Andrew Nurnberg Associates Ltd.
International literary agency with a distinguished list of fiction, non-fiction and children's authors, specializing in foreign rights.
View Rights PortalInternational literary agency with a distinguished list of fiction, non-fiction and children's authors, specializing in foreign rights.
View Rights PortalTinyFolds is dedicated to providing a quality language education. Based on our experience and expertise, we have recently released an emergent reading readiness program for young children, called RollingPin. It is grounded in pre-literacy storytelling and experiential, creative play-based learning.
View Rights PortalAndrea Schützes "Mit Feenstaub und Fantasie durch Abenteuer voll Magie" entführt junge Leser in eine Welt, in der die Grenzen zwischen dem Realen und dem Magischen verschwimmen. In zehn unterschiedlichen Geschichten werden sie Zeugen, wie kleine Feen, mutige Bären und freundliche Drachen in einem Zauberwald lebendige Abenteuer erleben. Jede Erzählung strotzt vor Magie und Fantasie, ist dabei humorvoll verpackt und vermittelt gleichzeitig ein warmes, geborgenes Gefühl. Dieses Buch eignet sich hervorragend als Gutenachtgeschichte, um Kinder sanft in den Schlaf zu begleiten und sie von magischen Welten träumen zu lassen. Zehn einzigartige Geschichten: Bietet eine vielseitige Sammlung an magischen Abenteuern, die Kinder ab 4 Jahren in ihren Bann ziehen. Fantasievolle Charaktere: Mit einer reichen Auswahl an magischen Wesen vom Seemädchen bis zum kleinen Drachen, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Sprachwitz und Herz: Die Geschichten sind nicht nur mit viel Liebe zum Detail erzählt, sondern auch sprachlich kreativ gestaltet. Ideales Vorlesebuch: Perfekt geeignet zum Vorlesen vor dem Einschlafen, um die Fantasie anzuregen und für süße Träume zu sorgen. Fördert die Fantasie: Regt Kinder an, ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Maluna Mondschein ist aufgeregt! Sie wollte eigentlich nur Minimee von ihrer Prüfungsangst befreien. Doch jetzt soll sie zusammen mit der kleinen Luftfee die Federprüfung machen, die sie selbst damals in der Schule verpasst hat. Was für ein Glück, dass die beiden jede Menge Feenfreundinnen haben, die ihnen helfen. Eine zauberhafte Maluna-Mondschein-Geschichte über Lampenfieber, Mut und Freundschaft.
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 in Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben. Seiner dramatischen Vergegenwärtigung des Kriegsgeschehens, den Letzten Tagen der Menschheit, hat Karl Kraus in demselben Jahr, als das Drama in erster Fassung erschien, 1919, mit den beiden Bänden von Weltgericht die essayistische Chronik seiner Kriegsaufsätze an die Seite gestellt. Auch in diesen Schriften dienen authentische Dokumentation und stringente Reflexion einer ebenso ausgreifenden Darstellung wie tiefschürfenden Erklärung der Katastrophe – wobei vor allem den »Bilanzknechten« und »Schlachtbankiers« der Presse, als den wahren Urhebern des Krieges, der Prozeß gemacht wird. Das Buch enthält einige der schneidendsten Satiren von Karl Kraus (Die Laufkatze, Die Fundverheimlichung) und mit dem abschließenden Nachruf auf die Donaumonarchie, »dem stärksten Kriegsfluch, der in deutscher Sprache geschrieben wurde«, ein Meisterwerk politischer Publizistik, vergleichbar nur der Dritten Walpurgisnacht von 1933. Das Ganze ist heute so aktuell wie vor siebzig Jahren: ein Lehr- und Lesebuch des kämpferischen Pazifismus.
