Your Search Results
-
Trusted Partner
Hanser Fachbuch
Hanser Publishers represents a wide range of products and concentrates at the same time on clearly defined target groups: Engineers and Technicians in training and at work in the following fields: Metalworking, Plastics Technology, Electrical engineering and Electronics, Computers, Economy and Management. Our portfolio has a range from Journals, Books, Training Books and electronic media up to seminars and conferences in German and in English language. Additionally Hanser provides information for different branches in the World Wide Web. Hanser Publishers also provides 25 Journals and about 200 new books each year. The whole backlist of books counts up to about 2,000 titles. With this amount of Books and Journals Hanser Publishers is one of the leading Publishing Houses in Germany. Our success mainly derives from the high quality of our products and content, from the expertise of our staff and their ability to identify new trends and products. Our strong and close ties to the industry and leading research institutes are the basis for a close cooperation with our authors. Supported by synergies of our books, journals, seminars and the World Wide Web we are accompanying our authors from their first discover of new technologies in form of an article in one of our journals till the maturity of a technology in form of an uptodate handbook. Characteristic for Hanser Publishers are its numerous cooperations with partners in Germany and other countries. The Journal “Kunststoffe” for example is the official Publication of the VDI-Society, the leading society of engineers in Germany. Our Journal “Qualität und Zuverlässigkeit” is the official publication of the “Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)”. Also the Books are made in close cooperation with leading companies, associations and Universities.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJanuary 1995
Strafzumessung bei schwerer Kriminalität.
Eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes.
by Albrecht, Hans-Jörg
-
Promoted ContentNovember 1980
Strafzumessung und Vollstreckung bei Geldstrafen unter Berücksichtigung des Tagessatzsystems.
Die Geldstrafe im System strafrechtlicher Sanktionen.
by Albrecht, Hans-Jörg
-
Trusted Partner
July 2016Kriminalität, Kriminalitätskontrolle, Strafvollzug und Menschenrechte.
Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Günther Kaiser vom 23. Januar 2009. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016.
by Herausgegeben von Albrecht, Hans-Jörg
-
Trusted Partner
October 2008Rechtswirklichkeit der Auskunftserteilung über Telekommunikationsverbindungsdaten nach §§ 100g, 100h StPO.
Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz.
by Albrecht, Hans-Jörg; Grafe, Adina; Kilchling, Michael
-
Trusted Partner
July 2006Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach.
Kolloquium zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Heinrich Jescheck am 10. Januar 2005.
by Herausgegeben von Sieber, Ulrich; Herausgegeben von Albrecht, Hans-Jörg
-
Trusted Partner
April 2006Perspektiven der strafrechtlichen Forschung.
Amtswechsel am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht 2004.
by Herausgegeben von Albrecht, Hans-Jörg; Herausgegeben von Sieber, Ulrich
-
Trusted Partner
April 2021Spalt und Fuge
Eine Phänomenologie des Experiments
by Hans-Jörg Rheinberger
In diesem Buch geht es um das wissenschaftliche Experimentieren, das in den Wissenschaften seit der Frühen Neuzeit eine immer größere Rolle spielt. Umso erstaunlicher ist es, dass sich Philosophie und Geschichte der Wissenschaften mit der unglaublichen Vielgestaltigkeit des Experimentierens kaum auseinandergesetzt haben. Hans-Jörg Rheinberger beleuchtet sie in seinem neuen Buch in all ihren Facetten. Er untersucht die Materialität des Experiments, seiner Gegenstände und seiner Instrumente ebenso wie die größeren räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge, in die das wissenschaftliche Experimentieren gestellt ist und in denen es sich verwirklicht. So entsteht eine neue Sicht auf die Wissenschaft im Werden.
-
Trusted Partner
October 2006Experimentalsysteme und epistemische Dinge
Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas
by Hans-Jörg Rheinberger
Dieses Buch ist binnen weniger Jahre zum Klassiker der modernen Wissenschaftsgeschichte geworden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Beschreibung der materiellen Anordnungen, die Laborwissenschaftler im 20. Jahrhundert als 'Experimentalsysteme ' bezeichneten. Rheinberger entwirft eine umfassende, materialreiche wie pointierte Epistemologie des modernen Experimentierens. Die Dynamik der Forschung erweist sich dabei als Prozeß der Herausbildung 'epistemischer Dinge': Die empirischen Wissenschaften entwickeln sich in der Auseinandersetzung mit ihren Gegenständen. Dies bedeutet eine radikale Verschiebung der Perspektive weg von den Ideen und Absichten der Handelnden und hin zu den Objekten, auf die sich Handeln und Begehren richten. Es sind die Dinge, an denen die Handlungen entzifferbar werden. Hans-Jörg Rheinberger ist Direktor am Max- Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
-
Trusted Partner
August 2013Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie.
Bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie »Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen«.
by Herausgegeben von Wößner, Gunda; Herausgegeben von Hefendehl, Roland; Herausgegeben von Albrecht, Hans-Jörg
-
Trusted Partner
February 2009Images of Crime III.
