Your Search Results

      • Paoline

        Publishing house at the service of the Gospel and its teachings. We provide means for human and Christian growth covering a vast range of books: religion, biblical literature, theology, liturgy, psychology, spirituality, educational books, illustrated children's books and photographic books. Our aim is to deepen the christian faith, prepare people for life, cultivate the beautiful, foster solidarity and peace.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2013

        Yoga des Herzens

        Wie wir uns mit unserem Körper versöhnen können

        by Sell, Christina / Übersetzt von Ickler, Ingrid

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1996

        Lucy Peale

        Roman

        by Colby Rodowsky, Ingrid Westerhoff

        Ingrid Westerhoff arbeitete von 1974 bis 1981 im Suhrkamp Verlag für Elisabeth Borchers und Siegfried Unseld. Sie übertrug diverse Bücher – vornehmlich Kinderbücher – aus dem Englischen. Nach einem anschließenden Studium der Kunstgeschichte arbeitete sie in der Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz.

      • Trusted Partner
        September 1981

        Von Salamander der im Feuer lebt und anderen Fabeltieren

        Mit Bildern von Monika Beisner zu Geschichten von Alison Lurie. Aus dem Amerikanischen von Ingrid Westerhoff

        by Monika Beisner, Alison Lurie, Monika Beisner, Ingrid Westerhoff

        Monika Beisner studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, an der Slade School of Fine Art, London sowie an der Hochschule der Künste, Berlin. Beisners künstlerisches Hauptwerk ist die akribische Illustration aller 100 Gesänge (Cantos) der Göttlichen Komödie Dante Alighieris. Seit 1970 lebt sie als freie Künstlerin in London. Monika Beisner studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, an der Slade School of Fine Art, London sowie an der Hochschule der Künste, Berlin. Beisners künstlerisches Hauptwerk ist die akribische Illustration aller 100 Gesänge (Cantos) der Göttlichen Komödie Dante Alighieris. Seit 1970 lebt sie als freie Künstlerin in London. Ingrid Westerhoff arbeitete von 1974 bis 1981 im Suhrkamp Verlag für Elisabeth Borchers und Siegfried Unseld. Sie übertrug diverse Bücher – vornehmlich Kinderbücher – aus dem Englischen. Nach einem anschließenden Studium der Kunstgeschichte arbeitete sie in der Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz.

      • Trusted Partner
        October 1979

        Das Sternbilder-Buch

        Mit Bildern von Monika Beisner und alten Legenden. Nacherzählt von Ingrid Westerhoff

        by Ingrid Westerhoff, Monika Beisner

        Ingrid Westerhoff arbeitete von 1974 bis 1981 im Suhrkamp Verlag für Elisabeth Borchers und Siegfried Unseld. Sie übertrug diverse Bücher – vornehmlich Kinderbücher – aus dem Englischen. Nach einem anschließenden Studium der Kunstgeschichte arbeitete sie in der Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz. Monika Beisner studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, an der Slade School of Fine Art, London sowie an der Hochschule der Künste, Berlin. Beisners künstlerisches Hauptwerk ist die akribische Illustration aller 100 Gesänge (Cantos) der Göttlichen Komödie Dante Alighieris. Seit 1970 lebt sie als freie Künstlerin in London.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2013

        Hysterikon/Bandscheibenvorfall/Benefiz

        by Ingrid Lausund

        Ingrid Lausund ist Theaterautorin und –regisseurin. Ihre doppelte Profession, die sie mit Theaterleuten wie Gesine Danckwart, René Pollesch oder Kater/Petras teilt, verweist auf die besondere Dringlichkeit ihrer Theaterarbeit, die sich ganz unmittelbar auch in ihren vielgespielten Stücken niederschlägt. Lausunds Texte entstehen aus einer lebendigen Theaterpraxis und in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen. Ihre skurrilen Figuren sehen sich permanent mit der Anforderung konfrontiert, in komplett individualisierten Verhältnissen und in Zeiten verfallender Werte „richtige“ Entscheidungen treffen zu müssen. Lausunds Stücke – ob sie im Supermarkt (Hysterikon), im Büro (Bandscheibenvorfall – Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden) oder während der Probe zu einer Wohlständigkeitsveranstaltung spielen (Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner), künden auf pointierte und sehr komische Weise von einer existenziellen Sisyphosarbeit, die in alltäglichsten Situationen zu leisten ist. Dieser Band versammelt drei der erfolgreichsten Theaterstücke der in Ingolstadt geborenen Dramatikerin Lausund, die jeweils von ihr selbst uraufgeführt und im In- und Ausland bislang mehr als 100 Mal inszeniert wurden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1977