Gleich zu Beginn seines Vorwortes zum »Karl-Kraus-Lesebuch« spricht Hans Wollschläger vom »Wahnsinn des Unternehmens, ein so riesiges Lebenswerk auf nur ein Prozent zu reduzieren«. In der Tat sind die Selbstzweifel ob der Grundberechtigung einer solchen Auswahl nachvollziehbar – angesichts des gigantischen Werkes, das Karl Kraus mit der Zeitschrift »Die Fackel« schuf, anfangs mit wenigen Mitarbeitern, später als alleiniger Autor eines Werkes, das weit mehr als 30.000 Seiten umfaßt, angesichts eines Dutzends von Buchveröffentlichungen; angesichts der Fülle von Übersetzungen und Bearbeitungen. Hans Wollschläger versucht mit seiner Auswahl einen Weg durch die Entwicklung der »Fackel« abzustecken, nicht thematisch, sondern chronologisch in drei Abschnitte untergliedert: Texte aus den Jahren 1899–1913; 1914–1919; und 1920–1933. So treten Glossen und Gedichte, Essays und Aphorismen in der gleichen Verschränkung auf, in der sie für die »Fackel« entstanden. Im Blick auf die »Aktualität« der Texte, die geradezu erst mit dem Erlöschen ihrer Stoffkenntnis für Kraus »aktuell« zu werden begannen, wünscht sich der Herausgeber, daß der Leser die damit verbundene Schwierigkeit begreifend überwinden möge. »Er möge, der Leser, an diesem Lesebuch aus Karl Kraus lesen lernen überhaupt.«
Kleine Geschichten über große Gefühle Glück, Wut, Stolz und Angst - Kinder können ihre Gefühle nicht immer benennen, empfinden sie aber umso stärker. Dieses Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren erzählt, wie unterschiedlich Gefühle sein können. Es enthält 15 unterhaltsame Geschichten aus der turbulenten Welt der Gefühle mit altersgerechten Sachinformationen - einfühlsam erzählt und fröhlich illustriert. Ein wunderbares Bilderbuch, das Kindern hilft, ihre Gefühle zu verstehen und richtig mit ihnen umzugehen. Wozu sind eigentlich Gefühle da? - Eine Reise durch die Welt der Emotionen Die Vielfalt unserer Gefühle: Ein Vorlesebuch über Mut, Wut, Freude, Angst & Co. Wichtiges Thema im Kinderalltag: 15 Vorlesegeschichten, die Kindern ab 5 Jahren ihre Gefühle erklären. Einfühlsam erzählt: Kindnahe Geschichten aus der turbulenten Welt der Gefühle von Andrea Schütze. Emotionen bei Kindern: Mit altersgerechten Sachinfos und fröhlichen Illustrationen. Die lebensnahen Geschichten zum Vorlesen vermitteln auf liebevolle Weise, wie unterschiedlich Gefühle sein können. Ob wütend, mutig oder ängstlich - Gefühle kann man nicht sehen, sie sind aber ein wichtiger Teil von uns. Ein unterhaltsames Gefühle-Kinderbuch mit 15 Vorlesegeschichten – perfekt für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Es gibt wohl kaum ein Problem, das Kraus nicht im Witz eines Aphorismus aufgelöst hätte — auch für uns heute.
Kommt, der Waldkindergarten feiert ein Fest! Bist du auch neugierig auf die Natur und den Wald? Aber manchmal hast du auch ein bisschen Angst vor den Tieren und was passieren könnte im Waldkindergarten? Dann kommen hier die wilden Waldhelden mit ihrer achten Geschichte. Oh je, Valentina, die heißgeliebte Erzieherin im Honigkuchen-Kindergarten, fährt in den Urlaub. Daher müssen die Kindergartenkinder mit Tom, Valentinas Vertretung, zurechtkommen – für einige Kinder nicht ganz einfach. Aber zum Glück sind ja die vier heldenhaften Tierkinder mit helfenden Händen – oder Pfoten – und großen Herzen jederzeit bereit, den Kindern aus dem Waldkindergarten bei kleinen und großen Sorgen zur Seite zu stehen. Natürlich sorgen die kleinen Helden in kürzester Zeit dafür, dass Erzieher Tom sich richtig gut mit allen versteht. So gut, dass sie alle zusammen ein großes Fest für Valentina feiern. Diese Vier helfen dir! Freu dich auf die achte Geschichte aus der „Die wilden Waldhelden“-Reihe. Ein niedlich bebildertes Kinderbuch mit einer Tiergeschichte zum Thema Hilfsbereitschaft. Natur und Inklusion: Weil Rücksicht lernen im Kindergarten und für Kinder wichtig ist. Von Maluna-Mondschein-Autorin Andrea Schütze einfühlsam erzählt. Wenn du eine Mutmachgeschichte mit Helden zum Liebhaben suchst.
