Your Search Results
-
Lorenza Estandia Literary Agency
The Catalogue has 114 titles, picture books, illustrated stories and novels poetry, plays, series, and non-fiction, and by readers age from 0 to 18+ years.
View Rights Portal
-
Promoted ContentOctober 2012
Erziehung im Kollegienhaus
Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungszone 1945–1960
by Freytag-Loringhoven, Konstantin von
-
Promoted ContentDecember 2017
rechtes denken/europa verteidigen/sterben helfen
by Konstantin Küspert
In den Theaterstücken von Konstantin Küspert geht es um Fremdenfeindlichkeit (rechtes denken), um die Wertegemeinschaft Europa vor dem Hintergrund seiner kriegerischen Auseinandersetzungen (europa verteidigen) oder um den Wert menschlichen Lebens (sterben helfen). Küspert lässt sich leiten von gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Diskursen und weitläufigen Recherchen und entwickelt daraus mit feinem Humor und schöner Erzählkraft eigenwillige, jeweils unterschiedliche Formensprachen für die zeitgenössische Bühne. sterben helfen ist ein klassisches well-made-play, das die Debatte um Sterbehilfe in eine nahe Zukunft verlegt, in der ein Selbstmord Pflicht ist, sobald eine Erkrankung oder das Alter das Leben als unästhetisch oder zu teuer erscheinen lässt. europa verteidigen ist eine rasante Collage, die historisches Material, Mythologie und Fiktion vereint. rechtes denken schließlich ist die Montage dreier Handlungsstränge – der Gestalt gewordene Hobbes'sche Leviathan, eine deutsche Familie am Mittagstisch, die Liebesgeschichte eines Burschenschafters mit einer Schauspielerin –, die mit viel Irritationspotenzial zu den Ursprüngen von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Nationalismus führt. Das politische Theater hat in Konstantin Küspert einen produktiven, unterhaltsamen und provozierenden Vertreter der jungen deutschsprachigen Dramatik. »Küsperts Texte heben sich in der Theaterlandschaft ab, weil sie, bei aller stilistischen Komplexität, auffallend aufrichtig wirken. Es sind Angebote, einen Schritt zurückzutreten, heraus aus dem ewigen Wiederkäuen von Meinungen, die gerade dabei sind, Wissen und Erkenntnis den Rang abzulaufen.« Süddeutsche Zeitung
-
Trusted PartnerApril 2023
Bürger-Trilogie
by Annalena Küspert, Konstantin Küspert
Der Reichsbürger – Wilhelm S. wehrt sich in seinem Monolog gegen diese Bezeichnung. Wilhelm S. ist ein Selbstverwalter, der stolz ist auf seine Verwandlung vom Schaf zur mündigen Person. Vor allem aber ist er kein Menschenfeind mit Aluhut, sondern jemand, »der einfach ein bisschen weiterdenkt« und Sie fragt – ja genau, Sie! –, ob Sie möchten, dass Ihr Kind das einzige in der 1. Klasse ist, das Deutsch spricht? Und, ob Sie in Frieden und Wohlstand, ohne Ausbeutung und Unterdrückung leben möchten? Was hat ein Einkaufswagenchip mit einem FDP-Politiker zu tun? Absurde Strategien zur Wählergewinnung des »einfachen Bürgers« sind Mittelpunkt der Dokuserie »Die Jürgen W. Möllemann Story« in Der Bundesbürger. Ein dreiköpfiges Writers' Room Team dokumentiert darin in Schlaglichtern den Aufstieg und Fall Möllemanns, ergänzt durch Recherchen, die die FDP als Wegbereiter für den Rechtspopulismus in Deutschland markieren. In Die Mitbürger geraten gebildete, soziale Menschen, die von sich selbst sagen würden, ihnen wäre jeder Extremismus »ob links oder rechts« zuwider, in Situationen, in denen sich unmerklich Verschiebungen mitten im vermeintlich Normalen vollziehen – ein Psychogramm des Extremismus der Mitte. Annalena Küspert und Konstantin Küspert bewegen sich auf der Deutschlandkarte zwischen den »extremen Rändern« und der »Mitte der Gesellschaft« und gehen den Verschiebungen dieser Koordinaten nach. Ihre Bürger-Trilogie ist ein Panorama bundesdeutscher Identitäten und politischer Entwicklungen – direkt an uns Bürger:innen adressiert. »die BRD-gmbh ist eine art kapitalistisches erlebniswunderland, wie ein freizeitpark. und sie alle sind gleichzeitig parkbesucher und aufsichtspersonal.« aus Teil 1, Der Reichsbürger
-
Trusted PartnerApril 2009
Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810
by Heinrich Kleist, Axel Schmitt
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerApril 2004
Pseudo-Skymnos (Semos von Delos?)
