Your Search Results

      • International Committee for Conflict Mangagement (ICCM) - Arno Editions

        ICCM is a charitable organization created in Brussels in 1994 by a group of human rights experts, university professors, civil society actors and representatives of women's and youth organizations concerned with sharing the experience acquired through their research, teaching, projects and humanitarian interventions in countries affected by conflicts in several regions of the world.The purpose of the organization is to promote the protection and promotion of human rights, peaceful resolution, prevention and transformation of conflicts.Thus, through training, research, publication and book distribution, ICCM, through its publishing house (Arno) contributes to the peaceful resolution, management and prevention of armed conflicts to mitigate their consequences on the civilian population.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        January 2004

        Arno Schmidts Wundertüte

        Eine Sammlung fiktiver Briefe aus den Jahren 1948/49

        by Arno Schmidt, Bernd Rauschenbach, Bernd Rauschenbach

        »Und versuchen Sie bitte nicht, meine Bekanntschaft zu machen; ich würde Sie äußerlich und auch im Auftreten enttäuschen; das Beste, was ich bin und habe, gebe ich Ihnen ohnedies ... in meinen Büchern.« Mit dieser Mahnung an den Leser beginnt Arno Schmidt seine Sammlung fiktiver Briefe, unter denen der furioseste sich an den unglücklichen Verfasser einer mißratenenen übersetzung von Poes Der Untergang des Hauses Usher richtet, der zarteste und dankbarste Johann Gottfried Schnabel, dem Autor der Insel Felsenburg, zugedacht ist und von der Erzählung Die Fremden gekrönt wird – und der knappste geht Klopstock zu, mit den lakonisch vernichtenden Worten: »Sehr geehrter Herr! Anbei den Messias zurück.Ihr Arno Schmidt.«Entstanden in den Jahren 1948 und 1949, erschien Arno Schmidts »zweites Buch« nach dem Leviathan erst 40 Jahre später, als Erstveröffentlichung aus dem Nachlaß.Zum 90. Geburtstag des Autors am 18. Januar 2004 liegt im suhrkamp taschenbuch mit Arno Schmidts Wundertüte ein eigenwilliges, kurioses, überaus witziges Buch für Liebhaber seines Werks, aber auch für Einsteiger vor.

      • Trusted Partner
        October 2021

        Schwarze Spiegel

        by Nicolas Mahler, Arno Schmidt, Arno Schmidt

        Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert hat, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2003

        Bargfelder Ausgabe. Supplemente

        Band 1: Fragmente: Prosa – Dialoge – Essays – Autobiografisches

        by Arno Schmidt, Arno Schmidt Stiftung, Bernd Rauschenbach, Susanne Fischer

        Der erste Ergänzungsband zur Bargfelder Ausgabe versammelt die Fragmente aus dem Nachlaß Arno Schmidts. Unabgeschlossenes und Ideenskizzen, teils mit zugehörigem Zettelmaterial, machen den Hauptteil dieses Bandes aus; aber auch erst kurz vor der letzten überarbeitung abgebrochene Texte wie der Radiodialog über Ludvig Holberg oder der Essay über Karl Philipp Moritz werden hier erstmals veröffentlicht. Kühe in Halbtrauer, eine der bekanntesten Erzählungen Schmidts, die Titelgeberin für die 1964 erstmals erschiene ländliche Geschichte, wurde von ihm erst in der dritten Fassung zur Veröffentlichung vorgesehen. Die ersten beiden Entwürfe, in denen sich die Erzählperspektive auf das Thema, den deutschen Widerstand, herauskristallisiert, liegen hier zum ersten Mal in Buchform vor, ebenso die fragmentarische Urfassung des Joyce-Dialogs Der Meister des Odysseus, in der Schmidt sich erstmals ausführlich mit Finnegans Wake auseinandersetzte – eine Beschäftigung, die fast sein ganzes Leben lang anhalten sollte.Ein ausführlicher editorischer Anhang erläutert die Entstehung der Texte und gibt die wichtigsten Varianten wieder.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1992

        Werkgruppen I

        Bargfelder Ausgabe (8 Bde. in Kassette) Studienausgabe

        by Arno Schmidt

        Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel‘s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.

