Your Search Results
-
Mediendesign Dr. Georg Hauptfeld GmbH Edition Konturen
We are publishing book about the central questions of our culture in politics, philosophy, art and history.
View Rights Portal
-
Promoted Content
Le Camp De Frau Gruber
by Ted Barr
Le Camp De Frau Gruber Le manifeste des cendres du coq par Ted Barr Quelles sont les frontières du mal ? Que signifie la vie life on the verge au seuil d’une mort arbitraire soudaine ? Cela vaut-il la peine de vivre derrière une clôture électrifiée ? Le camp de Frau Gruber est une allégorie exaltante à propos de garder la foi en l’humanité dans ses périodes les plus noires ; elle rappelle fortement le chef d’œuvre de George Orwell La Ferme des animaux. Un monde dans lequel il existe des personnes telles que Frau Gruber, Herr Schickl, et leurs associés morbides n’est pas le même que celui dans lequel nous vivons. Bien que sous d nombreux aspects leur monde paraît lui ressembler, il constitue en fait davantage un univers parallèle, retiré de la réalité que nous connaissons. Et pourtant, par moments, le lecteur peut passer outre les différences et s’y laisser plonger. Dans ce roman surprenant et énigmatique, le lecteur se trouve doucement et lentement submergé dans un microcosme imaginaire – un monde fantastique, à la foi poétique et terrible, qui parfois brise le cœur et qui, à d’autres moments, horrifie, dans lequel la vie n’est guère plus qu’un accessoire transparent. Les coqs, en tant qu’êtres humains, sont seulement des visiteurs momentanés dans un scenario bien plus étendu, dont la signification est trop élevée pour eux pour la saisir (mis à part le vieux coq Ba Ba Loop qui, à l’instar des prophètes d’antan, a des yeux pour voir, mais ne possède pas le pouvoir de changer quoi que ce soit). La seule manière d’apporter une signification à des temps d’une horreur telle est de tout investir pour la mémoire, ce qui constitue le cadre dans lequel ce roman est fondé : la foi en l’homme, oublier, se souvenir et l’essence de la vie au sein d’une époque impossible. Bien que se démarquant d'une description, principalement évoquée, de la petite enfance d'Adolf Hitler, Le camp de Frau Gruber ne se contente pas de raconter une histoire qui est, en de nombreux points, parallèle à l'histoire du judaïsme européen. Ce livre se transforme, au contraire, en une fable sur l'expérience vécue par l’humanité entière au XXème siècle, écrite à travers les yeux du XXIème siècle comme une bravade contemporaine. L'auteur, Ted Barr, 54 ans, a une maîtrise en économie et des diplômes dans des zones d'intérêt variées, y compris l'histoire allemande, le symbolisme, les tactiques de bataillon et de division, ainsi qu’en astronomie. Barr est un artiste de renom, spécialisé dans les galaxies et autres éléments du ciel. L'auteur a développé une technique de peinture unique, qu’il enseigne dans des ateliers dans le monde entier. Barr est le fondateur du groupe Current Art, et l’on peut avoir un aperçu de son activité artistique sur son site d'art, www.tedpaintings.com. Une édition du Camp de Frau Gruber est parue pour la première fois en Israël, en hébreu, en 2006, suivant le premier livre de Barr, Krombee, un livre pour enfants paru en 1990.
