Your Search Results
-
Promoted ContentSeptember 1997
La Grappa
Vom Bauernschnaps zum edlen Brand
by Bossi, Roberto / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Promoted ContentOctober 1998
Senape e Mostarda - Senf
Nicht immer scharf, doch verführerisch
by Bosi, Roberto / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
September 1996Whisky
Vom gälischen Lebenswasser, das die Welt eroberte
by Italienisch Bunzel-Harris, Susanne
-
Trusted Partner
September 1996La Pasta - Nudeln
Von Tagliatelle, Gnocchi und anderen Teigwaren
by Italienisch Bunzel-Harris, Susanne
-
Trusted Partner
September 1996Cioccolata - Schokolade
Von den bittersüssen Verlockungen der Kakaobohne
by Italienisch Bunzel-Harris, Susanne
-
Trusted Partner
September 2002Buon appetito
Die vegetarische Küche Italiens
by Boini, Rita / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
October 1998Il Parmigiano Reggiano - Parmesan
Der König der Käse
by Bartolini, Lucia / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
October 1998Il Porto - Portwein
Kostbarer Dessertwein
by Romanelli, Leonardo / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
April 1997Madrid - Geheimtips für Geniesser
Tapas bei Flamenco-Rhythmen
by Bureo, Juan / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
March 1998Umbrien - Geheimtips für Geniesser
Das grüne Herz Italiens
by Attorre, Antonio / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
October 1998Il Té - Tee
Zur schönsten Stunde des Tages
by Morganti Tempestini, Marzia / Italienisch Bunzel, Susanne
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesSeptember 2021Populism in Europe
Lessons from Umberto Bossi's Northern League
by Davide Vampa, Daniele Albertazzi
Populism in Europe offers a detailed and systematic analysis of the ideology, electoral and governmental performances, organisational model, type of leadership and member activism of the Northern League under its founder, Umberto Bossi (1991-2012). Based on a wealth of original research, the book identifies the Northern League's consistent and coherent ideology, its strong leadership and its ability to create communities of loyal partisan activists as key ingredients of its success. Through their in-depth analysis, Albertazzi and Vampa show that the League has much to teach us about how populists can achieve durability and rootedness and how parties of all kinds can still benefit from a committed and dedicated membership today.
-
Trusted Partner
September 2018Ich war der letzte Bürger der DDR
Mein Leben als Enkel der Honeckers
by Thomas Grimm, Roberto Yáñez, Roberto Leonardo Yañez Betancourt, Friedrich von Heydwolff
Roberto Yáñez, der Enkel von Margot und Erich Honecker, bricht sein Schweigen. Erstmals erzählt er von den Glanzzeiten seiner Kindheit, vom Ende der DDR, wie es die Honeckers als Familie erlebt haben, und von den letzten Lebensjahren seiner Großeltern in Chile. Als die Mauer fällt, ist Roberto 15 Jahre alt. Die geliebten Großeltern werden als Verbrecher gejagt, und auch der Teenager fühlt sich noch verfolgt, nachdem seine Familie in das Heimatland seines Vaters ausgereist ist. Im fremden Chile findet er sich nur schwer zurecht. Nach der Trennung der Eltern zieht er zu seiner Großmutter Margot Honecker, die unbeirrt an den DDR-Glaubenssätzen festhält. Roberto hingegen entdeckt ein neues Leben – zwischen Kunst, Musik und Drogen. Dennoch bleibt seine Großmutter die engste Bezugsperson in seinem Leben, immer wieder kehrt der »Lieblingsenkel« zu ihr zurück. Erst nach ihrem Tod 2016 kann er sich von der Last seiner Familiengeschichte befreien – und erzählen.
