Your Search Results

      • Trusted Partner
        February 1998

        Mit Rilke durch die Provence

        by Rainer Maria Rilke, Irina Frowen, Constantin Beyer

        »Das Schönste bei weitem war die Provence, das müßten Sie einmal tun«, schrieb Rainer Maria Rilke 1911 über eine Reise von Paris nach Bologna, die ihm auch eine Wiederbegegnung mit der von ihm lebenslang geliebten Landschaft Südfrankreichs beschert hatte. Noch kurz vor seinem Tod hoffte er, hier einmal seinen endgültigen Wohnsitz nehmen zu können.

      • Trusted Partner
        September 2023

        Rilkes Sternenfrauen

        by Ursula Voß

        Rainer Maria Rilke war äußerlich kein schöner Mann, doch suchten Frauen unterschiedlichen Standes, Alters und Lebensstils immer wieder seine Nähe. Faszinierend wirkten nicht nur sein seelenvoller Blick und seine androgyne Zartheit, sondern vor allem seine Fähigkeit, die Wirklichkeit auf eine unbekannte Art aufzunehmen und dem nicht allein in seiner Dichtung, sondern auch im persönlichen Umgang Ausdruck zu geben. Ursula Voß erkennt im Spiegel des weiblichen Blicks auf Rilke viele neue Facetten des Dichters und setzt zugleich den Frauen, die ihn inspiriert und gefördert haben und sich von ihm inspirieren ließen – seien es Freundinnen, Gefährtinnen, Geliebte und Gönnerinnen –, mit diesem Buch ein eindrucksvolles Denkmal.

      • Trusted Partner
        September 2010

        Weihnachten mit Rainer Maria Rilke

        by Hella Sieber-Rilke

        „Was schlug mir das Herz, vom Geburtstag an, über den St. Nikolaus-Tag auf Weihnachten zu“, schreibt Rilke seiner Mutter mit 48 Jahren, „und wie steigerte sich diese seine Erregtheit immer noch mehr, am 21ten, am 22ten, am 23ten, bis am seltsam ausgesparten Nachmittag des 24ten […] dann die Glocken, die Glockenspiele eindrangen, die dem Aufspringen der Türen zuvorflogen durch die Dämmerung des unvergleichlichen Wintertags.“ Die hier von Hella Sieber-Rilke zu einem Weihnachtslesebuch zusammengestellten Briefe, Gedichte und die Erzählung „Das Christkind“ sprechen von diesem beseligenden Gefühl der Vorfreude, das für Rilke zeitlebens mit dem Weihnachtsfest und vor allem dem Heiligen Abend verbunden blieb.

      • Trusted Partner
        June 2018

        Die allerbeste Prinzessin

        by Poznanski, Ursula / Illustrated by Büchner, SaBine

        An innovative & different princess story!   • The three princesses love to quarrel • Original and incredibly witty • Written by Ursula Poznanski and stunning illustrations by Sabine Büchner • Translation Grant!   Bianca, Violetta and Rosalind are three adorable princesses. But they share a tiny quirk: they love to argue! One day a visitor asks for entrance into the castle. Prince Waldomir doesn’t enjoy hunting dragons anymore and rather prefers to get married know. Of course each princess is convinced to be the best choice and the prince’s one and only. So a rat race is launched before they have even met the puny prince for the first time…

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        August 2020

        Cryptos

        by Poznanski, Ursula

        Where do we go when Nowhere is the only destination left?   Kerrybrook is Jana‘s favourite virtual escape. An idyllic fishing village with beautiful nature and, every now and then, a breeze of fresh air from the nearby sea. Jana, is this world‘s designer and person in power, she’s satisfied with her masterpiece. Best job so far. Until one day, a dead body is found, in both, ’Virtual Reality‘ and the real world. In times of climate change, VR is the only safe place for humankind. That‘s why Jana needs to solve the crime, she’s responsible for stopping the destruction.   • CliFi Thriller (Climate Fiction): Climate change & virtual reality • For fans of Black Mirror (Netflix) • All age readers • Strong, female protagonist • Highly relevant topic   WHITE RAVENS recommendation (2021):   "In the not too distant future, the world is an inhospitable place: droughts, storms, floods. That’s why world designers construct »alternative realities«, such as landscapes populated by dinosaurs, life at court in the Middle Ages, and surfing and chilling out on a beach. People can switch between these worlds at will and, when they die there, they are not truly dead; instead, they merely return to the »real world« – same as at night when they sleep. Then they are reunited with their body, which is lying inside a capsule.   In »Cryptos«, Ursula Poznanski pulls out all the stops of storytelling: She embeds numerous references to human and intellectual history in an action-packed and extremely suspenseful thriller plot. In the process, she raises central existential and ontological questions that result from the interplay between the real and the virtual worlds. This complex dystopian novel is narrated in such an enjoyable way that readers will hardly notice their brains going into overdrive as they devour it."