-
Promoted Content
EL CAMPO DE FRAU GRUBER
by Ted Barr
EL CAMPO DE FRAU GRUBER El manifiesto de las cenizas del gallo, de Ted Barr ?Cuáles son los límites del mal? ?Qué significado tiene la vida, a un paso de una muerte súbita arbitraria? ?Vale la pena vivir detrás de una cerca eléctrica? El Campo de Frau Gruber es una alegoría apasionante acerca de la fe humana en sus momentos más oscuros, que recuerda mucho la obra maestra de George Orwell, Rebelión en la granja.Un mundo que sostiene a gente como Frau Gruber, Herr Schickl y sus insanos asociados no es el mundo en el que vivimos. Aunque en muchos aspectos parece ser similar, es más bien un universo paralelo, desconectado de la realidad que conocemos.No obstante, a veces el lector puede no prestar atención a las diferencias. En esta novela sorprendente y enigmática, el lector se ve sutil y lentamente sumergido en un microcosmos imaginario, un mundo fantástico a la vez poético y terrible, a veces conmovedor y otras horrendo, en el que la vida no es más que una mercancía sin valor.Los gallos como seres humanos son solo actores momentáneos en una obra mucho más grande, o sea demasiado miopes para entender —con la excepción del viejo gallo Ba Ba Lup, que, como los antiguos profetas, tiene ojos para ver pero no tiene el poder para cambiar.La única manera de otorgar un significado a tiempos tan terribles es guardarlo todo en la memoria, que es el marco en el que esta novela se basa:la fe humana, el olvido, el recuerdo y la esencia de la vida durante una época imposible. A pesar de partir de una descripción mayormente improvisada de la infancia de Adolf Hitler, el Campo de Frau Gruber no se limita a relatar una historia en muchos sentidos paralela a la historia de los judíos en Europa. Antes bien, evoluciona hasta transformarse en una fábula sobre el aspecto general de la experiencia humana en el siglo XX, escrita a través de los ojos de un espectador del siglo XXI, como un acto de bravura contemporáneo. El autor, Ted Barr, de 54 años, posee una maestría en Economía y tiene diversas áreas de interés, entre otras, historia alemana, simbolismo, tácticas de batallón y de división y astronomía.Barr es un afamado artista, que se especializa en galaxias y otros elementos celestiales.El autor ha desarrollado una técnica de pintura única, que enseña en talleres en todo el mundo.También es el fundador del Current Art Group y en el sitio de arte www.tedpaintings.com se puede ver el fruto de su actividad artística. En 2006 se publicó por vez primera en Israel una versión hebrea de El Campo deFrau Gruber, tras la primera obra de Barr, Krombee, un libro para niños publicado en 1990.
-
Trusted Partner
Frau Grubers Lager
by Ted Barr
Frau Grubers Lager Das Manifest der Asche des Hahns von Ted Barr Wo liegen die Grenzen des Bösen? Was ist der Sinn des Lebens am Abgrund des willkürlichen plötzlichen Todes? Was ist ein Leben hinter einem Elektrozaun Wert? Frau Grubers Lager ist ein spannendes Gleichnis über den Glauben der Menschen in ihrer dunkelsten Zeiten, mit Anklängen an George Orwells Meisterwerk Animal Farm. Eine Welt, in der Menschen wie Frau Gruber, Herr Schickl und ihre krankhaften Mitarbeiter leben, ist nicht die, in der wir leben. Obwohl ihre Welt in vielerlei Hinsicht ähnlich zu sein scheint, ist sie eher ein Parallel-Universum, einen Schritt von der Realität, die wir kennen, entfernt. Doch manchmal verschwimmen die Unterschiede und wir werden in diese Welt hinein gezogen. In diesem überraschenden und rätselhaften Roman wird der Leser langsam und vorsichtig in einen imaginären Mikrokosmos geführt – eine fantastische Welt, die poetisch und schrecklich, manchmal herzzerreißend und manchmal erschreckend ist, und in der das Leben nicht mehr ist als eine transparente Ware. Die Hähne als Menschen sind nur momentane Besucher in einem viel größeren Spektakel, dessen Bedeutung zu begreifen sie zu kurzsichtig sind (außer dem alten Hahn Ba Ba Loop, der wie die alten Propheten die Augen hat zu sehen, aber nicht über die Macht verfügt, etwas zu ändern). Die einzige Möglichkeit, in solchen schrecklichen Zeiten noch einen Sinn zu finden, ist die Verbannung der Zeit in die Erinnerung. Dies ist die Grundidee dieses Romans: menschlicher Glauben, Vergessen, Erinnern, und die Quintessenz des Lebens in einer unmöglichen Epoche. Obwohl der Ausgangspunkt des Romans eine Beschreibung der frühen Kindheit Adolf Hitlers ist, geht Frau Grubers Lager viel weiter, als nur eine Geschichte zu erzählen, die in vielerlei Hinsicht Parallelen zu Geschichte der europäischen Juden hat. Vielmehr wird ein Gleichnis der menschlichen Erfahrung im zwanzigsten Jahrhundert durch die Augen eines zeitgenössischen Helden des einundzwanzigsten Jahrhunderts entfaltet. Der Autor, Ted Barr, 54, hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und ist auf vielen Gebieten versiert, darunter deutsche Geschichte, Symbolik, Batallions- und Divisions-Taktik sowie Astronomie. Barr ist ein renommierter Künstler, spezialisiert auf Galaxien und andere Himmelskörper. Der Autor hat eine einzigartige Maltechnik entwickelt, die er in Workshops auf der ganzen Welt unterrichtet. Ted Barr ist der Gründer der Current Art Group, und seine künstlerische Tätigkeit kann auf seiner Website www.tedpaintings.com betrachtet werden. Eine hebräische Ausgabe von Frau Grubers Lager wurde erstmals in Israel im Jahr 2006 veröffentlicht. Ted Barrs erstes Buch, Krombee, ein Kinderbuch, erschien im Jahr 1990.
