Your Search Results

      • Smart English Company Limited

        Smart English Company Limited is committed to developing a line of fun and educational products, which currently includes Inspirational English and Robin Education, to help young learners acquire the four skills in the English language. With 'Baby Animals', 'Dinosaurs in my Garden', and 'Mirabelle and Milo', Robin Education aims to develop young learners’ ability to use authentic English language in line with the Cambridge English Qualifications syllabus, as they explore the fascinating stories in each series.

        View Rights Portal
      • Liccaratur-Verlag Klaus Pfaffeneder

        Der Lech markiert seit Jahrhunderten die Grenze zwischen Alt-Baiern und Schwaben. Trotzdem gab es zu allen Zeiten einen regen Austausch hüben wie drüben, auch wenn der jeweils andere jenseits des Flusses immer ein Stück weit "fremd" geblieben war. Oft ein Ergebnis politischer Machtstrukturen. So war es für die Baiern selbstverständlich, dass das Leprosenhaus, der Friedhof und der Galgen "schwabseits" standen. Uns liegt es am Herzen, Grenzen verschwimmen zu lassen. Nicht nur im Zwischenmenschlichen, sondern auch über literarische Genre-Grenzen hinweg. Der Baumeister von Landsberg ist - nach Aussage vieler Leser - eine gelungene Mischung aus historisch getreuem Sachbuch und unterhaltsamer Belletristik. Das versuchen wir auch in unseren Kriminalromanen wiederzugeben. In unseren Romanen und Kurzgeschichten-Sammlungen werden die Protagonisten mit Grenzen konfrontiert, die das Leben selbst mit sich bringt. Dabei soll die Bandbreite menschlichen Handelns aufgezeigt werden, das oft auch gesellschaftliche Konventionen in Frage stellt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2001

        Les Murray

        by Steven Matthews, John Thieme

        Les Murray is amongst the most gifted poets writing today, his multi-faceted talents have received high praise both in his native Australia and beyond. But he has also proved a controversial figure, whose poetry strays across the boundaries of political and cultural debate. The only full critical study of Murray's work available, Steven Matthews provides a complete picture of his career to date, from its early parables of national emergence to the working man's epic encounter with the major events of the twentieth century, Fredy Neptune. Provides detailed readings of key poems, as well as literary and cultural contexts for the rapid shifts in style and subject matter Murray has made from collection to collection. Gives an overview of Murray's place within Australian literature and national thought. ;

      • Trusted Partner
        June 2008

        Father Browns Geheimnis

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der  bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.

      • Trusted Partner
        June 2008

        Father Browns Skandal

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der  bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        April 2020

        Interweaving myths in Shakespeare and his contemporaries

        by Janice Valls-Russell, Agnès Lafont, Charlotte Coffin

        This volume proposes new insights into the uses of classical mythology by Shakespeare and his contemporaries, focusing on interweaving processes in early modern appropriations of myth. Its 11 essays show how early modern writing intertwines diverse myths and plays with variant versions of individual myths that derive from multiple classical sources, as well as medieval, Tudor and early modern retellings and translations. Works discussed include poems and plays by William Shakespeare, Christopher Marlowe and others. Essays concentrate on specific plays including The Merchant of Venice and Dido Queen of Carthage, tracing interactions between myths, chronicles, the Bible and contemporary genres. Mythological figures are considered to demonstrate how the weaving together of sources deconstructs gendered representations. New meanings emerge from these readings, which open up methodological perspectives on multi-textuality, artistic appropriation and cultural hybridity.

      • Trusted Partner
        March 2008

        Father Browns Weisheit

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.

      • Trusted Partner
        March 2008

        Father Browns Ungläubigkeit

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        Imperial cities

        Landscape, display and identity

        by Felix Driver, David Gilbert

        Imperial cities explores the influence of imperialism in the landscapes of modern European cities including London, Paris, Rome, Vienna, Marseilles, Glasgow and Seville. Examines large-scale architectural schemes and monuments, including the Queen Victoria Memorial in London and the Vittoriano in Rome. Focuses on imperial display throughout the city, from spectacular exhibitions and ceremonies, to more private displays of empire in suburban gardens. Cconsiders the changing cultural and political identities in the imperial city, looking particularly at nationalism, masculinity and anti-imperialism.

      Subscribe to our

      newsletter