Your Search Results(showing 8)

    • Trusted Partner
      August 2022

      Maya Angelou

      Little People, Big Dreams. Mini | Pappbilderbuch mit abgerundeten Ecken für Kinder von 1 bis 3 Jahren

      by Lisbeth Kaiser, Leire Salaberria, Silke Kleemann

      Die große Autorin und Aktivistin der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung, deren wunderbare Worte den Menschen Hoffnung und Kraft geben. Die Erfolgsserie Little People, Big Dreams jetzt im Miniformat für die ganz Kleinen. Kurze Einführungen in das Leben berühmter Persönlichkeiten, in einfachen Sätzen erzählt und perfekt zum Vorlesen für Kleinkinder.

    • Trusted Partner
      October 2018

      Warum ich keine Feministin bin

      Ein feministisches Manifest

      by Jessa Crispin, Conny Lösch

      In ihrem radikalen, geistreichen und dringlichen Manifest rechnet die amerikanische Aktivistin und Kulturkritikerin Jessa Crispin mit dem Feminismus ab. Am Ende ihres Essays steht nichts weniger als der Aufruf zum Umsturz der Gesellschaft. Keine Feministin zu sein – für die amerikanische »Feministin« Jessa Crispin der einzige Ausweg. Während sich in den USA Hundertausende Pussyhats anziehen und demonstrierend durch die Straßen laufen, Popstars zu feministischen Ikonen gekürt werden und »Self-empowerment« à la Sheryl Sandberg zur neuen Religion des Lifestyle-Feminismus wird, erklärt Crispin den Feminismus für tot. Banal, anbiedernd und lächerlich findet sie den »Kampf« um die Freiheit der Frau. Was also tun? Crispin fordert nichts weniger als eine Revolution.

    • Trusted Partner
      February 2015

      Die öffentliche Frau

      Eine Rückschau

      by Erika Pluhar

      Ein Journalist bittet die prominente Künstlerin, ihm ihre Lebensgeschichte zu erzählen, die er als Serie in seiner Zeitschrift publizieren will. Aus anfänglichem Misstrauen und einer beiderseitigen Befangenheit erwächst bei seinen täglichen Besuchen allmählich eine Vertrautheit; und die Frau beginnt zu erzählen: von ihren zwei Ehen, von ihren Theatererfahrungen, von ihrem Leben als Sängerin, von ihrer Zeit als politische Aktivistin und ihrem Weg zur Schriftstellerin. Sie berichtet von den Menschen, die ihr Leben maßgeblich beeinflussten. Bald wird sie intimer, erzählt Dinge, die bisher in der Presse so nicht zu lesen waren: Geschichten aus der Kindheit, von der Überwindung ihrer Magersucht als Jugendliche, vom Tod der Tochter …

    • Trusted Partner
      May 2020

      Speak out!

      Die Kraft weiblicher Wut

      by Soraya Chemaly, Kirsten Riesselmann, Gesine Schröder

      Frauen haben in unserer Gesellschaft allen Grund, wütend zu sein – Sexismus, Diskriminierung, Misogynie –, aber zornige Frauen gelten als hysterisch, und so schweigen sie. Bis jetzt. Die US-amerikanische Aktivistin Soraya Chemaly zeigt in ihrem aufrüttelnden Buch, welche befreiende Kraft in weiblicher Wut steckt. Gleichbehandlung ist bis heute inexistent: Mädchen sollen artig sein, Jungen durchsetzungsfähig. Frauen werden im Berufsalltag doppelt so oft unterbrochen wie ihre Kollegen. Bei gleichen Symptomen bekommen Männer Schmerzmittel – und Frauen Beruhigungsmittel. Anhand von Fakten und persönlichen Erlebnissen veranschaulicht Chemaly, wie die Erfahrung von Sexismus sich in Psyche und Körper von Frauen einschreibt und zu einer tiefsitzenden Wut wird. In Speak out! plädiert Chemaly für eine radikale Neubewertung weiblicher Wut: Richtig eingesetzt, kann sie zu einer mächtigen Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung werden und uns helfen, die Welt zu verändern.

    • Trusted Partner
      September 2022

      Morden und lügen

      Thriller | Ein giftiges Geflecht aus Gewalt, Rassismus und Frauenfeindlichkeit

      by André Pilz, Thomas Wörtche

      Im Jahr 2000 wird die Studentin Angelika R. vor ihrem Studentenwohnheim in einer österreichischen Universitätsstadt ermordet – mit einem einzigen Stich ins Herz. Der Täter wurde nie gefunden. Sechzehn Jahre später taucht plötzlich ihre Mutter bei Jan Halder auf, einem Kommilitonen, in den Angelika verliebt war. Die Mutter bezichtigt ihn, mehr zu wissen, als er damals ausgesagt hat, und möglicherweise selbst der Mörder zu sein. Jan, inzwischen ein mittelmäßiger Autor in der Schaffenskrise, ist gerade in eine Kleinstadt gezogen, um sich neu zu sortieren. Die quälende Erinnerung an den Mord zwingt ihn, in die Universitätsstadt aufzubrechen und das Verbrechen noch einmal zu rekonstruieren. Ein Problem dabei ist, dass Jan ein notorischer Lügner ist, der auch sich selbst die Wahrheit zurechtgelegt hat. Als er die Bloggerin und Aktivistin Haddah trifft, die dort hinter den Mördern zweier südafrikanischer Studenten her ist, erkennen beide, dass sie einem Komplott auf der Spur sind. Jan muss sich, ob er will oder nicht, der Wahrheit stellen, denn inzwischen ist auch er ins Fadenkreuz der Täter von damals geraten.

    • True war & combat stories

      Appartement 102 - Omarska

      Ein Zeitzeugnis

      by Jadranka Cigelj

      Vergewaltigung als Waffe im Krieg! Jadranka Cigelj, bosnische Kroatin, Rechtsanwältin, Politikerin und Menschenrechtsaktivistin, wurde am 14. Juni 1992 zwei Monate im Konzentrationslager Omarska eingekerkert, dem berüchtigten von Serben errichteten Lager im bosnischen Krieg. Der Raum im KZ Omarska, in dem sie mit siebzehn weiteren Frauen gefangen gehalten und gefoltert wurde, war „Appartement 102“. Schonungslos offen schildert sie das tägliche Überleben in einer entmenschlichten Wirklichkeit, in der Folter, Vergewaltigung und das Töten mit Messern und Fäusten zum Alltag gehörten, ausgeführt von Menschen, die sie bis dahin als Nachbarn, Kollegen und Freunde kannte. Ungefähr 3000 Männer, meist bosnische Muslime, wurden in Omarska ermordet, dessen Kommandant, Željko Mejakić, wegen Kriegsverbrechen vor dem Tribunal in Den Haag angeklagt ist. Frau Cigelj war eine von 37 gefangenen Frauen in Omarska, fünf von ihnen wurden getötet. Sie lebt heute in Zagreb und ist Zeugin der Anklage in diesem Prozess. Zeitzeuginnen

    Subscribe to our

    newsletter