Your Search Results

      • Ernst Reinhardt GmbH & Co KG

        With over 120 years of experience Ernst Reinhardt GmbH & Co KG is a family owned, independent publishing company and has, as of now, 750 titles available. We specialize amongst others in the fields of psychology, education, gerontology and social work and publish an average of 45 new titles every year. Internationally known as quality research literature, our publications have been translated into over 30 languages.Reinhardt Publishing cooperates with professional institutions and associations such as the German Association for Psychology or the Association for Bodypsychotherapy and is a member of utb GmbH – a university-focused joint venture of 15 German  academic publishers.

        View Rights Portal
      • Reiser Literary Agency

        Reiser is the traveller, one who explores the world, changes perspective and observes, experiences, records. Our authors’ books are characterized by mobility of point of view, originality of approach, novelty of research. From different disciplinary perspectives, often in dialogue with each other. Today, borders are crossed in order to retrace the outline of opinions, to acquire new knowledge. Reiser helps its authors to impart their knowledge and research in the most appropriate forms and through the best qualified publishers. With a view to shared experience that will enrich both writer and reader.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 2008

        Der Jahrhundertjongleur Francis Brunn

        Ein Portrait

        by Reinhold Batberger

        Er wirft einen Ball in die Luft, er verdient Millionen. Und Millionen Menschen schauen ihm dabei zu, mehr als fünfzig Jahre lang. Sieben Minuten dauert sein Auftritt, das ist sein Leben. Reinhold Batberger erzählt eine Familiengeschichte, die Geschichte einer Weltkarriere, die Geschichte des Lebens und der Kunst des Jongleurs Francis Brunn (1922 - 2004). Zum ersten Mal jonglieren die Geschwister Franzl und Lotte Brunn aus Aschaffenburg auf der Bühne einer Turnhalle. Bereits zwei Jahre später werden sie in Berlin gefeiert. Nach dem Krieg gehören Las Vegas, Paris, London, wo Francis Brunn 1963 zusammen mit den Beatles vor der englischen Königin auftritt, zu den wichtigsten Stationen des Rastelli-Nachfolgers. Mit Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis jun. steht er auf der Bühne, mit Judy Garland und Marlene Dietrich geht er auf Tournee, Elvis Presley sieht ihn jonglieren und möchte ihn in seiner Show haben. Viel später, in den 1980er Jahren verhelfen die Gründer des Frankfurter »Varieté Theaters Tigerpalast« der vergessenen Jongleurslegende zurück auf die Bühne. Noch mit achtzig begeistert er das Publikum mit seiner Show INCOGNITO. In den letzten Jahren des Artisten treffen sich Francis Brunn und Reinhold Batberger, um über das Jonglieren zu sprechen, das für den Jongleur von seinem Leben nicht zu trennen war. Batbergers Der Jahrhundertjongleur erzählt und dokumentiert ein exemplarisches Künstlerleben des 20. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
        April 2004

        Blutvergiftung

        Erzählungen

        by Reinhold Batberger

        Blutvergiftung, der neue Prosaband von Reinhold Batberger, versammelt zwölf Erzählungen, die auf untergründige Weise miteinander verbunden sind. Wie funktioniert das? Der Autor Batberger hält allerdings seine Fäden in der Hand, und wir machen sehr merkwürdige Ausflüge in die Welt der Literatur, die wir schon in seinen Romanen "Auge", "Beo", "Skalp" kennengelernt haben. Mit verstörender Genauigkeit gruppieren sich die Erzählungen um diese Trias. Trotzdem kann jede Erzählung für sich gelesen werden. Batbergers Erzählungen sind diesseits des Alptraums angesiedelt, der mit dem Ende nichts mehr zu tun hat: Zwielichtige Gestalten streiten sich über die Entstehung der Welt, die Geschichte des Geistes und den Fortpflanzungstrieb von Kakerlaken. Andere treten in einem unsichtbaren Varieté auf, sind auf der Suche nach einem passenden Getränk für De Gaulle, finden einen Dichter, der sich gerade umgebracht hat, leiden an einer Blutvergiftung, die offenbar zum Engagement als Clown befähigt, haben deutsche Städte bombardiert, verkaufen ihre Augen, stellen einer Herrin nervtötende Fragen und führen für ihren Wohltäter Krieg. Es gibt ehemalige Geliebte und eine Frau, die ihren Liebhaber schmackhaft zubereiten kann. Alles findet in unserer Welt statt und ist so real, daß deren Betrachtung mitunter weh tut. Das Schriftstellermesser schneidet, von einem geheimen Mechanismus angetrieben, an wechselnden Stellen, und wir blicken aus immer anderen Perspektiven ins Körperinnere. Auch dort entstehen Verwundungen, aus verschiedensten Gründen. Die Verwundungen heilen nicht. Die Schäden, von allen möglichen Instanzen verursacht, sind als Bilder unserer Existenz sinnlos in die Haut, in die Körper, in die Seelen tätowiert.

      • Trusted Partner
        May 1980

        Gesammelte Werke in zehn Bänden

        Band 7: Geschichte und Landschaft

        by Reinhold Schneider, Edwin Maria Landau, Hans Dieter Zimmermann, Hans Dieter Zimmermann

        Aus einer größeren Auswahl von Aufsätzen fügt sich ein Bild, in dem die Welt Reinhold Schneiders vor uns steht – die Welt zwar eines heimatlos Wandernden ... und doch auch durch die Heimat Baden. Das Eigentliche aber ist, daß es gerade aus Deutschlands Herzländern die große Tradition hierarchischer Ordnung in Königen und Fürsten und Schlössern auferstehen läßt als wie in einer »Auferstehung im Tod«. Nirgendwo sonst wie aus diesen Texten, die eine einzige »Deutsche Symphonie« aus Hauch und Klang urdeutscher Landschaft sind, wirkt so stark das eine Geschichtsgesetz: die Repräsentation – vor der aller Lärm der »Persönlichkeit« verstummt. Es ist das Bekenntnis zu einem Deutschland, das nur darin mitten unter den klassischen Ländern stehen kann, daß es wie im Mittelalter »Einheit immer gegenwärtiger Widersprüche« ist. Erich Przywara

      • Trusted Partner
        February 1990

        Gesammelte Werke

        Vierter Band: Las Casas vor Karl V. Szenen aus der Konquistadorenzeit

        by Reinhold Schneider, Edwin Maria Landau, Edwin Maria Landau

        Reinhold Schneider hat in seinen Arbeitsnotizen vom »Gewissen des Abendlandes« gesprochen, dessen »Sprecher Las Casas« sei. Las Casas (1474-1566), der leidenschaftliche Streiter für die Gleichberechtigung der Indios in den amerikanischen Kolonien gegen die mit seinem Missionsauftrag unvereinbare Ausbeutung und den Völkermord durch die spanischen Eroberer, schifft sich nach Spanien ein, wo er den Kaiser für einen grundsätzlichen Wandel in der Kolonialpolitik gewinnen will. Sein Reisegefährte Bernadino de Lares, der heimkehrende Konquistador, bestärkt Las Casas darin, die Zustände in den Kolonien zu bekämpfen. In der großen, historisch belegten Disputation vor Karl V. tritt Bernardino, seelisch und körperlich gebrochen, als Zeuge für Las Casas auf. In seinem triumphlosen Sieg erreicht Las Casas, daß der Kaiser die »Neuen Gesetze« verkündet, und nimmt die schwere Mission an, sie als Bischof in Mexiko zu verbreiten.

      • Trusted Partner
        April 1992

        Briefe zu Werthers Leiden

        by Jakob Michael Reinhold Lenz

        Jakob Michael Reinhold Lenz wurde am 12. Januar 1751 in Seßwegen (Livland) als Sohn eines Pastors geboren. 1768 begann er ein Theologiestudium an der Universität Königsberg, wo er u.a. Kants Vorlesungen hörte. Zwei Jahre später wurde sein erstes Werk Die Landplagen veröffentlicht. Er brach das Studium ab und reiste nach Straßburg. Dort lernte er Goethe kennen und knüpfte Kontakte mit Mitgliedern der »Société de philosophie et de belles lettres«. Er beschäftigte sich mit moralphilosophisch-theologischen Fragen, hatte Kontakt zu Gottfried Herder und zum Schweizer Theologen und Philosophen Johann Kaspar Lavater. Sein literarisches Werk war sehr umfangreich, er verfaßte v.a. eine Vielzahl an Dramen. 1777 deutete sich eine psychische Erkrankung an, die ihn bis zu seinem Lebensende begleiten sollte. 1781 zog Lenz nach Moskau, wo er in der Nacht vom 3. zum 4. Juni 1792 auf offener Straße starb.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2009

