Your Search Results
-
Emily Publishing Company
Founded in 2012 by Emily Chuang. Emily Publishing mainly publishes translated fiction, non-fiction and children's picture books and starts to represent selected books from Taiwan and Japan to all over the world since 2019.
View Rights Portal
-
Promoted ContentSeptember 1993
Die Liebe zur Mechanik
Roman
by Carlo Emilio Gadda, Marianne Schneider
Wenige Jahre vor seinem Tod stimmte Carlo Emilio Gadda (1893 – 1973) der Veröffentlichung seines ersten in den Jahren 1928 und 1929 sorgfältig erarbeiteten, jedoch unvollendet gebliebenen Romans zu. Es ist eine Geschichte aus dem ersten Weltkrieg, deren drei Schlußkapitel der Autor noch geschrieben, aber nicht mehr in das Romanganze integriert hat.
-
Promoted ContentJanuary 1991
An einen brüderlichen Freund
Briefe an Bonaventura Tecci
by Carlo Emilio Gadda, Marcello Carlino, Wolfgang Boerner
Die Briefe, die Gadda zwischen 1920 und 1963 an den »brüderlichen Freund« Bonaventura Tecchi richtet, den er in deutscher Kriegsgefangenschaft kennengelernt hat, bezeugen die Leidensgeschichte des Ingenieurs Gadda, der unter seinem Brotberuf leidet und als Dichter hartnäckig und zäh um »Zutritt zum Parnaß« kämpft.
-
Trusted Partner
Marianne aus dem Schnee
by Hadassa Ashdot
Marianne aus dem Schnee von Hadassa Ashdot Die Geschichte handelt von drei befreundeten israelischen Soldaten: dem Sanitäter und desillusionierten Kibbuzbewohner Nadav, seinem Freund David, der zum Militär eingezogen wurde und zu den sozial Benachteiligten gehört und schließlich von Osama, dem Kommandanten der Einheit. Die drei müssen in einen Zypressenhain im Libanon flüchten, denn Osama ist schwer verwundet. Tagelang warten sie verzweifelt auf einen Rettungshubschrauber. Als schließlich die Rettung kommt, sind zwei der Männer bereits gestorben, nur Nadav überlebt. Erschüttert von diesem Erlebnis trennt er sich von seiner Freundin Marianne und macht sich auf den Weg in den Himalaja, um sich vom Gefühl der Schuld am Tod seiner Freunde und der eigenen Angst vor dem Tod zu befreien. Als er unter einer Schneelawine begraben wird, kann er gerade noch gerettet werden. Nun überkommen ihn noch tiefere Depressionen angesichts der neuerlichen Erfahrung des unausweichlichen Todes und den nach wie vor quälenden Erinnerungen. Doch seine frühere Geliebte Marianne ist ihm gefolgt. Sie können wieder zueinander finden und die Liebe erweist sich als das Licht am Ende des Tunnels, durch das Nadav schließlich seinen Weg zurück ins Leben findet. Sie ist die Kraft, die ihn schließlich von den Traumata heilen kann, die der Krieg ihm zugefügt hat. (über die Autorin siehe Geliehene Identität) Rechte in deutscher und anderen Sprachen noch erhältlich
-
Trusted Partner
Marianne de la nieve
by Hadassa Ashdot
Marianne de la nieve – Una novela psicológica por Hadassa Ashdot Hadassa Ashdot, una psicóloga del ejército escribió esta novela conmovedora acerca del poder curativo del amor y el deseo, sobre el odio ciego y la muerte que destruyen todo lo bueno, el anhelo ilimitado por la libertad como oposición a las restricciones culturales y sociales y tabúes, y acerca de una gran pérdida que cede para dar paso a la luz y la esperanza. La historia trata sobre tres combatientes israelíes - Nadav, un médico y desilusionado miembro de un kibutz; y sus amigos: David, un recluta y uno de los israelíes “socialmente rechazados”, y Osoma, el comandante de la unidad, quien viene de una pequeña aldea drusa y es un miembro de la única minoría que sirve en el ejército de Israel. Los tres estás escondidos en un bosque de cipreses en el Líbano, y Osama, se encuentra críticamente herido. Esperan por un helicóptero del ejército que venga y los rescate. Durante cuatro desesperados días mientras esperan al rescate, el bosque donde se han refugiado se convierte en una decisiva y simbólica trampa mortal en la cual sus vidas y destinos se entrelazan. Cuando el helicóptero llega, dos hombres yacen muertos, y Nadav, el protagonista, experimenta en vivo el trauma