Your Search Results
-
TURLA (Turkish Literature Abroad)
TURLA Meetings organized by the Association of Press and Publishers is an online copyrights platform, that has adapted to the ongoing changes in the world. TURLA Meetings, sponsored by the Ministry of Culture and Tourism, introduces Turkish publishers to international publishing professionals and enables online copyrights meetings for Turkish publishers. TURLA Meetings which is the first international online publishing platform in Turkey will take place between 17 - 19 November 2020. The program will give Turkish and international publishers the opportunity to hold copyrights meetings and matchmaking activities. Within the context of TURLA Meetings the publishers from Turkey and around the world will meet with live video B2B meetings on the website for 3 days. The Turkish publishers who contribute to TURLA's catalogs and the international publishers from the different countries can create their profiles and online publishing house showcases on the TURLA Meetings website. The publishers can also continue to promote their books on their online showcases outside of the event dates. TURLA Meetings collects international book fairs and the international publishing market on one website, for the easy access of Turkish publishers.
View Rights Portal
-
Promoted ContentAugust 1993
Die große Kette der Wesen
Geschichte eines Gedankens
by Arthur O. Lovejoy, Dieter Turck
In diesem aus einer 1933 an der Harvard University gehaltenen Vorlesung hervorgegangenen Buch untersucht Lovejoy die Entstehung, Entfaltung und Auflösung eines philosophischen, genauer: eines kosmologischen Gedankens, der das westliche Denken mehr als zwei Jahrtausende lang entscheidend beeinflußt hat. Seine weiteste Verbreitung verdankt dieser Gedanke allerdings nicht der Philosophie, aus der er ursprünglich stammt, sondern der Literatur, Popularwissenschaft und Populartheologie des 18. Jahrhunderts. Alexander Popes »Essay on Man« liefert die Formulierung, durch die der Gedanke seither bekannt ist und die Lovejoy als Titel über sein Buch setzte: »The Great Chain of Being«.
-
Promoted ContentJuly 2006
Schopenhauer für Boshafte
by Arthur Schopenhauer, Norbert Wank, Norbert Wank
Für Liebhaber des boshaften Humors: Arthur Schopenhauer. »In unserem monogamischen Weltteile heißt heiraten, seine Rechte zu halbieren und seine Pflichten zu verdoppeln.«
-
Trusted Partner
December 2003Marx' Gespenster
Der verschuldete Staat, die Trauerarbeit und die neue Internationale
by Jacques Derrida, Susanne Lüdemann
Jacques Derridas Auseinandersetzung mit der Theorie von Marx und ihrem Erbe gehört zu den meistdiskutierten philosophischen Texten der Gegenwart. Hier geht es um nichts Geringeres als um das Erbe des Marxismus, um Marx' Testament, um seine Vergangenheit und seine Gegenwart. Marx' Gespenster eröffnet eine neue Perspektive auf die Philosophie von Marx. »Ein Gespenst geht um in Europa«, so könnte man beginnen und zugleich seine gespenstische Gegenwart konstatieren. »Es gilt, auf magische Weise ein Gespenst auszutreiben, die mögliche Rückkehr einer Macht zu bannen, die für böse an sich gehalten wird und deren dämonische Drohung fortfährt, das Jahrhundert heimzusuchen.«
-
Trusted Partner
May 2011Für Marx
by Louis Althusser, Frieder Otto Wolf, Gabriele Sprigath, Karin Brachmann, Frieder Otto Wolf
Louis Althusser Gesammelte Schriften Band 3 Herausgegeben von Frieder Otto Wolf in den Verlagen Westfälisches Dampfboot, VSA und Suhrkamp Louis Althussers 1965 in Frankreich erschienener Band Pour Marx (dt. Für Marx, 1968 im Suhrkamp Verlag) revolutionierte die linke Theorie. Althusser brach mit dem ökonomischen Determinismus seiner Zeit und analysierte kapitalistische Herrschaft als ein Verhältnis, in das auch die Unterdrückten verstrickt sind. Seine Gedanken zur Überdeterminierung, sowie spätere zur »Anrufung« des Subjekts, zu den »Ideologischen Staatsapparaten« und zur Philosophie als »Klassenkampf in der Theorie« sind unter anderem von Judith Butler, Michel Foucault, Chantal Mouffe und Antonio Negri aufgegriffen und fortgeführt worden. Sämtliche Beiträge der französischen Ausgabe sind hier erstmals gesammelt auf deutsch, in durchgesehenen und teilweise neuen Übersetzungen verfügbar, versehen mit einem ausführlichen Nachwort. Louis Althusser (1918-1990) war einer der einflussreichsten marxistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Lehrer von Michel Foucault, Jacques Derrida, Nicos Poulantzas, Bernard-Henri Lévy, Jacques Rancière und Étienne Balibar.
-
Trusted Partner
December 1988Lord Arthur Saviles Verbrechen und andere Geschichten
by Oscar Wilde, Michael Schroeder, Christine Hoeppener
Lord Arthur Savile plant einen Mord. Hat ihm doch ein Chiromant jüngst auf einem Empfang bei Lady Windermere prophezeit, dieses schreckliche Verbrechen zu begehen. Nun empfindet er diese Weissagung als Schicksal und auch als Verpflichtung, der er sich noch vor seiner Hochzeit mit einer jungen Dame der Gesellschaft rasch und sauber entledigen will.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesSeptember 2024Manchester minds
A university history of ideas
by Stuart Jones
A bicentennial celebration of brilliant thinkers from The University of Manchester's history. The year 2024 marks two centuries since the establishment of The University of Manchester in its earliest form. The first of England's civic universities, Manchester has been home and host to a huge number of influential thinkers and generated world-changing ideas. This book presents a rich account of the remarkable contribution that people associated with The University of Manchester have made to human knowledge. A who's who of Manchester greats, it presents fascinating snapshots of pioneering artists, scholars and scientists, from the poet and activist Eva Gore-Booth to the economist Arthur Lewis, the computer scientist Alan Turing and the physicist Brian Cox.
-
Trusted Partner
July 1980Analytische Philosophie der Geschichte
by Arthur C. Danto, Jürgen Behrens
Arthur C. Danto hat in diesem Buch den ersten Versuch einer grundlegenden Kritik traditioneller philosophischer Geschichtsauffassungen aus der Sicht der analytischen Philosophie vorgelegt und Prolegomena zu einer analytischen Philosophie der Geschichte entwickelt. Polemisch gegen jeglichen historischen Relativismus gewendet, arbeitet er Grundzüge einer »temporalen Sprache« heraus, die ihm die Geltung von Aussagen über die Vergangenheit zu sichern scheinen. Seine zentrale These: alle Geschichtsschreibung, ob beschreibender oder erklärender Art, hat eine narrative Struktur.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMarch 2017Imperialism and the natural world
by John M. MacKenzie
Imperial power, both formal and informal, and research in the natural sciences were closely dependent in the nineteenth century. This book examines a portion of the mass-produced juvenile literature, focusing on the cluster of ideas connected with Britain's role in the maintenance of order and the spread of civilization. It discusses the political economy of Western ecological systems, and the consequences of their extension to the colonial periphery, particularly in forms of forest conservation. Progress and consumerism were major constituents of the consensus that helped stabilise the late Victorian society, but consumerism only works if it can deliver the goods. From 1842 onwards, almost all major episodes of coordinated popular resistance to colonial rule in India were preceded by phases of vigorous resistance to colonial forest control. By the late 1840s, a limited number of professional positions were available for geologists in British imperial service, but imperial geology had a longer pedigree. Modern imperialism or 'municipal imperialism' offers a broader framework for understanding the origins, long duration and persistent support for overseas expansion which transcended the rise and fall of cabinets or international realignments in the 1800s. Although medical scientists began to discern and control the microbiological causes of tropical ills after the mid-nineteenth century, the claims for climatic causation did not undergo a corresponding decline. Arthur Pearson's Pearson's Magazine was patriotic, militaristic and devoted to royalty. The book explores how science emerged as an important feature of the development policies of the Colonial Office (CO) of the colonial empire.
-
Trusted Partner
The ArtsFebruary 2025Screening Sherlock
A cultural history of the Great Detective on film and television
by James Chapman
Screening Sherlock is the first book-length academic study of the film and television career of the most famous detective in fiction. Chapman explores the contexts, adaptation strategies and critical reception of Sherlock Holmes (and Dr Watson) on film and television in Britain and the United States. The book includes case studies of such famous Holmes impersonators as William Gillette, Basil Rathbone, Peter Cushing, Jeremy Brett and Benedict Cumberbatch, as well as charting a path through many lesser-known productions. From early cinema to the Hollywood studio system, and from heritage drama to contemporary postmodern television, Screening Sherlock is an indispensible work for all aficionados of Arthur Conan Doyle's consulting detective of Baker Street.
-
Trusted Partner
October 2000Arthur Schopenhauer
Szenen aus der Umgebung der Philosophie
by Alfred Estermann
Alfred Estermann folgt den Spuren des Genies in seiner Zeit, in seinem Alltag. Die einzelnen Studien sind durch neue Dokumente ergänzt, einige Texte werden hier erstmals publiziert, andere in originalgetreuer Fassung wiedergegeben. Das Verhältnis zwischen Schopenhauer und Richard Wagner, wie auch umgekehrt die komplexe Beziehung Wagners zu Schopenhauer, wird revidierend betrachtet, die wiederentdeckte erste Fassung des bedeutenden Schopenhauer-Porträts Franz von Lenbachs vorgestellt. Eine Analyse der jahrzehntelangen Serie von Vorreden-Entwürfen zu seinem Zentralwerk »Die Welt als Wille und Vorstellung« illustriert Schopenhauers unermüdliche Streitlust, führt ihn in seinem kampf um Anerkennung, in seiner Unversönlichkeit, in seinen Feindschaften vor. Zum privaten Bereich zählt die schwierige Korrespondenz mit einem Jugendfreund, zur philosophischen Arbeit sein neu aufgefundenes Handexemplar einer Schrift Immanuel Kants. Und geradezu testamentarischen Charakter mag Schopenhauers hier erstmals vollständig wiedergegebener, wenige Wochen vor seinem Tode geschriebener letzter Brief haben.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2020Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv (3). Der Geisterhund im Nebelmoor
by Conan Doyle, Arthur; Pautsch, Oliver
Klassiker für starke Jungs Wieder einmal sind Sherlock Holmes und sein scharfer Verstand gefragt. Denn auf rätselhafte Weise ist der Onkel von Sherlocks Assistenten Bob verschwunden. Seine Spur führt mitten hinein in eine düstere Moorlandschaft. Ausgerechnet dort treibt ein unheimlicher Hund sein Unwesen. Der Meisterdetektiv lässt sich von diesem Hokuspokus natürlich nicht aus der Ruhe bringen … oder vielleicht doch? Abenteurer und Detektive - Klassiker einfach lesen Der Titel ist auf Antolin.de gelistet. Nach dem berühmten Roman von Arthur Conan Doyle - kindgerecht geschrieben und leicht zu lesen für Kinder ab 7/8 Jahren. Weitere Geschichten von Sherlock Holmes bei Arena 978-3-401- 70712-9 Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv - Das Geheimnis des blauen Karfunkels 978-3-401-71718-0 Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv - Das Rätsel um den schwarzen Hengst 978-3-401-71534-6 Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv - Der unsichtbare siebte Mann
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesSeptember 2024James Baldwin Review
by Douglas Field, Justin Joyce, Dwight McBride
-
Trusted Partner
The ArtsMarch 2013Space and being in contemporary French cinema
by James S. Williams
This book brings together for the first time five French directors who have established themselves as among the most exciting and significant working today: Bruno Dumont, Robert Guédiguian, Laurent Cantet, Abdellatif Kechiche, and Claire Denis. Whatever their chosen habitats or shifting terrains, each of these highly distinctive auteurs has developed unique strategies of representation and framing that reflect a profound investment in the geophysical world. The book proposes that we think about cinematographic space in its many different forms simultaneously (screenspace, landscape, narrative space, soundscape, spectatorial space). Through a series of close and original readings of selected films, it posits a new 'space of the cinematic subject'. Accessible and wide-ranging, this volume opens up new areas of critical enquiry in the expanding interdisciplinary field of space studies. It will be of immediate interest to students and researchers working not only in film studies and film philosophy, but also in French/Francophone studies, postcolonial studies, gender and cultural studies. Listen to James S. Williams speaking about his book http://bit.ly/13xCGZN. (Copy and paste the link into your browser) ;
-
Trusted Partner
August 2004Armance
Roman
by Stendhal, Arthur Schurig, Heike Ochs
Armance ist Stendhals erster Roman. Es ist die Liebesgeschichte zwischen dem jungen Octave de Malivert und seiner Kusine Armance. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, doch etwas Unausgesprochenes steht zwischen ihnen. Da ist vor allem Octaves kompliziertes, einzelgängerisches Wesen, das ihn seinen Mitmenschen oft zum Rätsel macht. Die mittellose Armance wiederum fürchtet, für eine Mitgiftjägerin gehalten zu werden, denn Octave verfügt über ein beträchtliches Vermögen. Stendhal schildert diese Liebe eindringlich und mit der Menschenkenntnis, die auch seine späteren Romane (unter anderem Rot und Schwarz) auszeichnet.Die übersetzung von Arthur Schurig wurde für diese Ausgabe grundlegend überarbeitet.
