Your Search Results

      • Andrew Nurnberg Associates Ltd.

        International literary agency with a distinguished list of fiction, non-fiction and children's authors, specializing in foreign rights.

        View Rights Portal
      • Ediciones Uniandes / Universidad de los Andes

        Ediciones Uniandes, Universidad de los Andes’s press, in Bogotá, Colombia, publishes scholarly books and music CDs, thus making available the research and arts production of professors and researchers within the university. Our aim is to consolidate a rigorous catalog with high academic and editorial standards, and to publish relevant titles while promoting collaboration with other key institutions, both in Colombia and abroad, and intercultural exchange; we also support editorial policies such as open access. Our catalog includes a wide range of topics with special emphasis on Social Sciences, Humanities and Law, but also Economics, Sciences, Management, Architecture, Design, and Medicine.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2021

        Ole and Ule. Unaccounted Miracle

        by Inguren Guren (Author), Lena Bardy (Illustrator)

        Ole, a retired accountant, carefully lists, labels and records everything that falls into his hands in a special journal. Suddenly, one day he finds an unlabeled strange egg on his kitchen table, that eventually hatches and bring to the fore Ule, the tiny-tiny baby owl that will change Ole’s life. This is the beginning of The Adventures of Ole and Ule. A touching story by Ukrainian writer Inguren Guten, with wonderful illustrations by Lena Bardy, The Adventures of Ole and Ule will definitely touch the readers' hearts. The Adventures of Ole and Ule is the first story of a series dedicated to the two friends, and a sequel is currently being developed.   From 3 to 8 years, 736 words Rightsholders: Taisiia Nakonecnha, t.zaplitna@gmail.com

      • Trusted Partner
        February 1994

        Klar, dass Mama Ole lieber hat / Klar, dass Mama Anna lieber hat

        by Kirsten Boie, Silke Brix

        "Klar, dass Mama Anna/Ole lieber hat" von Kirsten Boie beleuchtet humorvoll und einfühlsam die alltäglichen Streitigkeiten und Rivalitäten zwischen Geschwistern aus beiden Perspektiven. Anna, fast sieben Jahre alt und Erstklässlerin, ist genervt von ihrem kleinen Bruder Ole, der noch nicht einmal vier ist und gerade erst in den Kindergarten gekommen ist. Sie empfindet ihn als ständige Quelle der Irritation, sei es durch das Essen ihrer Schokolade aus dem Adventskalender oder sein Drängen, bei ihren Spielen mitmachen zu dürfen, wobei sie glaubt, dass ihre Mutter stets Oles Seite ergreift. Ole hingegen fühlt sich von Anna ausgeschlossen, bekommt nie etwas von ihren Süßigkeiten ab und wird von der Mutter geschimpft, wenn er aus Frustration handgreiflich wird, sodass er überzeugt ist, dass seine Mutter Anna bevorzugt. Trotz dieser Konflikte zeigt Boie, dass Geschwister in Momenten der Angst und Unsicherheit auch Trost und Sicherheit im Beisammensein finden können, etwa wenn in der Dunkelheit "gefährliche Räuber" lauern, was die komplexe und letztlich liebevolle Beziehung zwischen Geschwistern unterstreicht. Fängt die realistischen Spannungen und Rivalitäten zwischen Geschwistern ein, wodurch es sich besonders für Familien mit mehreren Kindern eignet. Kirsten Boie beschreibt mit Humor und Verständnis die täglichen Herausforderungen im Geschwisteralltag, was das Buch sowohl amüsant als auch lehrreich macht. Beleuchtet die Geschichte aus beiden Blickwinkeln der Geschwister, wodurch Kinder lernen, Empathie für die Gefühle und Sichtweisen anderer zu entwickeln. Ideal für Geschwisterkinder, um Eifersucht zu thematisieren und den Liebesverlust der Eltern aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen. Auch nach mehrmaligem Vorlesen bleibt die Geschichte interessant für Kinder und Erwachsene, dank der lebhaften Sprache und der detailreichen Handlungen. Für Kinder ab 4 Jahren ansprechend illustriert von Silke Brix.

      • Trusted Partner

        Krav Maga - Combat Mindset & Fighting Stress

        How to Perform under Alarming and Stressful conditions

        by Eyal Yanilov and Ole Boe

        Krav Maga emerged from the Israel Defense Forces. It was then transformed into an integrated system of self-defense, fighting tactics, and VIP protection that meets the needs of government units as well as civilians, including men and women of all ages. This inventive new Krav Maga title, covering the yet-unknown inner work of the system, has been discreetly prepared over the last few years and relates to our classic bestselling Krav Maga book, How to Defend Yourself against Armed Assault, which has so far been published in twelve languages, including Japanese and Korean. As George S. Patton, the celebrated US Army general, said, “Now if you are going to win any battle you have to make the mind run the body.... When you were younger the mind could make you dance all night, and the body was never tired.... You've always got to make the mind take over...and keep going.” This innovative Krav Maga book depicts cutting-edge techniques and training methods for martial artists, and was tailored for law-enforcement and military personnel. It covers the most sensitive core topics that have proved to be highly applicable in professional and personal situations alike. Combat Mindset & Fighting Stress was prepared by Master Eyal Yanilov, who is the most distinguished successor of Krav Maga’s founder, Imi Sde-Or, and wrote the first Krav Maga book with him. Yanilov coauthored this latest work with his prominent disciple, Dr. Ole Boe, a Norwegian special forces fighter and psychologist. The book’s editor and publisher, Zvi D. Morik—the official publisher of the original Krav Maga series, and a direct student, assistant, and friend of Grandmaster Imi Sde-Or for over thirty years—considers it to be the most pioneering and revolutionary work among current Krav Maga literature. An English-language edition was co-published in spring 2020 with Meyer & Meyer Sport UK. A Chinese edition has been scheduled for publication in Fall 2024.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1979

