Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJanuary 1995
Mieter, Hausbesitzer, Staat und Wohnungsmarkt
Wohnungsmangel und Wohnungszwangswirtschaft iin Deutschland 1914-1960
by Führer, Karl Christian
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2010Literarischer Führer Irland
by Hermann Rasche, Harald Raykowski
Literaturland Irland – die Heimat von James Joyce, Samuel Beckett, George Bernard Shaw, Oscar Wilde, Seamus Heaney, Maeve Binchy, Edna O’Brien und vielen anderen. Alphabetisch nach Orten gegliedert, von Achill Island bis Youghal, informiert der Literarische Führer Irland anschaulich über Lebens- und Reisestationen berühmter Autorinnen und Autoren und über die Schauplätze ihrer Werke. Wußten Sie, daß James Joyce fast Opernsänger geworden wäre? Daß Bram Stoker und Oscar Wilde derselben jungen Dame den Hof machten? Oder daß ein kleines Wort 1907 in Dublin einen riesigen Theaterskandal verursachte? Diese und andere skurrile Geschichten von der Grünen Insel erzählt der Band. Ein Anhang versammelt die wichtigsten Adressen.
-
Trusted Partner
March 2003Von Pub zu Pub
Eine literarische Kneipentour durch London und Südengland
by Johann-Günther König
Ein englisches Pub ist alles andere als eine beliebige Kneipe. Das Public House ist eine kulturhistorisch geprägte, hochgeschätzte nationale Instutition mit Eigentümlichkeiten, wie sie sich nur auf einer Insel entfalten können. Ganz zu schweigen vom englischen Bier. Bitter, ale oder stout, selbst das helle englische lager schmecken zweifellos anders als die Biere kontinentaler Herkunft. Dieser Pub-Führer vermittelt einen ungewöhnlichen Zugang zur Metropole London und zu den Grafschaften im Südosten Englands. Literarisch interessierte Leser begegnen bei ihren Pub-Besuchen und den angeschlossenen walks vielen Autoren; Garten und Naturliebhaber werden zu den schönsten Gärten und Landschaften Südenglands geführt; Antiquitätensammler kommen an vielen interessanten Lädeb vorbei; Wanderlustigen bieten die zahlreichen pubwalks eine gute Einstimmung auf den anschließenden Kneipenbesuch. Ein richtiges, das heißt ein einladendes, gemütliches und natürlich real ale ausschenkendes Pub mit gastfreundlichem Wirt ist keine Selbstverständlichkeit. Dieses Buch unterstützt Englandreisende bei der Suche nach altehrwüridgen oder auch ungewöhnlichen Gasthäusern - nebenbei nach solchen, die auch bed & breakfast anbieten. Das Public House ist nach britischen Verständnis eine öffentliche Angelegenheit und geschätzter Bewahrer der nationalen Identität - ein Besuch lohnt immer.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJune 2004Working towards the Führer
Essays in honour of Sir Ian Kershaw
by Anthony McElligott, Tim Kirk
Working towards the Führer brings together leading historians writing on the Third Reich, in honour of Sir Ian Kershaw, whose own work, along with that of the contributors to this volume has done much to challenge and change our understanding of the way Nazi Germany functioned. Covering issues such as the legacy of the world wars, the female voter, propaganda, occupied lands, the judiciary, public opinion and resistance, this volume furthers the debate on how Nazi Germany operated. Gone are the post-war stereotypes of a monolithic state driven forward by a single will towards war and genocide. Instead there is a more complex picture of the regime and its actions, one that shows the instability of the dictatorship, its dependence on a measure of consent as well as coercion, which recognises the constraints on political action, the fickleness of popular attitudes and the ambiguous, ephemeral nature of acclamation and opposition alike. This is a remarkable collection of essays by leading historians in the field that will undoubtedly be welcomed by students and lecturers of German History. ;
-
Trusted Partner
November 1993Warten auf den Führer
by Bodo Morshäuser
Bodo Morshäuser wurde 1953 in Berlin geboren und ist in Westberlin aufgewachsen. Von 1975 an veröffentlicht er Artikel in Berliner Stadtzeitschriften, Gedichte in Anthologien und beginnt eine freiberufliche Arbeit beim Radio als Autor, Regisseur und Moderator. 1979 veröffentlicht er seinen ersten und bisher einzigen Gedichtband Alle Tage (Rotbuch). Zwischen 1979 und 1983 wird die Radioarbeit zu einer täglichen, und gleichzeitig beginnt er, Prosa zu schreiben. Zwischen 1983 und 1988 erscheinen die Erzählungen und Erzählungsbände Die Berliner Simulation, Blende, Nervöse Leser und Revolver. Während dieser Zeit schränkt er die Radioarbeit auf das Schreiben (und in einem Fall auch Inszenieren) von Hörspielen ein. 1988, nach einem Jahr des Reisens, beginnt er mit Recherchen zum Thema Rechtsextremismus, aus denen die Bände Hauptsache Deutsch und Warten auf den Führer hervorgehen. Für das Radio arbeitet er nur noch sporadisch. 1993 veröffentlicht er Der weiße Wannsee. Ein Rausch, eine Erzählung über den ersten Sommer nach der deutschen Einheit; 1995 den Roman Tod in New York City, der das Thema Rechtsextremismus noch einmal unter dem Aspekt Hate Crime aufnimmt. Ebenfalls 1995 veröffentlicht er den poetischen Berlin-Text Gezielte Blicke (Transit). 1998 legt er die Prosasammlung Liebeserklärung an eine hässliche Stadt. Berliner Gefühle vor. Danach will er diesen Roman verfassen, aber er will keinen Text wie einen früheren schreiben: 2002 erschien In seinen Armen das Kind. (Wo nicht anders erwähnt, sind Bodo Morshäusers Bücher im Suhrkamp Verlag erschienen.)
-
Trusted Partner
December 2008Literarischer Führer Deutschland
by Fred Oberhauser, Axel Kahrs, Detlef Ignasiak, Peter Neumann, Gerd Holzheimer, Günter Bruyn
Jeder kennt den Literarischen Führer durch Deutschland, das erfolgreiche Standardwerk für alle Deutschlandreisenden und Literaturliebhaber. Ort für Ort geleitet er zu den Häusern der Schriftsteller, zu den Straßen und Stadtteilen, die sie prägten, er führt zu den Schauplätzen berühmter Romane und Dramen und zu den Landschaftspanoramen der Lyrik. Grundlegend neu gestaltet und aktualisiert, bezieht er nun, knapp 20 Jahre nach dem Mauerfall, auch die neuen Bundesländer ein und vernetzt die deutsche Literatur aus Ost und West. Er ist damit der erste und einzige gesamtdeutsche Literaturführer. Wer weiß, daß Jena einmal Hauptstadt war – der Romantik? Daß der Harz nicht nur von Goethe und Heine, sondern auch vom Dresdener Dichter Thomas Rosenlöcher besungen wurde, und die Loreley auch von Apollinaire und Juliette Gréco? Daß der Lübecker Thomas Mann den Namen „Buddenbrook“ aus dem Roman Effi Briest des Neuruppiner Theodor Fontane entlieh? Daß Marcel Prousts Erinnerungen an zwei Kuraufenthalte in Bad Kreuznach Literatur geworden sind, daß Samuel Beckett in München Karl Valentin traf und sich durch dessen „Panoptikum“ führen ließ? Daß Marie Luise Kaschnitz mit ihrer Beschreibung eines Dorfes die Familienheimat Bollschweil im Breisgau meinte? Daß Joseph Roth in Berlin in „Mampes Guter Stube“ am Kurfürstendamm seinen Roman Radetzkymarsch vollendete? Und daß man auf Uwe Johnsons Spuren nicht nur in Güstrow, Rostock, Anklam und Klütz, sondern auch in Berlin und Frankfurt am Main wandeln kann? Von Aachen bis Zittau, vom Kap Arkona bis zum Rheinfall von Schaffhausen: Deutschland wird mit diesem Literaturführer neu kartographiert. Orte und Landschaften erscheinen in neuem Licht, ihre Spiegelung in der Literatur, ihr Einfluß auf Leben und Werk der Dichter wird anschaulich. Er ist ein unerschöpfliches Reservoir an Hinweisen, Anregungen, vielfältigen Zitaten (auch ausländischer Schriftsteller, die Deutschland bereisten), an historischen und aktuellen Fotos, Bildern, Grafi
-
Trusted Partner
October 2016Bauer/Frömming/Führer Pharmazeutische Technologie
Mit Einführung in Biopharmazie und Biotechnologie
by Begründet von Bauer, Kurt-Heinz; Begründet von Frömming, Karl-Heinz; Begründet von Führer, Claus; Andere Adaption von Lippold, Bernhard C.; Andere Adaption von Müller-Goymann, Christel; Andere Adaption von Schubert, Rolf; Unterstützt von Breitkreuz, Jörg; Unterstützt von Gaedcke, Frauke; Unterstützt von Schweim, Harald G.; Unterstützt von Schweim, Janna; Unterstützt von Süß, Wolfgang; Unterstützt von Urbanetz, Nora
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1993Ichpsychologie und die Psychosen
by Paul Federn, Ernst Federn, Walter Federn, Heinrich Meng, Walter Federn, Ernst Federn, Edoardo Weiss
Aus historischer Sicht betrachtet, erweist sich Paul Federn nicht als Weg-Führer, sondern als Weiter-Führer dessen, was die Freudsche Psychoanalyse geleistet hat. Der Leser, der originelle Inhalte aus einer veralteten Terminologie zu entschlüsseln versteht, wird in diesem Buch ganz frische oder jetzt erst wiederentdeckte Hinsichten in Natur und Bedingungen von Geisteskrankheiten finden.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2007Mein Führer
Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler (Das Buch zum Film)
by Levy, Dani / Herausgegeben von Töteberg, Michael
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1995Der Naumburger Dom
Ein Rundgang. Fotografien von Klaus G. Beyer. Mit einem Essay von Uwe Grüning
by Klaus G. Beyer
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
December 2014Mit Rilke durch Venedig
Literarische Spaziergänge
by Rainer Maria Rilke, Birgit Haustedt
Mit Gondel und Vaporetto, meist aber zu Fuß erkundete Rainer Maria Rilke die Lagunenstadt. Und das Besondere an seinem Zugang zu Venedig, 'das schöne Gegengewicht der Welt': Er schaute genau hin. In seinen Texten steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Wer mit Rilke durch Venedig geht, sieht mehr und genauer als mit vielen anderen Reiseführern.