-
Trusted Partner
April 2018Marx
Eine Einführung
by Iring Fetscher
Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht, und unser Verständnis von Wirtschaft ist nachhaltig von seinen Begriffen und Vorstellungen wie Mehrwert, Entfremdung und Klasse geprägt. Auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie sind seine Fragen zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit oder zur Bewahrung der Ökosphäre von unverminderter Aktualität. Iring Fetscher, einer der bedeutendsten Marx-Forscher der Bundesrepublik, hat mit seinem konzisen Buch eine bis heute unübertroffen kenntnisreiche Marx-Einführung vorgelegt. Die Neuauflage wird ergänzt durch seinen einflussreichen Essay »Liberaler, demokratischer und marxistischer Freiheitsbegriff«.
-
Trusted Partner
September 1995Berliner Geschichten
»Operativer Schwerpunkt Selbstverlag«. Eine Autoren-Anthologie: wie sie entstand und von der Stasi verhindert wurde
by Martin Stade, Ulrich Plenzdorf, Klaus Schlesinger
Am 10. November 1975 verfaßte ein Mitarbeiter der Stasi ein mehrseitiges Papier, das sich zur »Information« an die höchsten Stellen der ehemaligen DDR richtete und diesen warnend zu berichten wußte: »… daß sich mehrere Schriftsteller zielgerichtet mit der Absicht zusammengefunden haben, eine Anthologie von Erzählungen unter dem Titel ›Berliner Geschichten‹ zusammenzustellen und sie einem Verlag in der DDR zur nichtkorrigierten Veröffentlichung anzubieten.« Den »Fall«, als dessen Initiatoren die Schriftsteller Ulrich Plenzdorf, Klaus Schlesinger und Martin Stade ausgemacht wurden, galt es ab sofort »durch differenzierte Maßnahmen… zu unterbinden«. Zu jenem Zeitpunkt – im November 1975 – hatten die Herausgeber ihre Arbeit im wesentlichen abgeschlossen. Die Beiträge (u.a. von Günter de Bruyn, Elke Erb, Fritz Rudolf Fries, Stefan Heym, Helga Schubert, Joachim Walther) standen fest, die beteiligten Autoren lasen die Manuskripte, und nun wollte man bald darangehen, Verlagen in der DDR das druckfertige Manuskript anzubieten, um – so O-Ton Stasi – »Verlagslektoren ›als Zensor‹ auszuschalten«. Die erste Autoren-Anthologie auf sozialistischem Boden? Nein! Und also holte die Staatssicherheit mit dem »Operativen Schwerpunkt Selbstverlag« zum Gegenschlag aus – mit dem Ergebnis, daß diese historisch einmalige, so brisante wie literarisch bedeutsame Anthologie in Schubläden verschwand. 20 Jahre später erscheinen jetzt die »Berliner Geschichten« – bereichert um ein erklärendes Vorwort und vor »allem« um Dokumente der Staatssicherheit, die auf ihre Weise beleuchten, daß Literatur, ernst genommen, gefährlich zu werden vermag.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 1972Soziologie nach Marx
by Henri Lefèbvre, Beate Rehschuh, Peter Anton Arnim
Henri Lefebvre gehört zu den eigenwilligsten Interpreten der Marxschen Theorie. Soziologie nach Marx liefert dafür neue Belege. Lefebvre analysiert die für Marx zentralen soziologischen Begriffe, ihren Stellenwert in einer marxistischen Gesellschaftstheorie und ihren Zusammenhang mit dem politischen Handeln. Seine Studie ist eine Einführung in eine Sozialwissenschaft, die den »Abstand zwischen der Vorstellung vom Wirklichen und diesem Wirklichen selbst« zum Inhalt sowohl ihrer Reflexion als auch ihrer praktischen Absicht macht.
-
Trusted Partner