      • Trusted Partner
        January 1998

        Werke & Konkordanz

        Die Bargfelder Ausgabe auf CD-ROM

        by Arno Schmidt

        Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel‘s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.

      • Trusted Partner
        June 2023

        »Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher«

        Über das (Vor)Lesen, Sammeln und Schreiben

        by Arno Schmidt, Bernd Rauschenbach

        Ein Leben ohne Bücher? Für Arno Schmidt unvorstellbar! Sein Vater, ein unpoetischer Wachtmeister, hatte dem Dreijährigen immerhin Karl May und Jules Vernes vorgelesen. Rasch lernte er selbst lesen und konnte sich frei im Fantasiereich der Literatur bewegen. Als junger Mann begann Arno Schmidt in Antiquariaten nach raren Büchern zu stöbern, und seine ersten literarischen Versuche schrieb er in buchähnliche Kladden. Dieser Band versammelt Texte Arno Schmidts zum Thema »der Schriftsteller und das Buch«; er führt die Leser in das »Gewölk von Braun und Gold« alter Bibliotheken, die Schmidt so liebte.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2013

        Bargfelder Ausgabe. Studienausgabe der Werkgruppe I: Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia

        4 in 8 Teilbänden in Kassette

        by Arno Schmidt

        »Jeder Schriftsteller sollte die Nessel Wirklichkeit fest anfassen und uns Alles zeigen : die schwarze schmierige Wurzel; den giftgrünen Natternstengel; die prahlende Blume(nbüchse).« So formulierte Arno Schmidt 1953 sein dichterisches Programm. Mit welch unnachgiebigem Griff Schmidt diese Forderung zu erfüllen wusste, bezeugen seine Romane und Erzählungen, mit denen er ab 1949 die öffentliche Bühne betrat. Von seinem Debüt »Leviathan« über »Das steinerne Herz«, dem ersten Roman über das geteilte Deutschland überhaupt, bis zu »Kaff auch Mare Crisium« und den ländlichen Erzählungen des Bandes »Kühe in Halbtrauer«, die den Leser mit den Themen und dem Sprachwitz seines Hauptwerks »Zettel’s Traum« vertraut machen: Hier ist Arno Schmidts Erzählkunst von der Kurzgeschichte bis zum Roman in allen Facetten versammelt.

      • Trusted Partner
        January 1994

        Leviathan oder Die beste der Welten

        Vierfarb-Faksimile der Handschrift mit einer Transkription, einer Lesefassung und einem editorischen Nachwort

        by Arno Schmidt, Susanne Fischer

        Seine erste Nachkriegserzählung notierte Arno Schmidt in den papierarmen Zeiten auf einem Block mit Telegrammformularen, den ihm ein englischer Offizier geschenkt hatte. Später fing er an, Zigarrenkistchen zu sammeln, Schubfächer zusammenzuleimen aus Holzplättchen und Pappscheibchen, ausstaffiert mit bunten Reitern: Arno Schmidts berühmt gewordene Zettelkästen. Manch einer möchte bis heute hinter den Tausenden von Notizzetteln mit Redewendungen, Metaphern, Zitaten und Beschreibungsfetzen den letzten Schlüssel vermuten zur Entstehungsgeschichte seiner Werke, letztlich zum Geheimnis seiner Kreativität. Auch wenn das Nebeneinander aller Zettel eines Kastens keineswegs das zugehörige Buch ergibt, lassen erhaltene Themen- und Szenenkonvolute etwas von der Arbeitsweise des »Wortweltenerbauers« (so Schmidts Selbstcharakterisierung) ahnen. Der vierfarbige Faksimile-Druck präsentiert das früheste erhaltene Manuskript nach 1945, die Erzählung Leviathan. Auf gegenüberliegenden Seiten werden die Handschrift und deren diplomatische Umschrift gezeigt, eine Umschrift also, die alle Details auch der Tilgungen und überschreibungen sichtbar macht. Auf den Seiten des Telegrammblocks werden noch die Rostrückstände der Briefklammer sichtbar, mit denen die Formularblätter zusammengehalten wurden. Zusätzlich enthält der Band in einer zweiten Transkription eine Lesefassung des Manuskripts.