        Kinderspiele

        by Kate Greenaway, Kate Greenaway, Ingrid Westerhoff

        Die liebevoll gestalteten Kinderbücher von der Autorin und Illustratorin Kate Greenaway, geboren 1846 in London, waren die erfolgreichsten ihrer Zeit. Allseits bekannt wurden ihre Zeichnungen von Jungen und Mädchen in Régencekleidern, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Die liebevoll gestalteten Kinderbücher von der Autorin und Illustratorin Kate Greenaway, geboren 1846 in London, waren die erfolgreichsten ihrer Zeit. Allseits bekannt wurden ihre Zeichnungen von Jungen und Mädchen in Régencekleidern, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Ingrid Westerhoff arbeitete von 1974 bis 1981 im Suhrkamp Verlag für Elisabeth Borchers und Siegfried Unseld. Sie übertrug diverse Bücher – vornehmlich Kinderbücher – aus dem Englischen. Nach einem anschließenden Studium der Kunstgeschichte arbeitete sie in der Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz.

      • Trusted Partner
        June 2024

        Hellas. Der Löwe von Athen

        Historischer Roman

        by Iggulden, Conn

        Übersetzt von Bernhard Stäber

      • Trusted Partner
        March 2006

        Tief in angenehmen Abenteuern

        Giacomo Casanova über Glück, Liebe, Frauen

        by Giacomo Casanova, Ursula Voß

        Giacomo Casanova (1725 –1798) lebte sein ausschweifendes Liebesleben zum Genuß der lesenden Nachwelt. In der zwölfbändigen Histoire de ma vie, entstanden 1790, erzählt der berühmte Abenteurer und Frauenheld mit größter Offenheit aus seinem wechselvollen und ungewöhnlichen Leben, das ihn durch das Europa der Rokokozeit führte: Vom begabten Schüler zum Doktor beider Rechte, vom Kardinalsekretär in Rom zum Theatergeiger, Lotterieeinnehmer und Geheimagenten. In seinen Erinnerungen erweist sich Casanova als Kenner der Welt und des menschlichen Herzens, der die Frau nie zum Lustobjekt herabwürdigte, sondern als gleichwertige Partnerin schätzte und zum Dreh- und Angelpunkt mannigfacher Reflexionen macht. Casanova liebt die Frauen um ihrer selbst willen; nur in dem ekstatischen Glück, zu dem er sie »verführt«, kann er selbst höchste Seligkeit finden. Ursula Voß hat aus Casanovas Histoire de ma vie kurze, prägnante Textstellen über Glück, Liebe und Frauen ausgewählt und ihre Auswahl mit einem Nachwort versehen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2002

        Die Lust des Lebens und der Liebe

        Gedanken über die Lebenskunst

        by Giacomo Casanova, Eckart Kleßmann, Eckart Kleßmann

        Giacomo Casanova (1725 bis 1798) verstand sich als Schriftsteller und Philosoph. Unter seinen Werken finden sich eine Homer-übersetzung ins Italienische, ein umfangreicher utopischer Roman, eine Geschichte Polens, mathematische Abhandlungen, Gedichte, Satiren, Essays. In die Weltliteratur eingegangen ist er mit seinen Lebenserinnerungen (Histoire de ma vie), die erst 30 Jahre nach seinem Tod gedruckt wurden.Gedanken über die Zeitläufte und das menschliche Verhalten, über die Liebe, die Lust und das Laster, über die Frauen, Gott und die Welt, die sich in seinem ganzen Werk verstreut finden, sind hier zu einem Lesebuch zusammengefaßt und enthalten die praktische Lebensphilosophie eines Mannes, der im Bewußtsein vieler – zu Unrecht – nur noch als der große Verführer und Liebhaber weiterlebt

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter