stockholm. So begannen dreißig Jahre Exil, in denen ein lyrisches Werk entstand, das 1966 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Zusammen mit ihrem Freund Paul Celan gehört Sachs zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern der Nachkriegszeit. Von den erhabenen Tönen ihrer frühen Grabschriften über Flucht und Verwandlung der 1950er Jahre bis hin zu den drastischen Glühenden Rätseln des Spätwerks: Dichtung bildete für diese Autorin stets eine Überlebensform, die auf eine poetische „Durchschmerzung“ der Welt zielte.   Erstmals wird nun in den zwei zentralen Bänden der neuen Werkausgabe die Lyrik der Nelly Sachs nach 1940, bereichert um viele bislang ungedruckte Texte, chronologisch geordnet und kommentiert vorgelegt. Die Ankunft in Schweden, im Sommer 1940, betrachtete die Dichterin als den Beginn ihres eigentlichen Werkes: Erst durch die Zäsur der Vernichtung wurde sie zu der Autorin, als die sie sich selber verstehen wollte.   Mit dieser Werkausgabe, die über das lyrische Gesamtwerk hinaus die entlegenen Prosarbeiten und vielen szenischen Dichtungen einschließlich der unveröffentlichten Dramen aus den 1960er Jahren umfassen wird, rückt die Dichtung der Exilautorin Nelly Sachs auch äußerlich sichtbar wieder dorthin, wohin sie ihrem Rang nach immer gehörte: ins Zentrum der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner

        Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden

        Gesamte Werkausgabe

        by Nelly Sachs

        Mit dieser Werkausgabe, die über das lyrische Gesamtwerk hinaus die entlegenen Prosarbeiten und vielen szenischen Dichtungen einschließlich der unveröffentlichten Dramen aus den 1960er Jahren umfassen wird, rückt die Dichtung der Exilautorin Nelly Sachs auch äußerlich sichtbar wieder dorthin, wohin sie ihrem Rang nach immer gehörte: ins Zentrum der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
        March 1999

        Gedichte

        by Nelly Sachs, Hilde Domin, Hilde Domin

        1891 wurde Nelly Sachs in Berlin geboren, sie starb 1970 in Stockholm. 1966 wurde ihr der Nobelpreis verliehen. »Unter Schmerzen zu altern«, schrieb Olof Lagercrantz in seinem Nachruf, »und zu zerschellen am Übermaß an Leid, wird eine Erfahrung für immer mehr Menschen. Nelly Sachs gehört zu den Dichtern, die wir in der Zukunft am allermeisten brauchen.«Dieser Wahrheit eingedenk, hat Hilde Domin eine Auswahl aus dem lyrischen Gesamtwerk der Nelly Sachs getroffen. Von der Kraft ihres Gedichts sprach sie vor einem Jahrzehnt schon: »Deine Dichtung erhält das Unheil lebendig … Und zugleich erlöst Du von dem Unheil. Wir die Dichter von jeher und für die Zeiten den Schrecken und zugleich die Katharsis des Schreckens mit sich brachten.«

      • Trusted Partner
        July 1983

        Die Brüder

        Novelle. Deutsch von Ernst Weiß. Mit Illustrationen von Géo Dupuis

        by Guy Maupassant, Géo Dupuis, Ernst Weiß

        Guy de Maupassant (1850-1893) ist einer der großen Romanciers Frankreichs. Existentielle Konflikte, Milieuschilderungen und psychologische Analyse machen seine seine Romane und Novellen zur auch heute noch fesselnden Lektüre.

      • Trusted Partner
        February 1996

        Briefwechsel

        by Paul Celan, Nelly Sachs, Barbara Wiedemann

        Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben. Am 10. Dezember 1891 wurde Nelly Sachs in Berlin geboren. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, ein Jahr später den Nobelpreis für Literatur. Nelly Sachs starb am 12. Mai 1970 in Stockholm.  »Ihr lyrisches und dramatisches Werk gehört jetzt zu den großen Klagen der Literatur, aber das Gefühl der Trauer, welches sie inspirierte, ist frei von Haß und verleiht dem Leiden der Menschheit Größe. Wir ehren Sie heute als Trägerin einer Botschaft des Trostes, die all jenen gilt, die am Schicksal der Menschheit verzweifeln.«  Ingvar Andersson, Laudatio Verleihung des Nobelpreises   »Unter Schmerzen zu altern«, schrieb Olof Lagercrantz in seinem Nachruf auf Nelly Sachs, »und zu zerschellen am Übermaß an Leid wird eine Erfahrung für immer mehr Menschen. Das bedeutet, daß Nelly Sachs zu den Dichtern gehört, die wir in Zukunft am allermeisten brauchen.« Barbara Wiedemann, Literaturwissenschaftlerin mit editionsphilologischem Schwerpunkt, ist Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen, Herausgeberin von Werken und Briefen Paul Celans, Verfasserin quellenkritischer Studien zu Paul Celan im Kontext der zeitgenössischen Literatur (u. a. von Ingeborg Bachmann und Nelly Sachs).

      • Trusted Partner
        September 1993

        Briefwechsel

        Herausgegeben von Barbara Wiedemann

        by Paul Celan, Nelly Sachs, Barbara Wiedemann, Barbara Wiedemann

        Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben. Am 10. Dezember 1891 wurde Nelly Sachs in Berlin geboren. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, ein Jahr später den Nobelpreis für Literatur. Nelly Sachs starb am 12. Mai 1970 in Stockholm.  »Ihr lyrisches und dramatisches Werk gehört jetzt zu den großen Klagen der Literatur, aber das Gefühl der Trauer, welches sie inspirierte, ist frei von Haß und verleiht dem Leiden der Menschheit Größe. Wir ehren Sie heute als Trägerin einer Botschaft des Trostes, die all jenen gilt, die am Schicksal der Menschheit verzweifeln.«  Ingvar Andersson, Laudatio Verleihung des Nobelpreises   »Unter Schmerzen zu altern«, schrieb Olof Lagercrantz in seinem Nachruf auf Nelly Sachs, »und zu zerschellen am Übermaß an Leid wird eine Erfahrung für immer mehr Menschen. Das bedeutet, daß Nelly Sachs zu den Dichtern gehört, die wir in Zukunft am allermeisten brauchen.« Barbara Wiedemann, Literaturwissenschaftlerin mit editionsphilologischem Schwerpunkt, ist Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen, Herausgeberin von Werken und Briefen Paul Celans, Verfasserin quellenkritischer Studien zu Paul Celan im Kontext der zeitgenössischen Literatur (u. a. von Ingeborg Bachmann und Nelly Sachs). Barbara Wiedemann, Literaturwissenschaftlerin mit editionsphilologischem Schwerpunkt, ist Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen, Herausgeberin von Werken und Briefen Paul Celans, Verfasserin quellenkritischer Studien zu Paul Celan im Kontext der zeitgenössischen Literatur (u. a. von Ingeborg Bachmann und Nelly Sachs).

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2023

        Pasts at play

        Childhood encounters with history in British culture, 1750–1914

        by Rachel Bryant Davies, Barbara Gribling

        This collection brings together scholars from disciplines including Children's Literature, Classics, and History to develop fresh approaches to children's culture and the uses of the past. It charts the significance of historical episodes and characters during the long nineteenth-century (1750-1914), a critical period in children's culture. Boys and girls across social classes often experienced different pasts simultaneously, for purposes of amusement and instruction. The book highlights an active and shifting market in history for children, and reveals how children were actively involved in consuming and repackaging the past: from playing with historically themed toys and games to performing in plays and pageants. Each chapter reconstructs encounters across different media, uncovering the cultural work done by particular pasts and exposing the key role of playfulness in the British historical imagination.

      • Trusted Partner
        September 1996

        Das Leiden Israels

        Eli. In den Wohnungen des Todes. Sternverdunklung

        by Nelly Sachs, Werner Weber

        "Nelly Sachs' Mysterienspiel vom Leiden Israels Eli ist ein Gleichnis für die »nächtliche Welt, in der immer die Unschuld das Opfer ist«; es wurde geschrieben nach der Flucht der Dichterin aus Deutschland und setzt den Opfern des Terrors ein in der neuen deutschen Literatur einzigartiges Denkmal. Außerdem versammelt dieser Band die lyrischen Werke In den Wohnungen des Todes und Sternverdunkelung, Teile einer großen poetischen Klage in verlorener Zeit, Erinnerungen an die Leiden derer, die in den Wohnungen des Todes: in den Konzentrationslagern und in den Gefängnissen Deutschlands verschollen sind."

      • Trusted Partner
        August 2023

        Salzburger Bachmann Edition

        »über Grenzen sprechend«. Die Briefwechsel

        by Ingeborg Bachmann, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs, Barbara Agnese, Hans Höller

        Ingeborg Bachmann stand mit zentralen Protagonistinnen der deutschsprachigen Literatur in Kontakt. Ihre Briefwechsel mit Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin und Nelly Sachs, die hier erstmals zugänglich gemacht werden, geben einen eindrucksvollen Einblick in die Lebensbedingungen, das literarische Schaffen, die Poetik und das politische Engagement schreibender Frauen nach 1945. Über Generationen und Grenzen hinweg entstehen zwischen den Briefpartnerinnen unterschiedliche Beziehungen: die in Rom beginnende Freundschaft Bachmanns mit Marie Luise Kaschnitz, die pragmatische Zusammenarbeit mit Hilde Domin und das lyrische Gespräch mit Nelly Sachs. Gemeinsam ist den Briefwechseln vor allem die Frage, wie nach der Shoah weitergelebt und weitergeschrieben werden kann. Der Kommentar erläutert die Briefe vor dem Hintergrund von Zeitgeschichte und Literaturbetrieb und versucht, von heute aus, die Werke dieser Autorinnen miteinander ins Gespräch zu bringen.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences

        Shadows Over a Partnership

        by Guy Bodenmann

        Depression is one of the most common mental disorders, and it therefore also affects many people in committed relationships. Although on the one hand relationships represent a degree of protection, they are also affected by the depression, which is a huge challenge for the couple. This book aims to establish sound understanding of the disorder and its different forms, of the causes of depression and its effects on couple relationships, and to demonstrate how couples can regard depression as a shared challenge and overcome it together. For:• those affected and their partners• psychologists• psychiatrists• psychotherapists• advice centers

      • Trusted Partner
        The Arts
        December 2008

        Contemporary French cinema

        An introduction (revised edition)

        by Guy Austin

        Contemporary French cinema is an essential introduction to popular French film of the last 35 years. It charts recent developments in all genres of French cinema with analyses of over 120 movies, from Les Valseuses to Caché. Reflecting the diversity of French film production since the New Wave, this clear and perceptive study includes chapters on the heritage film, the thriller and the war movie, alongside the 'cinéma du look', representations of sexuality, comedies, the work of women film makers and le jeune cinéma. Each chapter introduces the public reception and critical debates surrounding a given genre, interwoven with detailed accounts of relevant films. Confirmed as a major contribution to both Film Studies and French Studies, this book is a fascinating volume for students and fans of French film alike. ;

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Contemporary French cinema

        An introduction (revised edition)

        by Guy Austin

        Contemporary French cinema is an essential introduction to popular French film of the last 35 years. It charts recent developments in all genres of French cinema with analyses of over 120 movies, from Les Valseuses to Caché. Reflecting the diversity of French film production since the New Wave, this clear and perceptive study includes chapters on the heritage film, the thriller and the war movie, alongside the 'cinéma du look', representations of sexuality, comedies, the work of women film makers and le jeune cinéma. Each chapter introduces the public reception and critical debates surrounding a given genre, interwoven with detailed accounts of relevant films. Confirmed as a major contribution to both Film Studies and French Studies, this book is a fascinating volume for students and fans of French film alike.

      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2021

        Contemporary French cinema

        An introduction (revised edition)

        by Guy Austin

        Contemporary French cinema is an essential introduction to popular French film of the last 35 years. It charts recent developments in all genres of French cinema with analyses of over 120 movies, from Les Valseuses to Caché. Reflecting the diversity of French film production since the New Wave, this clear and perceptive study includes chapters on the heritage film, the thriller and the war movie, alongside the 'cinéma du look', representations of sexuality, comedies, the work of women film makers and le jeune cinéma. Each chapter introduces the public reception and critical debates surrounding a given genre, interwoven with detailed accounts of relevant films. Confirmed as a major contribution to both Film Studies and French Studies, this book is a fascinating volume for students and fans of French film alike.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Algerian national cinema

        by Guy Austin

        This topical and innovative study is the first book on Algerian cinema to be published in English since the 1970s. At a time when North African and Islamic cultures are of increasing political significance, Algerian National Cinema presents a dynamic, detailed and up to date analysis of how film has represented this often misunderstood nation. Algerian National Cinema explores key films from The Battle of Algiers (1966) to Mascarades (2007). Introductions to Algerian history and to the national film industry are followed by chapters on the essential genres and themes of filmmaking in Algeria, including films of anti-colonial struggle, representations of gender, Berber cinema, and filming the 'black decade' of the 1990s. This thoughtful and timely book will appeal to all interested in world cinemas, in North African and Islamic cultures, and in the role of cinema as a vehicle for the expression of contested identities. By the author of the critically-acclaimed Contemporary French Cinema.

      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2021

        Algerian national cinema

        by Guy Austin

        This topical and innovative study is the first book on Algerian cinema to be published in English since the 1970s. At a time when North African and Islamic cultures are of increasing political significance, Algerian National Cinema presents a dynamic, detailed and up to date analysis of how film has represented this often misunderstood nation. Algerian National Cinema explores key films from The Battle of Algiers (1966) to Mascarades (2007). Introductions to Algerian history and to the national film industry are followed by chapters on the essential genres and themes of filmmaking in Algeria, including films of anti-colonial struggle, representations of gender, Berber cinema, and filming the 'black decade' of the 1990s. This thoughtful and timely book will appeal to all interested in world cinemas, in North African and Islamic cultures, and in the role of cinema as a vehicle for the expression of contested identities. By the author of the critically-acclaimed Contemporary French Cinema.

      Subscribe to our

      newsletter