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        July 2019

        Buchstabendschungel

        by Poznanski, Ursula / Illustrated by Büchner, SaBine

        Help the animals to find their letters ... easy as ABC!• By best-selling author Ursula Poznanski• Get a first feeling for letters and words!• Humorously illustrated, with funny details!After a big storm in the jungle, the little monkey collects many funny-looking things. “That are letters,” knows the smart parrot. “Somebody must have lost them”. And indeed, monkey and parrot come across strange animals that seem like something is missing. A "iger", a "nake", a "at" …   An exciting letter story for reading aloud and early reading, guessing and poetizing by yourself!

      • Trusted Partner
        March 1996

        Über Gott

        Zwei Briefe

        by Rainer Maria Rilke, Carl Sieber

        Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

      • Trusted Partner
        September 1999

        Das Marien-Leben

        Vorgestellt von Richard Exner

        by Rainer Maria Rilke, Richard Exner

        Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1988

        Lektüre für Minuten

        Gedanken aus seinen Büchern und Briefen

        by Rainer Maria Rilke, Volker Michels

        Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut. Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

      • Trusted Partner
        December 2014

        Mit Rilke durch Venedig

        Literarische Spaziergänge

        by Rainer Maria Rilke, Birgit Haustedt

        Mit Gondel und Vaporetto, meist aber zu Fuß erkundete Rainer Maria Rilke die Lagunenstadt. Und das Besondere an seinem Zugang zu Venedig, 'das schöne Gegengewicht der Welt': Er schaute genau hin. In seinen Texten steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Wer mit Rilke durch Venedig geht, sieht mehr und genauer als mit vielen anderen Reiseführern.

      • Trusted Partner
        September 2008

        Blätter der Rilke-Gesellschaft 29/2008

        Rilkes Dresden. Das Buch der Bilder

        by Rilke-Gesellschaft, Erich Unglaub, Andrea Hübener

        Diese Ausgabe der Blätter der Rilke-Gesellschaft enthält vor allem Beiträge, die auf die Referate zurückgehen, die auf den Tagungen der Rilke-Gesellschaft in den Jahren 2006 und 2007 in Dresden und Bad Boll gehalten wurden. Die Dresdner Tagung beschäftigte sich mit Rilkes Auseinandersetzung mit dem musealen und modernen Dresden und seinen Aufenthalten in Hellerau, dem als »Antwort der ›Moderne‹ auf Bayreuth« konzipierten Festspielort vor den Toren Dresdens, und im Lahmannschen Sanatorium auf dem ›Weißen Hirsch‹. Auf der Bad Boller Tagung stand das Buch der Bilder im Mittelpunkt. Auch dieser Band enthält einen Dokumentationsteil mit bisher unveröffentlichten Texten Rilkes – Widmungsgedichte an Freunde, einen Brief des jungen Rilke von 1892 an die unbekannte »süße Mia« und drei Briefe von 1900 und 1901 an die Schwester Paula Modersohn-Beckers, Milly Becker, denen ein späterer, von 1909 stammender Brief der Mutter, Mathilde Becker, an ihre Tochter Herma vorangestellt ist. Ein Überblick über neuere Rilke-Literatur und Einzelrezensionen schließen den Band ab.

      • Trusted Partner
        November 1997

        Sämtliche Werke in sieben Bänden

        Siebter Band: Die Übertragungen. Zweisprachige Ausgabe

        by Rainer Maria Rilke

        Mit dieser Edition, die alle übersetzerischen Arbeiten Rilkes versammelt, liegt die von Ernst Zinn besorgte Ausgabe der Sämtlichen Werke Rainer Maria Rilkes geschlossen vor. Der Band vereinigt neben den bislang bekannten Übertragungen (Sonnets from the Portuguese von Elizabeth Barrett-Browning, Le Centaure von Maurice de Guérin, L'amour de Madeleine und die Lettres Portugaises, André Gides Retour de l'Enfant prodigue, die Sonette der Louïze Labé, die Charmes und den Eupalinos von Paul Valéry, die Michelangelo-Texte sowie einzelne Gedichte von Verlaine, Mallarmé, Baudelaire, Petrarca u.a.) die Reihe der einzeln veröffentlichten Gedichtübertragungen, die Übersetzungen aus dem Nachlaß und die in den letzten Jahren ans Licht gekommenen hinterlassenen, teilweise fragmentarischen Verdeutschungen des Dichters. Nicht nur der Kreis der Autoren, die übersetzt worden sind, hat sich erweitert (Gregh, Maeterlinck, Verhaeren, Magallon u.a.), auch der Kreis der Sprachen, aus denen übersetzt worden ist, reicht weiter, als bislang allgemein bekannt war. Neben die Übertragungen aus dem Französischen, Italienischen und Englischen treten noch die aus dem Lateinischen, dem Flämischen, Dänischen, Schwedischen, dem Russischen und Mittelhochdeutschen. Um ein authentisches Bild der Übersetzungskunst des Dichters zu vermitteln, sind den Übertragungen die Originaltexte gegenübergestellt, die Rilke benutzt hat. Besondere Beachtung verdient der Anhang des Bandes, in dem mehr als dreißig seit 1966 neu aufgefundene Rilke-Gedichte, zumeist Widmungsgedichte, als »Ergänzungen zu den Bänden II und III« vorgestellt werden.

