Arbeiter Ring Publishing
Livres Canada Books
View Rights PortalAnhand ausgewählter Beispiele zeigt Richard Saage die ideologischen, politischen und gesellschaftlichen Mechanismen auf, die seit dem Ende des Ersten Weltkrieges in großen Teilen Europas grundlegende Reformen zugunsten der lohnabhängigen Bevölkerung entweder verhindert haben oder rückgängig zu machen suchten. Im ersten Teil des Bandes werden Strukturprobleme der österreichischen und deutschen Arbeiterbewegung in der Zwischenkriegszeit thematisiert. Im zweiten Teil wird dokumentiert, wie das fortschrittliche Erbe der Aufklärung vom Faschismus negiert wurde. Im dritten Teil schließlich geht es um die Frage, mit welchen Strategien der bürgerliche Konservatismus nach 1945 in der Bundesrepublik den Emanzipations- und Demokratisierungsanspruch der Aufklärung zu neutralisieren suchte.
Die hier gesammelten Studien von Wolfgang Abendroth behandeln exemplarisch den Aufstieg der deutschen Arbeiterbewegung im 19. Und beginnenden 20. Jahrhundert, ihre Rolle in der Weimarer Republik, im Widerstand gegen die Diktatur des Dritten Reiches und ihren Neubeginn nach 1945. Komplementär zu den historischen Analysen verstehen sich die Porträts von Theoretikern gesellschaftlicher Emanzipation (Lukács, Bloch, Adorno, Marcuse). Durch Abendroths historisch-konkrete Zugangsweise wird die widerspruchsreiche Fülle seines Gegenstands lebendig, die sich jedem Dogmatismus entzieht. Die geschichtliche Analyse bestimmter Richtungen der Arbeiterbewegung orientiert sich daran, wie weit ihre Praxis auf gesellschaftliche Selbstbestimmung gerichtet ist. Abendroths Untersuchungen wenden also den Blick in die Vergangenheit, um strategische Erfahrungen der Arbeiterbewegung und Erkenntnisse der Marxschen Theorie für die Gegenwart fruchtbar zu machen – für Perspektiven einer freien Gesellschaft.
Werner Schmidt, geboren 1944, ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte in Stockholm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Intellektuelle (und kommunistische) Arbeiterbewegung und Geschichtstheorie.
Die Historikerin Anita Shapira legt die erste maßgebliche Biographie Berl Katznelsons, einer der führenden Persönlichkeiten der jüdischen Arbeiterbewegung, vor. Shapira schildert seinen Lebensweg von seinem revolutionären Beginn im zaristischen Rußland bis zur Übersiedlung nach Palästina, vom Optimismus der ersten Jahre der britischen Mandatsregierung bis zu den tragischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs. Dieses Buch ist nicht nur das Dokument des Aufbaus des jüdischen Palästina und seiner neuen Kolonisation, sondern auch das Zeugnis des ungewöhnlichen Lebenswegs eines der scharfsinnigsten Repräsentanten des sozialistischen Zionismus.
"Im ersten Teil des Bandes geht es um zwei soziale Situationen, in der der einzelne Mensch in seiner Lebenspraxis mit Wissenschaft konfrontiert wird: Arzt und Patient; Rechtsanwalt und Klient. Im zweiten Teil geht es um das Verhältnis von Wissenschaft und Schulpraxis. Dabei werden Probleme der Verwendbarkeit pädagogisch-sozialwissenschaftlichen Wissens und Probleme der Wissenschaftsdidaktik untersucht. Der dritte Teil behandelt das Verhältnis von Wissenschaft und Arbeiterbewegung. Zum Schluß wird das Vermittlungsproblem zwischen den Wissensformen auf das konkrete gesellschaftliche Verhältnis bezogen, in dem die naturwissenschaftliche Intelligenz zu den Gesellschaftsmitgliedern steht, deren Arbeits- und Lebenssituation besonders stark durch Anwendung und Nichtanwendung von Wissenschaft geprägt ist."
