Your Search Results

      • Trusted Partner
        September 2019

        Reineke Fuchs

        by Reinhard Michl, Matthias Reiner

        Pünktlich zu Pfingsten lässt König Nobel alle Tiere wie jedes Jahr zum Hoftag rufen. Nur einer erscheint nicht: Reineke Fuchs. Denn er wird zahlloser Verbrechen beschuldigt: »Wenn Reineke tot wäre, könnten wir alle in Frieden leben.« Schließlich stellt er sich dem Gerichtsverfahren, doch am Ende siegt nicht die Gerechtigkeit, sondern der trickreichste und skrupelloseste Protagonist, der begabteste Lügner .... Reineke Fuchs wird Kanzler, sein Wort »fortan Gesetz«. Das parabelhafte Epos, erstmals 1498 in deutscher Sprache erschienen, wurde Volksbuch, Klassiker und Kinderbuch, ist seither in unzähligen Auflagen und Ausgaben erschienen. Für die Ausgabe der Insel-Bücherei wird der Urtext nacherzählt, Reinhard Michl hat ihn mit seinen unverwechselbaren Bildern illustriert. »Reinecke Fuchs. Vor Jahrhunderten hätte ein Dichter dies gesungen? Wie ist das möglich? Der Stoff ist ja von gestern und heut!« Johann Wolfgang Goethe

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        June 2014

        A Biography of Paul Watzlawick

        The Discovery of the Present Moment

        by Andrea Köhler-Ludescher

        This book, the world's first biography of Paul Watzlawick, written by his great-niece, describes the life of this philosopher, therapist, and best-selling author. Paul Watzlawick had a talent for languages and he led an adventurous life, from his childhood in Villach to studying in Venice after the war, to analyst training under C. G. Jung in Zurich, an attempt at establishing himself in India and then in El Salvador as a therapist, and finally to the Mental Research Institute (MRI) in the United States, headed by Don D. Jackson, a venerable scientist. This marked the beginning of the second half of his life, his amazing career as a communication researcher, a pioneer of systemic therapy, a radical constructivist, and a great thinker regarding the divisions between East and West. With many letters, lectures, interviews, and statements from contemporary witnesses and family members, this book makes Paul Watzlawick accessible as a human being and as a spiritually inspired, leading 20th century thinker. It includes a variety of unpublished material from Watzlawick, and introduces a comprehensive and exciting picture of the scientist and cosmopolitan person, Paul Watzlawick.   Target Group: For people interest in Paul Watzlawick, communication sciences, systemic therapy, and constructivism.

      • Trusted Partner
        October 2016

        Der Fuchs und der Stern

        by Coralie Bickford-Smith, Stefanie Jacobs

        »Er wusste, dass irgendwo dort oben ein Stern stand, der einst seiner gewesen war.« Der Fuchs lebt in einem tiefen, dunklen Wald. Wenn er nachts durch das Unterholz streift, leuchtet ihm sein Freund, der Stern, den Weg. Doch eines Nachts ist der Stern nicht da. Der Fuchs verkriecht sich traurig und einsam in seinem Bau und schläft. Als er wieder bei Kräften ist, macht er sich auf die Suche nach dem Stern – denn ohne seinen Freund und dessen Licht verirrt er sich in der Dunkelheit des Waldes … Coralie Bickford-Smith, eine der international renommiertesten Buchgestalterinnen, schenkt uns dieses Mal ein Buch aus eigener Feder, eine märchenhafte Geschichte über Freundschaft und Verlust. Poetisch, zauberhaft und hinreißend gestaltet.