      • Trusted Partner
        October 1994

        Briefe an Schweizer Freunde

        Erweiterte und kommentierte Ausgabe

        by Rainer Maria Rilke, Hugo Sarbach, Rätus Luck, Rätus Luck, Heidrun Werner

        Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

      • Trusted Partner
        October 2005

        Rilke Projekt

        Der offizielle Reader

        by Rainer Maria Rilke, Richard Schönherz, Angelica Fleer

        Das vorliegende Buch bietet neben den Originaltexten von Rainer Maria Rilke und einem biographischen Essay auch eine Dokumentation der Tournee, Informationen über Schauspieler und Musiker sowie zahlreiche Fotografien des Geschehens auf der Bühne und hinter den Kulissen.

      • Trusted Partner
        August 2017

        Aquila

        by Poznanski, Ursula

        "LAST CHANCE." Nika looks in the mirror one Sunday morning, feeling rather hungover, to see this message daubed on the glass. Who wrote it? And what does it mean? Where are Nika’s house keys and her phone? Where’s Jenny, her flatmate? And why does she feel so terrible this morning – surely she didn’t have that much to drink last night? It’s only when she turns on the TV and sees the morning news that Nika realises it’s not Sunday at all – it’s Tuesday. Two whole days have gone by, and she has no memory of them. During those two days something terrible must have happened. But what?With Aquila, Ursula Poznanski has produced a true psychological thriller. She tells the story almost entirely in reverse, keeping the reader on tenterhooks until the very last page. Not until the shocking twist at the end of the book do we find out what really happened to Nika during those two lost days.

      • Trusted Partner
        August 2013

        »Hiersein ist herrlich.« 365 Tage mit Rilke

        by Rainer Maria Rilke, Thilo Pape

        Dieser immerwährende Kalender versammelt anregende und unterhaltsame Gedanken und Gedichte von Rainer Maria Rilke für jeden Tag – sorgfältig abgestimmt auf Jahreszeiten und Feiertage. Illustriert mit vielen farbigen Abbildungen, Zeichnungen und Gemälden und mit viel Platz für eigene Notizen bietet dieser Kalender alles, was man braucht. Der perfekte Begleiter durchs ganze Jahr!

      • Trusted Partner
        October 2009

        Rainer Maria Rilke

        Chronik seines Lebens und seines Werkes. 1875-1926

        by Ingeborg Schnack, Renate Scharffenberg

        Die Rilke-Chronik ist seit über dreißig Jahren ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden, der sich eingehender mit Rainer Maria Rilkes Leben und Werk beschäftigt; sie ist das Standardwerk zu Rilke schlechthin. Jetzt erscheint sie in einer überarbeiteten und erheblich erweiterten Fassung. Tag für Tag erschließen sich die engen Bezüge zwischen Leben und Werk; leicht läßt sich nachvollziehen, wo sich Rilke wann aufhielt, mit wem er zusammentraf, wann welches Werk entstand. Die Rilke-Chronik ist durch die vielen, oft nur in dieser Ausgabe zugänglichen Zitate aus Briefen und Aufzeichnungen Rilkes von vornherein auch als Lesebuch angelegt. 1990 erschien eine um einen Anhang erweiterte zweibändige Neuausgabe (1996 unverändert in einem Band nachgedruckt). Dieser Anhang ist nun in den revidierten Haupttext integriert. In der Zwischenzeit zugänglich gewordene Korrespondenzen wie die weit über 1000 Briefe an die Mutter sind eingearbeitet und werden in den neuerstellten Registern berücksichtigt. So präsentiert sich die dritte Ausgabe dieses Standardwerks in einer nicht nur ausführlicheren, sondern auch benutzungsfreundlichen Gestalt.

      Subscribe to our

      newsletter