Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        August 2021

        The Massacre at Paris

        By Christopher Marlowe

        by Martin White, Mathew R. Martin

        This volume presents a modernised edition of Christopher Marlowe's critical engagement with one of the bloodiest and traumatic episodes of the French Wars of Religion, the wholesale massacre of French Huguenots in Paris in August, 1572. Sensorily shocking and intellectually gripping, the play's dramatic action spans a tumultuous two decades in French history to unfold for its audience the tragic consequences of religious fanaticism, power politics, and dynastic rivalry. Comprehensively introduced and containing full commentary notes, this edition opens up this frequently neglected but historically significant and dramatically powerful play to student and scholar alike. The introduction examines such topics as the history of the massacre, the play's treatment of its sources, the play's dramatisation of trauma, and the play's exploration of notions of religious toleration.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        November 2013

        Renaissance humanism and ethnicity before race

        The Irish and the English in the seventeenth century

        by Ian Campbell

        The modern ideology of race, so important in twentieth-century Europe, incorporates both a theory of human societies and a theory of human bodies. Ian Campbell's new study examines how the elite in early modern Ireland spoke about human societies and human bodies, and demonstrates that this elite discourse was grounded in a commitment to the languages and sciences of Renaissance Humanism. Emphasising the education of all of early modern Ireland's antagonistic ethnic groups in common European university and grammar school traditions, Campbell explains both the workings of the learned English critique of Irish society, and the no less learned Irish response. Then he turns to Irish debates on nobility, medicine and theology in order to illuminate the problem of human heredity. He concludes by demonstrating how the Enlightenment swept away these humanist theories of body and society, prior to the development of modern racial ideology in the late eighteenth century. ;

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        February 2024

        Revolutionary lives of the Red and Black Atlantic since 1917

        by David Featherstone, Christian Høgsbjerg, Alan Rice

        Revolutionary lives of the Red and Black Atlantic brings to light the life histories of a wide range of radical figures whose political activity in relation to the black liberation struggle was profoundly shaped by the global impact and legacy of the Russian Revolution of October 1917. The volume introduces new perspectives on the intellectual trajectories of well-known figures and critical activists including C. L. R. James, Paul Robeson, Walter Rodney and Grace P. Campbell. This biographical approach brings a vivid and distinctive lens to bear on how racialised social and political worlds were negotiated and experienced by these revolutionary figures, and on historic black radical engagements with left political movements, in the wake of the Russian Revolution.

      • Trusted Partner
        October 1983

        Spectaculum 37

        Sechs moderne Theaterstücke

        by Samuel Beckett, Sean O’Casey, Edward Bond, Thomas Brasch, Cecil P. Taylor, Martin Walser, Elmar Tophoven

        Samuel Beckett zeigt in Katastrophe, wie ein Gefangener in Szene gesetzt wird. Ihm gelingt zweierlei: die Katastrophe des Gefangenen zu zeigen und zugleich die ›Katastrophe‹ dessen, der dieses Elend darzustellen versucht. Edward Bond nennt sein neues Stück »Sommer« im Untertitel ein ›europäisches‹ Stück und sagt, er schreibe nicht über einen Deutschen (der in dem Stück von den Greueln der Vergangenheit berichtet, als beschreibe er einen Sonntagsausflug), sondern er schreibe über das Böse als etwas ganz Banales. C.P. Taylor versteht sein Stück »so gut, so schlecht« über den Nazi-Professor Halder als Frage nach seiner eigenen (unserer) Rolle hinsichtlich der ›Friedensverbrechen‹ der westlichen Welt gegenüber der Dritten Welt. Martin Walser untersucht, ob Abhängigkeit und Selbstverwirklichung notwendig ein Widerspruch sind. Zeitlich näher ist uns Rotter, den Thomas Brasch in seinem gleichnamigen Stück beschreibt. Wie soll man einen neuen Staat aufbauen, wenn die Menschen dieselben geblieben sind? Das Irland O'Caseys, wie weit ist das? Viel näher, als man denken könnte. Das, was in der Routine des Alltags zur Selbstverständlichkeit geworden ist, bricht unvermutet heftig aus: der bigotte Katholizismus des Stadtrats Reiligan und der ihn unterstützenden Geistlichkeit, der primitive Antikommunismus.

