Your Search Results

      • Trusted Partner
        November 2021

        Jetzt mal ehrlich! - love edition

        Fast 1000 Fragen über die Liebe, das Leben und den ganzen Rest

        by Ragna Degen

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2015

        Flut und Boden

        Roman einer Familie

        by Leo, Per

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1993

        Am Boden des Kopfes

        Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa

        by Reto Hänny

        Geboren am 13. April 1947 in Tschappina (Graubünden). Nach ausgedehnten Reisen mehrere Jahre Theaterarbeit am Stadttheater Chur, erst als Bühnenarbeiter, dann als Bühnenmeister. 1973 Übersiedlung nach Zürich. Studium der Literatur, Ethnologie und Kunstgeschichte. Mehrjähriger Aufenthalt in Berlin (1981-89), längere Reisen durch Polen. In den letzten Jahren intensive Auseinandersetzung mit Musik (vor allem Neue Musik, Freie Improvisation) und bildender Kunst. Einige Jahre »Bilderhirte« im Kunsthaus Zürich. Realisation mehrerer Projekte in Zusammenarbeit mit Künstlern. Lebt als Schriftsteller in Zollikon und Graubünden. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Ingeborg-Bachmann-Preis 1994 und die Literaturauszeichnung des Kantons Zürich für Flug (2007).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1986

        Boden unter den Füssen hat keiner

        Plädoyer für eine solidarische Diakonie

        by Bach, Ulrich

      • Trusted Partner
        June 1989

        Die Störerverantwortlichkeit für Boden- und Wasserverunreinigungen.

        Ein Beitrag zur Haftung für sogenannte Altlasten.

        by Ziehm, Hanno

      • Trusted Partner

        Die Sorge geht über den Fluß

        by Hans Blumenberg

        »Plötzlich kommt einer«, schrieb Frank Schirrmacher 1987 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Erstveröffentlichung dieses Bandes des Philosophen Hans Blumenberg (1920–1996) in der Bibliothek Suhrkamp, »und erzählt ganz neue, abenteuerliche und poetische Geschichten. ... Wir werden künftig, wenn wir von den führenden Schriftstellern des Landes reden, auch den Namen Blumenberg erwähnen müssen.« Meeresbeschimpfung. Professionelles Scheitern. Feinde. Wissensüberdruß. Nebenfolgen des Unauffällig bleiben. Ein Ketzer an Bord, auf Adria und Donau. Verschärfte Kasuistik des Seenotfalls. Im Schiffbruch nicht schwimmen können. Das beim Wort genommene Rettungsversprechen. Rechtzeitiger Verzicht auf Rettungen. Schon wieder Appetit zu Feigen. Tödliche Meeresstille. Rettung durch Untergänge. Darwins Schiffsbibel. Gebärden des Wirklichkeitsverlustes. Sinnlosigkeitsverdacht. Die Unruhe der Geister. Gerichtsverlust. Sinnbedarfs. Reste des Unerreichlichen. Das letzte aller Kultopfer: die Langeweile. Namen verordnen Lasten und Verluste. Rettungen ohne Untergänge. Grund und Boden: Zugrundegehen, auf den Grund gehen, auf einem Boden stehen. Stand und Bestand. Der Baugrund. Der Ackerboden. Der Sumpf. >AsphaltSumpf

      • Trusted Partner
        November 2000

        Die Verhältnisse zerbrechen

        Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000. Mit der Laudatio von Gustav Seibt

        by Volker Braun, Gustav Seibt

        "Ich habe Vorjahren, unter anderen Verhältnissen, Büchner zitiert, um einen Sprengsatz zu legen; jetzt in seinem Namen herzitiert zu sein, muß mich wieder unterminieren. Ich stehe vor Ihnen auf dem gefährlichen Boden, wo man Stellung bezieht, wo Absichten wurzeln, wo ein Narr die Arbeit macht, der scheitern will, und Gelingen ist Scheitern."

      • Trusted Partner
        May 1987

        Heiliger Bimbam

        Roman

        by Raymond Queneau, Eugen Helmlé

        "In diesem Roman mokiert sich Raymond Queneau über die Rückständigkeit eines Dorfs ohne Namen und über dessen groteske Verwandlung unter dem Einfluß großstädtischer Vorbilder; über das sinnlose Sippentamtam und über die Touristensehnsucht nach dem Alten Wahren; über den sterilen Traditionalismus und über den naiven Modernismus. Heiliger Bimbam ist voller Absurdität und Groteske, genährt von der Phantasie Rabelais' - eine schneidende Kritik dessen, was einmal »Blut und Boden« geheißen hat."

      • Trusted Partner
        May 1987

        Eine Art Schadensabwicklung

        Kleine Politische Schriften VI

        by Jürgen Habermas

        Keine Normalisierung der Vergangenheit. (Rede). Über den doppelten Boden des demokratischen Rechtsstaates. (Rede). Heinrich Heine und die Rolle des Intellektuellen in Deutschland. Kritische Theorie und Frankfurter Universität. (Interview). Über Moral, Recht, zivilen Ungehorsam und Moderne. (Interview). Die Idee der Universität - Lernprozesse. Die Schrecken der Autonomie. Carl Schmitt auf englisch. Eine Art Schadensabwicklung. Apologetische Tendenzen - Vom öffentlichen Gebrauch der Historie - Nachspiel. Geschichtsbewußtsein und posttraditionale Identität. Die Westorientierung der Bundesrepublik.

      • Trusted Partner
        April 1989

        Im Schatten des Siegers: Japan

        by Ulrich Menzel

        Im August 1945 lag das japanische Kaiserreich am Boden zerstört und hatte keine andere Wahl, als sich in die (fast) bedingungslose Kapitulation zu fügen. 50 Jahre später, am Ende des 20. Jahrhunderts, stand Japan im Zenit seines wirtschaftlichen Erfolges, und die USA, ebenso wie Europa, sah sich erneut der »japanischen Herausforderung« ausgesetzt. Wie war dieser welthistorisch so bemerkenswerte Aufstieg im Schatten des Siegers möglich? Was sind seine kulturellen, politischen und sozialen Grundlagen?

      • Trusted Partner
        May 1989

        Messers Schneide

        Erzählung

        by Ralf Rothmann

        Messers Schneide ist eine Liebesgeschichte, die nicht gut ausgeht. Es ist eine Geschichte über die Fühllosigkeit und den Ekel »vor der trotzigen Bekundung, nichts mehr zu fühlen«, über den Bann des Weiblichen und der Sexualität, ihrer Nähe zur Gewalt. Und ist doch auch eine poetische Geschichte, in der eine – der Liebe entsprechende – fast pathetische Sprache in vielen Bildern tönt, die indes vom Autor immer wieder auf nüchternen Boden zurückgeführt wird, hinein in die Radikalität des Lebens...

      Subscribe to our

      newsletter