Your Search Results

      • Trusted Partner
        June 2000

        Ich, Alina

        Mein Leben als Fidel Castros Tochter

        by Fernández, Alina / Deutsch Roether, Diemut

      • Trusted Partner
        January 2019

        Alina lernt voltigieren (3). Vom Aufsprung bis zur Kür

        by Buchheit, Harriet

        Voltigierunterricht auf dem Reiterhof - da ist Alina natürlich dabei. Das Turnen auf dem Pferd macht ihr riesigen Spaß! Ob sie wirklich auch einmal an Turnieren teilnehmen wird?

      • Trusted Partner
        January 1999

        Ich, Alina

        Mein Leben als Fidel Castros Tochter

        by Fernández, Alina / Übersetzt von Roether, Diemut

      • Trusted Partner
        June 2002

        Alina westwärts/Paradies

        Stücke und Materialien

        by Dirk Dobbrow, Rosa Frank, Annette Höfer, Martin Joppen, Barbara Engelhardt

        Dirk Dobbrow, am 6. Dezember 1966 in Berlin geboren, schlug sich nach dem Abitur als Zeitungsbote, Altenpfleger und Radiosprecher durch und besuchte eine private Schauspielschule. Er arbeitete zwei Jahre lang als Schauspieler am Stadttheater Lüneburg, es folgten Engagements an verschiedenen Theatern in Berlin, u.a. der Vaganten Bühne und dem Schloßparktheater. Schließlich widmete er sich ganz dem Schreiben. Er lebt heute als Autor in Berlin und schreibt Theaterstücke und Prosa. 1995 erschien Diva, Dirk Dobbrows erstes Theaterstück, das am 2. März 1996 am Schauspielhaus Bochum in der Regie von Gil Mehmert uraufgeführt wurde. Halbwertzeiten veröffentlichte er 1996, das Stück wurde für den Heidelberger Stückemarkt nominiert. Late Night erschien 1998, 1999 Legoland, das am 28. Januar 2000 am Kleist Theater Frankfurt/Oder in der Regie von Michael Funke uraufgeführt wurde und für das Dirk Dobbrow den Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker erhielt. Das Stück wurde außerdem zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Hundemund kam am 21. Januar 2000 am Maxim Gorki Theater im Schiller Theater, Berlin, im Rahmen der Schillernacht der Autoren, unter der Regie von K. D. Schmidt zur Uraufführung. Dobbrows Theaterstück Alina westwärts (2001) wurde für den Stückemarkt des 38. Berliner Theatertreffens nominiert, es kommt am 13. Juni 2002 am Pfalztheater Kaiserslautern unter der Regie von Michael Funke zur Uraufführung. Dirk Dobbrow wurde dafür außerdem mit dem Else Lasker-Schüler-Stückepreis ausgezeichnet. Für das 2001 entstandene Stück Paradies erhielt er das erstmals gestiftete BHF-Bank Stipendium Frankfurter Positionen. Der Mann der Polizistin ist sein Prosadebüt.

      • Trusted Partner
        January 2019

        Alinas erster Ausritt (4). Unterwegs zu Pferde

        by Buchheit, Harriet

        Zum ersten Mal ins Gelände! Alina ist ganz aufgeregt. Ob ihr Lieblingspony Texas Bill auch brav sein wird? Alles klappt ganz wunderbar, und Alina ist sich sicher: Etwas Schöneres, als zu Pferde unterwegs zu sein, kann es gar nicht geben!

      • Trusted Partner
        October 1990

        Hesse-Kommentar zu sämtlichen Werken

        by Martin Pfeifer, Martin Pfeifer

        Pfeifers Hesse-Kommentar erläutert übersichtlich sowohl das epische als auch das lyrische und das Briefwerk mit biographischem, zeitgeschichtlichem und kulturhistorischem Hintergrundwissen. Hesses Werke und die Nachlaßeditionen werden in der zeitlichen Folge ihres Erscheinens vorgestellt und mit Informationen über Entstehungszusammenhänge sowie motivlich und thematische Beziehungen versehen. Ausführliche Register ermöglichen eine rasche Orientierung nach den vielen hundert Einzeltexten und nach Personen um Hesse.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2018

        Alina

        Kriminalroman

        by Heubner, Arvid

      • Trusted Partner
        July 2022

        Werke. Berner Ausgabe

        Band 9: Aufsätze

        by Robert Walser, Lukas Gloor, Kerstin Gräfin von Schwerin

        »Mich würde nichts bewegen, wenn nicht allerlei mich bewegte.« Auch die Aufsätze (1913), Walsers erste seiner bunt gemischten Kurzprosa-Sammlungen, beziehen sich zum Teil auf das Großstadtleben und -treiben in Berlin. Daneben enthält der Band Schilderungen von Theatererlebnissen und eine Reihe origineller Dichterporträts – zu Brentano, Büchner und Lenz, zu Stendhal und Birch-Pfeifer. »Lachen und Lächeln« steht als Motto über dem Buch, die Stimmung ist überwiegend heiter, erzählt wird mit großer Leichtigkeit und mit viel Witz.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2020

        You and Malevich

        by Oksana Sadovenko (Author), Oksana Sadovenko (Illustrator)

        You and Malevich is a doodle book with creative tasks, stickers and pages to colour, which allows 5-to-13-years olds to imagine themselves being Kazemir Malevich’s students. Each spread page is dedicated to one of the major ideas of the artist and encourages children to create their own version of the Black Square, of Suprematist Composition, of the Houses of the Future proejct... while discovering primary elements, objectlessness, and overall understanding Malevich’s characters through personal engagement with the artist's works and techniques. This doodle book does not want to give comprehensive answers to children, and is instead designed to guide them on their own way to art.   From 5 to 13 years Rightsholders: Alina Mekhed; alina@chasmaistriv.com.ua

      • Trusted Partner
        December 1987

        Produktfehler oder Fehlverhalten des Produzenten.

        Das neue Produkthaftungsrecht in Deutschland, den USA und nach der EG-Richtlinie.

        by Pfeifer, Axel

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2010

        Feuer brennt nicht

        Roman

        by Ralf Rothmann

        Berlin, fast zwanzig Jahre nach dem Mauerfall. Kreuzberg ist gesichtslos geworden und so ziehen die Buchhändlerin Alina und der Schriftsteller Wolf an den grünen Rand der Stadt. Am Müggelsee, wo die Unterschiede zwischen Ost und West noch nicht verwischt sind, leidet Wolf aber zunehmend unter den „Details der Zweisamkeit“. Plötzlich taucht Charlotte auf, eine Geliebte aus der Vergangenheit, und er ergreift die Flucht, befeuert von ihrem offensiven Eros. Als er „die Hölle der Verheimlichung“ hinter sich hat, ist Wolf überrascht: Seine Frau akzeptiert das Verhältnis zu der anderen nicht nur, sie ermuntert ihn sogar. Ralf Rothmann hat einen Roman über das behutsame Zusammenwachsen von Ost und West und eine Chronik des erotischen Begehrens geschrieben, eine dunkel-glühende Liebesgeschichte.

      Subscribe to our

      newsletter