Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2024

        Christoph Hein Jubiläumsedition

        6 Bände in Kassette

        by Christoph Hein

        Christoph Hein zum 80sten – die Jubiläumsedition seiner großen Romane Spätestens seit Erscheinen des internationalen Bestsellers Der fremde Freund / Drachenblut in Ost und West gilt Christoph Hein als der deutsch-deutsche Autor schlechthin. Seitdem folgten viele Romane, in denen Hein, der sich selbst als „schlichter Chronist“ versteht, dass Leben in der DDR und dem vereinigten Deutschland eingefangen hat. Sechs davon spielen in dem fiktiven Örtchen Guldenberg, worin einige Leserinnen und Leser das sächsische Bad Düben wiederzuerkennen meinen, wo Christoph Hein nach Kriegsende aufwuchs. Diese sechs Romane sind hier versammelt und liefern einen wunderbaren Einstieg in das Werk Christoph Heins und einen unvergleichlichen Blick auf Deutschland in den letzten fünf Jahrzehnten. Enthält die Romane: Der fremde Freund. DrachenblutHorns EndeVon allem Anfang anLandnahmeGlückskind mit VaterGuldenberg

      • Trusted Partner
        December 1984

        Stolz und Vorurteil

        by Jane Austen, Hugh Thomson, Margarete Rauchenberger, Norbert Kohl

        In Stolz und Vorurteil erzählt Jane Austen mit viel Ironie von den Anstrengungen einer Familie, fünf Töchter standesgemäß unter die Haube zu bringen.

      • Trusted Partner
        October 2011

        Stolz und Vorurteil

        Roman

        by Jane Austen, Margarete Rauchenberger

        "Stolz und Vorurteil" erzählt von den Mühen der Familie Bennet, fünf Töchter standesgemäß unter die Haube zu bringen. Auf der Suche nach passenden Heiratskandidaten betreten die jungen Frauen einen knallharten Heiratsmarkt, der nicht nach Gefühlen, sondern nur nach wirtschaftlichem Wert fragt.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2010

        Towards a regional political class?

        Professional politicians and regional institutions in Catalonia and Scotland

        by Klaus Stolz

        Focussing on professional politicians Klaus Stolz investigates the interrelationship between political career patterns and political institutions in two of the most widely discussed cases of regionalism: Catalonia and Scotland. The study deals with two different yet closely related sets of questions: Firstly, how do professional politicians pursue their careers in the regional context. And secondly, how do they shape and reshape the political institutions in which they pursue these careers. The monograph is based on extensive empirical research including a comprehensive data set on the careers of Catalan and Scottish parliamentarians, systematic surveys of regional representatives as well as in-depth interviews of a wide range of politicians and experts in both regions. Exploring the effects of political professionalisation on regional democracy, Stolz goes way beyond traditional studies of regionalism and decentralization, while his focus on the regional career arena introduces a much needed territorial dimension to the study of political careers. Rich original data, innovative theoretical concepts and a strictly comparative approach are the basis for a study that considerably deepens and enhances our understanding of the tremendous political changes both Catalonia and Scotland are undergoing. Thus, the book is of interest to the still growing number of scholars concerned with devolution in the UK, the Spanish autonomous communities as well as to those interested in regional politics and regionalisation in general. Furthermore, its theoretical focus makes it highly relevant for scholars working on political careers, political professionalisation and democratic theory. ;

      • Trusted Partner
        November 2014

        Stolz und Vorurteil

        by Jane Austen, Margarete Rauchenberger, Hugh Thomson

        Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle, der ein beachtliches Vermögen besitzt, zu seinem Glück nur noch einer Frau bedarf. Die fünf Bennet-Schwestern sollen standesgemäß unter die Haube gebracht werden, das ist das erklärte Ziel ihrer Mutter. Als der attraktive und vermögende Mr. Darcy in das Leben der Bennets tritt, scheint der perfekte Schwiegersohn und Ehemann für Elizabeth gefunden. Wäre er der klugen und stolzen jungen Frau aufgrund seiner blasierten Überheblichkeit nur nicht so unsympathisch – und damit als Ehemann gänzlich ungeeignet … In einer Gesellschaft, in der sich der Heiratsmarkt nach Stand und Vermögen richtet, Gefühle jedoch nie außen vor bleiben, gilt es Eitelkeiten, Vorurteile und den eigenen Stolz zu überwinden, um das wirkliche Glück zu finden!