de perder amigos en la guerra. Choqueado por la muerte de sus amigos y la horrible experiencia de la guerra que ha girado su mundo al revés, Nadav deja a Marianne, la chica que ama, y se embarca en un viaje de auto purificación a los Himalayas. Pero ninguna salvación le aguarda en ese lugar. Después de que una avalancha de nieve lo deja enterrado, es rescatado magullado y maltrecho. Poco después se hunde en una oscura y profunda depresión, aguantando años de muerte viva en un abismo de desesperación. Al final, el amor, prueba ser la luz del final del túnel a través del cual Nadav hace su regreso a la vida. El amor, es la única fuerza capaz de curar una herida tan profunda que la guerra le dejó. Marianne, una voluntaria Finlandesa en el kibbutz, es la mujer que Nadav amó y abandonó, pero ella, no obstante, siempre lo acompañó durante las nieves de los Himalayas de las cuales escapa, en un intento de liberarse del dolor y la culpa por la muerte de sus amigos. Nadav redescubre a Marianne en el calmado cariño de la mediana edad, en las nieves de Finlandia, y ella es el bálsamo que finalmente le ayudan a apaciguar sus heridas de guerra. Acerca del autor, Hadassa Ashdot, ver arriba en Identidad perdida.
-
Trusted Partner
October 2006Das Stammbuch der Marianne von Willemer
by Kurt Andreae, Gerhard Kölsch, Marianne Küffner
Mit den Suleika-Gedichten, die Goethe unter seinem Namen im West-östlichen Divan veröffentlichte, hat Marianne von Willemer (1784 bis 1860) Literaturgeschichte geschrieben. Aus ihrem Besitz stammt das hier in Faksimilequalität reproduzierte Stammbuch, das Unikate aus den Jahren 1810 bis 1855 enthält und das einen zauberhaften Einblick in die Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts gewährt. Unter »Stammbuch« verstand man das, was man heute vielleicht als ein Gästebuch oder ein Poesiealbum bezeichnen würde. Das Exemplar der Marianne von Willemer ist überdies nicht gebunden, sondern hat die Gestalt einer Schatulle in Buchform, in die die 56 Erinnerungsstücke einzeln eingelegt sind. Es enthält Gedichte, Widmungsblätter und Bilder in verschiedenen Techniken – so auch entsprechend den heutigen Postkarten als Reiseandenken verkaufte Gouachen oder die aus einem Ahornblatt herausgeschabte Silhouette Napoleons zu Pferde. Jedes dieser Stücke wird farbig abgebildet, beschrieben und kommentiert; die Texte werden transkribiert. Die Geschichten, die sich an die einzelnen Stücke knüpfen, werden von Kurt Andreae, einem Nachfahren Johann Jakob von Willemers, mit viel Anteilnahme erzählt – so etwa jene zu einem Gedicht Herman Grimms, dem Marianne, das »Großmütterchen«, 1850 ihre Autorschaft der Divan-Gedichte unter der Maßgabe anvertraute, daß er ihr Geheimnis bis nach ihrem Tod bewahren würde. Mit dieser Faksimileedition des Stammbuchs der Marianne von Willemer wird ein kulturhistorisches Dokument ersten Ranges zugänglich gemacht. Vor dem Betrachter und Leser entsteht ein Panorama des gesellschaftlichen Lebens und des Tourismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aber auch das Porträt einer auch über ihre Begegnung mit Goethe hinaus faszinierenden Frau, der Suleika aus Goethes West-östlichem Divan, die bis ins hohe Alter am gesellschaftlichen Leben als Gastgeberin und Künstlerin teilnahm.
-
Trusted Partner
November 2011Marianne von Willemer und Goethe
Geschichte einer Liebe
by Dagmar Gersdorff
Marianne von Willemer (1784-1860) war eine intelligente junge Frau und begabte Dichterin. Sie teilte nicht nur Goethes Liebe zum Orient, sondern antwortete seinen leidenschaftlichen Versen mit eigenen Liebesgedichten. Sie inspirierten sich gegenseitig in ihrem dichterischen Schaffen, als »Suleika« verfaßte sie sogar einige der schönsten Gedichte des »West-östlichen Divan«. Marianne wäre wohl zu jeder Verbindung mit Goethe bereit gewesen, aber sie war die Frau seines Freundes Johann Jakob von Willemer … Dagmar von Gersdorff erzählt die Geschichte der beeindruckenden Marianne von Willemer – und die Geschichte ihrer großen Liebe zu Goethe.