Ein Wendebuch für Kinder über Angst und Mut. Zwei Tierfamilien finden im Dschungel ein neues Zuhause: Doch während der schüchterne Tiger Jonte ein bisschen ängstlich ist und lieber in der Nähe seiner Mama bleibt, kann das kleine Orang-Utan-Mädchen Olivia gar nicht wild genug herumtoben. Manchmal hat man also richtig doll Angst und manchmal ist man richtig mutig. Und was passiert, wenn sich zwei treffen, von denen der eine mutig und der andere eher ängstlich ist? Das zeigt sich in der großen Aufklapp-Szene in der Mitte dieses Wendebuchs: Dann können sie nur allerbeste Freunde werden! Eine Tiergeschichte, die zwei Seiten von Gefühlen beleuchtet. Im tollen Wendebuchformat haben zwei Tierkinder starke Gefühle, die sich gegenüberstehen und am Ende doch zusammenpassen. Ein liebenswertes Vorlesebuch ab 5 Jahren über Angst und Mut, wie man sich traut und dabei Freunde gewinnt. Die Tiergeschichte wird von zwei Seiten des Buches gelesen, die in einer Aufklappszene in der Mitte zum Ende kommt. Mit dem kleinen Tiger und dem Orang-Utan-Mädchen zeigt Autorin Andrea Schütze dem Umgang mit Gefühlen. Illustratorin Stéffie Becker findet entzückende Bilder für die kurzweilige Tiergeschichte. Empfohlen von Stiftung Lesen.
Für Liebhaber des boshaften Humors: Karl Kraus. »Es ist nicht Sitte, eine Frau zu heiraten, die vorher ein Verhältnis gehabt hat. Aber es ist Sitte, mit einer Frau ein Verhältnis zu haben, die vorher geheiratet hat.«
In "Die wilden Waldhelden. Kuscheltier vermisst!" nimmt Andrea Schütze junge Leser mit auf eine herzerwärmende Abenteuerreise im Honigkuchenwald. Als Diegos geliebtes Kuscheltier verschwindet, mobilisiert er seine Freunde aus dem Waldkindergarten, um es zu suchen. Doch trotz aller Anstrengungen bleibt das Kuscheltier unauffindbar. Hier kommen die wilden Waldhelden ins Spiel: Mickel, Flora, Rufus und Poppy. Diese mutige Tierkinderbande, bewandert in den Geheimnissen des Waldes, nimmt sich der Mission an, Diegos Kuscheltier zu retten. Diese Geschichte, prachtvoll illustriert von Carola Sieverding, spricht Themen wie Freundschaft, Inklusion und den unerschütterlichen Zusammenhalt an und ist damit perfekt für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. "Die wilden Waldhelden. Kuscheltier vermisst!" ist ein wunderbares Vorlesebuch, das nicht nur spannend und unterhaltsam ist, sondern auch wichtige Werte vermittelt. Fesselnde Vorlesegeschichte: Ideal für Kinder von 4 bis 6 Jahren, die gerne in die magische Welt des Waldes eintauchen. Wichtige Botschaften: Vermittelt auf spielerische Weise die Bedeutung von Freundschaft, Inklusion und Zusammenhalt. Liebevolle Illustrationen: Carola Sieverding bringt mit ihren Bildern die Charaktere und den Wald zum Leben. Teil einer erfolgreichen Buchreihe: "Die wilden Waldhelden. Kuscheltier vermisst!" ist der siebte Band der beliebten Serie, die Kinderherzen höher schlagen lässt. Perfekt als erste Geschichte mit Kapiteln: Eignet sich hervorragend als Einstieg in längere Vorlesegeschichten. Positives Feedback von Eltern und Kindern: Die begeisterten Rezensionen sprechen für die Qualität und den Charme des Buches.
