Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
Children's & YAJanuary 2022Tiger fragt Warum?
by Julia Boehme / Julia Bierkandt
Tiger Asks Why?Theo and his cuddly toy Tiger are the very best of friends. They do everything together: Eating breakfast, getting dressed, going to kindergarten, playing, and reading. And Tiger has a question about everything: Why do we have to get up? Why are the other children allowed to play, too? And why does Theo have to brush his teeth? How good that Theo knows so much! And why do Theo and Tiger actually love each other so much? That's why!Julia Boehme lovingly narrates a story that humorously plays with children’s curiosity, atmospherically illustrated in a funny picture book that is very close to children's everyday lives,. About the special relationship between child and cuddly toy, Theo’s thirst for knowledge and questions children think about.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Children's & YAThe Little Moody Monster (2). A Four-Legged Visitor
by Julia Boehme/ Franziska Harvey
Hurray! Moritz can look after Grandma’s dog Charly because she’s going on holiday. So at last Moritz has a pet of his own, even if it’s only for a few days. Milo, Moritz’s new friend, is also wild about Charly. There’s only one creature who is not at all pleased, and that’s the Moody Monster. Until Charly suddenly disappears…
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 1985Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften
Herausgegeben von Hans-Georg Gadamer und Gottfried Boehm
by Gottfried Boehm, Hans-Georg Gadamer, Hans Günter Holl
Boehm, Gottfried: Einleitung: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Zur Bestimmung des Verhältnisses. Whitehead, Alfred North: Verstehen. Übersetzt von Hansgünther Holl. Ricoer, Paul: Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. Polanyi, Michael: Sinngebung und Sinndeutung. Plessner, Helmuth: Der Aussagewert einer philosophischen Anthropolgie. Mead, George: Die objektive Realität der Perspektiven. Taylor, Charles: Interpretation und die Wissenschaften vom Menschen. Esser, Josef: Dogmatik zwischen Theorie und Praxis. Lang, Hermann: Sprache - das Medium psychoanalytischer Therapie. Seeberg, Erich: Zum Problem der pneumatischen Exegese. Pannenberg, Wolfhart: Hermeneutik und Universalgeschichte. Ebeling, Gerhard: Hermeneutische Theologie?. Faber, Karl-Georg: Grundzüge einer historischen Hermeneutik. Koselleck, Reinhart: Über die Theoriebedürftigkeit der Geschichtswissenschaft. Perelman, Chaim: Philosophie, Rhetorik, Gemeinplätze. Madison, G.B.: Eine Kritik an Hirschs Begriff der »Richtigkeit«. Übersetzt von Sigrid Godau. Kaiser, Gerhard: Nachruf auf die Interpretation. Boehm, Gottfried: Zu einer Hermeneutik des Bildes.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2020Das kleine Muffelmonster. Viel Wirbel im Klassenzimmer
by Boehme, Julia
Eine monsterstarke Geschichte in übersichtlichen Kapiteln, mit kurzen Zeilen, vielen witzigen Bildergeschichten garantiert für schnelle Leseerfolge. Lustige Buchstaben- und Leserätsel am Ende regen zum Gespräch über die Geschichte an. Lesen lernen mit dem Bücherbär Als Moritz in die Schule kommt, will natürlich auch das kleine Muffelmonster mit. Schnell versteckt es sich in Moritz‘ Ranzen. Im Klassenzimmer macht es lauter Unfug. Und dann will es unbedingt wissen, was in den Schultüten der Kinder ist. So eine will das Muffelmonster unbedingt auch haben. Aber mit Monstersachen, bitte schön! - Mit Bücherbär-Figur am Lesebändchen - Empfohlen von Westermann - Der Titel ist auf Antolin.de gelistet
-
Trusted Partner
June 2001Die heilige Johanna der Schlachthöfe
by Bertolt Brecht, H. Borchardt
Brecht zeigt in der Heiligen Johanna der Schlachthöfe eine große Börsenspekulation in Fleisch und Vieh auf dem Hintergrund einer Überproduktionskrise. Er verlegt die Handlung auf die Viehhöfe und an die Fleischbörse Chicagos, wo infolge des weit entwickelten Kapitalismus die Widersprüche der Gesellschaft besonders deutlich werden. Johanna Dark, ein Heilsarmeesoldat, sieht die von den Fleischfabriken ausgesperrten und hungernden Arbeiter und stößt auf der Suche nach den Gründen der Aussperrung auf den Fleischkönig Pierpont Mauler. Vergeblich versucht er, Johanna für seine Sache zu gewinnen. Johanna, schließlich auch von den Armen verstoßen, geht auf den Schlachthöfen zugrunde. In diesem Stück sind »verwickelte Vorgänge« durchschaubar gemacht. Ihre Gesetzmäßigkeit ist dargestellt und als Mittel benutzt, die Vorgänge zu bewegen.
-
Trusted Partner
October 2018Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann
Eine Biographie
by Dagmar von Gersdorff
Dagmar von Gersdorff, die Erfolgsautorin von Goethes Mutter, legt mit diesem Buch die erste Biografie über Julia Mann vor und enthüllt dabei ganz neue Seiten im Leben der vieldiskutierten Familie Mann. Ein Leben wie ein Roman: Julia Mann wurde an der Südküste Brasiliens geboren. Mit achtzehn heiratete sie den Konsul Johann Thomas Heinrich Mann in Lübeck. In der Hansestadt war sie eine aparte Schönheit mit exotischem Flair. Sie war es, die ein poetisches, musisch-exotisches Element in die nüchterne Lübecker Kaufmannsfamilie brachte. Ihr von stolzen Höhepunkten wie tiefer Tragik gezeichnetes Leben hat das Werk von Heinrich und Thomas Mann weit mehr beeinflusst, als bisher bekannt war. Dagmar von Gersdorff schildert erstmals das Leben der Frau, mit der die berühmteste deutsche Schriftstellerdynastie ihren Anfang nahm.
-
Trusted Partner