      • Trusted Partner
        May 2007

        Geschichten aus Deutschland

        Romane und Erzählungen

        by Arno Schmidt

        Das Werk Arno Schmidts ist das eines Einzelgängers, eines radikalen Avantgardisten jenseits aller Klassifizierung. Schmidt streift die starren Regeln der Grammatik ab, um sie – mit scharfsinniger Beobachtung und überlegenem Humor – für seine Prosa ästhetisch konsequent neu zu erschaffen. Aus dem Leben eines Fauns und Leviathan zeugen vom unmittelbaren Kriegserleben. Brand’s Haide und Die Umsiedler entwerfen Bilder von Flucht, Vertreibung und der verzweifelten Suche nach Heimat, die auch Schmidts »wohl schönste Liebesgeschichte« (Walter Kempowski) Seelandschaft mit Pocahontas grundieren. Der zweite Teil eröffnet mit Das steinerne Herz – der ersten literarischen Thematisierung des geteilten Deutschlands. In Kaff auch Mare Crisium ist die düstere Vision atomarer Zerstörung, die Russen und Amerikaner zwingt, den kalten Krieg auf dem Mond fortzusetzen, noch die Fiktion des Protagonisten. In Schwarze Spiegel dagegen wird die Vernichtung der Menschheit zur Wirklichkeit des – vermeintlich – letzten Überlebenden des dritten Weltkriegs. Diese zweibändige Ausgabe vereint unter dem Namen Geschichten aus Deutschland die wichtigsten Romane und Erzählungen von Arno Schmidt entsprechend der Chronologie ihrer Handlung. Damit eröffnet sie einen spannend-vergnüglichen Einblick in das Herzstück des Werks eines der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
        October 2016

        Eine Bildbiographie

        by Arno Schmidt, Fanny Esterhazy, Bernd Rauschenbach

        Kein anderer Schriftsteller war sich der Bedeutung von Bildern für ein Leben so bewusst wie Arno Schmidt: »Mein Leben?!: ein Tablett voll glitzernder snapshots«, schrieb er in seinem Roman »Aus dem Leben eines Fauns«. Was also wäre adäquater, als Arno Schmidts Leben mit einer Bildbiographie nachzuzeichnen, die mosaikartig das Panorama einer eigenwilligen Schriftstellerexistenz zusammensetzt. Einführende Texte von Bernd Rauschenbach geben einen Überblick über die Stationen von Schmidts Leben – die Kindheit in Hamburg, die Jugend in Schlesien, Kriegszeit und Nachkriegselend, die wiederholten Wohnortwechsel, bis Arno Schmidt in Bargfeld in der Lüneburger Heide die »ihm gemäße Landschaft« findet. Für diese erste umfangreiche Bildbiographie über Arno Schmidt hat die Herausgeberin Fanny Esterházy in Archiven nachgeforscht und Unbekanntes und Verblüffendes zutage gefördert: Fotos, Zeichnungen, Dokumente aller Art, Bücher und Manuskripte, Notizen und Briefe, Zeitungsartikel, Alltägliches und Kurioses. Ergänzt und erläutert wird das vielfältige Material durch Textpassagen aus Arno Schmidts Werk, Auszüge aus den Tagebüchern von Arno und Alice Schmidt sowie Kommentare von Kollegen und Freunden.