        Kerygma und Logos. Festschrift für Carl Andresen

        Beiträge zu den geistesgeschichtlichen Beziehungen zwischen Antike und Christentum. Zum 70. Geburtstag

        by Herausgegeben von Ritter, Adolf M

      • Trusted Partner
        January 1997

        Briefe an Ole

        Eine Geschichte zum Kombinieren

        by Rettich, Margret

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 1982

        Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie

        Aufsätze

        by Odo Marquard

        Dieses Buch enthält einerseits Beiträge zur Analytik der Geschichtsphilosophie: Untersuchungen zum Verhältnis von Hermeneutik und Sollensdenken, zum Theodizeemotiv der Geschichtsphilosophie, zu ihrer Absicht, es gewesen, und ihrer Kunst, es nicht gewesen zu sein. Es enthält andererseits Beiträge zur Dialektik der Schwundstufen der Geschichtsphilosophie: kritische Untersuchungen zur Anthropologie, zur Weltanschauungstypologie, zum Wachwechsel zwischen Ästhetik und Therapeutik in der neueren Philosophie und in diesem Zusammenhang auch zu transzendentalphilosophischen Implikationen der Psychoanalyse.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2024

        Agile Organisationsentwicklung

        Iterative, inkrementelle und lernende Bewegung ermöglichen

        by Andresen, Judith

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Medicine
        January 2004

        The Healing Arts

        Health, Disease and Society in Europe, 1500–1800

        by Peter Elmer

        Introduction - Peter Elmer 1 Medicine in western Europe in 1500 - Sachiko Kusukawa 2 The sick and their healers - Silvia De Renzi 3 The medical renaissance of the sixteenth century: Vesalius, medical humanism and bloodletting - Sachiko Kusukawa 4 Medicine and religion in sixteenth-century Europe - Ole Peter Grell 5 Chemical medicine and the challenge to Galenism: the legacy of Paracelsus, 1560-1700 - Peter Elmer 6 Policies of health: diseases, poverty and hospitals - Silvia De Renzi 7 Old and new models of the body - Silvia De Renzi 8 Women and medicine - Silvia De Renzi 9 The care and cure of mental illness - Peter Elmer 10 War, medicine and the military revolution - Ole Peter Grell 11 Environment, health and population - Mark Jenner 12 Medicine and health in the age of European colonialism - Andrew Wear 13 Organization, training and the medical marketplace in the eighteenth century - Laurence William Brockliss ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2022

        Ein Tag im Leuchtturm

        by Susanne Lütje, Miriam Koch

        Susanne Lütjes "Ein Tag im Leuchtturm" entführt Kinder ab 24 Monaten in die faszinierende Welt eines Leuchtturmwärters an der Küste. Der Protagonist Ole, der liebenswerte Leuchtturmwärter, zusammen mit der kleinen Robbe Snorre, führt die jungen Leser durch einen ereignisreichen Tag im hohen Norden. Durch die lebendigen und detailreichen Illustrationen von Miriam Koch und die passenden Reime von Susanne Lütje, einem bekannten Nordlicht, wird das Buch zu einem visuellen und sprachlichen Erlebnis. Die robuste Gestaltung des Pappbilderbuchs in einem außergewöhnlichen, extragroßen Leuchtturm-Format mit einer Höhe von 40 cm macht es nicht nur zu einem Hingucker im Bücherregal, sondern auch zu einem langlebigen Begleiter für kleine Entdecker. Die Geschichte führt durch den Alltag von Ole, der neben seinen Aufgaben als Leuchtturmwärter auch Zeit mit seinen tierischen Freunden verbringt. Von der Ankunft eines Pakets mit einer neuen Lampe für den Leuchtturm bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten mit der Robbe, zeichnet das Buch ein bildhaftes Szenario des Küstenlebens. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen, von strahlendem Sonnenschein bis zu stürmischen Regentagen, bieten einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens am Meer. Das Buch schließt mit einer warmherzigen Szene, in der Ole den Leuchtturm für die Nacht aktiviert, symbolisch für die stetige Wache, die er und der Leuchtturm über die sicher heimkehrenden Schiffe halten. Einzigartiges Format: Extravagantes, extragroßes Leuchtturm-Format (40 cm Höhe) macht es zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Kinderzimmer. Robuste Qualität: Stabiles Pappbilderbuch, ideal für kleine Kinderhände und ausgiebiges Blättern. Lern- und Entdeckerspaß: Bietet eine reiche Auswahl an liebevollen Details zum Entdecken und Lernen für Kinder ab 24 Monaten. Förderung der Sprachentwicklung: Durch die begleitenden Reime von Susanne Lütje wird spielerisch das Sprachgefühl gefördert. Nordischer Wohlfühlcharme: Die wimmeligen Illustrationen und liebevollen Reime versetzen direkt an die Küste und vermitteln ein heimeliges Gefühl. Langlebiges Lesevergnügen: Durch die robuste Gestaltung für langanhaltende Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Pädagogisch wertvoll: Fördert die Fantasie und das Verständnis für Natur und Umwelt bei jungen Kindern. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk für kleine Küsten- und Meerliebhaber, das durch seine besondere Form und Gestaltung in Erinnerung bleibt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter