Your Search Results
-
NATIONAL AUTONOMOUS UNIVERSITY OF MEXICO
UNAM is the largest publishing house in the Spanish-speaking world. Its production averages 1200 printed titles and 500 electronic titles per year. It publishes literature, and state-of-the-art research in Spanish for all sciences and humanities. It translates the most within Mexican publishing industry, and it has been the publishing house of the most outstanding academic writers in Modern Mexico.
View Rights Portal
-
Promoted ContentMarch 2010
Der Rhein
by Victor Hugo, Annette Seemann, Hermann Mildenberger, Annette Seemann
Victor Hugo unternahm in seinem Leben zwei Rheinreisen, 1839 und 1840. Seine Eindrücke hielt er in seinem Prosatext Le rhin fest. Darin schildert er nicht nur den Ort von Sagen, Märchen und Ruinen, der der Rhein für ihn von Kindheit an war, sondern setzt sich auch mit dessen politischer Bedeutung als Grenzfluß zwischen Frankreich und Deutschland auseinander. Und sowohl vor Ort als auch aus der Erinnerung entstanden über 100 Rheinzeichnungen. Denn Hugo war auch ein begnadeter Zeichner. In jüngster Zeit wird er mit seinen phantastischen, magischen Blättern als ein Künstler der frühen Moderne erkannt und William Turner und Gustave Moreau an die Seite gestellt. Dieser Band präsentiert Auszüge aus dem Text in neuer Übersetzung zusammen mit Hugos schönsten Rheinzeichnungen und zeitgenössischen Fotografien.
-
Promoted ContentNovember 2013
Die Belagerung der Welt
Romanjahre
by Paul Nizon, Martin Simons
Paul Nizon, der Sprachmagier, hat Zeit seines Schreib-Lebens Journale geführt. In ihnen erzählt er – in einer atemberaubenden Intensität und Unmittelbarkeit – vom Handwerk des Schreibens, von der Verzauberung durch die Liebe, von seiner Sehnsucht nach Neugeburt durch die Metropolen und nicht zuletzt von den Lektionen, die das Schreiben und die Frauen ihm erteilt haben. In dieser »grandios-rigorosen Tagebücherei«, die »frei, wild, zart« ist, begegnen wir einem radikalen Individualisten, dessen Anspruch an die Literatur mindestens so groß ist wie seine Lebensgier. In »Die Belagerung der Welt« versammelt der Herausgeber Martin Simons eine Auswahl aus Paul Nizons fünf publizierten Journalbänden. Diese Notate aus einem halben Jahrhundert verdichten sich hier zu der Autobiographie eines solitären Künstlers – und schenken dem Leser vor Verwunderung leuchtende Augen.
-
Trusted PartnerJanuary 1996
Autobiographie
Übersetzung der Originalausgabe von "Autobiography of a Yogi" aus dem Jahr 1946
by Yogananda, Paramahansa / Englisch Hartogs, Marie Th; Englisch Rahn-Huber, Ursula
-
Trusted PartnerAugust 1984
Autobiographie
1872-1914. Deutsch von Harry Kahn
by Bertrand Russell, Harry Kahn
Bertrand Russell, geboren 1872 in Wales, studierte Mathematik in Cambridge. In seinen schriftstellerischen Tätigkeiten widmete er sich zunächst der Mathematik, später wandte er sich vermehrt philosophischen Themen zu. 1950 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Bertrand Russell verstarb 1970 in Wales.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerAugust 1987
Erzählungen und Tagebuchblätter
Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Hermann Hesse
by Friedrich Hebbel, Hermann Hesse
1813 18. März: Christian Friedrich Hebbel wird als Sohn des Tagelöhners und Maurers Claus Friedrich Hebbel und seiner Frau Antje Margaretha, geb. Schubart, in Wesselburen geboren. 1817 Besuch der Grundschule der Jungfer Susanna. 1819 Besuch der Volksschule. 1827 Tod des Vaters. Hebbel arbeitet beim Kirchspielvogt Mohr zuerst als Laufbursche, dann als Schreiber. 1835 Reise nach Hamburg, wo er von der Schriftstellerin Amalie Schoppe unterstützt wird und seine Freundin, Gönnerin und spätere Geliebte Elise Lensing kennenlernt. 1836 Jurastudium in Heidelberg, das er aber bald wieder abbricht. Freundschaft mit Emil Rousseau. Wanderung über Straßburg und Tübingen, wo er Uhland besucht, nach München. Dort wohnt er beim Tischlermeister Anton Schwarz. Erste Gedichte und Erzählungen entstehen. 