      • Trusted Partner
        September 2013

        Tina oder über die Unsterblichkeit

        by Arno Schmidt, Eberhard Schlotter, Eberhard Schlotter

        Nicht nur Homer kannte sich aus mit der Unterwelt. Auch Arno Schmidt, knapp 3000 Jahre später, hat seinen Lesern zu einem Blick ins Jenseitige verholfen. Sein Elysium liegt geradewegs unter Darmstadt, und wie bei Homer im Hades wollen auch die Seelen in Schmidts Erzählung, allesamt mehr oder weniger bekannte Dichter, nichts wie weg. Leider steht dieser Sehnsucht der im Diesseits so hartnäckig angestrebte Ruhm im Weg. Denn es gilt die Regel: »Jeder ist so lange zum Leben hier unten verdammt, wie sein Name noch akustisch oder optisch auf Erden oben erscheint.« Der Maler und Graphiker Eberhard Schlotter hat die so witzige wie bitterböse Satire auf den Dichtertraum von der Unsterblichkeit mit 25 Radierungen illustriert. Und Text wie Bild lassen keinen Zweifel: Nicht die Unsterblichkeit kann das Ziel sein, sondern das gnädige Vergessen: »endlich in Ruhe tot sein«!

      • Trusted Partner
        March 2009

        SchwarzWeißAufnahme

        Fotografien von Arno und Alice Schmidt aus drei Jahrzehnten

        by Janos Frecot, Alice Schmidt, Arno Schmidt, Janos Frecot

        Im Jahr 1950 erhielt Arno Schmidt seinen ersten Literaturpreis. Mit dem Preisgeld kaufte er sich eine Rollfilmkamera. Lange Zeit verwendete er sie wie ein Maler seinen Skizzenstift, um Landschaften, Gesichter und Dinge aufzuzeichnen – Gedächtnisstützen beim Arrangement seiner Romane. Nach 1960 ist die Kamera von diesen Aufgaben befreit. Schmidt nimmt sich nun kompositorische Freiheiten, und die Bargfelder Wiesenweiten werden zur Projektionsfläche für die Imaginationen des Betrachters. Wie in seinen Farbbildern gelingen ihm auch in den hier versammelten 110 Schwarzweißaufnahmen zeitlose Kompositionen. Ihr Material sind Licht und Schatten, Linie und Fläche. Der renommierte Fotohistoriker Janos Frecot traf auch für diesen Band aus dem Bargfelder Fotoarchiv die Bildauswahl. Dem Schmidt-Kenner wird das Buch manches Detail zur Lebens- und Arbeitswelt des Autors sowie zum örtlichen Umfeld einiger seiner Prosatexte liefern. Der Kenner und Liebhaber fotografischer Bilder wird mit Genugtuung erkennen, daß die Geschichte der fotografischen Kunst, von den Rändern her betrachtet, noch manche Überraschung bereithält.

      • Trusted Partner
        October 2005

        Nobodaddy's Kinder

        Eine Trilogie. Aus dem Leben eines Fauns. Brand's Haide. Schwarze Spiegel

        by Arno Schmidt, Hans-Ulrich Treichel

        Die berühmte Trilogie Arno Schmidts mit einem Nachwort von Hans-Ulrich TreichelDen im Jahr 1953 publizierten Kurzroman Aus dem Leben eines Fauns verstand Arno Schmidt als Einleitung einer mit Brand's Haide fortgesetzten und mit Schwarze Spiegel (beide 1951) abgeschlossenen Trilogie, die er 1963 unter dem Titel Nobodaddy's Kinder im Verbund publizierte. Für die Zeit vom totalen Krieg bis zum (imaginierten) Atomkrieg entfaltet der Autor ein giftiges Panorama des Kleinbürgergehabes. Der fünfzigjährige Düring registriert im ersten Roman kühl-präzise mit beißenden Kommentaren Verhalten und Meinungen der Menschen während der nationalsozialistischen Herrschaft. Vor der kurzsichtigen Begeisterung seiner Kollegen bei Kriegsausbruch, vor der Dümmlichkeit seiner Vorgesetzten und vor seiner Frau, die den Sohn in den »Heldentod« treibt, zieht sich der »Faun« Düring in eine Blockhütte zurück – die ihn aber nicht vor dem Inferno bei einem Bombenangriff gegen Ende des Kriegs verschont. Brand's Haide setzt im Jahr 1946 ein mit dem Versuch eines Kriegsheimkehrers namens Schmidt, sich in einem Heidedorf anzusiedeln. Schwarze Spiegel schließlich beschwört die Zukunftsvision einer Welt, die 1955 von einem Atomkrieg vernichtet worden ist und den letzten überlebenden durch die Ruinen der untergegangenen Zivilisation streifen läßt.