      • Trusted Partner
        March 2005

        Die Schiller-Chronik

        by Karin Wais, Rose Unterberger

        Die Schiller-Chronik ist ein praktisches Hilfsmittel für jeden Schiller-Leser. Wer etwa wissen will, wo sich Schiller zu einem bestimmten Zeitpunkt aufhielt, oder in umgekehrter Richtung fragt, wann er seiner zukünftigen Frau zum ersten Mal begegnete oder wann Die Räuber in Hamburg aufgeführt wurden – die Schiller-Chronik erteilt zuverlässig Auskunft und lädt zum Blättern und Eintauchen in seine Welt ein. übersichtlich gegliedert in parallele Rubriken zu Ort und Zeit – Leben – Werk, enthält die Chronik alle wichtigen Daten zur Lebens- und Werkgeschichte, dazu auch Angaben zum Zeitgeschehen und zu Publikationen der Zeitgenossen. Durch die synoptische Darstellung werden die Entstehungszusammenhänge von Schillers Œuvre unmittelbar deutlich, wobei nicht nur die ausgereiften, kanonischen Texte Berücksichtigung finden, sondern auch Pläne, Gelegenheitsgedichte und verschiedene Fassungen, etwa die einzelnen Bühnenbearbeitungen seiner Dramen. Ein erklärendes Personenregister sowie ein Orts- und ein Werkregister vervollständigen den Band und machen ihn zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1996

        The Best of H. P. Lovecraft

        by H. P. Lovecraft, Rudolf Hermstein, H. C. Artmann

        Mit seinem Cthulu-Mythos wollte H. P. Lovecraft eine Atmosphäre kosmischen Grauens schaffen, die Archaisches mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft verbindet und unserer Zeit angemessen ist. Die Angst hielt er für das älteste und stärkste Gefühl, mit dem er in seinen Erzählungen gerne spielte. Die besten Erzählungen von H. P. Lovecraft sind in diesem Rand zusammengefaßt.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Christoph Hein Jubiläumsedition

        6 Bände in Kassette

        by Christoph Hein

        Christoph Hein zum 80sten – die Jubiläumsedition seiner großen Romane Spätestens seit Erscheinen des internationalen Bestsellers Der fremde Freund / Drachenblut in Ost und West gilt Christoph Hein als der deutsch-deutsche Autor schlechthin. Seitdem folgten viele Romane, in denen Hein, der sich selbst als „schlichter Chronist“ versteht, dass Leben in der DDR und dem vereinigten Deutschland eingefangen hat. Sechs davon spielen in dem fiktiven Örtchen Guldenberg, worin einige Leserinnen und Leser das sächsische Bad Düben wiederzuerkennen meinen, wo Christoph Hein nach Kriegsende aufwuchs. Diese sechs Romane sind hier versammelt und liefern einen wunderbaren Einstieg in das Werk Christoph Heins und einen unvergleichlichen Blick auf Deutschland in den letzten fünf Jahrzehnten. Enthält die Romane: Der fremde Freund. DrachenblutHorns EndeVon allem Anfang anLandnahmeGlückskind mit VaterGuldenberg

      • Trusted Partner
        November 2006

        Spectaculum 77

        Sechs moderne Theaterstücke

        by Samuel Beckett, Jerome Kilty, Klaus Händl, Christoph Nußbaumeder, Moritz Rinke, Peter Turrini