-
Trusted Partner
Marianne de la Neige
by Hadassa Ashdot
Marianne de la Neige Roman psychologique sur les victimes du traumatisme du combat par Hadassa Ashdot Psychologue de l'armée, Hadassa Ashdot, nous livre un roman émouvant sur le pouvoir guérisseur de l'amour et du désir, de la haine aveugle et tueuse qui détruit ce qui est bon, sur la forte envie de liberté sans limite, opposée aux restrictions culturelles et sociales et aux tabous, et sur la perte profonde cédant la place à la lumière et l'espoir. L'histoire tourne autour de trois combattants israéliens – Nadav, un médecin et membre désillusionné du kibboutz, et ses amis David, un soldat de carrière qui fait partie des « socialement désavantagé » d'Israël, et Osama, un commandant d'unité, venant d'un petit village druze et membre de cette unique minorité servant dans l'armée israélienne. Les trois se cachent dans une forêt de cyprès au Liban, Osama, grièvement blessé, en attente d'un hélicoptère de l'armée venant les chercher pour les sauver. Durant ces quatre jours d'attente désespérée, la forêt dans laquelle ils avaient trouvé refuge devient un piège mortel fatidique et symbolique dans lequel leurs vies et leurs sorts sont entremêlés. Le temps que l'hélicoptère arrive, deux des hommes meurent et Nadav, le protagoniste, vit le traumatisme de la perte de ses amis durant la guerre. Secoué par la mort de ses amis et l'expérience horrible de la guerre, Nadav quitte Marianne, la fille qu'il aime et part vers un voyage de purification personnelle dans l'Himalaya. Mais aucun salut ne l'attend là-bas. Après avoir été enseveli sous une avalanche, de laquelle il a été secouru, meurtri et cassé, il sombre dans les ténèbres et la dépression, supportant des années de mort vivante et tombant dans le gouffre du désespoir. L'amour, finalement, s'avère être la lumière au bout du tunnel à travers laquelle Nadav fait son chemin de retour à la vie – l'amour, la seule force capable de guérir la blessure profonde causée par la guerre. Marianne, volontaire finlandaise dans le kibboutz, est la femme que Nadav a aimée et quittée; mais néanmoins, elle l'accompagne à travers les neiges de l'Himalaya dans lesquelles il cherche un refuge, dans une tentative de se libérer de la peine et de la culpabilité de la mort de ses amis. Nadav redécouvre Marianne dans l'affection calme d'une personne ayant atteint l'âge adulte, dans les neiges de Finlande, elle est le baume qui l'aide finalement à apaiser les blessures de guerre. Sur l'auteur Hadassa Ashdot, voir Identité Empruntée ci-dessus
-
Trusted Partner
October 1998Carlo Schmid
1896–1979. Eine Biographie
by Petra Weber
Carlo Schmid, der bekannte SPD-Politiker, 1896 in Perpignan geboren und 1979 in Bad Honnef gestorben, gilt als einer der letzten großen Humanisten, als lebendige Verkörperung von Geist und Macht. Die Historikerin Petra Weber hat mit diesem glänzend geschriebenen Buch nicht nur die gültige Biographie des großen Mannes der Sozialdemokratie geschrieben, sondern auch ein eindrucksvolles Porträt der Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland.
-
Trusted Partner
April 2022Pinocchio
by Attilio Cassinelli, Vivien Danne
Der kleine Pinocchio gerät immer wieder in Schwierigkeiten. Gut, dass er die blaue Fee hat, die ihm immer im richtigen Moment hilft – zum Beispiel, wenn vom vielen Lügen seine Nase mal wieder viel zu lang geworden ist. Carlo Collodis weltbekannte Geschichten nacherzählt vom Star der italienischen Kinderbuchillustration. Die beliebtesten Märchen und Kindergeschichten, leicht und verständlich erzählt im unverwechselbaren Stil von Attilio: kurze Texte, klares Design und helle Farben. Perfekt zum Vorlesen für Kleinkinder.