»Unser politisches Interesse an diesem Buch ist es, einen Rahmen für eine Diskussion zu setzen, die die analytischen Begriffe der politischen Ökonomie nach unten, zu den wirklichen Erfahrungen der Menschen hin, öffnet.« Die Themen der Studie sind: Öffentlichkeit als Organisationsform gesellschaftlicher Erfahrung; Erscheinungsbild und geschichtliche Produktionsstruktur von Öffentlichkeit; bürgerliche Öffentlichkeit, überlagert durch die Öffentlichkeiten des kapitalistischen Produktionsprozesses; Erfahrung und Phantasie; lebensgeschichtlicher Aufbau der Erfahrung; Öffentlichkeit als gesamtgesellschaftliche Scheinsynthese; Abweisung des proletarischen Lebenszusammenhangs in der bürgerlichen Öffentlichkeit; die Dialektik von Produktion, Politik, Öffentlichkeit und Erfahrung in den Organisationsansätzen der Arbeiterbewegung; Fernsehen, privatwirtschaftliche Bewußtseinsindustrie (Medienverbund); »Öffentlichkeit als kollektiver Produktionsprozeß, dessen Gegenstand zusammenhängende menschliche Sinnlichkeit ist«. – Das Buch ist von Oskar Negt und Alexander Kluge Satz für Satz gemeinsam geschrieben. Es ist ein Versuch, die Zusammenhänge von Öffentlichkeit und Erfahrung begrifflich neu zu bestimmen.
In den Jahren 1934 und 1935 hat Simone Weil, damals aktive sozialistische Syndikalistin, ihre Erfahrungen in einer Fabrik in einem Tagebuch festgehalten, das heute mit Recht zu den wichtigsten politischen Dokumenten jener Epoche zählt. Neben dem eigentlichen Fabriktagebuch, das 1951 unter dem Titel La condition ouvrière erschienen ist, beschäftigt Weil sich in weiteren Texten aus dieser Periode zwischen 1932 bis 1942 mit der Fabrikarbeit, mit der industriellen Arbeitsorganisation und der Gewerkschaftsbewegung. Es gibt kein vergleichbares Stück politischer Literatur aus der Arbeitswelt jener Zeit. Das Fabriktagebuch und die mit ihm verknüpften philosophischen und moralischen Erläuterungen sind zeitlose, einprägsame Merk- und Argumentationstexte der europäischen Arbeiterbewegung. Zu Lebzeiten war Weil in Frankreich nur einem kleinen Kreis bekannt, doch schon kurz nach ihrem Tod verbreiteten sich ihre Schriften rasant. Ihre philosophischen, sozialkritischen und politischen Ideen zählen zu den wichtigen des 20. Jahrhunderts. Sie hinterließ ein vielfältiges Œuvre, darunter Gedichte, Briefe, Tagebücher, Polemiken, Essays und wissenschaftliche Arbeiten.
Giorgio Napolitano, geboren 1925 in Neapel, war bis zum XIV. Parteitag (1975) verantwortlich für die Kulturabteilung der KPI, heute leitet er die Abteilung »Probleme der Arbeit«; seit 1963 gehört er dem Parteipräsidium und dem Sekretariat der KPI an. - Eric J. Hobsbawm, geboren 1917 in Alexandria, lehrt Soziologie am Birkbeck College der Londoner Universität. Er ist durch Veröffentlichungen zur europäischen Sozialgeschichte (Industrie und Empire 1 und 2. Britische Wirtschaftsgeschichte seit 1750, Frankfurt am Main 1969) hervorgetreten. Die jüngsten Wahlerfolge der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) und die These vom »historischen Kompromiß«, von einem Regierungsbündnis zwischen Kommunisten und Bürgerlichen, haben die internationale politische Diskussion in den letzten Monaten erheblich beeinflußt. Gegner und Anhänger der neuen Strategie der KPI, in der die nationale Selbständigkeit der Partei in den Vordergrund gestellt ist, bekräftigen gleichermaßen nachdrücklich ihre Positionen: die einen hoffnungsvoll, die anderen warnend. In dieser Situation mag ein Dialog wie der zwischen dem englischen Sozialhistoriker Hobsbawm und dem Präsidiumsmitglied Napolitano Licht in die inneritalienische Entwicklung, insbesondere in das Programm und die politischen Grundvorstellungen der KPI bringen. Die Themen, um die das Gespräch sich dreht, sind: die Geschichte der Partei seit Togliattis Tod, die Begründung des neuen politischen Konzepts, die ökonomische Krise des Landes, die Aussichten für die Verwirklichung des Sozialismus in Italien, die Kulturpolitik, Einschätzungen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa, die Erfahrungen der europäischen Arbeiterbewegung, die Strategie des »historischen Kompromisses«, Fragen der politischen Philosophie (Demokratie und Sozialismus).