        Berühmte Frauen. Kalender 2010

        by Luise F. Pusch

        Seit 1988 erscheint der Kalender Berühmte Frauen – der Klassiker unter den Taschenkalendern. Tag für Tag, Woche für Woche erinnert er an große Frauen aus Geschichte und Zeitgeschichte. Mehr als 10.000 Frauen hat Luise F. Pusch einem großen Publikum bekannt gemacht. Berühmte Frauen 2010 konzentriert sich auf ausführliche Porträts von Vicki Baum, Tania Blixen., Meret Oppenheim, Françoise Sagan, Marie Tussaud und anderen. Im neuen Format kombinieren wir Bewährtes mit Neuem: handlich, praktisch, gut. Lassen Sie sich überraschen!

      • Trusted Partner
        November 2007

        Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

        Hundert Politikerinnen

        by Luise F. Pusch, Andrea Schweers

        Sie trug weder Streitaxt noch Männerkleider wie Jeanne d’Arc, nein, sie betrat die politische Bühne im Kostüm und mit Handtasche. Auf die Frage, wie man sich denn so fühle als weiblicher Premier, antwortete Margaret Thatcher: »Keine Ahnung, ich habe die Alternative nie ausprobiert.« Inzwischen hat nicht nur Deutschland eine Kanzlerin, auch in Liberia, Mosambik, Chile, Neuseeland, Pakistan, Irland, Lettland und Finnland machen Frauen Staat. Hundert Politikerinnen präsentiert Luise F. Pusch in ihrem kleinen »Lexikon«: Madeleine Albright, Michelle Bachelet, Hillary Clinton, Indira Gandhi, Emma Goldman, Tarja Halonen, Alexandra Kollontai, Ulrike Meinhof, Clara Zetkin und viele mehr.

      • Trusted Partner
        July 2007

        Empirische Analyse des Handelns

        Ausgewählte Schriften

        by Paul F. Lazarsfeld, Christian Fleck, Nico Stehr, Hella Beister

        Paul F. Lazarsfeld, in Wien geboren und 1933 in die USA emigriert, gelangte vor allem als Methodologe der quantitativen Sozialforschung zu internationalem Ansehen.Weniger bekannt ist, daß er sich zeit seines Lebens auch mit der Frage beschäftigte, wie man soziales Handeln erklären könnte. Die in vorliegendem Band versammelten ausgewählten Schriften präsentieren erstmals in deutscher Übersetzung seine verstreuten Arbeiten zu diesem Thema. Lazarsfeld entwirft hier die Grundzüge einer empirischen Handlungsanalyse, die eine überraschende Alternative zu den gegenwärtig dominanten Modellen der Rational-Choice-Theorie darstellt. Paul F. Lazarsfeld (1901–1976) war Professor für Soziologie an der Columbia University in New York und Gründer des Bureau of Applied Social Research.