-
Trusted Partner
April 2000Osterie d'Italia 2000/2001
Italiens schönste Gasthäuser. Über 1600 kulinarische Adressen
by Italienisch Schahrzad, Assemi; Italienisch Bunzel, S
-
Trusted Partner
March 2003Tempestad
Roman
by Roberto Cotroneo, Karin Krieger
Roberto Cotroneo wurde 1961 in der norditalienischen Stadt Alessandria geboren. Er studierte Philosophie und einige Jahre Klavier. Seit 1983 war er u.a. für L'Europeo, L'Espresso, der renommierten Wochenzeitschrift, und Sole 24 Ore als Literaturkritiker tätig. Seit 1994 zeichnet er für den Kulturteil von L'Espresso verantwortlich. Er gilt als der angesehenste und zugleich gefürchtetste Kritiker Italiens. Sein erstes Buch, Wenn ein Kind an einem Sommermorgen. Briefe an meinen Sohn über die Liebe zu Büchern, erschien 1996 in deutscher Übersetzung im Marion von Schroeder Verlag in Düsseldorf und 2002 im Insel Verlag Frankfurt. Diese unterschwellige Autobiographie und Autopoetik ist eine suggestive Einführung in die Kunst des kritischen Lesens. Umberto Eco, in dessen Nachfolge Cotroneo erzählerisch ganz offensichtlich steht, urteilte über dieses Buch: "Roberto Cotroneo zeigt, daß er wirklich weiß, wie Bücher gelesen werden sollten."
-
Trusted Partner
November 2013Frühlingsregen
Gedichte und Bilder
by Roberto Yáñez
Magische Landschaften aus Pyramiden und Würfeln, übernatürlich leuchtende Bergseen und bizarre Gestalten formen die phantasmagorische Bildwelt des chilenischen Malers und Lyrikers Roberto Yañez. Dieses Buch verbindet die farbkräftigen Gebilde mit Versen, die ihre surreale Herkunft nicht verleugnen. Bald schlägt den Dichter ein Gespenst, bald ein Satan, gelegentlich auch ein merkwürdiger Engel in seinen Bann. Dann regt sich unter dem Bann schwerer Träume etwas wie die Sehnsucht nach Einheit und Erneuerung: »Jetzt ist die Welt wieder zusammengewachsen.«
-
Trusted Partner
August 1997Die verlorene Partitur
Roman. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
by Roberto Cotroneo, Burkhart Kroeber
Roberto Cotroneo wurde 1961 in der norditalienischen Stadt Alessandria geboren. Er studierte Philosophie und einige Jahre Klavier. Seit 1983 war er u.a. für L'Europeo, L'Espresso, der renommierten Wochenzeitschrift, und Sole 24 Ore als Literaturkritiker tätig. Seit 1994 zeichnet er für den Kulturteil von L'Espresso verantwortlich. Er gilt als der angesehenste und zugleich gefürchtetste Kritiker Italiens. Sein erstes Buch, Wenn ein Kind an einem Sommermorgen. Briefe an meinen Sohn über die Liebe zu Büchern, erschien 1996 in deutscher Übersetzung im Marion von Schroeder Verlag in Düsseldorf und 2002 im Insel Verlag Frankfurt. Diese unterschwellige Autobiographie und Autopoetik ist eine suggestive Einführung in die Kunst des kritischen Lesens. Umberto Eco, in dessen Nachfolge Cotroneo erzählerisch ganz offensichtlich steht, urteilte über dieses Buch: "Roberto Cotroneo zeigt, daß er wirklich weiß, wie Bücher gelesen werden sollten."
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2016Mein Garten, mein Paradies
by Susanne Wiborg, Rotraut Susanne Berner
Gärtner spinnen alle, das ist bekannt. Und schön ist es dazu: Wir tun das nämlich gerne, weil es das Leben so ungemein bereichern kann. Wer einmal Susanne Wiborgs Gartenkolumnen gelesen hat, ist ihnen verfallen wie sonst nur dem eigenen Garten. Wie konnte man je ohne Stockrosen leben, ohne Elfenkrokusse, diese »glückliche Frühlingsüberraschung«? Und wo kriegt man die Perle d’Azur, diese aparte Clematis mit den vergissmeinnichtblauen Blüten, her, die den legendären Garten von Sissinghurst schmückt? Mit viel Liebe und Humor erzählt Susanne Wiborg von ihrem Paradies auf Erden: von Blumen, Sträuchern und Bäumen, von Fröschen, Vögeln, Libellen und Spitzmäusen, die dort ihr Zuhause finden. Und immer mittendrin: Erbse, der Terrier.
-
Trusted Partner
July 2002Anderswo
Erzählung
by Susanne Fischer
Susanne Fischer, 1960 in Hamburg geboren, Journalistin und Schriftstellerin, arbeitet als Geschäftsführerin der Arno Schmidt Stiftung. Sie ist u.a. Mitherausgeberin der Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts und Herausgeberin der Tagebücher von Schmidts Ehefrau Alice. 2013 wurde sie mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet. Susanne Fischer lebt in einem kleinen Dorf bei Celle.