        Samuel Beckett: Hörspielskizze I, Hörspielskizze II Deutsch von Elmar Tophoven Mit Endspiel (Bd. 2) war Beckett von Anbeginn Autor der Spectaculum-Reihe, in der inzwischen seine sämtlichen Theaterstücke erschienen sind. Seit seinem ersten Hörspiel 1956 spielt diese Gattung in seinem Gesamtwerk eine bedeutende Rolle, nicht zuletzt durch die Motive und Querverweise, die sich wie ein Netz über das »dramatische Werk« legen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn aus Anlaß des 100. Geburtstages zwei zentrale Werke für das Radio erscheinen, in denen Samuel Beckett versucht, »aus dem Menschen etwas über den Menschen herauszubringen«. Jerome Kilty: Geliebter Lügner Es sind überaus emotionale Briefe, die sich die berühmte Schauspielerin Stella Campbell und der wohl erfolgreichste Dramatiker des 20. Jahrhunderts Bernard Shaw geschrieben haben. Beide meist verheiratet, aber nie miteinander, konnten über vier Jahrzehnte nicht voneinander lassen und lieferten sich große Liebesbeweise - per Post. Händl Klaus: Dunkel lockende Welt Ein abgetrennter Zeh in einer Ecke, eine Ärztin, die sich mit ihrem Vermieter streitet, ob es einen Gattenmord zu vertuschen oder ein Mutter-Sohn-Drama aufzudecken gilt, eine Wohnung in Leipzig, eine in München, ein Gewirr aus Phantasie und Realität, eine dunkel lockende Welt erzählt uns Händl Klaus. Peter Turrini: Bei Einbruch der Dunkelheit Alois, 15 und heimlicher Dichter, wird in das Herrenhaus des ortsansässigen Komponisten eingeladen. Er muß dort mit Schrecken feststellen, daß es in der Welt der Kunst nicht um Schönheit, sondern um Verrat, nicht um den Ausdruck von Gefühlen, sondern um die bessere Formulierung geht. Christoph Nußbaumeder: Mit dem Gurkenflieger in die Südsee Hier hat ein Autor im erweiterten Europa über Menschen aus Osteuropa geschrieben, die gezwungen sind, im »goldenen Westen« zu Billiglöhnen zu arbeiten. Mitten im Turbokapitalismus schafft Nußbaumeder ein unsentimentales Theaterstück über die »Sklaven des 21. Jahrhundert

      • Trusted Partner
        October 2006

        Schiller für Kinder

        '... und mich – mich ruft das Flügeltier'

        by Friedrich Schiller, Hans Traxler, Peter Härtling

        Schiller für Kinder ist eine Sammlung heiterer und ernster Texte, zusammengestellt von Peter Härtling und illustriert von Hans Traxler, eine Einladung zu einem Spaziergang durch die Lyrik und Prosa des Dichters, von dem auch weniger bekannte Texte hier zu entdecken sind - ein Lesebuch für Kinder und für Erwachsene.

      • Trusted Partner
        January 2009

        Mein Schiller

        by Marcel Reich-Ranicki, Friedrich Schiller, Marcel Reich-Ranicki

        M e i n Schiller? Warum eigentlich? Und seit wann? Ich liebe Schiller, ich liebe ihn seit meiner Jugend, wenn nicht seit meiner Kindheit. Ich liebe den Dichter der Freiheit. Ich schätze den engagierten Schriftsteller (übrigens gab es diesen Begriff damals noch nicht), ihn, der mit jeder seiner literarischen und philosophischen Arbeiten unbedingt etwas erreichen, etwas bewirken wollte. Ich verehre den größten der deutschen Theaterautoren, ihn, dessen Dramen mir zeigten, was die Bühne zu leisten imstande ist. Ich habe eine Schwäche für nicht wenige seiner geistreichen Gedichte, zumal für seine herrliche Ballade »Die Kraniche des Ibykus«. Sein Werk hat mir die Augen geöffnet: Schiller war der erste Dichter, der mich in meiner frühen Jugend ahnen und vielleicht sogar begreifen ließ, daß Literatur Kritik der Gesellschaft ist, ja Kritik des Lebens. So wurde er m e i n Schiller.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2004

        Schiller für Gestreßte

        Poetisch-philosophische Gedanken

        by Friedrich Schiller, Ursula Michels-Wenz

        Friedrich Schiller schrieb die berühmte Ode an die Freude – eine strahlende Vision jenes »Götterfunkens«, unter dessen Wirkung »alle Menschen Brüder« werden. In seinem umfangreichen Werk verleiht er seinen Ideen von Freiheit, Würde, Schönheit, Freundschaft und Sittlichkeit eine beflügelnde, ja mitreißende Stimme.Die vorliegende Auswahl poetisch-philosophischer Sätze und kürzerer Passagen aus dem Gesamtwerk enthält die Essenz einer hohen Schule des Geistes, der sich bedrängender Realität behaupten konnte und zugleich sehnsuchtsvoll über diese hinausstrebte.