Treffen sich Langeweile und Aufregung unter einem Baum. Wenn man auf nichts Lust hat, ist alles langweilig. So geht es gerade dem kleinen Schneeleoparden Lao. Am liebsten würde er sich einfach nur irgendwo verstecken statt zu spielen. Nichts kann ihn heute begeistern. Ganz anders geht es dem kleinen Riesenpanda-Mädchen Peng. Alles, aber wirklich alles, ist aufregend. Es gibt ja so viel zu erleben: mit anderen Tierkindern einen Tunnel buddeln, Ball spielen, einen Staudamm bauen. Während Lao einen Ort sucht, an dem sein Papa ihn nicht aufscheuchen kann, muss Peng sich erst einmal ausruhen. Und so treffen sich die zwei ungleichen Tierkinder zufällig am selben Baum. Was passiert, wenn totale Langeweile und andauernder Tatendrang aufeinander treffen? Das finden Kinder und Erwachsene genau in der Mitte dieses Wendebuchs heraus – auf einer extragroßen Doppelseite zum Aufklappen. Fühl in dich hinein und finde heraus, was in dir steckt! Turbulente Bilderbuch-Geschichte im tollen Wende-Format: zwei Erzählstränge werden aus zwei Richtungen gelesen und treffen in der Mitte des Buchs aufeinander. Band 3 der Wendebuch-Reihe zur kindlichen Gefühlswelt, die für mehr Ausgeglichenheit und Achtsamkeit im Alltag sorgt. Da wirst du staunen: Entdecke die großformatige Aufklappseite in der Mitte der Vorlesegeschichte. So lernen schon kleine Kinder ab 4 Jahren, achtsam mit ihren Emotionen umzugehen. Von Andrea Schütze, der Erfinderin der frechen Gute-Nacht-Fee Maluna Mondschein.
Mein Gefühl, dein Gefühl: Wir streiten und vertragen uns. Kennst du das auch? Die eine mag es gar nicht, wenn man ihr widerspricht. Damit kann sie gar nicht umgehen. Der andere traut sich nicht, laut zu sagen, was er will. So geht es auch Violetta und Pablo im Kindergarten der Tiere: Ein Sommerfest soll gefeiert werden, und die Orchideengruppe und die Kaktusgruppe bereiten es gemeinsam vor. Violetta, der freche Wirbelwind, und der ruhige, friedliche Pablo haben beide die gleiche Idee: ein Theaterstück – und sie wollen beide die Sonne spielen. Oh je, da droht Streit. Während Pablo es nicht gewohnt ist, für sich selbst einzustehen, kann Violetta schlecht damit umgehen, wenn sie Widerspruch bekommt. Doch die Tierkinder lernen, richtig zu streiten, mit ihren Gefühlen umzugehen und die Sicht des anderen zu verstehen. Am Ende finden sie einen großartigen Kompromiss, vertragen sich und werden sogar Freunde, die ganz toll zusammenarbeiten. Schau dir die unterschiedlichen Gefühle der beiden an: Drehe das Buch und klappe es in der Mitte aus – so sieht ein gelungener Kompromiss aus. Mein Wendebuch „Mit Gefühlen umgehen lernen“: Was sind Gefühle? Was ist ein Streit? Und wie lernt man sich zu vertragen? In diesem Kinderbuch ab 4 Jahren wird es verständlich erklärt. Ein Wendebuch, in dem unterschiedliche Emotionen anschaulich für Kinder dargestellt werden. Schau dir Perspektivwechsel und Kompromisse an – in einem Bilderbuch mit zwei Seiten und großen Aufklappern in der Mitte. Von „Maluna Mondschein“-Autorin Andrea Schütze einfühlsam erzählt.
