Your Search Results
-
Editora Jandaíra (Pólen Producao Editorial Ltda.)
Jandaíra is an independent publisher of books by Brazilian authors who are thought-provoking and daring for children and adults.Originally Pólen Livros, it was born to explore new horizons, to establish partnerships, new ideas and to value voices. With a focus on women, contemplating the greatest diversity of feminine universes, she started her catalog with works written by and for women, to tell the feminine vision of stories, the world, society. And as a perspective for a new future, children came with themes to be discussed by people of all ages.In 2020, in partnership with the Sueli Carneiro seal, we achieved wide reach in bookstores throughout Brazil! With the seal coordinated by the philosopher and writer Djamila Ribeiro and with eight titles published initially; the diversity most present in our books, made us recognized as the publisher that embraces causes, from motherhood to self-knowledge, from feminism to anti-racism, from literature to non-fiction and children.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentOctober 2000
Die Vier Edlen Wahrheiten
Die Grundlage buddhistischer Praxis
by Lama, Dalai / Übersetzt von Kroh, Marion B.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1987Die heilende Kraft der Imagination
Gedanken, Vorstellungen und innere Bilder als heilende Kraft in der modernen Medizin - Grundlagen und Methoden einer neuen Heilkunst
by Achterberg, Jeanne / Übersetzt von Kroh, Marion B
-
Trusted Partner
January 1989Heilung durch Gedankenkraft
Grundlagen und Methoden einer neuen Medizin. Heilung durch Imagination
by Achterberg, Jeanne / Übersetzt von Kroh, Marion B
-
Trusted Partner
January 1999Die vier edlen Wahrheiten
Die Grundlagen des Buddhismus
by Dalai Lama XIV. / Übersetzt von Kroh, Marion B
-
Trusted Partner
Health & Personal DevelopmentApril 2011Gesund durch Meditation
Das große Buch der Selbstheilung
by Kabat-Zinn, Jon / Übersetzt von Kroh, Marion B.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2014Die Vier Edlen Wahrheiten
Die Grundlage buddhistischer Praxis
by Lama, Dalai / Englisch Kroh, Marion B.
-
Trusted Partner
June 2022Gesammelte Gedichte
1971-2022
by Jürgen Becker, Marion Poschmann, Boris Becker, Rango Bohne, Marion Poschmann
Zu Jürgen Beckers 90. Geburtstag am 10. Juli 2022 erscheint diese Sammlung sämtlicher zwischen 1971 und 2022 erschienenen Gedichtbände, mit einem umfangreichen Nachwort von Marion Poschmann. Der Band enthält alle Gedichte, dazu Collagen und Bilder von Rango Bohne und Fotos von Boris Becker.»Jürgen Beckers Werk verfolgt mit eindrucksvoller Konsequenz die Zeitstruktur individueller Wahrnehmung, die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in der genauen Beobachtung alltäglicher Begebenheiten, aber auch in den Bewegungen der Erinnerung. So entsteht wie nebenbei eine Chronik der Bundesrepublik, von der Erfahrung des Krieges über die Wiedervereinigung bis hin zum Smartphonezeitalter. Die Gedichte zeigen uns als geschichtliche Wesen, voll innerer Brüche, immer am Rand des Unbekannten, Unüberschaubaren, Verschwindenden.« Marion Poschmann
-
Trusted Partner
January 1991Internationale Organisationen von A - Z
Ein Handbuch
by Baratta, Mario von; Clauss, Jan U
-
Trusted Partner
September 2008Osiris. Mit den Toten reden
Szenen für vier Sprecher
by Jan Assmann, Jan Assmann, Jan Assmann, Jan Assmann
Die Ägypter gaben ihren Verstorbenen Texte mit ins Grab, um ihnen die jenseitige Existenz zu erleichtern. So entstand das ägyptische Totenbuch. Und sie setzten die Sprache ein als Mittel wiederbelebender Evokation: Mit den Toten reden – das ist die ägyptische Form, den Tod zu verarbeiten. Der weltweit bekannte Ägyptologe und Kulturwissenschaftler Jan Assmann hat Quellen, die in das dritte und zweite vorchristliche Jahrtausend zurückreichen, in eine poetische Sprache übersetzt und zu einer szenischen Handlung zusammengestellt, die sowohl den Osiris-Mythos nacherzählt als auch die zentralen Stationen des ägyptischen Totenrituals von der Mumifizierung des Leichnams über die »Rechtfertigung« im Totengericht bis zur Sarglegung ins Bild setzt. Aber auch in den beigegebenen Abbildungen aus Totenbüchern und Gräbern wird eine vergangene Kultur wieder lebendig und auf bewegende Weise faßbar.
-
Trusted Partner
Children's & YAA oficina do Cambeva (Cambeva's workshop)
by Lido Loschi
Cambeva's workshop is the first of four books of the collection "Presente de Vô" in partnership with Grupo Ponto de Partida. The book is a mixture of colours and elements that highlight the memory of the world, in which seekers of memories have the mission of bringing light and life to objects found in the travels of two characters: Zalém and Calunga. Cambeva is a restorer who, when the world lost its embrace, tried to reinvent it; he is the grandfather who mends dreams, forgotten things and lost emotions, to whom the seekers ask for help to fix something. In a magical universe, full of children, grandchildren, stories and memories of his lineage of restorers, when faced with this request for restoration, he makes room to bring back an emblematic figure who can no longer sing. A story about memories, care and affection...
