Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2022

        Briefe der Frau Rat Goethe

        by Joachim Seng

        Selbstbewusst und souverän, gesellig und gläubig, klug und belesen, mit viel Humor und Esprit: So ließe sich Goethes Mutter Catharina Elisabeth (1731–1808) charakterisieren. Und sie war eine begnadete Erzählerin. Ihre Briefe sind authentische Zeugnisse ihres Wesens und ihrer »Fabulierkunst«.Sie geben lebendige und unterhaltsame Einblicke in Goethes Kindheit und Jugend, den Alltag im Großen Hirschgraben und das kulturelle Leben Frankfurts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der vorliegende Band präsentiert u.a. die schönsten Briefe von Frau Aja an ihren Sohn, die Schwiegertochter Christiane, ihre Enkel, die Herzogin Anna Amalia und Bettine Brentano.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        November 2019

        Claire Malone Changes the World

        by Nadia L. King / Alisa Knatko

        Swedish schoolgirl, Greta Thunberg has captured the world’s attention as she campaigns to raise awareness of climate change and calls world leaders to account. All children can follow Greta’s lead. Claire Malone is the hero of Claire Malone Changes the World, a feisty character with boundless energy to change her world for the better. Armed with her typewriter and the determination to make a difference, Claire is an ordinary kid with an extraordinary desire to change things for the better. Writing letter after letter, Claire advocates for change. One day she notices that her local park needs upgrading and she commits wholeheartedly to the cause. This an empowering and inspiring picture book for young children but especially for girls. You will love the journey of Claire, a strong and ambitious girl, so much that you will want to read this book over and over again.

      • Trusted Partner
        January 2020

        Ansel Adams, Updated Edition

        by Krista West

        At the young age of 14, Ansel Adams found his life's work. Growing up in San Francisco in the early 1900s, Adams traveled with his family to Yosemite National Park in 1916 and fell in love with the breathtaking scenery. After exploring the natural wonders of the park, Adams began to study the art of photography—thereby influencing generations of people who would view his work. His striking images of the American West, including Yosemite's mountains, valleys, and waters, raised awareness of the natural beauty of America and the need to conserve and protect it. In this eBook, readers will explore the beautiful images of this photographer who encouraged a nation to cherish the natural wonders it possessed.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2015

        Mr Catsky, Mira and the Sea

        by Oksana Lushchevska (Author), Violetta Borigard (Illustrator)

        Mira dreams about the sea, but it is so far away! One day an unusual guest visits her, and suddenly Mira begins an unexpected journey. Will it be adventurous? What will happen to Mira on the way? Will she manage to reach the sea? This bilingual Ukrainian-English picturebook tells a story of friendship, imagination, and what happens when one faces life's exciting and sometimes uneasy dilemmas.   from 3 to 6 years, 1160 words (Ukrainian and English). Rightsholders: Oksana Luchchevska, olushchevska@gmail.com

      • Trusted Partner
        February 2007

        Der 'ideale Kunstkörper'

        Johann Wolfgang Goethe als Sammler von Druckgraphiken und Zeichnungen

        by Grave, Johannes

      • Trusted Partner
        February 2018

        Mira, Oskar und die Buchstaben-Magie

        Der Bücherbär. Eine Geschichte für Erstleser:

        by Seltmann, Christian; Renger, Nikolai

        Unglaublich! Mira malt zwei Monster und die hüpfen plötzlich quicklebendig durchs Klassenzimmer. „Das sind Geheuer und Getüm!“, ruft Oskar. Im Nu verbreiten die beiden nichts als Unsinn. Doch sie suchen auch etwas ganz Bestimmtes - etwas, das sie zu richtigen Monstern werden lässt. Zum Glück haben Mira und Oskar eine unheimlich gute Idee … Eine Geschichte über den Zauber von Wörtern und Buchstaben

      • Trusted Partner
        June 1995

        Welche Gesundheit wollen wir?

        Dilemmata des medizinischen Fortschritts

        by Elisabeth Beck-Gernsheim

        Beck-Gernsheim, Elisabeth: Im Zeitalter des medizinischen Fortschritts. Neue Handlungsmöglichkeiten, neue Entscheidungskonflikte, neue Fragen. - Einleitung. Schmidtke, Jörg: Nur der Irrtum ist das Leben, und das Wissen ist der Tod. Das Wissen der Prädiktiven Genetik. Scholz, Christine: Biographie und molekulargenetische Diagnostik. Sponholz, Gerlinde: _. Allert, Gebhart: _. Baitsch, Helmut: Es wird alles nicht einfacher, sondern immer schwieriger. Ein Modell der Kommunikation zwischen Öffentlichkeit und Humangenetikern. Vogel, Walther: Molekulargenetik und Genetische Beratung: Zeit zu handeln. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Genetische Beratung im Spannungsfeld zwischen Klientenwünschen und gesellschaftlichem Erwartungsdruck. Schara, Joachim: Intensivmedizin zwischen Technik und Humanität. Wiesemann, Claudia: Der therapeutische Nihilismus und die moderne Medizin. Andre, Judith: Sehen lernen: Veränderung des moralischen Bewußtseins während des Medizinstudiums.

      • Trusted Partner
        March 2022

        Know Your Rights!

        Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen

        by Claudia Kittel, Luisa Neubauer

        Claudia Kittels "Know Your Rights!" richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und zielt darauf ab, ihnen ihre Rechte gemäß der UN-Kinderrechtskonvention zu vermitteln. In einem klaren und zugänglichen Stil erläutert die Kinderrechtsexpertin und Erziehungswissenschaftlerin, wie wichtig es ist, die eigenen Rechte nicht nur zu kennen, sondern sie auch aktiv einzufordern und in Debatten zu vertreten. Das Buch erklärt, wie diese Rechte in der Praxis geschützt und umgesetzt werden sollen und bietet Jugendlichen Werkzeuge, um sich für ihre Rechte stark zu machen. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Beispielen dient es als ein Empowerment-Tool, das Jugendliche dazu befähigt, informierte Teilnehmer*innen in gesellschaftlichen Diskussionen zu sein. Mit einem Vorwort der bekannten Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die als das deutsche Gesicht der "Fridays for Future"-Bewegung gesehen wird. Wichtige Lebenskompetenzen: Lehrt Jugendliche, ihre Rechte zu kennen und zu verstehen, was eine grundlegende Fähigkeit für die aktive Teilnahme an der Gesellschaft ist. Empowerment junger Menschen: Motiviert junge Leser dazu, sich für ihre Rechte einzusetzen und aktive Verfechter ihrer Interessen zu werden. Praxisnahe Beispiele: Veranschaulicht, wie Rechte im Alltag angewendet und verteidigt werden können. Förderung des kritischen Denkens: Unterstützt Jugendliche dabei, kritisch über die Rolle der Rechte in ihrem Leben und der Gesellschaft nachzudenken. Klare und ansprechende Sprache: Geschrieben in einem Stil, der Jugendliche anspricht und leicht verständlich ist.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 1994

        Herder Lesebuch

        Zum 250. Geburtstag. Herausgegeben von Siegfried Hartmut Sunnus. Mit zahlreichen Abbildungen

        by Johann Gottfried Herder, Siegfried Hartmut Sunnus, Siegfried Hartmut Sunnus

        Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Herder wuchs als Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth Peltz in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Elternhaus war religiös geprägt. Er entschied sich im Jahr 1762 nach Königsberg zu gehen und Chirurg zu werden. Erkannte jedoch, dass er für diesen Beruf ungeeignet war und schrieb sich als Student der Theologie an der Universität in Königsberg ein. In den Jahren 1762 bis 1764 besuchte er Vorlesungen über Astronomie, Logik, Metaphysik, Moralphilosophie und Mathematik bei Immanuel Kant. Bereits während des Studiums schrieb Herder Essays über philosophische Themen und sowie Gedichte. 1764 wurde er als Aushilfslehrer an die Domschule nach Riga berufen, wo er bis 1769 blieb und in eine Loge des Freimaurerbunds aufgenommen wurde. In dieser Zeit entstanden seine ersten größeren Veröffentlichungen zur Sprachphilosophie, die sein Freund Johann Friedrich Hartknoch verlegte. Herder postulierte, dass die literarischen Erzeugnisse aller Nationen durch den besonderen Genius der Volksart und Sprache bedingt seien. Zusammen mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zählt Herder zum klassischen »Viergestirn« von Weimar. Aus seiner Ehe mit Maria Caroline Flachsland stammten sechs Söhne und eine Tochter.

      • Trusted Partner
        Medicine
        April 2018

        Bovine Tuberculosis

        by Mark Chambers, Stephen Gordon, Francisco Olea-Popelka, Paul Barrow

        This book is contemporary, topical and global in its approach, and provides an essential, comprehensive treatise on bovine tuberculosis and the bacterium that causes it, Mycobacterium bovis. Bovine tuberculosis remains a major cause of economic loss in cattle industries worldwide, exacerbated in some countries by the presence of a substantial wildlife reservoir. It is a major zoonosis, causing human infection through consumption of unpasteurised milk or by close contact with infected animals. Following a systematic approach, expert international authors cover epidemiology and the global situation; microbial virulence and pathogenesis; host responses to the pathogen; and diagnosis and control of the disease. Aimed at researchers and practising veterinarians, this book is essential for those needing comprehensive information on the pathogen and disease, and offers a summary of key information learned from human tuberculosis research. It will be useful to those studying the infection and for those responsible for controlling the disease.

      • Trusted Partner
        August 1974

        Leichenreden und Leichenpredigten Tübinger Professoren (1550-1750)

        Untersuchungen zur biographischen Geschichtsschreibung in der frühen Neuzeit

        by Schmidt-Grave, Horst

      • Trusted Partner
        March 1997

        Leben und Legende der heiligen Elisabeth

        by Dietrich Apolda, Rainer Kößling, Rainer Kößling

        Am 24. März 1481, aller Wahrscheinlichkeit nach im Klarissenkloster zu Freiburg im Breisgau, ist die Handschrift abgeschlossen worden, die hier erstmals in seiner übersetzung vorgestellt wird. Sie zeigt in Bildern und erzählt in legendendurchwobenen Geschichten das Leben der mit 24 Jahren verstorbenen Landgräfin Elisabeth von Thüringen. Keine der heiligen Frauengestalten, Maria einmal ausgenommen, wird bis heute so verehrt wie sie. Den bemerkenswertesten Schmuck der Handschrift, die sich im Besitz des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig befindet, bilden die in unserer Ausgabe wiedergegebenen 14 Miniaturen von leuchtender Farbkraft und großem Liebreiz der Figuren und Szenerien.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1996

        Gedichte berühmter Frauen

        Von Hildegard von Bingen bis Ingeborg Bachmann

        by Elisabeth Borchers

        Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        August 1994

        Der sehr nützliche Geburtstags-Kalender

        Mit ausgewählten Gedanken und vielen farbigen Bildern von Anita Albus, Monika Beisner, Hannelore Dittrich, Almut Gernhardt, Arturo Heras, Guillermo Mordillo, Wilhelm Schlote, Walter Schmögner, Oliver Vilatte, Erna de Fries, Hans Walther u.a. Zusammengeste

        by Elisabeth Borchers

        Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        May 1998

        Die schönsten Liebesgeschichten

        by Elisabeth Borchers

        Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

      Subscribe to our

      newsletter