"FamilyFlow. Fantasiereisen. Herbstzauber zum Einschlafen" von Andrea Schütze ist ein einzigartiges Kinderbuch, das speziell dafür entwickelt wurde, jungen Lesern im Alter von 3 bis 5 Jahren zu helfen, nach einem aufregenden Tag zur Ruhe zu kommen. Mit einer Reihe von Fantasiereisen, geführt durch den charmanten Fanta den Sievogel, werden Kinder auf sanfte Weise in eine Welt voller herbstlicher Farbenpracht und beruhigender Energie entführt. Die kurzen, fantasievollen Geschichten sind angereichert mit leichten Entspannungsübungen, die nicht nur das Einschlafen erleichtern, sondern auch die Fantasie anregen und ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit vermitteln. Dieses Buch ist die perfekte Wahl für Eltern, die nach einer sanften und wirkungsvollen Methode suchen, um ihre Kinder abends zu beruhigen und gleichzeitig ihre kreative Vorstellungskraft zu fördern. Beruhigende Einschlafhilfe: Speziell entwickelt, um Kindern beim Einschlafen zu helfen und gleichzeitig ein wohliges Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Förderung der Fantasie: Die zauberhaften Geschichten erweitern die Vorstellungskraft der Kinder und führen sie in eine Welt voller Wunder und Magie. Einfach zu integrieren: Kurze Texte, ideal für den hektischen Familienalltag und leicht in das abendliche Ritual einzubauen. Entspannungsübungen: Sanfte Methoden zur Förderung der Entspannung, perfekt geeignet, um Kindern das Runterkommen nach einem ereignisreichen Tag zu erleichtern. Liebevolle Illustrationen: Jede Geschichte ist mit herzigen und detailreichen Bildern versehen, die jede Figur zum Leben erwecken. Positives Feedback von Eltern: Zahlreiche Rezensionen bestätigen die Wirksamkeit des Buches als Einschlafhilfe und loben die beruhigende Wirkung auf ihre Kinder.
In "Die wilden Waldhelden. Kommt, wir suchen einen Schatz!" entführt Andrea Schütze junge Zuhörer*innen in den verzauberten Honigkuchenwald, wo unermüdlicher Regen den Alltag der tierischen Bewohnerinnen bestimmt. Vier mutige Waldheldinnen fassen den Entschluss, den legendären Schatz am Ende des Regenbogens aufzuspüren. Als ihre Suche jedoch anders verläuft als gedacht, lassen sich die Freundinnen nicht entmutigen und beschließen stattdessen, ihren eigenen Schatz zu kreieren – angefangen mit einer liebevoll gestalteten Schatzkarte. Die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung, als die Karte versehentlich in die Hände ihrer Kindergartenfreund*innen aus dem Wald gelangt. Nun ist Einfallsreichtum gefragt, damit die Schatzsuche ein unvergessliches Erlebnis wird. Dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Fantasie, den Wert von Freundschaft und den Reiz des Abenteuers, eingebettet in eine Geschichte, die das Herz jedes Kindes im Vorlesealter erobern wird. Vielseitige Themen: Vermischt beliebte Elemente wie Abenteuer im Wald, sprechende Tiere und die Faszination von Schatzsuchen mit Erfahrungen aus dem Kindergartenalltag. Förderung der Kreativität: Inspiriert Kinder ab 4 Jahren, eigene kreative Lösungen zu finden und stärkt das Problemlösungsvermögen durch die cleveren Ideen der Waldheld*innen. Positiv gezeichnete Charaktere: Die Waldheld*innen agieren als Vorbilder für Teamgeist und zeigen, wie Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können. Spannendes Abenteuer: Hält junge Zuhörer*innen mit einer fesselnden Schatzsuche bei Laune und fördert die Vorstellungskraft. Gestaltet für das Vorlesen: Mit seiner kindgerechten Sprache und Struktur eignet sich das Buch ideal für gemeinsame Lesemomente und regt zum Dialog zwischen Kindern und Vorlesenden an. Lebendige Illustrationen: Unterstützt die Geschichte mit farbenfrohen und detaillierten Bildern, die die Fantasie anregen und die Vorleseerfahrung bereichern. Zeitloser Vorleseschatz: Bietet langanhaltende Unterhaltung und eignet sich hervorragend als Geschenk, das sowohl bei erstmaligem Vorlesen als auch bei wiederholtem Genießen Freude bereitet.