-
Trusted Partner
June 2002Geldwertschwankungen und handelsrechtliche Verträge in Deutschland und Frankreich.
Bestandsaufnahme und Aussichten für das europäische Währungs- und Privatrecht.
by Gruber, Georg
-
Trusted Partner
June 2010Georg Kreisler für Boshafte
by Georg Kreisler, Georg Kreisler
Musiker, Komponist, Kabarettist, Satiriker, Schriftsteller … Georg Kreisler ist ein Meister der Sprache und der literarischen Satire. Bekannt wurde er vor allem durch seine makaber-grotesken Chansons. Seine Texte zeichnen sich durch hintergründigen, oftmals schwarzen Humor und kompromißlose Kritik an Gesellschaft und Politik aus. Für diesen Band hat er selbst eine Auswahl seiner boshaftesten Zitate zusammengestellt. Originell, satirisch und manchmal auch zweideutig, haben sie eines gemeinsam – sie sind das Werk eines sehr genauen Beobachters, der mit jedem Wort ins Schwarze trifft.
-
Trusted Partner
February 2009Georg Friedrich Händel
by Peter Overbeck
»Das ist der einzige, den ich sehen möchte, bevor ich sterbe, und der ich sein möchte, wenn ich nicht Bach wäre.« Johann Sebastian Bach über Georg Friedrich Händel
-
Trusted Partner
Children's & YAHohoho, Here Comes Father Christmas!
by Katja Richert/Denitza Gruber
Soon it’ll be Christmas! It’s time to load the sleigh with presents, thinks the reindeer. But Father Christmas wants to decorate his house first, and build a snowman, and have a nice cup of tea. Then suddenly it’s almost too late! All his friends must help, so that children can get their presents on time.
-
Trusted Partner
September 2018Dichterköpfe. Georg Büchner
by Peter Braun, Louis Friedemann Thiele, Viola Sauer, Claus Dieter Clausnitzer, Hartmut Stanke, Dominik Freiberger, Sabine Falkenberg, Ingeborg Wunderliche, Rudi Mika, Jens Rassmus
Dantons Tod, Leonce und Lena, Lenz, Woyzeck, Der Hessische Landbote ... Georg Büchner schrieb während seines kurzen Lebens nur wenige Werke. Dafür erregten sie umso mehr Aufsehen und Missfallen, denn der Schriftsteller war seiner Zeit voraus. Warum er als Staatsverräter galt und doch ein Wegbereiter für die Freiheit des Volkes war, erzählt dieses Hörbuch.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2021Poster Clemens J. Setz (A1)
plano, nicht gefaltet | Für Fans der Setz’schen Werke und seiner Person
by Clemens J. Setz
»Wer den Chor der Mäuse nicht hört, braucht nicht mit mir befreundet zu sein.« Clemens J. Setz ist der Autor bahnbrechender Romane wie Die Stunde zwischen Frau und Gitarre, aufregender Erzählungsbände wie Der Trost runder Dinge, von Gedichten, Theaterstücken, Drehbüchern, Nacherzählungen und Essays. Er ist Übersetzer, ein Freund der Plansprachen, des Obertongesanges, der Ziegen und der Hasen. Er ist Träger des Georg-Büchner-Preises, des Kleist-Preises, des Berliner Literaturpreises. Außerdem ist er ein Poet der Kurznachrichtendienste und noch einiges mehr. In seiner radikalen Vielfältigkeit und vielfältigen Radikalität ist er eine herausragende Figur der Gegenwartsliteratur. Für Fans der Setz’schen Werke und seiner Person ist dieses hochwertige Plakat mit einem Porträt des Dichters gedacht, aufgenommen vom Berliner Fotografen Max Zerrahn. Poster auf stabilem GalaxyArt-Papier im DIN-A1-Format
-
Trusted Partner
August 1989Lovely Rita, Rotter, Lieber Georg
Drei Stücke
by Thomas Brasch
Lovely Rita, Rotter, Lieber Georg: Die drei Stücke, die Thomas Brasch teilweise noch vor seiner Übersiedlung in den Westen im Jahr 1976 schrieb, gelten heute als seine wichtigsten Theaterarbeiten. Bereits bei ihrer Uraufführung wurden sie enthusiastisch aufgenommen.
