Your Search Results

      • Tibaq Publishing House

        Tibaq Publishing and Distribution House was established in Palestine in October 2017, and it came from the belief in the necessity of cultural work in order to enhance the identity of society and stabilize its culture, and therefore it included in its path many ideas and projects aimed at improving the level of the book and readers and printing a book with special content, as well as having a reading club, It holds creative writing courses and works in creating home libraries.During its 3 years career, it published more than 50 books in various fields of literature, development, history, biography, and children's literature, Tibaq uses a team specializing in the book industry in terms of auditing and design, and a readers' committee to determine the quality of the book’s content and to provide the book with the necessary editorial notes to ensure the quality of the book.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner

        Bastei Lübbe AG

        Bastei Lübbe AG, based in Cologne, Germany, is a large, both traditional and modern company in the German publishing industry, specializing in the publication of books, audio books and eBooks with fiction and popular science content. The company's core business also includes periodically published novel books. The product range of the twelve imprints of the media company currently comprises a total of around 3,600 titles from the fiction, non-fiction, children's and youth book sectors. International and national bestselling authors such as Ken Follett, Dan Brown, Jeff Kinney, Rebecca Gablé, Petra Hülsmann, Andreas Eschbach, Timur Vermes and many more have published their books at the Cologne publishing house, some of them for decades. Die in Köln ansässige Bastei Lübbe AG ist ein großes, sowohl traditionsreiches wie auch modernes Unternehmen im deutschen Verlagswesen, das auf die Herausgabe von Büchern, Hörbüchern und eBooks mit belletristischen und populärwissenschaftlichen Inhalten spezialisiert ist. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören auch die periodisch erscheinenden Romanhefte. Das Angebot der zwölf Verlage und Imprints des vor mehr als 60 Jahren gegründeten Medienhauses umfasst derzeit insgesamt rund 3.600 Titel aus den Bereichen Belletristik, Sach-, Kinder- und Jugendbuch. Internationale und nationale Bestsellerautoren wie Ken Follett, Dan Brown, Jeff Kinney, Rebecca Gablé, Petra Hülsmann, Andreas Eschbach, Timur Vermes und viele mehr veröffentlichen ihre Bücher zum Teil seit Jahrzehnten im Kölner Verlagshaus.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 1987

        Vom Gottesreich zum Nationalstaat

        Islam und panarabischer Nationalismus

        by Bassam Tibi

      • Trusted Partner
        May 1973

        Militär und Sozialismus in der Dritten Welt

        Allgemeine Theorien und Regionalstudien über arabische Länder

        by Bassam Tibi

      • Trusted Partner
        May 1979

        Internationale Politik und Entwicklungsländer-Forschung

        Materialien zu einer ideologiekritischen Entwicklungssoziologie

        by Bassam Tibi

      • Trusted Partner
        March 1988

        Religiöse Entwicklungen im Islam

        Beobachtet in Marokko und Indonesien

        by Clifford Geertz, Brigitte Luchesi, Bassam Tibi

        Clifford Geertz formuliert zunächst einen allgemeinen Rahmen für die vergleichende Erforschung von Religion und wendet sein anthropologische, soziologische und historische Perspektiven integrierendes Konzept bei der Untersuchung der Entwicklung vermeintlich ein und desselben Glaubenssystems - des Islam - in zwei ziemlich gegensätzlichen Zivilisationen - Indonesien und Marokko - an. Eine Sozialgeschichte der Vorstellungskraft bietet Clifford Geertz für Marokko und Indonesien. Darauf aufbauend formuliert er im letzten Kapitel einige allgemeinere Bemerkungen zur gesellschaftlichen Rolle der Religion.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        February 2014

        Red Line

        by Samar Mahfouz BarrajIllustrated By: Mona Yakzan and Mira El-Myr

        Mazen, a young boy, is one day surprised by their neighbor Bassam shouting with anger in the street “My parking spot is a red line!” Does this mean he plans to paint the street red, asks Mazen to his mother? The mother explains to Mazen that what Bassam means is simply that no one is to park in his place. The notion is still vague to Mazen: Why red? Does it have anything to do with red traffic lights? The mother tries again “When something is a red line, it means that it is off limits to others”. In this illustrated album, Samar Barraj boldly addresses the delicate issue of child sexual abuse. Acknowledging the complexity of the boundary it tackles, the book determines it through examples the mother and child raise in their conversation. Mazen’s spontaneous remarks and comments point out the difficulty of defining this red line, and make of the book a realistic example of such a conversation. The illustrations develop the notion further, by representing situations in which the red line might be crossed – one may be on his bicycle, at his computer, or approached by a respectable-looking old man in the street. The body parts are not named, but are represented in a naïve drawing Mazen made, though the text insists on the importance of preserving the body as a whole. The colorful images and constant presence of the mother and parents make of the book a reassuring experience despite the gravity of the topic.

      • Trusted Partner
        March 1996

        Mein Feind - mein Freund

        Ein Araber und ein Israeli kämpfen für eine gemeinsame Zukunft

        by Abu-Sharif, Bassam; Mahnaimi, Uzi; Pearson, W / Englisch Ettinger, Helmut

      • Humanities & Social Sciences
        January 2018

        Islamische Zuwanderung und ihre Folgen

        Der neue Antisemitismus, Sicherheit und die »neuen Deutschen«

        by Tibi, Bassam

        Immigration to Germany has reached a new dimension since the opening of the border in September 2015. Muslim migrants from states in the process of dissolution are predominantly coming into society as "new Germans". As Bassam Tibi points out, the resulting extreme challenges with regard to successful integration are something quite different from displaying love for foreigners, combined with accommodation, alimony, and language courses. Integration requires above all the offer of an inclusive citizen identity of the host country and the acceptance of this offer by newcomers - this is the only way to create a sense of belonging and identification with the host society and its values. But at this essential point at the latest, German migration policy fails completely and with catastrophic consequences. Many Muslims living here have an acute identity problem - one of the main causes of religious radicalisation and rejection of the host society, including an openly hostile attitude towards it. Bassam Tibi, himself a Syrian migrant, analyses the situation in Germany and in the countries of origin sharply and without ideological blinkers - and emphatically warns of the dangers associated with the failure of the large-scale experiment on immigration that is currently taking place. In this updated and expanded new edition of his standard work, Tibi pays special attention to a phenomenon that has received far too little attention: the new anti-Semitism in Germany. *** Die Zuwanderung nach Deutschland hat seit der Grenzöffnung im September 2015 eine neue Dimension erreicht. Aus in Auflösung begriffenen Staaten kommen überwiegend muslimische Migranten als »neue Deutsche« in die Gesellschaft derer, »die schon länger hier leben« (Angela Merkel). Die sich hieraus ergebenden extremen Herausforderungen mit Blick auf eine erfolgreiche Integration sind, wie Bassam Tibi aufzeigt, etwas ganz anderes als ein Zurschaustellen von Fremdenliebe, verbunden mit Unterbringung, Alimentierung und Sprachkursen. Integration erfordert vor allem das Angebot einer inklusiven Bürgeridentität des Aufnahmelandes und einer Annahme dieses Angebots durch Neuankömmlinge – nur so kann sich ein Zugehörigkeitsgefühl und eine Identifizierung mit der Aufnahmegesellschaft und ihren Werten einstellen. Doch spätestens an diesem essentiellen Punkt versagt die deutsche Migrationspolitik vollständig und mit katastrophalen Konsequenzen. Viele hier lebende Muslime haben ein akutes Identitätsproblem – eine der Hauptursachen für religiöse Radikalisierung und Ablehnung der Aufnahmegesellschaft bis hin zu einer offen feindseligen Haltung ihr gegenüber. Bassam Tibi, selbst syrischer Migrant, analysiert scharfsinnig und ohne ideologische Scheuklappen die Situation in Deutschland sowie in den Herkunftsstaaten – und warnt nachdrücklich vor den Gefahren, die mit einem Scheitern des aktuell stattfindenden Großexperiments Zuwanderung verbunden sind. In der vorliegenden, aktualisierten und erneut erweiterten Neuauflage seines Standard-Werks legt Tibi ein besonderes Augenmerk auf ein hierbei viel zu wenig beachtetes Phänomen: Den neuen Antisemitismus in Deutschland.

      • Humanities & Social Sciences
        October 2016

        Europa ohne Identität?

        Europäisierung oder Islamisierung

        by Tibi, Bassam

        In the face of the challenge posed by the reception of hundreds of thousands of refugees from the Islamic world and the handling of current migration movements, the disturbed European self-image, the European identity crisis, is becoming more and more alarming. Which values, which citizen identity, which identification does Europe offer to refugees who not only have to cope with their material and human misery, but who at the same time bring a neo-absolutist worldview of pre-modern ethnic-religious character to Europe? Bassam Tibi diagnoses the supremacy of a narrative that no longer distinguishes between tolerance and self-denial for reasons of cultural relativism and relativism of values. He sets up a reflection on and an advocacy for what makes Europe civilizational: a European culture, which is based on reason and enlightenment and which derives from them, with an explicit universal claim, non-negotiable and individual human rights and freedoms, actively stands up for them - and at the same time defends them decisively against anti-democratic ideologies, which threaten democracy, freedom, and open society as such and acutely endanger them through their totalitarian claim. Bassam Tibi's captivating analysis, in which he introduced the concept of a leading European culture in 1998, is finally made accessible here in a new and updated form, extended by an introduction comprising over one hundred pages, which embeds his warnings in the current context of migration and the refugee crisis. *** Angesichts der Herausforderung durch die Aufnahme von hunderttausenden Flüchtlingen aus dem islamischen Raum und den Umgang mit den aktuellen Migrationsbewegungen rückt das gestörte europäische Selbstverständnis, die europäische Identitätskrise, immer verstörender ins Bewusstsein. Welche Werte, welche Bürger-Identität, welche Identifikation bietet Europa Flüchtlingen an, die nicht nur ihr materielles und menschliches Elend bewältigen müssen, sondern die zugleich eine neo-absolutistische Weltanschauung vormoderner ethnisch-religiöser Prägung mit sich nach Europa bringen? Bassam Tibi diagnostiziert die Vorherrschaft eines Narrativs, das vor lauter Kultur- und Werterelativismus keine Unterscheidung zwischen Toleranz und Selbstverleugnung mehr kennt. Er stellt der mit absolutem Anspruch vorgetragenen Gesinnungsethik aktueller deutscher Politik eine Besinnung auf und ein Eintreten für das entgegen, was Europa zivilisatorisch ausmacht: Eine europäische Kultur, die auf Vernunft und Aufklärung fußt und daraus, mit ausdrücklich universellem Anspruch, unverhandelbare und individuelle Menschen- und Freiheitsrechte ableitet, für sie aktiv eintritt – und sie zugleich entschieden gegen antidemokratische Ideologien verteidigt, die durch ihren totalitären Anspruch Demokratie, Freiheit und die offene Gesellschaft als solche bedrohen und akut gefährden.Bassam Tibis bestechende Analyse, in der er 1998 den Begriff einer europäischen Leitkultur einführte und damit die Debatte um eine speziell deutsche Leitkultur – gegen die Tibi vehement eintritt – lostrat, wird hier endlich neu und aktualisiert zugänglich gemacht, erweitert um eine über hundert Seiten umfassende Einführung, die seine Warnungen in den aktuellen Kontext von Migration und Flüchtlingskrise einbettet.

      • Humanities & Social Sciences
        October 2018

        Basler Unbequeme Gedanken

        Über illegale Zuwanderung, Islamisierung und Unterdrückung der Redefreiheit

        by Tibi, Bassam / Vorwort von Neff, Benedict

        There are quite a few questions about which people will not voice their true views with regard to the consequences. Such consideration quickly takes on a life of its own as an inner censorship instance, which ultimately prevents not only the expression of uncomfortable thoughts, but also these thoughts themselves. Theodor W. Adorno in answer to the question: What is German? According to the diagnosis of the Syrian migrant Bassam Tibi, since the refugee crisis of 2015 at the latest, the warning of his teacher Adorno against internal censorship in Germany has become deplorable truth. Not so long ago, Bassam Tibi was almost omnipresent in German media - from the Frankfurter Allgemeine Zeitung to Spiegel, Süddeutsche Zeitung, and Welt to ZDF, for which he worked from 1990 to 2001 as an expert on Islam and the Middle East; now, with his critical analyses of the Islamic world and the current migration movements, he has become a regular author in Swiss newspapers, namely the Basler and the Neue Zürcher Zeitung, for which he is currently writing. This volume brings together Tibi's analytically sharp, unvarnished analyses, published in the Basler Zeitung from July 2016 to August 2018, for the first time in unabridged form. The contributions are thematically grouped, with introductions, and are flanked by an introduction and a detailed interview with Bassam Tibi. Tibi takes a transnational look at what is happening in the Islamic world: the migration movements to Europe, the anti-Semitism that has migrated to Europe, the development of Islamic minorities, for example in India since Pakistan's  secession, the background to the Iran deal of 2015, and what is currently happening in Turkey and Syria.  Benedict Neff, political correspondent for Germany for the Neue Zürcher Zeitung, contributes a very personal foreword. *** Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt wurde Gender Mainstreaming als EU-Richtlinie von allen Mitgliedsstaaten für verbindlich erklärt und so auch vom Bundeskabinett in seinem Beschluss vom 23.06.1999 als strukturelles Leitprinzip der Politik anerkannt. Da es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt, ist das Ziel von Gender Mainstreaming, bei allen gesellschaftlichen Vorhaben die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern (Mädchen und Jungen) von vornherein und regelmäßig zu berücksichtigen. Dadurch sollen die Strukturen der Gesellschaft so verändert werden, dass ein gerechtes Miteinander der Geschlechter in unserer Gesellschaft möglich wird. Um jedoch unserer Gesellschaft von Grund auf eine neue Struktur zu geben, muss bei den kleinsten Gliedern begonnen werden. Schon den Mädchen und Jungen sollten diese Strukturen so früh wie möglich vermittelt werden. Deshalb gehört Gender Mainstreaming schon und gerade in den Bereich der Frühpädagogik. Tanja Dräger bietet in ihrem Buch einen einführenden Überblick über die politische Strategie des Gender Mainstreaming und bezieht diese ganz konkret auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, nämlich die Arbeit im Kindergarten. Was bedeutet Gender Mainstreaming? Was kann unter einer geschlechtergerechten Pädagogik verstanden werden? Wie kann Gender Mainstreaming im Kindergarten direkt umgesetzt werden? Welche Erfahrungen haben Erzieherinnen und Erzieher schon gesammelt? Was können die einzelnen Akteurinnen und Akteure konkret tun, um zu einem geschlechtergerechten Miteinander zu gelangen? Welche Möglichkeiten der Umsetzung entstehen gerade durch die Erweiterung der Kindergärten zu Familienzentren? Tanja Dräger zeigt konkrete Ansatzmöglichkeiten zur Umsetzung der Strategie des Gender Mainstreaming im Kindergartenalltag auf.

      • Humanities & Social Sciences
        May 2017

        Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft

        Islamologie und die Orientalismus-Debatte

        by Tibi, Bassam

        In the political debate and in everyday European life, questions about Islam are more topical and urgent than ever. Although German Islamic Studies, including its subdivisions into Arabic Studies, Turkology, Iranian Studies, etc., enjoys increasing importance under the political influence of Islamic migration to Europe through the granting of immense third-party funds; it has been trapped since its beginnings in ideological perspectives from which it has not liberated itself to this day. German Islamic Studies was based on the stereotype of homo islamicus, a rigid cultural image of the other, the foreigner, who in the racist beginnings under Carl Heinrich Becker was marked as an inferior subhuman and in the present other extreme is regarded as exclusively positive and living in a so-called culture of ambiguity. Both perspectives, demonization and glorification of the supposed homo islamicus, are creations of German Islamic Studies, which have more to do with the German scientists than with their object of research and consequently contribute little to a real understanding of Islamic civilization. Such an effort requires not only a non-ideological approach, but also in particular an examination of Islamic history within the framework of a historical social science. Islamic research must be more than a discussion of theology and philology, and colonialist views of Muslims - whether negative or positive - are neither scientific nor meaningful. Tibi therefore demands nothing less than a paradigm shift in the confrontation with Islamic civilization: on the one hand a complete decolonization, on the other hand the methodical and content-wise application of historical-social-scientific and religion-critical analyses, which do not inadmissibly commit the other to his eternal otherness, but include change. Tibi's eye-opening analysis is more current than ever and sheds a completely different light on many of the events of the day. Thus, in a detailed concluding chapter, he also considers the current migration movements from the Islamic region in a world-historical context. *** Fragen zum Islam sind in der politischen Debatte und im europäischen Alltag gegenwärtiger und drängender denn je. Zwar erfreut sich die deutsche Islamwissenschaft mitsamt ihren Untergliederungen in Arabistik, Turkologie, Iranistik etc. unter dem politischen Einfluss der islamischen Migration nach Europa einer zunehmenden Bedeutung durch die Gewährung immenser Drittmittel; sie ist jedoch seit ihren Anfängen in ideologischen Sichtweisen gefangen, aus denen sie sich bis heute nicht befreit hat. Die deutsche Islamwissenschaft ging vom Stereotyp des homo islamicus aus, einem starren kulturellen Image des Anderen, des Fremden, der in den rassistischen Anfängen unter Carl Heinrich Becker als unterlegener Untermensch gezeichnet und im gegenwärtigen anderen Extrem als ausschließlich positiv und in einer sogenannten Kultur der Ambiguität lebend betrachtet wird. Beide Sichtweisen, Verteufelung wie Verherrlichung des vermeintlichen homo islamicus, sind Schöpfungen der deutschen Islamwissenschaft, die mehr mit den deutschen Wissenschaftlern als mit ihrem Forschungsgegenstand zu tun haben und in der Folge wenig zu einem wirklichen Verständnis der islamischen Zivilisation beitragen. Ein solches erfordert neben einer ideologiefreien Herangehensweise insbesondere auch die Betrachtung der islamischen Geschichte im Rahmen einer historischen Sozialwissenschaft. Islamforschung muss mehr sein als eine Auseinandersetzung mit Theologie und Philologie, und kolonialistische Sichtweisen auf Muslime – gleich, ob negativ oder positiv – sind weder wissenschaftlich noch sinnvoll. Tibi fordert daher nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Auseinandersetzung mit der islamischen Zivilisation: Zum einen eine vollständige Entkolonialisierung, zum anderen methodisch und inhaltlich das Anwenden historisch-sozialwissenschaftlicher und religionskritischer Analysen, die nicht den Anderen unzulässig auf sein ewigwährendes Anderssein festlegen, sondern Wandel miteinbeziehen. Tibis augenöffnende Analyse ist aktueller denn je und taucht viele Ereignisse des Tagesgeschehens in ein ganz anderes Licht. So betrachtet er in einem ausführlichen  Schlusskapitel auch die gegenwärtigen Migrationsbewegungen aus dem islamischen Raum in einem welthistorischen Kontext.

      Subscribe to our

      newsletter