      • Trusted Partner
        March 2002

        Christoph Schlingensiefs »Nazis rein«

        by Christoph Schlingensief, Thekla Heineke, Sandra Umathum, Markus Boestfleisch, Jens Roselt, Alexander Kluge, Christoph Schlingensief, Boris Groys, Carl G. Hegemann, Dietrich Kuhlbrodt, Zürich Express, Blick, Peter Kern, Uwe Mattheiss, Matthias Ehlert, Sebastian Rudolph, Helmut Schödel, Georg Diez, Diedrich Diederichsen, Cem Özdemir, Melanie Dittmer, Bodo Jentzsch, Torsten Lemmer, Ellen Ringier, Antje Vollmer, Jan Zobel, Michael Hug, Ralph Pöhner, Ernst Corinth, Franz Wille, Pierre Briegert

        Im Frühjahr 2001 hat Christoph Schlingensief mit seiner Hamlet-Inszenierung am Zürcher Schauspielhaus für öffentliches Aufsehen gesorgt - weil er aussteigewillige Neonazis in seine Theaterarbeit integrierte, weil er bei seinen Straßenaktionen unter anderem zum Verbot der Schweizerischen Volkspartei aufrief, weil er den deutschen Innenminister Otto Schily dazu aufforderte, die Mehrheitsanteile von Torsten Lemmer, dem Produzent und Teilhaber des weltgrößten Vertriebes für rechtsradikale Musik, zu kaufen, und zuletzt, weil er zusammen mit dem Ensemble den Verein „REIN e.V.“ für weitere aussteigewillige Neonazis gründete.

      • Trusted Partner
        August 2024

        Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich wichtig bin

        Ein Wimmelbuch, das Kinder stark macht

        by Lars Amend, Anahita, Julia Francke

        Hier werden Kinder stark Achtung, hier kommt Kwiik! In diesem kunterbunten Wimmelbuch von Bestseller-Autor Lars Amend dreht sich alles um eine kleine Ratte, die sich traut, anders zu sein. Das Pappbilderbuch enthält fünf detailreich illustrierte Szenen zu den Themen Achtsamkeit und Selbstliebe. In jeder Szene findet sich ein starker Glaubenssatz, der für Kinder ab 2 Jahren leicht verständlich ist. So lernen schon die Allerkleinsten spielerisch, ihre Stärken zu erkennen und diese auch auszusprechen. Kleine Suchaufgaben in den Wimmelbildern runden das Buch ab und sorgen für viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Ein wunderbares Wimmelbuch für Familien, die wichtige Themen wie Selbstliebe und Achtsamkeit schon früh in den Alltag integrieren möchten. Die kleine Ratte Kwiik. Weil ich wichtig bin: Affirmationen für Kinder Du bist stark: Ein Wimmelbuch mit kraftvollen Affirmationen für Kinder ab 2 Jahren von Bestseller-Autor Lars Amend. Einzigartig und leicht verständlich: Die detailreichen Bilder und altersgerechten Glaubenssätze laden Kinder ein, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Authentisch und lebensnah: Autor Lars Amend und seine Partnerin Anahita stehen für die Themen Selbstfürsorge, Spiritualität und Achtsamkeit. Wichtiges Thema: Das unterhaltsame Pappbilderbuch macht es Kindern leicht, sich spielerisch mit sich selbst auseinanderzusetzen – für mehr Selbstliebe und Achtsamkeit im Alltag. Das kunterbunte Wimmelbuch mit der kleinen Ratte Kwiik macht Kinder ab 2 Jahren stark. Seine fünf Glaubenssätze „Ich bin klug”, „Ich bin stark”, „Ich werde geliebt”, „Ich bin in Sicherheit” und „Ich kann im Leben alles schaffen, was ich will” bieten schon den Kleinsten kraftvolle Ankerpunkte für ihren Alltag.