In "Die wilden Waldhelden. Die Helferbande für alle Kindergartenkinder" von Andrea Schütze kommen vier mutige Tierkinder zusammen, um den Kindern des Waldkindergartens in ihren täglichen Herausforderungen beizustehen. Diese vier Freunde, ausgestattet mit großem Mut und einem noch größeren Herzen, beweisen, dass kein Problem zu groß oder zu klein für sie ist. Ihr erster Einsatz betrifft den kleinen Diego, der Schwierigkeiten hat, sich im Waldkindergarten einzuleben und starkes Heimweh verspürt. Mit Einfühlungsvermögen und Geschick lösen sie dieses Problem, nur um sich sogleich einem neuen zu widmen: Die lebhafte Paula hat versehentlich einen Ameisenhaufen aufgewirbelt und damit nicht nur die Ameisen, sondern auch sich selbst und zwei Kaninchen in eine missliche Lage gebracht. Doch dank des schnellen Denkens und Handelns der Waldhelden findet sich auch hier eine Lösung. Diese Geschichten bieten mehr als nur Unterhaltung; sie sind eine Hommage an Freundschaft, Inklusion und den unerschütterlichen Gemeinschaftssinn. Indem sie Kindern vor Augen führen, dass Probleme gemeinsam leichter zu bewältigen sind, lehren die wilden Waldhelden wichtige Lebenslektionen über Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und den Wert der Zusammenarbeit. Die Abenteuer der vier Tierkinder sind nicht nur spannend und lehrreich, sondern auch tiefgreifend und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche über soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz. Mit diesem Doppelband, der die ersten beiden Bände der Serie vereint, bekommen junge Leser und Zuhörer die Chance, die magische Welt des Waldkindergartens und seine pelzigen Helden kennenzulernen. Zwei Bände in einem: Bietet doppelten Lesespaß und die doppelte Dosis Abenteuer mit den liebenswerten Waldhelden. Einfühlsame und lehrreiche Geschichten: Fördern Verständnis für wichtige Themen wie Freundschaft, Inklusion und Zusammenhalt. Heldenhafte Tierkinder als Vorbilder: Inspirieren Kinder dazu, hilfsbereit zu sein und zeigen, dass jeder einen Unterschied machen kann. Ideal für Vorlesestunden: Die Geschichten sind perfekt geeignet, um sie im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause vorzulesen. Fördert die Liebe zur Natur: Die Abenteuer im Wald wecken das Interesse an der Umwelt und lehren die Bedeutung des Naturschutzes. Unterstützt die soziale und emotionale Entwicklung: Hilft Kindern, Empathie zu entwickeln und die Bedeutung von Teamarbeit zu verstehen. Hochwertige Illustrationen: Die liebevollen Illustrationen bereichern die Geschichten und machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen. Lebensnahe Problemlösungen: Zeigt Kindern, wie sie mit alltäglichen Herausforderungen umgehen und Lösungen finden können.
Zwei Andrea-Schütze-Geschichten, die mitten ins Herz gehen: Affenjunge Mono sucht für seine Mama den „größten Schatz der Welt“ – nur wie sieht so etwas überhaupt aus? Und wo findet man ihn? So ähnlich geht es auch der kleinen Wölfin Yaya. Sie will für ihren Papa so viel Glück auftreiben, wie sie nur finden kann. Im Laden von Frau Eichhorn wird sie allerdings nicht fündig. Kann man das „größte Glück der Welt“ überhaupt kaufen? Zwei Geschichten mit ganz viel Herz, Musik und Geräuschen.