-
Trusted Partner
May 1994Briefe an Georg Friedlaender
by Theodor Fontane, Walter Hettche, Kurt Schreiner, Walter Hettche, Thomas Mann
Ob alltägliche Dinge, etwa die Frage, wo man den Sommerurlaub verbringen soll, oder Verabredungen über Besuchstermine, ob Mitteilungen über Theater- oder Lektüreerlebnisse oder Klagen über Beschwernisse des Alters, ob Unmutsäußerungen über Gott und die Welt oder große kritische Bekenntnisse, der Leser lernt in Fontanes Briefen an Georg Friedlaender gewissermaßen den ganzen Fontane kennen, den Menschen und den Schriftsteller. Oft scheint es, als vergesse er völlig, daß er einen Brief und keinen literarischen Essay schreibt.
-
Trusted Partner
January 2008Die Lebensgeschichte des Georg Forster
Das Paradies ist nirgendwo
by Alois Prinz
Bereits im Alter von 17 Jahren segelte er mit James Cook um die Welt. Als Naturforscher und Schriftsteller beeindruckte er die Gelehrtenwelt Europas. Und als Demokrat kämpfte er mit Begeisterung für die Französische Revolution. Das Leben dieses deutschen Weltbürgers namens Georg Forster (1754-1794) ist außergewöhnliches Zeugnis einer bewegten Epoche.
-
Trusted Partner
FRAU GRUBER'S CAMP
by Ted Barr
What are the boundaries of evil? What is the meaning of life on the verge of arbitrary sudden death? Is it worth living behind an electric fence? Frau Gruber's Camp is a thrilling allegory about the faith of mankind in its darkest times, strongly reminiscent of George Orwell's masterpiece Animal Farm. A world that sustains people like Frau Gruber, Herr Schickl, and their morbid associates is not the same one we live in. Although in many ways their world appears to be similar, it is more of a parallel universe removed from the reality we know. However, at times the reader may overlook the differences and be drawn in. In this surprising and enigmatic novel, the reader is gently and slowly submerged into an imaginary micro-cosmos – a fantastic world that is both poetic and terrible, sometimes heart-wrenching and at other times horrifying, where life is but a transparent commodity. The roosters as human beings are just momentary visitors in a much larger play, whose meaning they are too short-sighted to comprehend (except the old rooster Ba Ba Loop that, like ancient prophets, has the eyes to see but does not possess the power to change). The only way to give meaning to such dreadful times is by committing it all to memory, which is the framework on which this novel is founded: human faith, forgetting, remembering, and the essence of life during an impossible epoch. Though taking off from a mainly conjured description of Adolf Hitler's early childhood, Frau Gruber's Camp does not stop at relating a story parallel in many ways to European Jewish history. Rather it evolves into a fable on overall human experience in the twentieth century, written through twenty-first century eyes as a contemporary bravado. The author, Ted Barr, 54, has a master’s degree in economics and varied areas of interest, including German history, symbolism, battalion and divisional tactics, and astronomy. Barr is a renowned artist, specializing in galaxies and other celestial elements. The author has developed a unique painting technique, which he teaches in workshops around the world. Barr is the founder of the Current Art Group, and his artistic activity can be viewed at his art site, www.tedpaintings.com . A Hebrew edition of Frau Gruber’s Camp was published in Israel in 2006, following Barr’s first book, Krombee, a children’s book first published in 1990. 116 pages, 14.5X21 pages
-
Trusted Partner
The ArtsJune 2021Lukácsian film theory and cinema
A study of Georg Lukács' writing on film 1913–1971