Representations of Crime and the Criminal.
by Herausgegeben von Serassis, Telemach; Herausgegeben von Kania, Harald; Herausgegeben von Albrecht, Hans-Jörg
-
Trusted Partner
August 1972Methodologie der Erkenntnistheorie
Zur Wissenschaftslehre Karl R. Poppers
by Albrecht Wellmer
Albrecht Wellmer wurde 1933 in Bergkirchen in Nordrheinwestfalen geboren. Er studierte zunächst Mathematik und Physik in Berlin und Kiel und anschließend Philosophie und Soziologie in Heidelberg und Frankfurt am Main, wo er in Philosophie promovierte und habilitierte. Später lehrte er unter anderem in Toronto, New York City, Konstanz, Paris, Amsterdam und Berlin. Albrecht Wellmer verstarb am 13. September 2018 in Berlin.
-
Trusted Partner
March 1982Das Netz zerreissen
Roman
by Jörg Steiner
Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.
-
Trusted Partner
March 1982Als es noch Grenzen gab
Gedichte. Mit einer Rede des Autors
by Jörg Steiner
Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.
-
Trusted Partner
July 1999Der Kollege
Erzählung
by Jörg Steiner
»Der Kollege sagt, Unabhängige seien auf Abhängige angewiesen, um unabhängig zu bleiben.« In knappen Skizzen und minutiös beobachtet, entwickelt Jörg Steiners Erzählung ›Der Kollege‹ das Psychoprotokoll eines Arbeitslosen, den Prozeß der Ausgrenzung eines Menschen: eines Menschen, der zum Verschwinden gebracht wird. Seit dem Tag, an dem für den Mechaniker Bernhard Greif und seinen Kollegen das Wort Feierabend seine Bedeutung verloren hat, seit »vierhundert Stempeltagen«, sind Greif und sein Freund ein unzertrennliches Paar. Jeder ihrer arbeitslosen Tage hat seinen Weg: an der Post entlang, in die Mensa des Gymnasiums, in der sie gelitten sind, in der öffentlichen Bedürfnisanstalt kann man sich rasieren, in einer Kneipe erhält man für das Ausfüllen von Lottoscheinen ein Glas Wein, um dann mit den eigenen Tippscheinen »kurz vor sechs« am Kiosk die Hoffnungen auf Glück abzugeben. Jörg Steiners große Erzählkunst liegt in der Nichtanklage. »Jörg Steiner ist der Meister der gewaltigen Kleinigkeit«, sagt Peter von Matt: »Er weiß, daß in der Literatur die Hauptsachen nicht angesprochen werden.«
-
Trusted Partner
October 1999Luftgeister und Erdenschwere
Rezensionen zur deutschen Literatur 1967–1999
by Jörg Drews
In diesem Band sind einige von Jörg Drews' wichtigsten Rezensionen zur deutschen Literatur der letzten dreißig Jahre versammelt, und unter der Hand ist dabei so etwas wie ein Führer durch die literarische Moderne der BRD, Österreichs und der Schweiz entstanden, und das schließt wichtige Wiederentdeckungen ein. Jörg Drews bespricht: H. C. Artmann, Eugen Gomringer, Herbert Achternbusch, Walter Kempowski, Ernst Jandl, George Grosz, Friederike Mayröcker, Werner Fritsch, W. G. Sebald, Arno Schmidt, Robert Gernhardt, Thomas Meinecke, Wolf Biermann, Zé do Rock – und viele andere mehr.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 1985Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne
Vernunftkritik nach Adorno
by Albrecht Wellmer
Gegenüber den anti-rationalen Zweideutigkeiten des sogenannten Postmodernismus verteidigt Albrecht Wellmer die Perspektive einer radikalisierten Aufklärung. In kritischer Anknüpfung an Adorno setzt er diese Perspektive zu zentralen Impulsen der modernen Kunst in Beziehung.
-
Trusted Partner
May 2024Woulda, Coulda, Shoulda, or Not the Miracle of Bern
What if everything had been different in German football
by Jörg Heinrich
“Well, that’s football for you!” – football-related conventional wisdom when there’s nothing left to explain after a lucky win or unlucky defeat. But Jörg Heinrich, the renowned football journalist, is not satisfied with this platitude. “Woulda, Coulda, Shoulda”: in the 25 essays in this ball-smart book, bursting with esprit and wit, Jörg Heinrich addresses questions and topics that have never even been considered before, never mind answered. Such as: “What if Günter Netzer had not come on as a substitute in 1973?”, or “if Birgit Prinz had aimed better in the 1995 World Cup?”. “What if Mario Basler had been a non-smoker in 1999”, or “if SC Freiburg had fired their coach Christian Streich after relegation in 2015?”.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesJanuary 2015Collected Poems of Han Dong
by Han Dong
Han Dong is one of the most influential poets in contemporary China. Full of deep sympathy and insight into humanity, Han Dong’s poems shows modernism, and stand out with a folk style.
-
Trusted Partner
October 1990Schnee bis in die Niederungen
Erzählung. Mit einem Nachwort von Heinz A. Schafroth
by Jörg Steiner, Heinz F. Schafroth
Jörg Steiner, geboren 1930, lebte in Biel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays und, gemeinsam mit Jörg Müller, auch Kinderbücher. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich 2002. Er verstarb am 20. Januar 2013 in Biel.