Andrea Schützes "FamilyFlow. Fantasiereisen. Frühlingszauber zum Einschlafen" bietet Kindern eine sanfte und beruhigende Methode, um den Tag ausklingen zu lassen und leichter in den Schlaf zu finden. Der kleine Sievogel Fanta führt die Kinder durch eine fantasievolle Welt des Frühlings, wo sie Orte voller Ruhe und Schönheit entdecken können. Durch die Geschichten, die sowohl die Fantasie als auch das Gefühl der Geborgenheit stärken, erleben die jungen Zuhörer*innen eine Reise, die ihnen hilft, sich zu entspannen und das Einschlafen erleichtert. Einschlafhilfe für Kinder: Hilft Kindern, schneller und ruhiger einzuschlafen durch entspannende Fantasiereisen. Förderung der mentalen Gesundheit: Stärkt Ruhe und innere Stärke bei Kindern und fördert damit auch ihre allgemeine Entwicklung. Ideales Abendritual: Perfekt für die Gutenacht-Routine zu Hause oder in Kindergruppen. Entspannung und Achtsamkeit: Unterstützt die Einführung von Achtsamkeit und Yoga für Kinder auf eine spielerische und kindgerechte Weise. Qualitativ hochwertige Inhalte: Vorgestellt von einer erfahrenen Erzählerin, die Kinder auf eine sanfte Traumreise mitnimmt. Entdecke ebenfalls die anderen Fantasiereisen mit Fanta Sievogel: FamilyFlow. Fantasiereisen. Herbstzauber zum Einschlafen (als Hardcover und E-Book) FamilyFlow. Fantasiereisen zum Einschlafen mit Fanta Sievogel (als Audio-CD und Audio-Download)
Elena Poniatowskas Roman Tinissima hält das kurze leidenschaftliche Leben der Tina Modotti (1896-1942) fest, das von Liebe, Kunst und politischer Untergrundarbeit geprägt war. Als Kind italienischer Einwanderer kommt Tina 1913 nach San Francisco, wo sie als „exotische Schönheit“ in Theater und Stummfilm auftritt. Sie erlebt die Atmosphäre geistiger und sexueller Befreiung in den dortigen Künstlerkreisen, lernt Edward Weston kennen - einen der großen Fotografen dieses Jahrhunderts - und wird sein Modell und seine begeisterte Schülerin. Zwischen ihnen beginnt eine Liebesbeziehung, die sie in das pulsierende Mexiko der zwanziger Jahre führt, das sich euphorisch der Welt öffnet. Ihr Haus wird Treffpunkt mexikanischer und ausländischer Künstler, unter ihnen Diego Rivera, der sie auf einem seiner Wandgemälde darstellt. Tina entwickelt sich zur Fotografin mit sozialem Impetus und ausgeprägtem Sinn für die Schönheit der Dinge. Zur gleichen Zeit engagiert sie sich, wie viele ihrer Künstlerfreunde, auf Seiten der revolutionären Linken. In diesen bewegten Jahren lebt Tina die Fülle ihrer künstlerischen und persönlichen Leidenschaften, sie erfährt bewundernde Anerkennung als Frau und steht im Austausch mit den interessantesten Gestalten im brodelnden Mexiko. Da geschieht im Januar 1929 das Unfaßbare: Ihr Liebhaber, der Politemigrant Julio Antonio Mella, wird von Agenten des kubanischen Diktators Machado auf offener Straße erschossen. Tina wird verdächtigt, in einen „Mord aus Eifersucht“ verwickelt zu sein. Die Boulevardpresse zerrt ihre Liebesaffären ans Licht und druckt Westons Aktfotos von ihr. Sie wird des Landes verwiesen, ihr Leben nimmt eine entscheidende Wendung. Von diesem traumatischen Einschnitt aus erzählt Elena Poniatowska Tina Modottis Leben. Die einfühlsame und spannende Romanbiographie geht Tinas Kindheit in Udine nach, folgt ihr nach der Ausweisung aus dem geliebten Mexiko ins Berlin der Vornazizeit, in die politische Untergrundarbeit an der Schaltstelle in Moskau und in den Spanischen Bürgerkrieg. Ihre letzten Jahre lebte Tina zurückgezogen und unter falschem Namen in Mexiko-Stadt, wo sie 1942 in einem Taxi stirbt. Durch die Kraft ihrer Einfühlung verschmilzt Elena Poniatowska Nähe und Distanz zur schillernden Gestalt Tina Modottis so nahtlos miteinander, daß daraus die mitreißende und ganz unsentimentale Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau entsteht, das eindringliche Dokument eines widersprüchlichen Lebens. Ganz von innen heraus, durch die Augen Tina Modottis, erleben wir die Atmosphäre dieser unruhigen Epoche, ihren chaotischen, sektiererischen, gewalttätigen, vergnügungssüchtigen, großzügigen Geist, wie er sich etwa in Diego Rivera verkörperte - und eben in Tina Modotti, die ihr Talent und ihre Energie einer Sache lieh, an die sie fest glaubte.