Die SPD ist seit einem Jahrhundert die einzige Partei, die über die zahlreichen Krisen und Umbrüche der deutschen Geschichte hinweg ihren Namen nicht verändern mußte. Dabei wurde häufig übersehen, daß die Sozialdemokratie trotz der Kontinuität mancher Ziele in ihrem sozialen und ideologischen Profil mehrfach grundlegende Wandlungsprozesse durchlaufen hat. Deshalb wird in dieser Darstellung der Versuch unternommen, die Etappen der politischen Entwicklung der SPD anhand eines sozialgeschichtlichen Leitfadens neu zu bestimmen. Dabei werden ›Lernzyklen‹ von jeweils einer Generation mit spezifischem sozialen Herkunftsmilieu und politischen Erfahrungshorizont zugrunde gelegt, anhand deren sich die Entwicklung der SPD in unterschiedliche Phasen gliedern läßt: Auf die »Vorgeschichte« der deutschen Arbeiterbewegung zwischen 1830 und 1860 folgt die »Konstituierungsphase« (ca. 1860 bis 1890). In ihr bildet sich die soziale und politische Identität der vom preußisch-deutschen Obrigkeitsstaat der Bismarck-Ära als ›Reichsfeinde‹ ausgegrenzten Sozialdemokraten. Die »Aufstiegsperiode« (zwischen 1890 und 1920) umgreift den Zeitraum des stetigen Einflußzuwachses der SPD infolge der industrialisierungsbedingten Ausweitung des Arbeiteranteils und der Reformunfähigkeit des wilhelminischen Reiches. Während der »Krisenzeit« zwischen 1920 und 1950 mußte die SPD die Stagnation ihrer sozialen Basis, die Verselbstständigung einer sie zeitweise im Wählerstamm halbierenden kommunistischen Konkurrenz und schwere Rückschläge ihrer Bemühungen um die Gestaltung der deutschen Politik erleben. Demgegenüber sind die Jahre der Bundesrepublik als ein »Neubeginn« zu betrachten, der die SPD aus ihrem ›historischen Milieu‹ allmählich gelöst und ihr durch das Eindringen in neue Schichten eine langjährige Regierungsbeteiligung ermöglicht hat. Mit einem Ausblick auf die Identitätsprobleme der SPD zu Beginn der 80er Jahre wird eine kritische Bilanz der vorausgegangenen Entwicklungsabschnitte verbunden.
Herbert Achternbusch: EllaDie Lebensgeschichte einer Frau namens Ella als Geschichte einer Gefangenschaft - in der Familie, im Gefängnis, in der psychiatrischen Klinik. Die Geschichte von der systematischen Vernichtung eines Menschen durch die Gesellschaft.Dario Fo: Zufälliger Tod eines AnarchistenIn Mailand war 1969 der Anarchist Pino Pinelli aus einem Fenster im 4. Stock des Mailänder Polizeipräsidiums ›gestürzt‹. Die behördenoffizielle Version der Todesursache lautete auf Selbstmord. Eine Untersuchung der tatsächlichen Vorgänge kam erst nach der Uraufführung von Fos Stück im Jahre 1970 in Gang, einer volkstümlichen Groteske, die sich der gesammelten Widersprüche der polizeiamtlichen Erklärungen bediente, um die allgemeinen Zweifel an der Selbstmordversion zu artikulieren.Barrie Keeffe: Gimme shelterEine Trilogie über die Zwänge zur Anpassung junger Leute an Verhältnisse, die nicht die ihren sind, mit denen sie nicht fertig werden können. Junge Verwaltungsangestellte versuchen vergeblich, sich den Konkurrenzspannungen und kümmerlichen Berufsperspektiven zu entziehen. - Ein Schüler droht, Lehrer, Lehrerin und Direktor in die Luft zu sprengen, weil sie ihn durch ein mieses Zeugnis zum Versager ohne Berufsaussichten gestempelt haben. - Jungmanager versuchen, mit revolutionärem Geschwätz einen jungen Gärtner zum Widerstand gegen das System zu ermuntern, dem sie sich selbst total ergeben haben.Bodo Kirchhoff: Das Kind oder Die Vernichtung von NeuseelandDas Eigenheim als geschlossene Anstalt. Ein zurückgebliebenes Kind, das nur einen Ausweg hat: sich im Garten ein Loch zu graben, durch die Erde, bis nach Neuseeland. Eine Mutter, die ihren Sohn systematisch von allem fernhält. Ein Vater, der an die Begabung seines Sohnes glaubt und einen Therapeuten engagiert, der aus dem Fluchtloch eine Baustelle machen soll, um dem Tun des Kindes einen Sinn zu geben.Heiner Müller: Germania Tod in Berlin2000 Jahre deutsche Geschichte. Die Tradition von Spaltung und Demütigung, von Opportunismus und besinnungsloser Selbstzerstörung. Eine groteske Revue der deutschen Misere, ein Angriff auf die deutschen Werte und Mythologien, ein wüstes Panorama deutscher Übermenschen und Untertanen. Auch ein Stück über die deutsche Arbeiterbewegung und ihre Niederlagen.