      • Trusted Partner
        August 2024

        Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich anders bin

        by Lars Amend, Anahita, Julia Francke

        Anders sein ist ganz normal! Die kleine Ratte Kwiik ist anders als andere Ratten. Während die anderen es schmutzig und dunkel mögen und gerne im Müll wühlen, liebt Kwiik die Sonne, das Tanzen und duftende Blumen. Dafür wird Kwiik gerne von den anderen ausgelacht. Auch wenn Kwiik alles tut, um dazuzugehören: die kleine Ratte ist einfach anders. Aber ist das etwas Schlechtes? Ist es nicht ein Geschenk, anders und besonders zu sein? Bestseller-Autor Lars Amend erzählt in seinem Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren eine warmherzige Geschichte über Mut und Selbstakzeptanz. Die kleine Ratte Kwiik beschäftigt sich mit den großen und kleinen Fragen des Lebens, mit denen jeder irgendwann konfrontiert wird. Das unterhaltsame Bilderbuch gibt Eltern wertvolle Impulse, um mit ihren Kleinkindern altersgerecht über Themen wie Toleranz und Anderssein zu sprechen. Eine wunderbare Geschichte für alle Familien, die Selbstliebe und Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren möchten. Weil ich anders bin: Ein Bilderbuch über Selbstakzeptanz – und über eine mutige kleine Ratte Liebe dich selbst: Ein kraftvolles Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren von Bestseller-Autor Lars Amend. Wichtige Alltagsthemen: Die Bilderbuchgeschichte greift wichtige Themen wie Toleranz und Selbstliebe verständlich und altersgerecht auf. Authentisch und lebensnah: Autor Lars Amend und seine Partnerin Anahita stehen für Selbstfürsorge, Spiritualität und Achtsamkeit. Stärkt das Selbstbewusstsein: Die Geschichte erzählt einfühlsam von Kwiiks Mut, anders zu sein und eignet sich hervorragend für Eltern, um mit ihren Kindern über wichtige Werte wie Selbstakzeptanz zu sprechen. Die kleine Ratte Kwiik setzt sich in diesem warmherzigen Bilderbuch mit Themen wie Selbstfürsorge und Achtsamkeit auseinander. Kinder ab 3 Jahren erfahren hier, wie sie ein ausgeglichenes Leben im Einklang mit sich selbst führen können und lernen, auf ihre innere Stimme zu hören.

      • Trusted Partner
        August 2019

        Wie geht's dir, Deutschland?

        Was aus dem Land geworden ist, in dem ich aufgewachsen bin

        by Christoph Amend

      • Trusted Partner
        August 2024

        Die kleine Ratte Kwiik. Weil ich anders bin

        by Anahita, Lars Amend, Cathlen Gawlich, Lars Amend, Anahita, Ralf Kiwit, Ralf Kiwit, Patrick Ehrlich, Insa Schwartz, Ralf Kiwit, Julia Francke

        Die kleine Ratte Kwiik ist ganz anders als die anderen Ratten. Während die anderen genüsslich im Müll wühlen und es schmutzig und dunkel mögen, schnuppert Kwiik viel lieber an duftenden Blumen und liebt es zu tanzen und genießt den Sonnenschein. Dafür wird Kwiik von den anderen ständig ausgelacht. Und obwohl die kleine Ratte alles tut, um dazuzugehören, ist ganz klar, dass Kwiik einfach anders ist. Aber ist das eigentlich schlimm? Ist es nicht auch ein Geschenk, anders, ganz besonders zu sein? Dieses außergewöhnliche Hörbuch umfasst zwei Bilderbuchgeschichten von der kleinen Ratte Kwiik, die richtig viel Mut machen und Klein und Groß in Selbstliebe und Achtsamkeit stärken. Inklusive bestärkendem Song und Affirmationen für den Alltag.  - Liebe dich selbst: Ein kraftvolles Mitmach-Hörbuch für Kinder ab 3 Jahren von Bestseller-Autor Lars Amend. - Wichtige Alltagsthemen: Toleranz und Selbstliebe verständlich und altersgerecht aufbereitet. - Authentisch und lebensnah: Autor Lars Amend und seine Partnerin Anahita stehen für Selbstfürsorge, Spiritualität und Achtsamkeit. - Stärkt das Selbstbewusstsein: Die Geschichte erzählt einfühlsam von Kwiiks Mut, anders zu sein und eignet sich hervorragend für Eltern, um mit ihren Kindern über wichtige Werte wie Selbstakzeptanz zu sprechen.