      • Trusted Partner
        September 1995

        Literatur in den Rheinlanden und in Westfalen – Literatur in Nordrhein-Westfalen. Texte aus hundert Jahren in vier Bänden

        4: »Wir träumen ins Herz der Zukunft«. Literatur in Nordrhein-Westfalen 1971–1994

        by Walter Olma, Joseph Anton Kruse, Norbert Oellers, Hartmut Steinecke, Volker C. Dörr, Norbert O. Eke, Christoph Hollender

        Joseph A. Kruse, 1944 in Dingden bei Bocholt (heute Hamminkeln) geboren, ist seit 1975 Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf; 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Er gibt u. a. das Heine-Jahrbuch und die Heine-Studien heraus und hat zahlreiche Publikationen zu Heine und seiner Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts veröffentlicht. Volker C. Dörr, geboren 1966, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn. Seit 2002 lehrt er als Privatdozent am Germanistischen Seminar der Universität Bonn. Er ist u. a. Mitherausgeber der beiden Bände Mit Schiller. Briefe, Tagebücher und Gespräche vom 24. Juni 1794 bis zum 9. Mai 1805 innerhalb der Frankfurter Ausgabe von Goethes Werken.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Parasitology (non-medical)
        October 2008

        Keys to the Trematoda, Volume 3

        by Vasyl V Tkach, Tomas Scholz, C P Santos, S E Pozdnyakov, T Pojmañska, John Pearson, Terrence L Miller, R Madhavi, Jeffrey M Lotz, William Font, Stephane Deblock, Thomas H Cribb, Ronald A Campbell, David Blair, Diane P Barton. Edited by Rodney A Bray, David I Gibson, Arlene Jones.

        This is the third of three volumes of Keys to the Trematoda, a series on the systematics and identification of the Class Trematoda. It covers five superfamilies with the Order Plagiorchiida and the family Didymozoidae, with the keys for their identification at the family, subfamily and generic levels. It also includes a key to all dignean superfamilies, including those treated in detail in volumes oneand two.

      • Trusted Partner
        February 2005

        Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe

        by Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Emil Staiger, Hans-Georg Dewitz

        Glückliches Ereigniß« hat Goethe den Beginn seiner Freundschaft (1794) mit Schiller genannt. Die von ihm 1828/29 veröffentlichten beiderseitigen Briefe sind Zeugnis dieser Freundschaft. Die zu Schillers 200. Todestag vorgelegte Neuausgabe des Briefwechsels bietet ausgewählte Lesarten aus der Schiller-Nationalausgabe sowie Ergänzungen der Fußnoten aufgrund neuerer Kommentare, einen knappen Editionsbericht, zeitgenössische Texte über den Briefwechsel, Erläuterungen zu den Abbildungen, ein Nachwort und ein gegenüber den älteren Auflagen erweitertes Register.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2024

        Shakespeare's borrowed feathers

        How early modern playwrights shaped the world's greatest writer

        by Darren Freebury-Jones

        A fascinating book exploring the early modern authors who helped to shape Shakespeare's beloved plays. Shakespeare's plays have influenced generations of writers, but who were the early modern playwrights who influenced him? Shakespeare's borrowed feathers offers a fresh look at William Shakespeare and the community of playwrights that shaped his work. This compelling book argues that we need to see early modern drama as a communal enterprise, with playwrights borrowing from and adapting one another's work. From John Lyly's wit to the collaborative genius of John Fletcher, to Christopher Marlowe and Ben Jonson, Shakespeare's borrowed feathers offers fresh insights into Shakespeare's artistic development and shows us new ways of looking at the masterpieces that have enchanted audiences for centuries.

      Subscribe to our

      newsletter