1838 Tod der Mutter und Emil Rousseaus. 1839 Wanderung über Göttingen nach Hamburg. Dort Arbeit an der Tragödie Judith. Mitarbeit an dem von Karl Gutzkow herausgegebenen ›Telegraph für Deutschland‹. 1840 6. Juli: Uraufführung von Judith in Berlin. November: Geburt des Sohnes Max. 1842 Ein Sammelband mit Hebbels Gedichten erscheint. November: Erste Reise nach Kopenhagen. Dezember: Erste Audienz beim dänischen König Christian VIII. 1843 Die Tragödie Genoveva erscheint. Von König Christian VIII. erhält Hebbel ein zweijähriges Reisestipendium, das ihn bis 1845 nach Paris, Rom, Neapel und Wien führt, wo er sich dauerhaft niederläßt. März: Arbeitsbeginn an der Tragödie Maria Magdalene, die er im Dezember abschließt. Oktober: Sohn Max stirbt. 1844 Mai: Geburt des Sohnes Ernst. Maria Magdalene erscheint. Promotion in Erlangen. 1846 13. März: Uraufführung von Maria Magdalene in Königsberg. Bruch mit Elise Lensing und Heirat mit der Schauspielerin Christine Enghaus. 1847 Gastspielreisen nach Berlin, Graz, Leipzig und Dresden. Neue Gedichte erscheinen. Dezember: Geburt der Tochter Titi. 1848 Hebbel arbeitet als Korrespondent für die ›Augsburger Allgemeine Zeitung‹. Kandidatur für die Frankfurter Nationalversammlung. 1849 Die Novelle Die Kuh erscheint. 19. April: Uraufführung der Tragödie Herodes und Mariamne in Wien mit Hebbels Frau in der Hauptrolle. 13. Mai: Uraufführung von Genoveva in Prag. 21. November: Uraufführung des Märchenspiels Der Rubin in Wien. 1852 Reise nach München anläßlich der Uraufführung der Tragödie Agnes Bernauer. Reise nach Italien. 1853 Reise nach Hamburg und Helgoland. 1854 Juli-August: Kur in Marienbad. 1856 Die Tragödie Gyges und sein Ring erscheint. 1857 Besuch bei Arthur Schopenhauer und Eduard Mörike. 1858 Juni-Juli: Reise nach Weimar. Bekanntschaft mit Fürstin Carolyne von Sayn-Wittgenstein. 1860 Reise nach Paris. 1861 31. Januar und 18. Mai: Uraufführung der Tragödien-Trilogie Die Nibelungen in Weimar. Plan, nach Weimar überzusiedeln. 1862 Reise nach London. Hebbel gibt den Plan, nach Weimar umzuziehen, auf. 1863 März: Hebbel erkrankt. September: Kur in Baden bei Wien. 13. Dezember: Hebbel stirbt in Wien. 1864 Das unvollendete Trauerspiel Demetrius erscheint. Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMay 1984
Autobiographie II
1914-1944. Aus dem Englischen von Julia Kirchner
by Bertrand Russell, Julia Kirchner
Bertrand Russell, geboren 1872 in Wales, studierte Mathematik in Cambridge. In seinen schriftstellerischen Tätigkeiten widmete er sich zunächst der Mathematik, später wandte er sich vermehrt philosophischen Themen zu. 1950 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Bertrand Russell verstarb 1970 in Wales.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMarch 1998
Autobiographie einer Heilerin
Mein Weg zu den Quellen von Gesundheit und Harmonie
by Stratton, Elisabeth
-
Trusted PartnerDecember 1994
Autobiographie 1- 3
Die gerettete Zunge, Die Fackel im Ohr, Das Augenspiel
by Canetti, Elias
-
Trusted PartnerDecember 1990
Naturordnung und Zeichenprozeß
Schriften über Semiotik und Naturphilosophie
by Charles Sanders Peirce, Helmut Pape, Bertram Kienzle, Ilya Prigogine, Helmut Pape
Charles S. Peirce (1839-1914) war der einzige Philosoph des 19. Jahrhunderts, dessen Metaphysik der Natur gleich in dreierlei Hinsicht eine radikale Neubegründung der Naturphilosophie versucht, die der vorliegende Band dokumentiert: 1. Metaphysischer Evolutionismus, 2. Objektivität des Zufalls, 3. das Semiotisch-anthropische Prinzip.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerSeptember 2013
Industrial Revolution
by Zhang Wushen
The Industrial Revolution was the transition to new manufacturing processes in the period from about 1760 to sometime between 1820 and 1840.