-
Trusted Partner
September 1994Der Lauf der Sonne in den gemäßigten Zonen
Brasilianische Erzählungen. Herausgegeben von Marianne Gareis. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Marianne Gareis und Karin von Schweder-Schreiner
by Marianne Gareis, Karin Schweder-Schreiner, Marianne Gareis
Marianne Gareis, geboren 1957 in Illertissen, lebt als Übersetzerin, u. a. von José Saramago, in Berlin. Karin von Schweder-Schreiner, geboren 1943 in Posen (Polen), studierte Portugiesisch und Französisch in Mainz und Lissabon. Seit 1978 arbeitet sie – nach einer Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondentin – als freie Übersetzerin und erhielt zahlreiche Übersetzerpreise. Nach längeren Aufenthalten in Brasilien, Schweden, Frankreich und Portugal lebt Karin von Schweder-Schreiner heute in Hamburg. Marianne Gareis, geboren 1957 in Illertissen, lebt als Übersetzerin, u. a. von José Saramago, in Berlin.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 1975Pragmatik als Basis von Semantik und Syntax
by Hans Julius Schneider
Schneider geht von der Einsicht aus, daß das Sprechen und die Sprache nicht als ein bloßer Ausdruck eines losgelösten Bewußtseinsprozesses, sondern als ein Handeln verstanden werden müssen (Peirce, Mead, Wittgenstein, Searle). Seine Untersuchung will die Frage beantworten, welche Konsequenzen diese Einsicht für die gegenwärtig diskutierten linguistischen Theorien hat. Genauer: In welchem Licht erscheint, wenn man diese Einsicht ernst nimmt, das Verhältnis der Komponenten Syntax, Semantik und Pragmatik zueinander? Schneider fragt dabei von der Semantik aus. Wie kann eine linguistische Semantik aussehen und welche Rolle hat sie innerhalb der linguistischen Theorie zu spielen? Er behandelt die verschiedenen Konzeptionen der interpretativen Semantik und zeigt, wie Probleme linguistischer Theoriebildung mit sprachphilosophischen Fragen verkettet sind. Seine Hauptthesen lauten: Die semantische Komponente einer Sprachtheorie muß nicht nur die Basis für die Syntax abgeben, sondern Semantik und Syntax müssen pragmatisch begründet werden. Das auf formalistischem Weg entwickelte Maß an logischer Exaktheit darf dabei nicht ohne Not aufgegeben werden. Es geht vielmehr gerade darum, einen Zusammenhang zwischen sprachlichem Handeln (pragmatischen Funktionen) und formalen Beschreibungsmitteln (syntaktischen Funktionen) herzustellen.
-
Trusted Partner
April 1992Das Frühstück der Langschläferin
Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!
by Tor Åge Bringsværd, Lothar Schneider
Lothar Schneider, geboren 1946 in Prien am Chiemsee, studierte Skandinavistik, Geschichte und Philosophie in Regensburg, München, Kopenhagen (Dänemark) und Bergen (Norwegen). Er arbeitet als Verfasser, Herausgeber, Lehrer für Philosophie und Übersetzer norwegischer Texte.
-
Trusted Partner
August 1994Das Frühstück einer Langschläferin
Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!
by Tor Åge Bringsværd, Lothar Schneider
Lothar Schneider, geboren 1946 in Prien am Chiemsee, studierte Skandinavistik, Geschichte und Philosophie in Regensburg, München, Kopenhagen (Dänemark) und Bergen (Norwegen). Er arbeitet als Verfasser, Herausgeber, Lehrer für Philosophie und Übersetzer norwegischer Texte.
-
Trusted Partner
June 1988Die Stadt der Metallvögel
Roman. Aus dem Norwegischen von Lothar Schneider
by Tor Åge Bringsværd, Lothar Schneider
Lothar Schneider, geboren 1946 in Prien am Chiemsee, studierte Skandinavistik, Geschichte und Philosophie in Regensburg, München, Kopenhagen (Dänemark) und Bergen (Norwegen). Er arbeitet als Verfasser, Herausgeber, Lehrer für Philosophie und Übersetzer norwegischer Texte.
-
Trusted Partner
May 1999Das glückliche Alter
Erzählung
by Sigrid Undset, Lothar Schneider, Pierina Marocco
Lothar Schneider, geboren 1946 in Prien am Chiemsee, studierte Skandinavistik, Geschichte und Philosophie in Regensburg, München, Kopenhagen (Dänemark) und Bergen (Norwegen). Er arbeitet als Verfasser, Herausgeber, Lehrer für Philosophie und Übersetzer norwegischer Texte.