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 2020Nimbus
Gedichte
by Marion Poschmann
Nimbus, die dunkle Wolke, ist eine Erscheinung aus Schwung, Pracht, Weite, und doch gehört sie dem Formlosen, Ungreifbaren. Sie entfaltet Wirkung, sie bestimmt die Atmosphäre, zugleich entzieht sie sich, bleibt unbeherrschbar. Mit festem Griff und Subtilität, Witz und Zärtlichkeit unternimmt Marion Poschmann in ihren neuen Gedichten den Versuch, Nähe und Ferne zusammenzudenken und die maßlosen Kräfte der äußeren Gegenwart in einen Raum der Innigkeit zu verwandeln. Aber wo ist innen? Die Erforschung Sibiriens vor Beginn der Industrialisierung, flüchtige Begegnungen mit Tieren, die Nuanciertheit eines Farbtons oder die Verletzlichkeit von Eismassen spiegeln ebenso wie die kleinen magischen Praktiken des Alltags die Einzigartigkeit der globalen Veränderung. Nimbus ist eine Feier des Sublimen und des Schönen, mitreißend und formbewusst, unverwechselbar im Ton, lustvoll und philosophisch.
-
Trusted Partner
August 2008»...trotz allem, so wie du bist«
Wolfgang und Marion Koeppen. Briefe
by Wolfgang Koeppen, Marion Koeppen, Anja Ebner, Hans-Ulrich Treichel
Über einen Zeitraum von sechsunddreißig Jahren schrieb Wolfgang Koeppen Briefe an seine um einundzwanzig Jahre jüngere Frau Marion. Es sind berührende Dokumente der Liebe und Fürsorge, aber auch der Angst und Resignation, und sie tauchen Marion Koeppen in ein völlig neues Licht. Denn anders als bisher wahrgenommen, erscheint in diesen erstmals veröffentlichen Briefen nicht die alkoholkranke Ehefrau als Ursache für die anhaltende Schreibkrise, sondern sie werfen die Frage auf: Ist es nicht Marion, der Wolfgang Koeppen Inspiration und Anregung verdankt, und hat sein literarisches Verstummen nicht ganz andere als private Gründe? Koeppens Briefe und die erhaltenen Gegenbriefe der Ehefrau zeigen eine für beide Seiten belastende, aber dennoch unauflösbare Verbundenheit: "denn ich liebe ja dich, du Einzigartige, Sonderbare, unverwechselbare, dich Märchenwesen, trotz allem, so wie du bist". Außerdem dokumentiert dieser Briefband die Entstehung einiger der bekanntesten Texte Wolfgang Koeppens, wie Das Treibhaus, Nach Rußland und anderswohin, Amerikafahrt, Jugend, und er eröffnet einen neuen Blick auf das Verhältnis zwischen Koeppen und seinen Verlegern, sei es nun Henry Goverts, Alfred Andersch oder Siegfried Unseld.
-
Trusted Partner
August 2001Die Priesterin von Avalon
Roman
by Bradley, Marion Zimmer / Übersetzt von Balkenhol, Marion
-
Trusted Partner
July 1975Ideale und Wirklichkeit in der russischen Literatur
Autorisierte Übersetzung von B. Ebenstein. Neu herausgegeben von Peter Urban
by Petr Kropotkin, Peter Urban, B. Ebenstein
Peter Urban (1941-2013), war Lektor im Suhrkamp Verlag, Mitbegründer des Verlags der Autoren und der bedeutendste Vermittler und Übersetzer russischer, serbischer und tschechischer Literatur im deutschen Sprachraum. Er übersetzte u.a. das Gesamtwerk von Tschechow, die Prosa Puschkins, Werke von Daniil Charms, Isaak Babel, Leonid Dobytschin und Gennadi Gor.
-
Trusted Partner
March 2009Hero und Leander
by Musaios, Marion Giebel, Marion Giebel
Hero, von den Eltern zur Priesterin bestimmt, lebt allein in Sestos am nördlichen Ufer der Dardanellen. Im gegenüberliegenden Abydos stürzt sich auf der asiatischen Seite Leander allnächtlich in die Fluten, um, geleitet von der Öllampe, die Hero ins Fenster ihres Wohnturms stellt, zu ihr zu gelangen – bis eines Nachts im Sturm die Flamme verlischt. Die Sage von den zwei Königskindern, die zusammen nicht kommen können, weil das Wasser viel zu tief ist, hat schon Ovid gestaltet, ihre vollendete Fassung, auf die sich auch Bearbeiter wie Schiller und Grillparzer beziehen, findet sich aber in dem Versepos des Musaios, der um 500 nach Christus lebte. In der neuen, eleganten Prosaübertragung von Marion Giebel wird dieser anrührende Text, mit bildnerischen Darstellungen des Mythos aus verschiedenen Zeiten sowie einem die geschichtlichen Zusammenhänge erläuternden Nachwort versehen, wieder auf deutsch zugänglich gemacht.
-
Trusted Partner
April 1996Gelegentlich: Poesie
Ein Essay über die Lyrik Bertolt Brechts
by Jan Knopf
Jan Knopf, 1944 in Arnstadt/Thüringen geboren, ist seit 1984 Professor für Literaturwissenschaft und seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe. Er veröffentlichte über 30 Bücher zu Brecht, Dürrenmatt, Hebel, zu Kalender und Kalendergeschichte; er ist Mitherausgeber von Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden und Herausgeber des Brecht-Handbuchs in fünf Bänden.