by Ian Aitken
Lukácsian film theory and cinema explores Georg Lukács' writings on film. The Hungarian Marxist critic Georg Lukács is primarily known as a literary theorist, but he also wrote extensively on the cinema. These writings have remained little known in the English-speaking world because the great majority of them have never actually been translated into English - until now. Aitken has gathered together the most important essays and the translations appear here, often for the first time. This book thus makes a decisive contribution to understandings of Lukács within the field of film studies, and, in doing so, also challenges many existing preconceptions concerning his theoretical position. For example, whilst Lukács' literary theory is well known for its repudiation of naturalism, in his writings on film Lukács appears to advance a theory and practice of film that can best be described as naturalist. Lukácsian film theory and cinema is divided into two parts. In part one, Lukács' writings on film are explored, and placed within relevant historical and intellectual contexts, whilst part two consists of the essays themselves. This book will be of considerable interest to scholars and students working within the fields of film studies, literary studies, intellectual history, media and cultural studies. It is also intended to be the final volume in a trilogy of works on cinematic realism, which includes the author's earlier European film theory and cinema (2001), and Realist film theory and cinema (2006).
-
Trusted Partner
November 2008Woyzeck
by Georg Büchner, Henri Poschmann, Henri Poschmann
Georg Büchner: Woyzeck; Kombinierte Werkfassung – Georg Büchner: Woyzeck; Die Entstehungsstufen; Vollständiger Textbestand – Anhang; Quellen – Kommentar von Henri Poschmann
-
Trusted Partner
April 1989Die Dichtungen
by Georg Trakl
Kaum einer der modernen Lyriker hat solchen Einfluß auf die nachfolgende Generation ausgeübt wie Georg Trakl. Zu Lebzeiten nur einem engen Kreis von Freunden bekannt, erkannte die literarische Öffentlichkeit Trakl als einen der Großen unserer Lyrik, als die Gesamtausgabe seiner »Dichtungen« 1919 nach den Plänen des verstorbenen Dichters, besorgt von Karl Rock, erschien.
-
Trusted Partner
May 2007Georg Kreisler gibt es gar nicht
Die Biographie
by Fink, Hans-Juergen; Seufert, Michael; Kreisler, Georg
-
Trusted Partner
May 2016Der varreckte Hof/Der verreckte Hof
Eine Stubenoper. Texte und Notenmaterial
by Georg Ringsgwandl
Mutter Weichsenrieder wird wunderlich, oder vielleicht tut sie auch nur so. Aber eine Pflegerin muss her, denn ihre Kinder, die allzeit überforderte Halbtagshandarbeitslehrerin Gerlinde und Manager Rupert, können die Alte nicht betreuen. So kommt Svetlana aus Moldawien auf den Hof und mischt die Kräfteverhältnisse neu. Georg Ringsgwandl arbeitete bis zu seinem 44. Lebensjahr als Arzt und steht seit über 30 Jahren auf der Bühne. Er veröffentlichte zehn Studioalben, schreibt Musiktheaterstücke, Bücher und Beiträge für Magazine und Zeitungen.
-
Trusted Partner
October 2014Sämtliche Gedichte
by Georg Trakl
Georg Trakl ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschsprachigen Expressionismus, doch sein Werk weist über weit seine Zeit hinaus. Kaum ein Lyriker der Moderne hatte solch großen Einfluss auf die nachfolgende Generation wie er. Tod, Verfall und der Untergang des Abendlandes sowie die Suche nach Gott sind die zentralen Themen, die er in kraftvollen Bildern und einer melodisch-rhythmischen Sprache umsetzt. Er träumt von einem neuen Menschen und der Rückkehr zu einer paradiesischen Unschuld. Der vorliegende Band versammelt sämtliche Gedichte Trakls in chronologisch-thematischer Reihenfolge.