-
Trusted Partner
MedicineEthics in Nursing Training
by Marianne Rabe
Although the importance of ethics is often stressed, it remains sidelined in training. Marianne Rabe makes ethics and ethical reflection the focus of nursing practice and training. Her study - presents the theoretical principles of formative learning and explores how it can be put into practice - puts forward practical curriculum suggestions for incorporating ethics into nurse training - shows how to address the ethical principles of dignity, autonomy, care, justice, responsibility, and dialogue within the framework of a teaching concept - presents Rabe’s own model of ethical reflection based on her personal experience. Target Group: Nursing trainers, lecturers
-
Trusted Partner
January 2008Love's Sacrifice
by A. T. Moore
A. T. Moore's thorough commentary on "Love's Sacrifice" is designed to be of use to all kinds of readers, from students of Early Modern drama to specialists in the field. The notes provide full explanations of obscure words and phrases, and offer analyzes of many aspects of staging and interpretation. The text for this edition is based on a fresh study of the quarto of 1633, the only authoritative early text. In his introduction to the play, Moore reappraises the evidence for the play's date of composition. He also looks at the circumstances of the play's genesis, presenting detailed discussions of both the theater where "Love's Sacrifice" was first performed and the acting company for which it was written. Arguing that Ford's adaptation of his source materials is the key to interpreting this remarkably allusive play, Moore provides a wealth of new information about Ford's sources.The introduction also includes a survey of critical responses, an overview of the play, stage history, and a bibliography of relevant secondary material. This new volume in the "Revels Plays" series is the most detailed and comprehensive edition of "Love's Sacrifice" ever published - and the first modern-spelling edition of Ford's tragedy in more than a century. The play's textual history is discussed in an appendix. A second appendix examines possible links between "Love's Sacrifice" and the real-life story of the murdered Italian prince and musician Carlo Gesualdo. ;
-
Trusted Partner
August 2019Weggesperrt
by Grit Poppe, Marianne Birthler
"Weggesperrt" von Grit Poppe ist ein eindringlicher Roman, der in die dunklen Kapitel der DDR-Geschichte entführt. Im Jahr 1988 wird die 14-jährige Anja durch die Verhaftung ihrer Mutter und ihren eigenen Aufenthalt in einem Jugendwerkhof mit der harten Realität konfrontiert. Ohne Gerichtsverfahren oder Urteil findet sich Anja plötzlich hinter den Mauern einer Einrichtung wieder, in der Willkür, gnadenloser Drill und Gewalt an der Tagesordnung sind. Der einzige Ausweg aus diesem Albtraum scheint die Flucht zu sein. Basierend auf sorgfältiger Recherche und angereichert mit historischen Dokumenten sowie Zeitzeugen-Interviews, zeichnet Grit Poppe ein authentisches Bild der Tyrannei und Gewalt in den Jugendwerkhöfen der DDR. Mit einem Vorwort von Marianne Birthler und einem Nachwort der Autorin bietet dieser Roman nicht nur eine packende Lektüre, sondern trägt auch dazu bei, ein wichtiges Stück deutscher Geschichte lebendig zu halten. Authentische Darstellung: Ein auf sorgfältiger Recherche basierender Roman, der die Zustände in den DDR-Jugendwerkhöfen eindrucksvoll schildert. Bedeutende historische Einblicke: Mit einem Vorwort von Marianne Birthler und ergänzt durch historische Dokumente sowie Zeitzeugen-Interviews, bietet der Roman wichtige Einblicke in die DDR-Geschichte. Eindrucksvolle Erzählkunst: Grit Poppe gelingt es, ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte fesselnd und bewegend aufzuarbeiten, ohne dabei die Hoffnung auf Veränderung und Freiheit aus den Augen zu verlieren. Ausgezeichnetes Werk: Der Roman wurde mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet und hat sich als einer der wichtigsten Jugendromane zum Thema DDR etabliert. Bildungsrelevantes Lesematerial: Ideal für Leser ab 14 Jahren, bietet "Weggesperrt" nicht nur spannende Unterhaltung, sondern dient auch als wertvolles Lehrmaterial für Schulen und Bildungseinrichtungen.