      • Trusted Partner
        October 1984

        Werkausgabe in 8 Bänden

        Band 3: Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis

        by Ludwig Wittgenstein, Brian F. McGuinness

        I Mittwoch, 18. Dezember 1929 (bei Schlick): (Der Beweis in der Mathematik) / Was bedeutet das Suchen in der Mathematik? (Beispiel: Dreiteilung des Winkels / Gleichnis: Lösung eines Knotens) / Geometrie als Syntax I / Widerspruchsfreiheit I Sonntag, 22. Dezember 1929 (bei Schlick): {»Alle«I}(Gegenstände / Was bedeutet »alle«?) / Solipsismus (Der Sinn des Satzes ist seine Verifikation Leerlaufende Räder / {»Ich kann nicht Ihren Schmerz fühlen«} / {Sprache und Welt}) Mittwoch, 25. Dezember 1929 (bei Schlick): »Alle« II / Zeit (Extern – intern) / Gesichtsraum (Nachtrag, 30. Dezember 1929) / Geometrie als Syntax II / Physik und Phänomenologie / Farbensystem (Liegt jeder Satz in einem System? I / {Die Welt ist rot I} / Nachtrag, Montag, 30. Dezember 1929) / Anti-Husserl Montag, 30. Dezember 1929 (bei Schlick): Zu Heidegger / Dedekindsche Definition / Reelle Zahlen I Donnerstag, 2. Januar 1930 (bei Schlick): {Elementarsätze} / {»Die heutige Erkenntnislage in der Mathematik«} (Freiwerdende Wahl folge / {Verschiedenes} Sonntag, 5. Januar 1930 (bei Schlick): Positive und negative Sätze / Die Farbe Blau in der Erinnerung / »Die Welt ist rot« II / Liegt jeder Satz in einem System? II / Schluß / Vortrag über Ethik / Wahrscheinlichkeit I (Würfe) II 22. März 1930 (bei Schlick): {Verifikation und das unmittelbar Gegebene} ({Verifikation und Zeit}) / Wahrscheinlichkeit II / Hypothesen I (Doppelte Bedeutung der Geometrie / {Verschiedenes über Hypothesen} III 19. Juni 1930 (bei Schlick): {Was in Königsberg zu sagen wäre}(Formalismus / Gleichung und Tautologie l) 25. September 1930 {Verschiedenes} / Variable / Beweis / Reelle Zahlen II / Idealisierung / Interpretation IV Mittwoch, 17. Dezember 1930 (Neuwaldegg): Über Schlicks Ethik / Wert / Religion / Soll / Widerspruchsfreiheit II Freitag, 26. Dezember 1930 (bei Schlick): Stil des Denkens Sonntag, 28. Dezember 1930 (bei Schlick): Widerspruchsfreiheit III (Die Entdeckung Sheffers / {Spielregeln und Konfigurationen des Spiels} / Was heißt es, einen Kalkül anwenden? / {Unabhängigkeit I} Dienstag, 30. Dezember 1930 (bei Schlick): {Widerspruchsfreiheit IV} ({Frege und Wittgenstein I}/ Hilberts Beweis) Donnerstag, 1. Januar 1931 (bei Schlick): Amerika / Das College-Wesen / { Widerspruchsfreiheit V} (Unabhängigkeit II / Zusammenfassung / Hilberts Axiome. I,I und I,2 / {Kalkül und Prosa } / Frege und Wittgenstein II) Sonntag, 4. Januar 1931 (bei Schlick): {Gleichung und Ersetzungsregel I } ({Gleichung und Tautologie II}) / { Verifikation der Sätze der Physik} (Hypothesen II / Geometrie als Syntax III) / Nachträge (Schach / Zu Königsberg / Definition der Zahl) V Montag, 21. September ( Argentinierstraße, dann {auf der} der Straße): Intention, Meinen, Bedeuten / {Kalkül und Anwendung} / {Das Nachschauen in einem Kalender} / Der Bau eines Dampfkessels / Existenzbeweis / {Widerspruchsfreiheit VI} (Versteckter Widerspruch) / Widerspruch (Gleichung und Ersetzungsregel II / Indirekter Beweis I) VI Mittwoch, 9. Dezember 1931 (Neuwaldegg): Über Dogmatismus / Über das Unendliche / Über Ramseys Definition der Identität / Widerspruchsfreiheit VII / Einfügung aus dem Diktat (Widerspruchsfreiheit VIII / Gleichnis: Die »Extension« von p / (Der Begriff des Kalküls) / (Der Beweis in der Geometrie und in der Arithmetik)) / Zweiteilung des Winkels / Die Allgemeinheit in der Geometrie / Indirekter Beweis II VII 1. Juli 1932 (Argentinierstraße): Hypothesen III Anhang A Gesamtheit und System / Gleichung und Tautologie / Begriff und Form / Was ist eine Zahl? / Sinn und Bedeutung / Über das Unendliche (Dedekinds Definition) Anhang B Thesen von Friedrich Waismann (um 1930): 1. Sachverhalt, Tatsache, Wirklichkeit / 2. Sprache / 3. Syntax / 4. Symmetrie, Asymmetrie / 5. Identität / 6. Verifikation / 7. Definition / 8. Gegenstand / 9. Der logische Raum