      • Trusted Partner
        September 2009

        Deutschlandkarte

        101 unbekannte Wahrheiten

        by Stolz, Matthias

      • Trusted Partner
        January 2006

        Christoph Kolumbus

        by Frauke Gewecke

        "»Ich schenkte dem König und der Königin die indischen Lande; ich schenkte sie ihnen, so als gehörten sie mir.«Schon zu Lebzeiten hat Christoph Kolumbus an seiner eigenen Legende gestrickt, doch daß er eine »Neue Welt« betreten hatte, sollte der »Entdecker« Amerikas nie erfahren. Als Held und Heiliger verehrt, als selbstherrlicher und habgieriger Despot verachtet, hat Kolumbus die Nachwelt beschäftigt wie kaum ein anderer Entdeckungsreisender.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2002

        Weltstaat oder Staatenwelt?

        Für und wider die Idee einer Weltrepublik

        by James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann, James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann

        Die weltweite Verbreitung der liberalen Marktwirtschaft hat in Verbindung mit einer Globalisierung von Technik, Kommunikationsmitteln und Verkehr den Handlungsraum für einzelstaatliche Politik dramatisch verändert - sowohl im Inneren der Staaten als auch in ihrer Außenpolitik. Diese Entwicklungen, aber auch die zunehmenden Proteste gegen die Folgen der Globalisierung und die sich abzeichnenden weltweiten Konflikte haben die Diskussion über neue Strukturen der internationalen Politik belebt. Der Streit wird über die Frage geführt, ob die Struktur der überlieferten Staatenwelt geeignet ist, die Herausforderungen politisch und friedlich zu bewältigen, die sich aus der Globalisierung von ökonomie und Technik ergeben. Oder sollen neue, demokratische Strukturen für die internationale Politik geschaffen werden, die die Mechanismen der bisherigen Außenpolitik ersetzen? Der von den politischen Philosophen Matthias Lutz-Bachmann (Frankfurt am Main) und James Bohman (St. Louis, USA) vorgelegte Band versammelt Beiträge von Philosophen, Juristen, Politikwissenschaftlern und ökonomen zur Diskussion der aktuellen politischen Streitfrage: »Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik«. Im Suhrkamp Verlag ist außerdem erschienen: Matthias Lutz-Bachmann/ James Bohman (Hg.): Frieden durch Recht. Kants Friedensidee und das Problem einer neuen Weltordnung (stw 1269).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2021

        Escapades in Evolution

        Of humans, chimps and other capers of nature

        by Matthias Glaubrecht

        Humans are rapidly changing the conditions of evolution, and while many species have not yet been discovered, the extinction of numerous species is becoming more and more dramatic. In this book, Matthias Glaubrecht contrasts the impending “end of evolution”, of which the evolutionary biologist writes in his bestseller of the same name, with the beauty, diversity and also the whims of nature. In 36 short chapters, the zoologist presents the animal and the all-tooanimal from the curiosity cabinet of evolution, easy to understand and with a good touch of humour – from dinosaurs with four wings to the annual new “Minnelied” hit of the humpback whale to the women’s communes of bonobos who use sex as a form of social bonding.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2013

        XX XY Männer und Frauen

        Grafiken erklären die Unterschiede

        by Stolz, Matthias; Häntzschel, Ole

      Subscribe to our

      newsletter