      • Trusted Partner
        May 2009

        Der Igel und der Fuchs

        Essay über Tolstojs Geschichtsverständnis

        by Isaiah Berlin, Harry Maor

        »Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß ein großes Ding.« Dieses Versfragment des griechischen Dichters Archilochos beschreibt die zentrale These von Isaiah Berlins (1909–1997) meisterhaftem Essay über Tolstoj, in dem er eine fundamentale Unterscheidung trifft – zwischen Leuten (Füchsen), die sich von einer unendlichen Vielfalt von Dingen angezogen fühlen, und solchen (Igeln), die alles auf ein einziges, umfassendes System beziehen. Tolstoj sehnte sich nach einer einheitlichen Sicht der Dinge, aber seine Wahrnehmung von Menschen, Sachen und historischen Augenblicken war so genau, daß er nicht anders konnte, als zu schreiben, wie er sah, fühlte und verstand. Er war von Natur ein Fuchs, der ein Igel sein wollte.

      • Trusted Partner
        November 1993

        Moderne Kommunikation

        Zur Theorie des operativen Displacements

        by Peter Fuchs

        Es sind die Kommunikationen und die Modi ihrer Verkettung, die Peter Fuchs untersucht. In heuristischer Askese trennt er dabei die Ebene der Kommunikabilien, der Semantizität, des Mitgeteilten, der Bedeutung von der Ebene der Operativität, von der er annimmt, daß sie es ist, die - gleichsam vorprädikativ - den Sinn zuschneidet und möglich werden läßt, den wir semantisch jeder Äußerung abgreifen. Im Rükken aller möglichen Bedeutung werden Sinnverteilungsmechanismen wirksam, die als »operative Displacements« Sinnwelten erzeugen, die Fuchs als aufklärerische, als romantische und als nebulose (psychologische) beschreibt, ohne zu behaupten, daß es nur diese Formen von Kommunikation gäbe, und von denen er sagt, daß sie quer zur funktionalen Differenzierung des Gesellschaftssystems ihre Wirkung entfalten. Werden solche operativen Formen von Kommunikation angewählt, entscheidet die bloße Anwahl über das, was dann noch kommunikativ möglich ist. Beispielhaft wird dieser Effekt am System der modernen Kunst vorgeführt. Moderne Kommunikation wird in diesen Analysen unterhalb der Semantik, die sie betreibt, untersucht.

      • Trusted Partner
        September 2020

        Mein dickes Tierstickerbuch. Rätselspaß mit Igel, Fuchs und Meise

        by Reichenstetter, Friederun

        Naturforscher aufgepasst - mit über 200 Stickern bietet dieses Rätsel-Sachwissen-Buch abwechslungsreiche Beschäftigung für viele Stunden! Erst die Informationen zum Fuchs lesen, dann die Rätsel dazu lösen, Sticker aufkleben und ausmalen. So lernt man viel Interessantes über unsere Tiere und Vögel im Wald und auf der Wiese! Was macht der kleine Fuchs im Wald? Was müssen kleine Igel alles lernen? Und was macht die kleine Meise im Winter? Diese und noch viele weitere Fragen zu unseren heimischen Tieren in Wald, Garten und Wiese werden in diesem wunderschön illustrierten Rätsel-Sachwissen-Buch beantwortet. Die kleinen Sachtexte und Rätselaufgaben vermitteln spielerisch Wissen, das kleine Rätselfüchse auf den Ausmalseiten gleich anwenden können. Und ganz nebenbei werden die kleinen Naturforscher auch für die Umwelt und den Naturschutz sensibilisiert. Ein wunderschönes Sachwissen-Rätsel-Sticker-Buch nicht nur für kleine Naturforscher, sondern für alle, die an Fuchs, Igel und Meise interessiert sind!

      • Trusted Partner
        June 2018

        Hase, Fuchs und Maus - wen besuchen sie zu Haus?

        by Richert, Katja

        Der Hase, der Fuchs, die Maus und die anderen Tiere bereiten tolle Überraschungen vor. Wen wollen sie wohl besuchen? Den kleinen Dachs - er hat ein Fest für seine Freunde vorbereitet!

