Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2014

        Frauen, die schreiben, leben gefährlich

        by Stefan Bollmann, Elke Heidenreich

        Ein authentisches, kreatives und vor allem freies Leben war das Ziel vieler Schriftstellerinnen. Dabei mussten die Frauen, die sich aus der Enge ihres Daseins in die Freiheit schreiben wollten – und sei es auch nur in der Fantasie –, ein hohes Maß an Geduld, Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen beweisen. Denn ihre Unangepasstheit stieß auf heftigen Widerstand ... Stefan Bollmann erzählt die Geschichte schreibender Frauen vom 12. bis zum 21. Jahrhundert und stellt herausragende und charakterstarke Autorinnen vor – von Hildegard von Bingen über Jane Austen, George Sand, Virginia Woolf und Sylvia Plath bis zu Doris Lessing und Arundhati Roy.

      • Trusted Partner
        September 2019

        Agatha Christie

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Elisa Munsó, Svenja Becker

        Als sie ein Mädchen war, las Agatha Christie jeden Abend Bücher, und nie war sie mit dem Ende zufrieden! Also beschloss sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Ihre besonderen Detektivinnen und Detektive haben es mit ganz außergewöhnlichen Fällen zu tun, und Agatha Christie wurde zur beliebtesten und erfolgreichsten Krimiautorin der Welt. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        March 2021

        Mary Shelley

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Yelena Bryksenkova, Svenja Becker

        Die unerschrockene Mary wuchs in London zur Zeit der Industriellen Revolution auf und begeisterte sich früh für Maschinen, Wissenschaften und für Literatur. Mit 16 verliebte sie sich in einen Dichter und reiste mit ihm durch Europa. Eines Tages schrieb sie eine Gruselgeschichte, die zur besten aller Zeiten werden sollte: die Geschichte vom Monster Frankenstein, das durch Strom zum Leben erweckt wird. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Schauspielerin, Fußballer oder Bürgerrechtsaktivistin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.

      • Trusted Partner
        August 2015

        Praxishilfe Rezeptur

        Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Apotheke

        by Bergner, Annina

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        2021

        Practical Guide to Compounding and Dispensing

        Step-by-step instructions for the pharmacy

        by Dr. Annina Bergner

        The requirements concerning the preparation of extemporaneous formulations in the pharmacy are high. In her book the author explains which current guidelines must be observed in the production of semi-solid and liquid preparations, capsules or eyedrops. The reader will learn, - Which points are important when checking the plausibility of a medical prescription - How to store formulations correctly and how to specify the expiry date after opening - Why preparation of the workspace is so important. The individual manufacturing steps are described and explained in a readily understandable way. In addition, the book contains many valuable tips for pharmaceutical practice. With the aid of a training centre, the reader’s knowledge can also be deepened. This guide is an invaluable help to everyone who undertakes compounding and dispensing – whether a pharmaceutical technician or a fully qualified pharmacist!

      • Trusted Partner
        December 2012

        Triest

        Stadt der Winde

        by Veit Heinichen, Ami Scabar

        Die »rosa dei venti«, die Windrose am Hafen, erzählt uns: Triest ist die Stadt der Winde. Sie haben Düfte und Geschmacksnoten aus allen Himmelsrichtungen in die Hafenstadt gebracht: Aus dem Nordosten kamen Gulasch und Palatschinken, aus dem Westen der Stockfisch und aus dem Süden Zitrusfrüchte und Safran. Veit Heinichen hat seine Heimat in der Fremde gefunden. Zusammen mit der Spitzenköchin Ami Scabar lädt er zu einer Entdeckung des faszinierenden Mythos Triest ein: Ob bei den Weinbauern auf dem Karst über der Stadt, in den Fischerdörfchen an der Adria oder bei Spaziergängen auf den Spuren von Rilke und Joyce – dieser Reisebegleiter ist ein Genuss für alle Sinne. - Mit farbigen Fotografien und Rezepten

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literary studies: fiction, novelists & prose writers
        January 2015