      • Trusted Partner
        March 2009

        Stürenburg-Geschichten

        by Arno Schmidt, Thomas Kluge

        Ein eher unbekannter Werkkomplex des Autors Arno Schmidt sind die Stürenburg-Geschichten. Sämtlich Erlebnisse des Vermessungsrates a.D. Friedrich Stürenburg, eines behäbigen Mittsiebzigers, der in seinem Haus am Steinhuder Meer regelmäßig einen kleinen Bekannten- und Zuhörerkreis um sich versammelt. Zu ihm gehören Hauptmann von Dieskau, Apotheker Dettmer, Frau Waring, die Witwe eines Schiffsarztes, ihre Nichte Emmeline und Stürenburgs Faktotum Hagemann. Es handelt sich um Schnurren, am Kamin vorgetragen vom Vermessungsrat in geselligem Kreise, von dem nur Emmeline, wenn es deftig zu werden droht, ausgeschlossen wird, »Emmeline! Mein Kind: Hol’ mir doch bitte den Sonnenschirm vom Seeufer!« In den Stürenburg-Geschichten erprobt Arno Schmidt den anekdotischen Effekt, erzeugt auf wenigen Seiten Spannung und endet jeweils mit einer überraschenden Pointe – ein Zyklus wohlgewürzter Gruselanekdoten in romantischer Manier.

      • Trusted Partner
        March 2002

        Brüssel. Die Feuerstellung

        Zwei Fragmente. Faksimile der Handschriften mit Transkription

        by Arno Schmidt, Susanne Fischer

        Die Folgen des Zweiten Weltkriegs oder gar ein Dritter Weltkrieg und dessen Auswirkungen werden im Werk von Arno Schmidt häufig zum Thema. Nie jedoch hat er sich in seinen Romanen mit den eigenen Kriegserfahrungen auseinandergesetzt. Zwei bislang unbekannte Erzählungen aus dem Nachlaß, die erste Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag, vermitteln einen Eindruck, wie die Sprachmacht des Autors die Gewalt des Krieges in die Anschaulichkeit transponiert. Brüssel, einem bisher unveröffentlichten Erzählfragment aus dem Nachlaß, kommt als einzig überliefertem Dokument zu Arno Schmidts eigener Kriegserfahrung besondere Bedeutung zu: Geschrieben 1948, erzählt es vom Kriegsende im englischen Gefangenenlager Villevoorde bei Brüssel, wie es der Autor selbst erlebt hat: »8. 5. Sound of revelry by night. Stehen, Scheinwerfer im Rücken, Hände in den Taschen, die Staffeln der 4-motorigen.« »Mit weiß schuppigen Armen und sprühendem Mantel: und das grollende Floß jazzte mit uns die Dorfstraße entlang.« – Im Dritten Weltkrieg bewegt sich ein letzter versprengter Trupp in atomar verseuchtem Gebiet, der sich einrichtet, um zu überwintern. Die Feuerstellung, die einzige, allerdings unvollendete Erzählung Arno Schmidts, die unter Soldaten spielt, wurde 1955 geschrieben. Zahlreiche Notizzettel haben sich erhalten und werden hier erstmals zusammen mit dem Text publiziert.Beide Erzählungen erscheinen hier erstmals in Buchform.

      Subscribe to our

      newsletter