      • Trusted Partner
        May 1992

        Die Erreichbarkeit der Gesellschaft

        Zur Konstruktion und Imagination gesellschaftlicher Einheit

        by Peter Fuchs

        Peter Fuchs geht es darum, diese ›polykontexturale‹ Struktur auf der Grundlage vor allem des Luhmann'schen Theoriedesigns so nachzuzeichnen, daß ein Befund sichtbar wird, von dem aus (und hinter den nicht zurück) gedacht werden sollte. Versuche des Zurückdenkens werden unter Problemtiteln wie Lebenswelt, Risikosemantik, Gemeinschaft, Communio etc. und in einer Fallstudie über den deutschen Patriotismus diskutiert und abgewiesen. Eher spekulativ und auf der Basis der second order cybernetics wird die Möglichkeit der Entwicklung einer ›Beobachtungskultur‹ durchgespielt, die die ökologische Differenz (System/Umwelt) und die daran geknüpften komplexen Beobachtungsverhältnisse nicht okkult hält (um stattdessen Gesellschaft wie eine adressable Größe zu behandeln), sondern sie operativ und reflexiv zu nutzen sucht.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2020

        Verteidigung des Menschen

        Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

        by Thomas Fuchs

        Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Wir begreifen uns selbst nach dem Bild unserer Maschinen, während wir umgekehrt unsere Maschinen und unsere Gehirne zu neuen Subjekten erheben. Gegen diese Selbstverdinglichung des Menschen setzt der Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen.

      • Trusted Partner
        April 2020

        Paul Celan

        Erinnerungen und Briefe

        by Klaus Reichert

        Diese Erinnerungen sind wohl die letzten, die über Begegnungen mit Paul Celan geschrieben werden. Klaus Reichert war Celans Lektor nach dessen Eintritt in den Suhrkamp Verlag und mehr noch: gemeinsam mit Siegfried Unseld verantwortlich dafür, dass sich der Dichter Ende 1966 für Suhrkamp als seinen künftigen Verlag entschied. Doch geht der Kontakt zwischen Celan und Reichert weiter zurück, bis 1958, als der damals angehende Student den Autor anschrieb und etwas später in Paris besuchte. Über die Jahre hinweg bis zu Celans Tod wurden Briefe gewechselt, Bücher geplant und realisiert, kam es zu weiteren Begegnungen, »dienstlich« und privat, in denen sich das Wesen des Dichters in immer neuen, oft überraschenden Facetten offenbarte. Der Band bietet über Klaus Reicherts Erinnerungen im engeren Sinn hinaus die mehr als 60 in zwölf Jahren gewechselten brieflichen Sendungen mitsamt einzelnen für das Verständnis der Korrespondenz aufschlussreichen Dokumenten: Dazu zählen Autographen, Gedichtgenesen mit wichtigen Korrekturen, die Auseinandersetzung mit dem Dichter über Klappentexte, die groß angelegte Celan-Planung im Suhrkamp Verlag und signifikante Zeugnisse zu Celans Übersetzungsstrategien. Im Zentrum des Bandes aber stehen immer wieder die Person des Dichters in der Lebendigkeit ihrer Erscheinung und das Ringen darum, die Texturen Celans, auch in der Diskussion mit Dritten, zu durchdringen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2001

        Röschitz am Meer

        Gedichte der Jahre 1999 bis 2001

        by Paul, Johannes Wolfgang

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        »Angefügt, nahtlos, dem Heute« / »Agglutinati all'oggi«. Paul Celan übersetzt Giuseppe Ungaretti

        Zweisprachige Ausgabe. Italienisch / deutsch. Handschriften. Erstdruck. Dokumente

        by Paul Celan, Giuseppe Ungaretti, Peter Goßens

        Die Fragilität der Dinge, die Bedrohtheit der Existenz und, als ihr Begrenzendes, das Unermeßliche, aus dem Alles aufsteigt, flüchtig aufglänzt, in dem es wieder versinkt – das ist die Erfahrung, aus der heraus Ungaretti nach dem Ersten Weltkrieg zu dichten begonnen hat. Sie ist der Grundriß seines Dichtens geblieben.« Mit dieser Ankündigung erschien 1968 Paul Celans übersetzung von Giuseppe Ungarettis La terra promessa (1950) und Il taccuino del vecchio (1960) in einer zweisprachigen Ausgabe im Insel Verlag. Nach Ingeborg Bachmanns nur wenige Jahre älterer übersetzung (1961) trug Paul Celans Engagement entscheidend zur besonderen Stellung Giuseppe Ungarettis in Deutschland bei. Celans Übertragung ist in Ungarettis Werk auf besondere Weise eingegangen. In die Originalausgaben der Zyklen hat er, mit Ausnahme weniger eigenständiger Seiten, seine übersetzung hineingeschrieben, den gedruckten Text mit seiner handschriftlichen Arbeit unmittelbar konfrontiert. Den Faksimiles folgen Celans Übertragung nach dem Text der Erstausgabe, sein Briefwechsel mit der Lektorin des Insel Verlages, Anneliese Botond, die ganz unterschiedlich akzentuierten Pressestimmen und ein Nachwort, in dem die Geschichte der Übertragung dokumentiert und Celans übersetzungskonzept analysiert und bewertet wird. Die Genese der Übertragung, die »tangentiale« Berührung von übersetzung und Original, wird in der neuen Ausgabe vollständig als Faksimile abgebildet. »Diese Dichtung hatte das Glück, von Ihnen meisterhaft gedeutet zu werden.« Giuseppe Ungaretti über Paul Celans Übertragungen seiner Lyrik

      • Trusted Partner
        August 2002

        Männerwaschanleitung

        Über die Kunst sich zu Waschen und trotzdem ein Mann zu bleiben

        by Rottenberg, Thomas; Hansel, Dagmar / Fotos von Fischer, Christian

      • Trusted Partner

        FURCHTLOSE ELTERN

        by Dr. Shulamit Blank und Orly Fuchs-Shabtai

        FURCHTLOSE ELTERN – Ein mutiger Erziehungsansatz f?r Eltern von Heute Von Dr. Shulamit Blank und Orly Fuchs-Shabtai Furchtlose Eltern geht dem Problem mit der Autoritהt auf den Grund, den Eltern heute hהufig haben. Die Autoritהt der Eltern spielt eine wichtige Rolle bei der Erziehung selbststהndiger, mitf?hlender und ethisch handelnder Jugendlicher und bei der Vorbeuge gegen Verhaltensprobleme und psychische Stצrungen. Die j?ngste Generation erlebt eine starke Tendenz gegen die Disziplinierung von Kindern. Eltern werden angehalten, mit Kindern ?ber ihr Verhalten zu verhandeln. Wir haben Angst davor, zu rau im Umgang mit Kindern zu sein, wenn sie nicht tun, was wir sagen, oder widerspenstig werden. Das Ergebnis sind Familien mit schweren Verhaltensstצrungen von immer j?ngeren Kindern und Eltern, die angesichts ihrer Kinder resignieren. Zentralthema und Ziel dieses Buchs ist der Beweis, dass das Setzen und Durchsetzen vern?nftiger und angebrachter Grenzen in der Schule und bei der Erziehung in der Familie die Beziehung zwischen Kindern und Eltern heilen und buchstהblich das Leben von Kindern retten kann. Die direkte, einfache und tiefgehende Prהsentation, zahlreiche Fallstudien und hהufig erlebte Situationen, darunter auch Fהlle von Drogenmissbrauch, kriminellem Verhalten und psychischen Stצrungen, zeichnen dieses Buch aus. In allen vorgestellten Fהllen reagierten die Kinder sehr gut auf die Autoritהt und die gesetzten Grenzen in den jeweiligen Situationen und zeigten eine Verbesserung ihres Verhaltens. Das Buch enthהlt zahlreiche Literaturhinweise auf pהdagogische Literatur zum weiteren Studium sowie inspirierende Hinweise auf antike Philosophen und Theologen. Shulamit Blank Dr. Blank ist Gr?nderin und (seit 1993) CEO eines israelischen Erziehungs- und Behandlungszentrums f?r Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen und Verhaltensstצrungen, in dem sie ihre Methoden erfolgreich in der Praxis umsetzt. Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass zahlreichen Jugendlichen die Einlieferung in psychiatrische Anstalten erspart wurde und der Einsatz von Psychopharmaka minimiert werden konnte. Ihre pהdagogischen Methoden sind auf die spezifischen Probleme von Kindern und Jugendlichen, darunter ADHD und Lernstצrungen, abgestimmt. Der wegweisende Ansatz von Dr. Shulamit Blank ist in der pהdagogischen Forschung und Lehre weltweit anerkannt. Sie hat drei Kinder und sieben Enkelkinder und lebt mit ihrem Partner in der nהhe von Tel Aviv. Orly Fuchs-Shabtai Die Autorinnen sind bestrebt, in ihrer Arbeit die Weisheit des folgenden biblischen Spruchs walten zu lassen: „Erzieh das Kind auf seinem Lebensweg: dann weicht es auch im Alter nicht davon ab.“ (Sprichwצrter 22:6) ist klinische Psychologin. Sie gr?ndete 2006 ein nationale Programm zur Verhinderung von Gewalt gegen Kinder. Im Rahmen dieses Programms beraten f?nfunddrei�ig Therapeuten jedes Jahr hunderte von Familien sowie Lehrer von Kindern im Kindergarten bis zur Grundschule. Orly Fuchs-Shabtai ist Mutter drei erwachsener Kinder und lebt in Tel Aviv. , M.D. ist Kinderarzt und Psychologe mit Schwerpunkt auf Verhaltensstצrungen von Kindern und Jugendlichen.