        Making home

        Orphanhood, kinship and cultural memory in contemporary American novels

        by Maria Holmgren Troy, Elizabeth Kella, Helena Wahlström

        Making home explores the figure of the orphan child in a broad selection of contemporary US novels by popular and critically acclaimed authors Barbara Kingsolver, Linda Hogan, Leslie Marmon Silko, Marilynne Robinson, Michael Cunningham, Jonathan Safran Foer, John Irving, Kaye Gibbons, Octavia Butler, Jewelle Gomez and Toni Morrison. The orphan child is a continuous presence in US literature, not only in children's books and nineteenth-century texts, but also in a variety of genres of contemporary fiction for adults. Making home examines the meanings of this figure in the contexts of American literary history, social history and ideologies of family, race and nation. It argues that contemporary orphan characters function as links to literary history and national mythologies, even as they may also serve to critique the limits of literary history, as well as the limits of familial and national belonging.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        August 2014

        Making home

        Orphanhood, kinship and cultural memory in contemporary American novels

        by Maria Holmgren Troy, Sharon Monteith, Elizabeth Kella, Nahem Yousaf, Helena Wahlstrom

        Making home explores the figure of the orphan child in a broad selection of contemporary US novels by popular and critically acclaimed authors Barbara Kingsolver, Linda Hogan, Leslie Marmon Silko, Marilynne Robinson, Michael Cunningham, Jonathan Safran Foer, John Irving, Kaye Gibbons, Octavia Butler, Jewelle Gomez and Toni Morrison. The orphan child is a continuous presence in US literature, not only in children's books and nineteenth-century texts, but also in a variety of genres of contemporary fiction for adults. Making home examines the meanings of this figure in the contexts of American literary history, social history and ideologies of family, race and nation. It argues that contemporary orphan characters function as links to literary history and national mythologies, even as they may also serve to critique the limits of literary history, as well as the limits of familial and national belonging.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2021

        Making home

        Orphanhood, kinship and cultural memory in contemporary American novels

        by Maria Holmgren Troy, Elizabeth Kella, Helena Wahlstrom, Maria Holmgren Troy

        Making home explores the figure of the orphan child in a broad selection of contemporary US novels by popular and critically acclaimed authors Barbara Kingsolver, Linda Hogan, Leslie Marmon Silko, Marilynne Robinson, Michael Cunningham, Jonathan Safran Foer, John Irving, Kaye Gibbons, Octavia Butler, Jewelle Gomez and Toni Morrison. The orphan child is a continuous presence in US literature, not only in children's books and nineteenth-century texts, but also in a variety of genres of contemporary fiction for adults. Making home examines the meanings of this figure in the contexts of American literary history, social history and ideologies of family, race and nation. It argues that contemporary orphan characters function as links to literary history and national mythologies, even as they may also serve to critique the limits of literary history, as well as the limits of familial and national belonging.

      • Trusted Partner
        June 2018

        Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund

        Rezepte und Warenkunde

        by Erwin Seitz, Jens Gyarmaty

        Nah an frischen natürlichen Zutaten – und nah an der Natur des Menschen: Das ist naturnahes Kochen. Erwin Seitz, gelernter Koch und Gourmetkritiker, verwendet saisonale Zutaten und sorgt für Abwechslung durch viel Gemüse und Obst, etwas Fisch und Fleisch. Seine Rezepte sind unkompliziert und schnell zubereitet: Denn gesund kochen ist ganz einfach! Saibling auf Buchweizen-Risotto mit Bergkäse, Wachtel auf Belugalinsen mit Holunderrahm, ein Safran-Curry mit Mango und Pistazie – Erwin Seitz verbindet frische Waren, leichte Fonds, feinsäuerliche Zutaten und Obstnoten zu einem europäisch-mediterranen Stil. Die einfachen Grundrezepte laden dazu ein, je nach Region und Saison eigenständig zu kombinieren und in 30 Minuten ein köstliches und gesundes Essen zuzubereiten. In der ausführlichen Warenkunde erfahren wir alles Wissenswerte über alte Getreidesorten, heimische Süßwasserfische, Öle und Essige, Nüsse und Kräuter – von den Geschichten ihrer Kultivierung bis zu praktischen Tipps beim Einkauf.

      Subscribe to our

      newsletter