      • Trusted Partner
        April 2007

        Mein andalusisches Schwarzwalddorf

        Essays

        by José F. A. Oliver

        »Denn gleich dahinter, hinter dem Waldbergigen, hinter der Dämmerlinie der schweren, schwarzgrünen Tannen, lag Andalusien.Auch für mich.« Im Jahr 1960 kamen José F. A. Olivers Eltern auf der Suche nach Arbeit aus Málaga nach Deutschland und zogen in eine kleine Stadt im Schwarzwald. Dort wuchs er auf, als Andalusier und Alemanne zugleich. Erinnerungen an den Vater, die Strohhutfabrik, die Hausacher Spättlemadlee, die Fasent der Kindertage verdichten sich in seinen Essays und Texten zu Bildern eines Ortes, den es nicht geben kann und dennoch gibt, eines andalusischen Schwarzwaldes. Als Dichter zwischen den Kulturen, zwischen den Sprachen gibt Oliver Auskunft über die Erfahrungen eines »Gastarbeiterkindes«, dessen poetische Sensibilität der Zweisprachigkeit entspringt: »ich, Wortmensch Erde, will Sprachen wie Gastgeber Freunde.« José F.A. Oliver, geboren 1961 in Hausach im Schwarzwald. Seine Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2006

        unterschlupf

        Gedichte

        by José F. A. Oliver

        José F. A. Oliver legt mit diesem Gedichtband sein viertes Buch im Suhrkamp Verlag vor. Sprache aus dem Bekannten herauszuhebeln, zu entzingeln, um ihr in neuen Klangelementen eine Aussagekraft zu verleihen, die über das allzu Verständliche hinausreicht, ist seine Art, auf die Rätselhaftigkeit der Welterfahrung aufmerksam zu machen. Den Blick zu ändern. Die Gedanken zu öffnen. Grenzen zu überschreiten. Sein »seelenfernglas « auf das bislang Ungesagte, Unsagbare gerichtet, die Liebe und den Tod vor Augen, ist er »schreibspur ganz / & der sich an die rücken heftet«. Mehrstimmig durchsiebt er die Sprache, »den worttrieb im zettelkasten «, erfindet und fügt neu zusammen. Olivers Gedichte entstehen sowohl aus zeitund ortsenthobenen Erlebnissen als auch aus Beobachtungen auf intensiven Reisen, so z.B. »1 vision in Kairo«. Er schreibt »die welt / die keine klärung war / die keiner klärung mehr bedurfte« und sucht »das unbestimmte des bestimmten«. Seine Gedichte gewähren den Sinnen unterschlupf, mindestens »1 Pessoa lang«.

      • Trusted Partner
        March 1983

        Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

        by Otto F. Kernberg, Hermann Schultz

        Otto F. Kernberg gibt in diesem Buch zunächst eine umfassende systematische Übersicht über die symptomatologischen, ich-strukturellen und dynamisch-genetischen Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Danach geht er auf typische Übertragungs-Gegenübertragungs-Konstellationen bei Borderline-Patienten ein und stellt eine besondere modifizierte Form analytischer Psychotherapie als Behandlungsmethode der Wahl vor. Eine ausführliche Erörterung prognostischer und differentialdiagnostischer Fragen schließt sich an. Dem bei Borderline-Patienten so häufigen inneren Leeregefühl ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil des Buches entwickelt Kernberg ein eigenes Konzept narzißtischer Persönlichkeitsstörungen, deren Ursache er in einer pathologischen Abwehrorganisation sieht, die tiefliegende archaische Trieb- und Beziehungskonflikte verdeckt. Die abschließenden Kapitel behandeln praktisch-klinische Probleme bei narzißtischen Persönlichkeitsstörungen und versuchen eine Klärung der Unterschiede zwischen normalem und pathologischem Narzißmus.

      Subscribe to our

      newsletter