Tina is a different kind of witch, especially being green and all. Going to school has always seen Tina being the odd one out, and she doesn't mind one bit. But, that means choosing her pet isn't quite so easy as her classmates find it. Which magical beast will Tina choose? Tina Tadpole is a hilarious read with lots fun running from beginning to end. Prepare for nose snorting, hair pulling, belly aching, and eye watering laughs! Don't say we didn't warn you...
Andrea Schützes "Die wilden Waldhelden. Kaninchen in Not" ist eine herzerwärmende Vorlesegeschichte, die Kindergartenkinder in die magische Welt des Waldes entführt, wo vier mutige Tierkinder bereitstehen, um ihren Freunden in jeder Situation beizustehen. Als die ungestüme kleine Paula versehentlich einen Ameisenhaufen aufwirbelt, sorgen die Waldhelden nicht nur dafür, dass die Ameisen sicher zum nächsten Bach gelangen, sondern retten auch zwei in Not geratene Kaninchen. Diese Geschichte fördert nicht nur die Empathie und den Teamgeist, sondern vermittelt auch wichtige Lektionen über die Natur und das Zusammenleben ihrer Bewohner. Mit einer Mischung aus Spannung und lehrreichen Elementen ist dieses Buch perfekt für gemeinsame Lesestunden und regt die Fantasie an, während es Kindern den Wert von Freundschaft und Hilfsbereitschaft näherbringt. Lehrreich und unterhaltsam: Bietet Kindergartenkindern spannende Abenteuer im Wald, gepaart mit wertvollen Lektionen über Natur und Tierwelt. Fördert wichtige Werte: Die Geschichte betont Empathie, Teamarbeit und Hilfsbereitschaft auf eine kindgerechte Weise. Ideal für gemeinsames Vorlesen: Eignet sich hervorragend für Vorlesestunden, stärkt die Eltern-Kind-Bindung und fördert die Sprachentwicklung. Reich illustriert: Farbenfrohe und ansprechende Illustrationen ergänzen die Geschichte und halten die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer. Empfohlen von Stiftung Lesen: Ein Gütesiegel, das für qualitativ hochwertige Kinderliteratur steht und Eltern bei der Auswahl unterstützt. Teil einer Reihe: Als Startpunkt der „Waldhelden“-Reihe lädt dieses Buch Kinder ein, weitere Abenteuer der vier Freunde zu entdecken. Trendthema Wald: Greift das beliebte Thema Wald auf und inspiriert Kinder, mehr über ihre Umwelt lernen zu wollen. Perfektes Geschenk: Eine wunderbare Geschenkidee für kleine Naturfreunde und angehende Abenteurer*innen ab 4 Jahren. Alle Bände der Reihe: Helfer gegen Heimweh Kaninchen in Not Alle zusammen, keiner allein Du schaffst das, Leo! Kommt, wir suchen einen Schatz! Wir gehören zusammen! Kuscheltier vermisst! Band 1 & 2 im Doppelband: "Die Helferbande für alle Kindergartenkinder".