Ta aristera tu Pontu. Zeugnisse griechischer Schriftsteller über den westlichen Pontosraum
by Boshnakov, Konstantin
-
Trusted PartnerOctober 1981
Lieder der Liebe
Neugriechisch und deutsch. Übertragen von Hans Eideneier. Mit acht Collagen des Autors
by Odysseas Elytis, Odysseas Elytis, Hans Eideneier
Odysseas Elytis, mit dem Namen Alepoudelis 1911 in Heraklion auf Kreta geboren und einer ostionischen Familie entstammend, wurde 1979 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Mit Konstantin Kavafis und Giorgos Seferis zählt er zu den großen griechischen Lyrikern der Gegenwart. Seinen Ruhm als Lyriker, als Dichter des Widerstands, begründete sein Klage- und Trauergesang auf den verlorenen Leutnant in Albanien; als sein Hauptwerk gilt das aus dem Jahr 1959 stammende hymnische Poem To Axion Esti – Gepriesen sei, das in Teilen von Mikis Theodorakis vertont wurde. Er ist in seiner Heimat als bedeutender Übersetzer der Werke Lorcas, Majakowskis, Paul Eluards, Rimbauds und von Brechts Kaukasischem Kreidekreis bekannt. Odysseas Elytis ist am 18. März 1996 in Athen verstorben. Odysseas Elytis, mit dem Namen Alepoudelis 1911 in Heraklion auf Kreta geboren und einer ostionischen Familie entstammend, wurde 1979 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Mit Konstantin Kavafis und Giorgos Seferis zählt er zu den großen griechischen Lyrikern der Gegenwart. Seinen Ruhm als Lyriker, als Dichter des Widerstands, begründete sein Klage- und Trauergesang auf den verlorenen Leutnant in Albanien; als sein Hauptwerk gilt das aus dem Jahr 1959 stammende hymnische Poem To Axion Esti – Gepriesen sei, das in Teilen von Mikis Theodorakis vertont wurde. Er ist in seiner Heimat als bedeutender Übersetzer der Werke Lorcas, Majakowskis, Paul Eluards, Rimbauds und von Brechts Kaukasischem Kreidekreis bekannt. Odysseas Elytis ist am 18. März 1996 in Athen verstorben.
-
Trusted PartnerSeptember 2007
Waffenwetter
Roman
by Dietmar Dath
Claudia Starik ist neunzehn und leidet unter dem ganz normalen Alltag einer Abiturientin: zudringlichen Lehrern, zerrupften Familienverhältnissen, der Liebe, der Mode, den bevorstehenden Prüfungen und der Klimakatastrophe. Einen Verbündeten hat sie in ihrem Großvater, der nicht nur dem Erscheinungsbild nach anders ist als alle anderen: Konstantin Starik ist Witwer, Exunternehmer, Kommunist und Millionär. Im Kampf gegen die Tücken der modernen Technik muß Claudia ihm beistehen; dafür hilft er ihr, wenn es um die Zumutungen des Imperialismus, die Bildungsmisere und all die Belange des Lebens geht, bei denen Mut gefragt ist. Geschichte, weiß Konstantin, geschieht nicht, sie wird gemacht, und so schenkt er seiner Enkelin zum Abitur eine ungewöhnliche Reise: Als Forscher und Spione brechen die beiden auf zu einer gefährlichen Expedition in die Kälte, dorthin, wo in der Nähe des magnetischen Nordpols die größte Hochfrequenz-Antennenanlage der Welt steht: HAARP, der Stolz amerikanischer Technokraten und – Geheimprojekt des Militärs zur Manipulation von Wetter und globaler Kommunikation?
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerSeptember 2020
Ausgewählte Werke »Lichtregen«
Band 2: Essays und Erinnerungen
by Marina Zwetajewa, Ilma Rakusa, Nicola Denis, Elke Erb, Rolf-Dietrich Keil, Olga Radetzkaja, Ilma Rakusa
Marina Zwetajewa, neben Anna Achmatowa die wichtigste russische Dichterin der Moderne, lässt sich in Lichtregen, dem zweiten Band der auf vier Bände angelegten Werkausgabe, nicht nur als radikale Sprachkünstlerin, sondern auch als scharfsinnige und leidenschaftliche Essayistin erfahren: Die erste Abteilung, »Erinnerungen an Zeitgenossen«, versammelt Porträts verstorbener Dichterkollegen und Freunde, darunter Ikonen des Silbernen Zeitalters wie Walerij Brjussow und Konstantin Balmont, aber auch Ossip Mandelstam, Boris Pasternak, Rainer Maria Rilke und die avantgardistische Malerin Natalja Gontscharowa. Zwetajewa durchstreift Korrespondenzen und Gedichte, erzählerische Passagen und luzide Beobachtungen folgen auf prägnant protokollierte Gespräche. Dem Skandalon des Todes setzt sie – empfindsam, frei, schöpferisch – »Lebendes über Lebende« entgegen. Die zweite Abteilung, »Essays«, bündelt eine Auswahl von Zwetajewas poetologischen Texten, denen sie sich in den Jahren von 1928 bis 1938 zuwandte. Darin schreibt sie über die Rolle des Kritikers oder die Übersetzung von Goethes »Erlkönig« ins Russische, sondiert das Terrain poetischer Schöpfung und – in »Mein weiblicher Bruder«, einem Text, den sie auf Französisch verfasste – jenes der gleichgeschlechtlichen Liebe. Ihre Erinnerungen an Zeitgenossen und Essays waren für Zwetajewa zugleich auch immer »Anlass zu sich selbst«. Lichtregen erlaubt die Auseinandersetzung mit einer weiteren Facette des Werkes von Marina Zwetajewa, das von radikaler Hingabe und Ausgesetztheit zeugt.
-
Trusted PartnerSeptember 2020
Ausgewählte Werke »Lichtregen«
Band 2: Essays und Erinnerungen
by Marina Zwetajewa, Ilma Rakusa, Ilma Rakusa, Nicola Denis, Elke Erb, Rolf-Dietrich Keil, Olga Radetzkaja
Marina Zwetajewa, neben Anna Achmatowa die wichtigste russische Dichterin der Moderne, lässt sich in Lichtregen, dem zweiten Band der auf vier Bände angelegten Werkausgabe, nicht nur als radikale Sprachkünstlerin, sondern auch als scharfsinnige und leidenschaftliche Essayistin erfahren: Die erste Abteilung, »Erinnerungen an Zeitgenossen«, versammelt Porträts verstorbener Dichterkollegen und Freunde, darunter Ikonen des Silbernen Zeitalters wie Walerij Brjussow und Konstantin Balmont, aber auch Ossip Mandelstam, Boris Pasternak, Rainer Maria Rilke und die avantgardistische Malerin Natalja Gontscharowa. Zwetajewa durchstreift Korrespondenzen und Gedichte, erzählerische Passagen und luzide Beobachtungen folgen auf prägnant protokollierte Gespräche. Dem Skandalon des Todes setzt sie – empfindsam, frei, schöpferisch – »Lebendes über Lebende« entgegen. Die zweite Abteilung, »Essays«, bündelt eine Auswahl von Zwetajewas poetologischen Texten, denen sie sich in den Jahren von 1928 bis 1938 zuwandte. Darin schreibt sie über die Rolle des Kritikers oder die Übersetzung von Goethes »Erlkönig« ins Russische, sondiert das Terrain poetischer Schöpfung und – in »Mein weiblicher Bruder«, einem Text, den sie auf Französisch verfasste – jenes der gleichgeschlechtlichen Liebe. Ihre Erinnerungen an Zeitgenossen und Essays waren für Zwetajewa zugleich auch immer »Anlass zu sich selbst«. Lichtregen erlaubt die Auseinandersetzung mit einer weiteren Facette des Werkes von Marina Zwetajewa, das von radikaler Hingabe und Ausgesetztheit zeugt.
-
Trusted PartnerSeptember 2018
Die Großen der Welt. Menschen, die Geschichte machten
by Friedhelm Ptok, Dominik Freiberger, Ralf Thenior, Ingeborg Wunderlich, Georg Popp, Rudi Mika, subtone STUDIO, Auraton Studio, Rudi Mika, Joachim Knappe
Dieses Hörbuch beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten, die den Lauf der Geschichte nachhaltig verändert haben - im positiven wie im negativen Sinn. Für den Zuhörer wird dieses lebendige Geschichtswerk zu einem faszinierenden Hörerlebnis, zu einem Abenteuer mit den Großen ihrer Zeit. Die Zeitreise beginnt im alten Griechenland mit Perikles, führt über Caesar, Alexander und Konstantin bis zu Karl, dem Großen und zu Elisabeth I. von England. Weiter geht es mit George Washington, Napoleon Bonaparte und Otto von Bismarck sowie den Großen des letzten Jahrhunderts Mahatma Ghandi, Konrad Adenauer, Martin Luther King und Nelson Mandela. Auch die Diktatoren Lenin, Stalin und Hitler werden als Verursacher von Krieg und Elend des 20. Jahrhunderts kritisch porträtiert.
-
Trusted PartnerApril 1981
Maria Nepheli
Ein szenisches Gedicht. Aus dem Neugriechischen übertragen von Barbara Vierneisel-Schlörb unter Mitwirkung von Antigone Kasolea. Nachwort von Danae Coulmas
by Odysseas Elytis, Barbara Vierneisel-Schlörb, Danae Coulmas
Odysseas Elytis, mit dem Namen Alepoudelis 1911 in Heraklion auf Kreta geboren und einer ostionischen Familie entstammend, wurde 1979 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Mit Konstantin Kavafis und Giorgos Seferis zählt er zu den großen griechischen Lyrikern der Gegenwart. Seinen Ruhm als Lyriker, als Dichter des Widerstands, begründete sein Klage- und Trauergesang auf den verlorenen Leutnant in Albanien; als sein Hauptwerk gilt das aus dem Jahr 1959 stammende hymnische Poem To Axion Esti – Gepriesen sei, das in Teilen von Mikis Theodorakis vertont wurde. Er ist in seiner Heimat als bedeutender Übersetzer der Werke Lorcas, Majakowskis, Paul Eluards, Rimbauds und von Brechts Kaukasischem Kreidekreis bekannt. Odysseas Elytis ist am 18. März 1996 in Athen verstorben.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJune 2001
Das Fräulein von Scuderi
Erzählung aus dem Zeitalter Ludwigs des Vierzehnten
by E. T. A. Hoffmann, Barbara Korff-Schmising
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJanuary 2001
Parallelimporte nach EG- und WTO-Recht.
Patente und Marken versus Handelsfreiheit.
by Freytag, Christiane
-
Trusted PartnerJanuary 2003
Aberglauben im 19. Jahrhundert.
Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918).
by Freytag, Nils
-
Trusted PartnerOctober 2010
"Küsse, Bisse" Insel-Almanach auf das Jahr 2011: Heinrich von Kleist
by Jens Bisky
Heinrich von Kleist, der schon früh gelernt hatte, „Bisse“ auf „Küsse“ zu reimen, war ein Fachmann für extreme Emotionen. Intensive Empfindungen, das Aufbrausen wie das rasche Verebben, die starke Seelenbewegungen begleiten, kannte er aus eigenem Erleben. Und er hat dieses Auf und Ab, dieses Schwanken von einem Extrem ins andere kaum einem seiner Helden erspart. Indem er den Mittelweg ablehnte, sich selbst und seine Figuren zur Konsequenz zwang, stand er gegen die lebenskluge, aufgeklärte Moral seiner Zeit. Ihr setzte er seine Kunst der Extreme entgegen. Der Almanach zum Kleist-Jahr 2011 lädt ein, den unglücklichen Dichter als Virtuosen der großen Gefühle zu entdecken. Porträtiert werden der Liebhaber Kleist, der Freund, der Propagandist des Hasses und der Ruhmbegierige. In der Inszenierung des Doppelselbstmords am Wannsee kommen sie alle zusammen, vereinen sich Liebe, Vertrauen, Entsetzen und Ehrgeiz. „Der Mensch“, heißt es im Käthchen von Heilbronn, "wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“