      • Trusted Partner

        Fearless Parenting Makes Confident Kids

        by Shulamit Blank & Orly Fuchs-Shabtai

        Fearless Parenting is about parental authority in modern timesand its pivotal role in raising self-reliant, compassionate, and ethical children, and in preventing behavioral and even severe psychiatric disorders.   The last generation witnessed a backlash against disciplining children. We as parents are told to engage in negotiation with our kids about their behavior. We are afraid to be tough with them in case they won't love us or worse—break down. As a result, families today face severe behavior problems at earlier ages, and parents throw up their hands in resignation. The main theme and objective of this book is to prove that setting and enforcing reasonable and appropriate boundaries, combined with learning and education, could save parents' relationships with their kids and literally save children’s lives.   The book is unique in that it presents in a direct, simple, and yet profound way, real case studies and situations commonly encountered, along with severe cases of drug abuse, delinquencies, and mental disturbances. All cases are shown to respond very well to authority and boundaries adjusted to the specific situation and behavior. The book contains numerous references to professional material for the more advanced reader and derives inspiration from ancient philosophers and religious thinkers.   Shulamit Blank, M.D, is a pediatrician and psychiatrist, specializing in child and adolescent behavioral disturbances. Dr. Blank is the founder and, since 1993, CEO of a community-based educational and treatment facility in Israel for children and adolescents with severe psychiatric and behavioral disorders, in which she is successfully implementing her methods, preventing psychiatric hospitalization and incarceration, and minimizing the use of psychiatric drugs through teaching and education adjusted to the child's specific problems, such as ADHD, learning disabilities, etc. Due to her breakthrough approach, Dr. Blank is well-recognized and fully involved in the professional community worldwide. Dr. Blank has three children and seven grandchildren and resides with her spouse near Tel Aviv.   Orly Fuchs-Shabtai is a clinical psychologist. In 2006 she established a national program for the prevention of child violence. There are about thirty-five counselors from the therapeutic field in the program, which provides counseling to hundreds of families each year and to teachers of preschool through elementary school. Fuchs-Shabtai is the mother of three grown-up children and lives in Tel Aviv.   The authors strive to follow the ancient wisdom of the biblical aphorism: "Train up a child in the way he should go: and when he is old, he will not depart from it" (Proverbs 22:6).   An English-Language eBook  was published in fall 2014 by Samuel Wachtman's Sons, Inc., CA.

      Subscribe to our

      newsletter